Micraelius, Johann: Drittes Buch Deß Alten Sächsischen Pommerlandes. Bd. 3, 1. Stettin, 1639.Das dritte Buch/ vnd begab sich vnter dessen zum Könige in Polen/ließ sich tapfer wieder die Ordens Herren gebrau- chen/ erlangete auch dessenthalben wegen auffge- wandten Kriegskosten etliche Städte vnd Schlösser/ die jhme starck verbriefet vnd versiegelt sind. Da aber das Concilium zu Costnitz gehalten ward/ be- gab sich der Bischoff in Person dahin/ halff den vn- schuldigen Hussen/ vnd Hieronymum von Prage zum Fewr verdammen/ vnd erhielt so viel/ das Jo- han de Opizen Vrtheil bestetiget/ vnd der Hertzog in die Gerichts Vnkosten verdammet ward. Ehe aber solch Vrtheil ergieng/ verstarb der Hertzog im Jahr A. Ch. 1414.mcdxiv. vnd da sein Sohn Bogißlaff IX. mit der Mutter sich drin von den Vrtheils Fassern beschweret befunden/ vnd deßwegen demselben sich nicht ge- meß bezeigeten/ erhielt der Bischoff beym Bapst/ das der junge Printz mit der Mutter in den schwei- genden vnd aggravaten Bann gethan ward. Weil sie aber in der festen Meinung bestunden/ das jhnen Vnrecht wiederführe/ als haben sie xvj. Jahr solchen Bann erlitten/ vnd jhn nichts geachtet. Derowegen hat Bischoff Siegfried Bock/ der Bischoff Magno gefolget/ auff dem Concilio zu Basel erhalten/ das der vorige Bann ernewert/ vnd dem Hertzogen bey der Acht geboten ward/ dem außgesprochenen Vr- theil folge zu leisten. Endlich ist durch Vnterhand- lung Königes Erici aus Dennemarck ein gewisser Vertrag zwischen dem Hertzogen vnd Bischoff auff- gerichtet/ das dem Stifft etliche Städte vnd Schlös- ser wieder eingereumet sein/ etliche aber der Hertzog- des Vnkostens vnd Schadens halben/ den das Ca- pittel
Das dritte Buch/ vnd begab ſich vnter deſſen zum Koͤnige in Polen/ließ ſich tapfer wieder die Ordens Herren gebrau- chen/ erlangete auch deſſenthalben wegen auffge- wandten Kriegskoſten etliche Staͤdte vnd Schloͤſſer/ die jhme ſtarck verbriefet vnd verſiegelt ſind. Da aber das Concilium zu Coſtnitz gehalten ward/ be- gab ſich der Biſchoff in Perſon dahin/ halff den vn- ſchuldigen Huſſen/ vnd Hieronymum von Prage zum Fewr verdammen/ vnd erhielt ſo viel/ das Jo- han de Opizen Vrtheil beſtetiget/ vnd der Hertzog in die Gerichts Vnkoſten verdammet ward. Ehe aber ſolch Vrtheil ergieng/ verſtarb der Hertzog im Jahr A. Ch. 1414.mcdxiv. vnd da ſein Sohn Bogißlaff IX. mit der Mutter ſich drin von den Vrtheils Faſſern beſchweret befunden/ vnd deßwegen demſelben ſich nicht ge- meß bezeigeten/ erhielt der Biſchoff beym Bapſt/ das der junge Printz mit der Mutter in den ſchwei- genden vnd aggravaten Bann gethan ward. Weil ſie aber in der feſten Meinung beſtunden/ das jhnen Vnrecht wiederfuͤhre/ als haben ſie xvj. Jahr ſolchen Bann erlitten/ vnd jhn nichts geachtet. Derowegen hat Biſchoff Siegfried Bock/ der Biſchoff Magno gefolget/ auff dem Concilio zu Baſel erhalten/ das der vorige Bann ernewert/ vnd dem Hertzogen bey der Acht geboten ward/ dem außgeſprochenen Vr- theil folge zu leiſten. Endlich iſt durch Vnterhand- lung Koͤniges Erici aus Dennemarck ein gewiſſer Vertrag zwiſchen dem Hertzogen vnd Biſchoff auff- gerichtet/ das dem Stifft etliche Staͤdte vnd Schloͤſ- ſer wieder eingereumet ſein/ etliche aber der Hertzog- des Vnkoſtens vnd Schadens halben/ den das Ca- pittel
