Micraelius, Johann: Ander Theil Deß Dritten Buches Vom Alten Sächsischen PommerLand. Bd. 3, 2. Stettin, 1639.Das ander Theil des dritten Buches nach beschaffenheit des Delicti/ von Hofe ab/ eineStraffe erkand/ vnd da er dazu gesuchet ward/ ist er entwichen. Nun hette sein Stieffvater für jhn etwa stipulieret/ jhn zustellen. Drumb als derselbe nun- mehr naher Stralsund mit seinem Weibe vnd Kin- dern abgescheiden war/ vnd sein Geräthlein im Schif- fe nachzubringen verordnet hette/ ist jhme dasselb in Arrest genommen/ vnd etliche Monden in Seque- stration behalten worden. Noch ein gemei- ner Synodus wird zu Stetin (wider die ein- schleichende Cal- vinisten gehal- ten. A. C. 1593. Mitteler weile fiel der Hertzog in eine sehr ge- klagte
Das ander Theil des dritten Buches nach beſchaffenheit des Delicti/ von Hofe ab/ eineStraffe erkand/ vnd da er dazu geſuchet ward/ iſt er entwichen. Nun hette ſein Stieffvater fuͤr jhn etwa ſtipulieret/ jhn zuſtellen. Drumb als derſelbe nun- mehr naher Stralſund mit ſeinem Weibe vnd Kin- dern abgeſcheiden war/ vnd ſein Geraͤthlein im Schif- fe nachzubringen verordnet hette/ iſt jhme daſſelb in Arreſt genommen/ vnd etliche Monden in Seque- ſtration behalten worden. Noch ein gemei- ner Synodus wird zu Stetin (wider die ein- ſchleichende Cal- viniſten gehal- ten. A. C. 1593. Mitteler weile fiel der Hertzog in eine ſehr ge- klagte
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0106" n="616"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das ander Theil des dritten Buches</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">nach beſchaffenheit des Delicti/ von Hofe ab/ eine<lb/> Straffe erkand/ vnd da er dazu geſuchet ward/ iſt er<lb/> entwichen. Nun hette ſein Stieffvater fuͤr jhn etwa<lb/> ſtipulieret/ jhn zuſtellen. Drumb als derſelbe nun-<lb/> mehr naher Stralſund mit ſeinem Weibe vnd Kin-<lb/> dern abgeſcheiden war/ vnd ſein Geraͤthlein im Schif-<lb/> fe nachzubringen verordnet hette/ iſt jhme daſſelb in<lb/> Arreſt genommen/ vnd etliche Monden in Seque-<lb/> ſtration behalten worden.</hi> </p><lb/> <note place="left">42.<lb/> Noch ein gemei-<lb/> ner Synodus<lb/> wird zu Stetin<lb/> (wider die ein-<lb/> ſchleichende Cal-<lb/> viniſten gehal-<lb/> ten.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A. C.</hi></hi> 1593.</note> <p> <hi rendition="#fr">Mitteler weile fiel der Hertzog in eine ſehr ge-<lb/> faͤhrliche Kranckheit/ vnd weil jhme vor dieſem al-<lb/> lerley zun Ohren gekommen/ als ſolten in ſeiner Reſi-<lb/> dentz Stadt Stetin jrrige Lehren gefuͤhret/ vnd viele<lb/> hinter das Liecht gefuͤhret werden/ auch dieſe Spal-<lb/> tungen jhme ſelbſt von andern Fuͤrſten auffgeruͤcket/<lb/> vnd er darauff in einen Verdacht gezogen war/ inſon-<lb/> derheit weil jhme vnd ſeinem Bruder Hertzog Bar-<lb/> nimo Chanacus Vranius/ vnter dem Nahmen der<lb/> Wittenbergiſchen Studenten/ ein Calviniſch Buch<lb/> von dem wahren Verſtand der Wort im Abendmahl<lb/> des HErꝛen/ wider D. Valentinum Schacht/ Pro-<lb/> feſſoren zu Roſtock geſchrieben/ dediciereten/ als hielt<lb/> er es fuͤr einen waren Gottesdienſt/ wenn er der Sa-<lb/> chen grund recht erfahren moͤchte. Hat derowegen<lb/> nach wieder erlangter Geſundheit einen gemeinen<lb/> Synodum gegen Stetin außgeſchrieben/ dem in Per-<lb/> ſon gantzer zehen Tage in anſehenlichen Conſeß ſei-<lb/> nes Brudern Hertzog Frantzen/ vnd der dazu abge-<lb/> ordneten Chur- vnd andern Fuͤrſtlichen Pom̃erſchen<lb/> Abgeſandten/ vnd des verſambleten Ausſchuſſes von<lb/> Herꝛen/ Prælaten/ Mann vnd Staͤdten/ wie auch der<lb/> Theologen/ ſo viel derſelben weder Klaͤger noch Ver-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">klagte</hi> </fw><lb/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [616/0106]
Das ander Theil des dritten Buches
nach beſchaffenheit des Delicti/ von Hofe ab/ eine
Straffe erkand/ vnd da er dazu geſuchet ward/ iſt er
entwichen. Nun hette ſein Stieffvater fuͤr jhn etwa
ſtipulieret/ jhn zuſtellen. Drumb als derſelbe nun-
mehr naher Stralſund mit ſeinem Weibe vnd Kin-
dern abgeſcheiden war/ vnd ſein Geraͤthlein im Schif-
fe nachzubringen verordnet hette/ iſt jhme daſſelb in
Arreſt genommen/ vnd etliche Monden in Seque-
ſtration behalten worden.
Mitteler weile fiel der Hertzog in eine ſehr ge-
faͤhrliche Kranckheit/ vnd weil jhme vor dieſem al-
lerley zun Ohren gekommen/ als ſolten in ſeiner Reſi-
dentz Stadt Stetin jrrige Lehren gefuͤhret/ vnd viele
hinter das Liecht gefuͤhret werden/ auch dieſe Spal-
tungen jhme ſelbſt von andern Fuͤrſten auffgeruͤcket/
vnd er darauff in einen Verdacht gezogen war/ inſon-
derheit weil jhme vnd ſeinem Bruder Hertzog Bar-
nimo Chanacus Vranius/ vnter dem Nahmen der
Wittenbergiſchen Studenten/ ein Calviniſch Buch
von dem wahren Verſtand der Wort im Abendmahl
des HErꝛen/ wider D. Valentinum Schacht/ Pro-
feſſoren zu Roſtock geſchrieben/ dediciereten/ als hielt
er es fuͤr einen waren Gottesdienſt/ wenn er der Sa-
chen grund recht erfahren moͤchte. Hat derowegen
nach wieder erlangter Geſundheit einen gemeinen
Synodum gegen Stetin außgeſchrieben/ dem in Per-
ſon gantzer zehen Tage in anſehenlichen Conſeß ſei-
nes Brudern Hertzog Frantzen/ vnd der dazu abge-
ordneten Chur- vnd andern Fuͤrſtlichen Pom̃erſchen
Abgeſandten/ vnd des verſambleten Ausſchuſſes von
Herꝛen/ Prælaten/ Mann vnd Staͤdten/ wie auch der
Theologen/ ſo viel derſelben weder Klaͤger noch Ver-
klagte
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639/106 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Ander Theil Deß Dritten Buches Vom Alten Sächsischen PommerLand. Bd. 3, 2. Stettin, 1639, S. 616. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639/106>, abgerufen am 16.02.2025. |