Micraelius, Johann: Drittes Buch Deß Alten Sächsischen Pommerlandes. Bd. 3, 1. Stettin, 1639.Das dritte Buch/ Dabeneben ist dieses zur Straffe geordnet/ das keinBischoff zu Schwerin zu ewigen Zeiten sol Messe zum Strallsunde halten/ vnd das man keinen Todten daselbst zur Leiche die gebräuchliche Wort singen/ sondern nur sagen solte. Doch wann die Leiche aus dem Hause getragen ward/ möchte man woll anhe- ben zu singen. Vnd diese Ceremonien bey den Leich- bestätigungen sollen biß auff Lutheri Zeiten zum Strallsund sein beybehalten. Bemelter Curt Bonaw wird von Degener Bugenhagen erstochen: Den- selben bringet auff geheiß der Fürstinnen Vi- cke Behre wie- der vmbs Leben. Aber derselbe wird deßwegen von den Strall- sundischen vnd Greiffswaldi- schen verfolget/ vnd ersäuffet endlich im Was- ser. A. C. 1413. Curt Bonow ist xj. Jahr hernach zum Grossen cke
Das dritte Buch/ Dabeneben iſt dieſes zur Straffe geordnet/ das keinBiſchoff zu Schwerin zu ewigen Zeiten ſol Meſſe zum Strallſunde halten/ vnd das man keinen Todten daſelbſt zur Leiche die gebraͤuchliche Wort ſingen/ ſondern nur ſagen ſolte. Doch wann die Leiche aus dem Hauſe getragen ward/ moͤchte man woll anhe- ben zu ſingen. Vnd dieſe Ceremonien bey den Leich- beſtaͤtigungen ſollen biß auff Lutheri Zeiten zum Strallſund ſein beybehalten. Bemelter Curt Bonaw wird von Degener Bugenhagen erſtochen: Den- ſelben bringet auff geheiß der Fuͤrſtinnen Vi- cke Behre wie- der vmbs Leben. Aber derſelbe wird deßwegen von den Strall- ſundiſchen vnd Greiffswaldi- ſchen verfolget/ vnd erſaͤuffet endlich im Waſ- ſer. A. C. 1413. Curt Bonow iſt xj. Jahr hernach zum Groſſen cke
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0124" n="418"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das dritte Buch/</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">Dabeneben iſt dieſes zur Straffe geordnet/ das kein<lb/> Biſchoff zu Schwerin zu ewigen Zeiten ſol Meſſe<lb/> zum Strallſunde halten/ vnd das man keinen Todten<lb/> daſelbſt zur Leiche die gebraͤuchliche Wort ſingen/<lb/> ſondern nur ſagen ſolte. Doch wann die Leiche aus<lb/> dem Hauſe getragen ward/ moͤchte man woll anhe-<lb/> ben zu ſingen. Vnd dieſe Ceremonien bey den Leich-<lb/> beſtaͤtigungen ſollen biß auff Lutheri Zeiten zum<lb/> Strallſund ſein beybehalten.</hi> </p><lb/> <note place="left">75.<lb/> Bemelter Curt<lb/> Bonaw wird<lb/> von Degener<lb/> Bugenhagen<lb/> erſtochen: Den-<lb/> ſelben bringet<lb/> auff geheiß der<lb/> Fuͤrſtinnen Vi-<lb/> cke Behre wie-<lb/> der vmbs Leben.<lb/> Aber derſelbe<lb/> wird deßwegen<lb/> von den Strall-<lb/> ſundiſchen vnd<lb/> Greiffswaldi-<lb/> ſchen verfolget/<lb/> vnd erſaͤuffet<lb/> endlich im Waſ-<lb/> ſer.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A. C.</hi></hi> 1413.</note> <p> <hi rendition="#fr">Curt Bonow iſt xj. Jahr hernach zum Groſſen<lb/> Kieſow vom Erb- vnd Land Marſchalck Degener<lb/> Bugenhagen/ weis nicht aus was Vrſachen/ erſto-<lb/> chen. Vnd als Wartislai</hi> <hi rendition="#aq">VIII.