Micraelius, Johann: Drittes Buch Deß Alten Sächsischen Pommerlandes. Bd. 3, 1. Stettin, 1639.Das dritte Buch/ Nicol. Maresc.l. 5. annal. Herul. c. 4. Nicolaus Mareschalck/ der die Wendische Chronick Barnimus I. vnd die Marg- grafen zu Bran- denburg kriegen vmb das Pom- mersche Land/ das man jetzund die Newmarck heisset/ vnd end- lich wird ein groß Theil der New- vnd Vker- marck sampt der Stadt Prentzlow zum Heyraths- Gelde dem Marggraffen überlassen. Mit den Marckgraffen bekam er auch etwas zu- im
Das dritte Buch/ Nicol. Mareſc.l. 5. annal. Herul. c. 4. Nicolaus Mareſchalck/ der die Wendiſche Chronick Barnimus I. vnd die Marg- grafen zu Bran- denburg kriegen vmb das Pom- merſche Land/ das man jetzund die Newmarck heiſſet/ vnd end- lich wird ein groß Theil der New- vnd Vker- marck ſampt der Stadt Prentzlow zum Heyraths- Gelde dem Marggraffen uͤberlaſſen. Mit den Marckgraffen bekam er auch etwas zu- im
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0020" n="314"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das dritte Buch/</hi> </fw><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Nicol. Mareſc.<lb/> l.</hi> 5. <hi rendition="#i">annal. Herul.<lb/> c.</hi></hi> 4.</note> <p> <hi rendition="#fr">Nicolaus Mareſchalck/ der die Wendiſche Chronick<lb/> beſchrieben/ iſt der Meinung/ als wenn Graff Hein-<lb/> rich darumb den Koͤnig auff der Jagt gefangen ge-<lb/> nommen/ weil er an ſeine Gemahlin/ die er bey jhme<lb/> gelaſſen/ als er zum heiligen Grabe verreiſete/ etwas<lb/> Vnehrliches geſinnet hette. Jhme ſey/ wie jhme<lb/> wolle/ Jnnerhalb der zeit/ das der Alte vnd Junge<lb/> Koͤnig gefangen ſitzen/ wircken ſich die Hollſteini-<lb/> ſche Grafen/ wie auch die Stadt Luͤbeck/ aus der<lb/> Daͤhnen Haͤnde/ vnd geben ſich in den Schutz des<lb/> Roͤmiſchen Reiches. Vnd vnſer Hertzog Barnimb<lb/> faͤllet auch mit ſeinem Bruder Sohn Wartislao</hi> <hi rendition="#aq">III.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">die beyde Staͤdte Loytz vnd Demmin an/ erobert ſie/<lb/> vnd vertraͤget ſich endlich mit Witzlaff dem Fuͤrſten<lb/> von Ruͤgen der maſſen/ das derſelbe Barth behalten/<lb/> vnd Loytz vnd Demmin den Pommeriſchen Fuͤrſten<lb/> laſſen ſol.</hi> </p><lb/> <note place="left">13.<lb/> Barnimus <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">I.</hi></hi><lb/> vnd die Marg-<lb/> grafen zu Bran-<lb/> denburg kriegen<lb/> vmb das Pom-<lb/> merſche Land/<lb/> das man jetzund<lb/> die Newmarck<lb/> heiſſet/ vnd end-<lb/> lich wird ein<lb/> groß Theil der<lb/> New- vnd Vker-<lb/> marck ſampt der<lb/> Stadt Prentzlow<lb/> zum Heyraths-<lb/> Gelde dem<lb/> Marggraffen<lb/> uͤberlaſſen.</note> <p> <hi rendition="#fr">Mit den Marckgraffen bekam er auch etwas zu-<lb/> thun/ weil er mit Hertzog Wartislao</hi> <hi rendition="#aq">III.</hi> <hi rendition="#fr">Svantipol-<lb/> ken dem Hinter Pom̃eriſchen Fuͤrſten/ wider die Po-<lb/> len vnd Ordens Herren/ mit denen ſich die Marg-<lb/> grafen daßmahl verbunden hetten/ Huͤlffe leiſtete.<lb/> Dann vmb ſolcher Vrſache willen fielen beyde Marg-<lb/> graffen Johannes</hi> <hi rendition="#aq">I.</hi> <hi rendition="#fr">der Churfuͤrſt/ vnd Otto</hi> <hi rendition="#aq">III.</hi> <hi rendition="#fr">ſein<lb/> Bruder/ in das Pommeriſche Land/ das man jetzt die<lb/> Newmarck heiſſet/ vnd hauſeten drinnen vbel/ vnd<lb/> nahmen es faſt gantz hinweg. Die Hertzogen wa-<lb/> ren aber auch nicht faul/ ſondern ſamleten jhre Volck/<lb/> vnd eroberten auffs newe/ was ſie verlohren hetten.<lb/> Da es aber mit ſolchem Kriege ein weit außſehen het-<lb/> te/ ward die Sache endlich nach vielen Handlungen</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">im</hi> </fw><lb/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [314/0020]
Das dritte Buch/
Nicolaus Mareſchalck/ der die Wendiſche Chronick
beſchrieben/ iſt der Meinung/ als wenn Graff Hein-
rich darumb den Koͤnig auff der Jagt gefangen ge-
nommen/ weil er an ſeine Gemahlin/ die er bey jhme
gelaſſen/ als er zum heiligen Grabe verreiſete/ etwas
Vnehrliches geſinnet hette. Jhme ſey/ wie jhme
wolle/ Jnnerhalb der zeit/ das der Alte vnd Junge
Koͤnig gefangen ſitzen/ wircken ſich die Hollſteini-
ſche Grafen/ wie auch die Stadt Luͤbeck/ aus der
Daͤhnen Haͤnde/ vnd geben ſich in den Schutz des
Roͤmiſchen Reiches. Vnd vnſer Hertzog Barnimb
faͤllet auch mit ſeinem Bruder Sohn Wartislao III.
die beyde Staͤdte Loytz vnd Demmin an/ erobert ſie/
vnd vertraͤget ſich endlich mit Witzlaff dem Fuͤrſten
von Ruͤgen der maſſen/ das derſelbe Barth behalten/
vnd Loytz vnd Demmin den Pommeriſchen Fuͤrſten
laſſen ſol.
Mit den Marckgraffen bekam er auch etwas zu-
thun/ weil er mit Hertzog Wartislao III. Svantipol-
ken dem Hinter Pom̃eriſchen Fuͤrſten/ wider die Po-
len vnd Ordens Herren/ mit denen ſich die Marg-
grafen daßmahl verbunden hetten/ Huͤlffe leiſtete.
Dann vmb ſolcher Vrſache willen fielen beyde Marg-
graffen Johannes I. der Churfuͤrſt/ vnd Otto III. ſein
Bruder/ in das Pommeriſche Land/ das man jetzt die
Newmarck heiſſet/ vnd hauſeten drinnen vbel/ vnd
nahmen es faſt gantz hinweg. Die Hertzogen wa-
ren aber auch nicht faul/ ſondern ſamleten jhre Volck/
vnd eroberten auffs newe/ was ſie verlohren hetten.
Da es aber mit ſolchem Kriege ein weit außſehen het-
te/ ward die Sache endlich nach vielen Handlungen
im
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland03_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland03_1639/20 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Drittes Buch Deß Alten Sächsischen Pommerlandes. Bd. 3, 1. Stettin, 1639, S. 314. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland03_1639/20>, abgerufen am 16.02.2025. |