Micraelius, Johann: Ander Theil Deß Dritten Buches Vom Alten Sächsischen PommerLand. Bd. 3, 2. Stettin, 1639.Das ander Theil des dritten Buchs Das ward nun so wol durch andere/ als durch etlicheAlumnos Paedagogij bey dem Superintendenten Cö- gelero/ vnd dem Fürstlichen Hoffprediger D. Jacobo Fabro bezeuget/ vnd weil jhnen die Auffsicht auff die Lehr vnd Lehrer in der Stetinischen Kirchen/ vom Landsfürsten befohlen war/ wolten sie jhn nach Christi Lehr absonderlich vnd in geheim darüber hö- ren/ haben aber seinen Vnwillen vnd Vnfreundligkeit darüber fühlen müssen/ vnd er hat die That bey den Leuten/ auch auff öffentlicher Catheder/ vnd in einer harten Schrifft mit einem Spasmo oder Krampf/ oder denen vom Häupt fallenden Fluxionibus ent- schüldigen wollen. Weil aber die Theologi nicht ab- sehen konten/ wie der Spasinus sich so bald hette ver- ziehen werden/ das er Gesnero allein mit der Lincken/ vnd den fort folgenden Communicanten mit der rech- ten das Sacrament hette außtheilen können/ weil sie auch dabeneben von einem Fürstlichen Trompeter berichtet wurden/ das vor diesem Stichius jhme das Sacrament mit diesen Worten gereichet; Nim hin das Zeichen des Leibes Christi; Jmgleichen sich be- richten lassen/ das er vor dessem seinem eigenen Bru- der vnd dessen Haußfraw/ mit denen er in Feind- schafft gestanden/ den gesegneten Kelch mit der Lin- cken Hand gleich in die Zähne gestossen/ das mans gehöret/ vnd darzu gesaget: Nimb hin Sünder/ vnd bekehre dich: Als haben sie alle diese Händel an die Obrigkeit gebracht/ vnd vmb gebührliches einschen gebeten/ auch nochmahln/ wie vorhin zum offtern/ vmb einen General Synodum/ falschen jrrigen Leh- ren zustewren/ angehalten. Vnter des ward Gesnerus von
Das ander Theil des dritten Buchs Das ward nun ſo wol durch andere/ als durch etlicheAlumnos Pædagogij bey dem Superintendenten Coͤ- gelero/ vnd dem Fuͤrſtlichen Hoffprediger D. Jacobo Fabro bezeuget/ vnd weil jhnen die Auffſicht auff die Lehr vnd Lehrer in der Stetiniſchen Kirchen/ vom Landsfuͤrſten befohlen war/ wolten ſie jhn nach Chriſti Lehr abſonderlich vnd in geheim daruͤber hoͤ- ren/ haben aber ſeinen Vnwillen vnd Vnfreundligkeit daruͤber fuͤhlen muͤſſen/ vnd er hat die That bey den Leuten/ auch auff oͤffentlicher Catheder/ vnd in einer harten Schrifft mit einem Spaſmo oder Krampf/ oder denen vom Haͤupt fallenden Fluxionibus ent- ſchuͤldigen wollen. Weil aber die Theologi nicht ab- ſehen konten/ wie der Spaſinus ſich ſo bald hette ver- ziehen werden/ das er Geſnero allein mit der Lincken/ vnd den fort folgenden Communicanten mit der rech- ten das Sacrament hette außtheilen koͤnnen/ weil ſie auch dabeneben von einem Fuͤrſtlichen Trompeter berichtet wurden/ das vor dieſem Stichius jhme das Sacrament mit dieſen Worten gereichet; Nim hin das Zeichen des Leibes Chriſti; Jmgleichen ſich be- richten laſſen/ das er vor deſſem ſeinem eigenen Bru- der vnd deſſen Haußfraw/ mit denen er in Feind- ſchafft geſtanden/ den geſegneten Kelch mit der Lin- cken Hand gleich in die Zaͤhne geſtoſſen/ das mans gehoͤret/ vnd darzu geſaget: Nimb hin Suͤnder/ vnd bekehre dich: Als haben ſie alle dieſe Haͤndel an die Obrigkeit gebracht/ vnd vmb gebuͤhrliches einſchen gebeten/ auch nochmahln/ wie vorhin zum offtern/ vmb einen General Synodum/ falſchen jrꝛigen Leh- ren zuſtewren/ angehalten. Vnter des ward Geſnerus von