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0096" n="390"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das dritte Buch/</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">vnd begab ſich vnter deſſen zum Koͤnige in Polen/<lb/> ließ ſich tapfer wieder die Ordens Herren gebrau-<lb/> chen/ erlangete auch deſſenthalben wegen auffge-<lb/> wandten Kriegskoſten etliche Staͤdte vnd Schloͤſſer/<lb/> die jhme ſtarck verbriefet vnd verſiegelt ſind. Da<lb/> aber das Concilium zu Coſtnitz gehalten ward/ be-<lb/> gab ſich der Biſchoff in Perſon dahin/ halff den vn-<lb/> ſchuldigen Huſſen/ vnd Hieronymum von Prage<lb/> zum Fewr verdammen/ vnd erhielt ſo viel/ das Jo-<lb/> han de Opizen Vrtheil beſtetiget/ vnd der Hertzog in<lb/> die Gerichts Vnkoſten verdammet ward. Ehe aber<lb/> ſolch Vrtheil ergieng/ verſtarb der Hertzog im Jahr</hi><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A. Ch.</hi></hi> 1414.</note> <hi rendition="#fr">mcdxiv. vnd da ſein Sohn Bogißlaff</hi> <hi rendition="#aq">IX.</hi> <hi rendition="#fr">mit der<lb/> Mutter ſich drin von den Vrtheils Faſſern beſchweret<lb/> befunden/ vnd deßwegen demſelben ſich nicht ge-<lb/> meß bezeigeten/ erhielt der Biſchoff beym Bapſt/<lb/> das der junge Printz mit der Mutter in den ſchwei-<lb/> genden vnd aggravaten Bann gethan ward. Weil<lb/> ſie aber in der feſten Meinung beſtunden/ das jhnen<lb/> Vnrecht wiederfuͤhre/ als haben ſie xvj. Jahr ſolchen<lb/> Bann erlitten/ vnd jhn nichts geachtet. Derowegen<lb/> hat Biſchoff Siegfried Bock/ der Biſchoff Magno<lb/> gefolget/ auff dem Concilio zu Baſel erhalten/ das<lb/> der vorige Bann ernewert/ vnd dem Hertzogen bey<lb/> der Acht geboten ward/ dem außgeſprochenen Vr-<lb/> theil folge zu leiſten. Endlich iſt durch Vnterhand-<lb/> lung Koͤniges Erici aus Dennemarck ein gewiſſer<lb/> Vertrag zwiſchen dem Hertzogen vnd Biſchoff auff-<lb/> gerichtet/ das dem Stifft etliche Staͤdte vnd Schloͤſ-<lb/> ſer wieder eingereumet ſein/ etliche aber der Hertzog-<lb/> des Vnkoſtens vnd Schadens halben/ den das Ca-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">pittel</hi> </fw><lb/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [390/0096]
Das dritte Buch/
vnd begab ſich vnter deſſen zum Koͤnige in Polen/
ließ ſich tapfer wieder die Ordens Herren gebrau-
chen/ erlangete auch deſſenthalben wegen auffge-
wandten Kriegskoſten etliche Staͤdte vnd Schloͤſſer/
die jhme ſtarck verbriefet vnd verſiegelt ſind. Da
aber das Concilium zu Coſtnitz gehalten ward/ be-
gab ſich der Biſchoff in Perſon dahin/ halff den vn-
ſchuldigen Huſſen/ vnd Hieronymum von Prage
zum Fewr verdammen/ vnd erhielt ſo viel/ das Jo-
han de Opizen Vrtheil beſtetiget/ vnd der Hertzog in
die Gerichts Vnkoſten verdammet ward. Ehe aber
ſolch Vrtheil ergieng/ verſtarb der Hertzog im Jahr
mcdxiv. vnd da ſein Sohn Bogißlaff IX. mit der
Mutter ſich drin von den Vrtheils Faſſern beſchweret
befunden/ vnd deßwegen demſelben ſich nicht ge-
meß bezeigeten/ erhielt der Biſchoff beym Bapſt/
das der junge Printz mit der Mutter in den ſchwei-
genden vnd aggravaten Bann gethan ward. Weil
ſie aber in der feſten Meinung beſtunden/ das jhnen
Vnrecht wiederfuͤhre/ als haben ſie xvj. Jahr ſolchen
Bann erlitten/ vnd jhn nichts geachtet. Derowegen
hat Biſchoff Siegfried Bock/ der Biſchoff Magno
gefolget/ auff dem Concilio zu Baſel erhalten/ das
der vorige Bann ernewert/ vnd dem Hertzogen bey
der Acht geboten ward/ dem außgeſprochenen Vr-
theil folge zu leiſten. Endlich iſt durch Vnterhand-
lung Koͤniges Erici aus Dennemarck ein gewiſſer
Vertrag zwiſchen dem Hertzogen vnd Biſchoff auff-
gerichtet/ das dem Stifft etliche Staͤdte vnd Schloͤſ-
ſer wieder eingereumet ſein/ etliche aber der Hertzog-
des Vnkoſtens vnd Schadens halben/ den das Ca-
pittel
A. Ch. 1414.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland03_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland03_1639/96 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Drittes Buch Deß Alten Sächsischen Pommerlandes. Bd. 3, 1. Stettin, 1639, S. 390. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland03_1639/96>, abgerufen am 16.02.2025. |