</hi> <hi rendition="#fr">Witwe/ Fraw Agnes/<lb/> die die Regierung im Nahmen jhrer vnmuͤndigen<lb/> Printzen meiſtentheils fuͤhrete/ vnd gemeltem Bono-<lb/> wen wol gewogen war/ ſolchen Todtſchlag am Land-<lb/> Marſchalck rechen wolte/ inſonderheit weil er jhr/<lb/> da er von jhr zur Rede geſetzet war/ ſchimpflich vnd<lb/> zur vngebuͤhr/ vnd jhr faſt an die Ehre geantwortet<lb/> hette/ begab ſich derſelbe nach Strallſund/ daſelbſt<lb/> fuͤr der Hertzoginnen ſicher zu ſeyn. Aber als er<lb/> einsmahl ſich mit Wartislao</hi> <hi rendition="#aq">IX.</hi> <hi rendition="#fr">in die Zerbenhagi-<lb/> ſche Muͤhle beſcheidete/ mit demſelben Vnterre-<lb/> dung zu pflegen/ iſt er von Vicke Behren/ der des<lb/> entleibeten Curt Bonowen naher Freund/ vnd der<lb/> Fuͤrſtinnen Marſchalck war/ auff der Fuͤrſtlichen<lb/> Witwen befehlig in der gegenwart des Fuͤrſten vber-<lb/> fallen/ vnd erſchlagen worden. Solche That wol-<lb/> ten die Strallſundiſche vnd Greyffswaldiſche an Vi-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">cke</hi> </fw><lb/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [418/0124]
Das dritte Buch/
Dabeneben iſt dieſes zur Straffe geordnet/ das kein
Biſchoff zu Schwerin zu ewigen Zeiten ſol Meſſe
zum Strallſunde halten/ vnd das man keinen Todten
daſelbſt zur Leiche die gebraͤuchliche Wort ſingen/
ſondern nur ſagen ſolte. Doch wann die Leiche aus
dem Hauſe getragen ward/ moͤchte man woll anhe-
ben zu ſingen. Vnd dieſe Ceremonien bey den Leich-
beſtaͤtigungen ſollen biß auff Lutheri Zeiten zum
Strallſund ſein beybehalten.
Curt Bonow iſt xj. Jahr hernach zum Groſſen
Kieſow vom Erb- vnd Land Marſchalck Degener
Bugenhagen/ weis nicht aus was Vrſachen/ erſto-
chen. Vnd als Wartislai VIII. Witwe/ Fraw Agnes/
die die Regierung im Nahmen jhrer vnmuͤndigen
Printzen meiſtentheils fuͤhrete/ vnd gemeltem Bono-
wen wol gewogen war/ ſolchen Todtſchlag am Land-
Marſchalck rechen wolte/ inſonderheit weil er jhr/
da er von jhr zur Rede geſetzet war/ ſchimpflich vnd
zur vngebuͤhr/ vnd jhr faſt an die Ehre geantwortet
hette/ begab ſich derſelbe nach Strallſund/ daſelbſt
fuͤr der Hertzoginnen ſicher zu ſeyn. Aber als er
einsmahl ſich mit Wartislao IX. in die Zerbenhagi-
ſche Muͤhle beſcheidete/ mit demſelben Vnterre-
dung zu pflegen/ iſt er von Vicke Behren/ der des
entleibeten Curt Bonowen naher Freund/ vnd der
Fuͤrſtinnen Marſchalck war/ auff der Fuͤrſtlichen
Witwen befehlig in der gegenwart des Fuͤrſten vber-
fallen/ vnd erſchlagen worden. Solche That wol-
ten die Strallſundiſche vnd Greyffswaldiſche an Vi-
cke
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland03_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland03_1639/124 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Drittes Buch Deß Alten Sächsischen Pommerlandes. Bd. 3, 1. Stettin, 1639, S. 418. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland03_1639/124>, abgerufen am 16.02.2025. |