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0104" n="614"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das ander Theil des dritten Buchs</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">Das ward nun ſo wol durch andere/ als durch etliche<lb/> Alumnos Pædagogij bey dem Superintendenten Coͤ-<lb/> gelero/ vnd dem Fuͤrſtlichen Hoffprediger D. Jacobo<lb/> Fabro bezeuget/ vnd weil jhnen die Auffſicht auff die<lb/> Lehr vnd Lehrer in der Stetiniſchen Kirchen/ vom<lb/> Landsfuͤrſten befohlen war/ wolten ſie jhn nach<lb/> Chriſti Lehr abſonderlich vnd in geheim daruͤber hoͤ-<lb/> ren/ haben aber ſeinen Vnwillen vnd Vnfreundligkeit<lb/> daruͤber fuͤhlen muͤſſen/ vnd er hat die That bey den<lb/> Leuten/ auch auff oͤffentlicher Catheder/ vnd in einer<lb/> harten Schrifft mit einem Spaſmo oder Krampf/<lb/> oder denen vom Haͤupt fallenden Fluxionibus ent-<lb/> ſchuͤldigen wollen. Weil aber die Theologi nicht ab-<lb/> ſehen konten/ wie der Spaſinus ſich ſo bald hette ver-<lb/> ziehen werden/ das er Geſnero allein mit der Lincken/<lb/> vnd den fort folgenden Communicanten mit der rech-<lb/> ten das Sacrament hette außtheilen koͤnnen/ weil ſie<lb/> auch dabeneben von einem Fuͤrſtlichen Trompeter<lb/> berichtet wurden/ das vor dieſem Stichius jhme das<lb/> Sacrament mit dieſen Worten gereichet; Nim hin<lb/> das Zeichen des Leibes Chriſti; Jmgleichen ſich be-<lb/> richten laſſen/ das er vor deſſem ſeinem eigenen Bru-<lb/> der vnd deſſen Haußfraw/ mit denen er in Feind-<lb/> ſchafft geſtanden/ den geſegneten Kelch mit der Lin-<lb/> cken Hand gleich in die Zaͤhne geſtoſſen/ das mans<lb/> gehoͤret/ vnd darzu geſaget: Nimb hin Suͤnder/ vnd<lb/> bekehre dich: Als haben ſie alle dieſe Haͤndel an die<lb/> Obrigkeit gebracht/ vnd vmb gebuͤhrliches einſchen<lb/> gebeten/ auch nochmahln/ wie vorhin zum offtern/<lb/> vmb einen General Synodum/ falſchen jrꝛigen Leh-<lb/> ren zuſtewren/ angehalten. Vnter des ward Geſnerus</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">von</hi> </fw><lb/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [614/0104]
Das ander Theil des dritten Buchs
Das ward nun ſo wol durch andere/ als durch etliche
Alumnos Pædagogij bey dem Superintendenten Coͤ-
gelero/ vnd dem Fuͤrſtlichen Hoffprediger D. Jacobo
Fabro bezeuget/ vnd weil jhnen die Auffſicht auff die
Lehr vnd Lehrer in der Stetiniſchen Kirchen/ vom
Landsfuͤrſten befohlen war/ wolten ſie jhn nach
Chriſti Lehr abſonderlich vnd in geheim daruͤber hoͤ-
ren/ haben aber ſeinen Vnwillen vnd Vnfreundligkeit
daruͤber fuͤhlen muͤſſen/ vnd er hat die That bey den
Leuten/ auch auff oͤffentlicher Catheder/ vnd in einer
harten Schrifft mit einem Spaſmo oder Krampf/
oder denen vom Haͤupt fallenden Fluxionibus ent-
ſchuͤldigen wollen. Weil aber die Theologi nicht ab-
ſehen konten/ wie der Spaſinus ſich ſo bald hette ver-
ziehen werden/ das er Geſnero allein mit der Lincken/
vnd den fort folgenden Communicanten mit der rech-
ten das Sacrament hette außtheilen koͤnnen/ weil ſie
auch dabeneben von einem Fuͤrſtlichen Trompeter
berichtet wurden/ das vor dieſem Stichius jhme das
Sacrament mit dieſen Worten gereichet; Nim hin
das Zeichen des Leibes Chriſti; Jmgleichen ſich be-
richten laſſen/ das er vor deſſem ſeinem eigenen Bru-
der vnd deſſen Haußfraw/ mit denen er in Feind-
ſchafft geſtanden/ den geſegneten Kelch mit der Lin-
cken Hand gleich in die Zaͤhne geſtoſſen/ das mans
gehoͤret/ vnd darzu geſaget: Nimb hin Suͤnder/ vnd
bekehre dich: Als haben ſie alle dieſe Haͤndel an die
Obrigkeit gebracht/ vnd vmb gebuͤhrliches einſchen
gebeten/ auch nochmahln/ wie vorhin zum offtern/
vmb einen General Synodum/ falſchen jrꝛigen Leh-
ren zuſtewren/ angehalten. Vnter des ward Geſnerus
von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639/104 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Ander Theil Deß Dritten Buches Vom Alten Sächsischen PommerLand. Bd. 3, 2. Stettin, 1639, S. 614. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639/104>, abgerufen am 16.02.2025. |