Micraelius, Johann: Erstes Buch Deß Alten Pommer-Landes. Bd. 1. Stettin, 1639.Das Erste Buch/ Hect. Boethius te-ste Dalechampio in Annot. Plinij l. 37. c. 3.den worden. Welches gleichwol noch so groß nicht ist/ als das/ welches/ wie Hector Boethius schreibet/ in Schecttland durch einen Wind angeschlagen/ vnd grösser als ein Pferd gewesen ist/ vnd von den Priestern vnd Bawren des Ortes/ weil sie nicht gewust/ was es were/ an stat des Weyrauches zum Opffer ist gebrau- chet worden. Weil nun Tacitus sich vnterstanden von der Teutschen Sitten ein gantz Tractätlein zu verferti- gen/ so wird er zweifels ohne bey denselben Nachfrage gethan haben/ denen die Gelegenheit deroselben be- kant war. Die Sitten vnd Gewonheiten der alten Teut- schen/ vnser Vorfahren/ beym Tacito beschrie- ben/ lassen sich noch anjetzo bey vns/ jhren Nach- kommen/ in et- was spüren. Jst derowegen alles wol zu glauben/ was er von wen
Das Erſte Buch/ Hect. Boethius te-ſte Dalechampio in Annot. Plinij l. 37. c. 3.den worden. Welches gleichwol noch ſo groß nicht iſt/ als das/ welches/ wie Hector Boethius ſchreibet/ in Schecttland durch einen Wind angeſchlagen/ vnd groͤſſer als ein Pferd geweſen iſt/ vñ von den Prieſtern vnd Bawren des Ortes/ weil ſie nicht gewuſt/ was es were/ an ſtat des Weyrauches zum Opffer iſt gebrau- chet worden. Weil nun Tacitus ſich vnterſtanden von der Teutſchen Sitten ein gantz Tractaͤtlein zu verferti- gen/ ſo wird er zweifels ohne bey denſelben Nachfrage gethan haben/ denen die Gelegenheit deroſelben be- kant war. Die Sitten vnd Gewonheiten der alten Teut- ſchen/ vnſer Vorfahrẽ/ beym Tacito beſchrie- ben/ laſſen ſich noch anjetzo bey vns/ jhren Nach- kommen/ in et- was ſpuͤren. Jſt derowegen alles wol zu glauben/ was er von wen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0076" n="18"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das Erſte Buch/</hi> </fw><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hect. Boethius te-<lb/> ſte Dalechampio<lb/> in Annot. Plinij<lb/> l. 37. c.</hi></hi> 3.</note> <hi rendition="#fr">den worden. Welches gleichwol noch ſo groß nicht<lb/> iſt/ als das/ welches/ wie Hector Boethius ſchreibet/<lb/> in Schecttland durch einen Wind angeſchlagen/ vnd<lb/> groͤſſer als ein Pferd geweſen iſt/ vñ von den Prieſtern<lb/> vnd Bawren des Ortes/ weil ſie nicht gewuſt/ was es<lb/> were/ an ſtat des Weyrauches zum Opffer iſt gebrau-<lb/> chet worden. Weil nun Tacitus ſich vnterſtanden von<lb/> der Teutſchen Sitten ein gantz Tractaͤtlein zu verferti-<lb/> gen/ ſo wird er zweifels ohne bey denſelben Nachfrage<lb/> gethan haben/ denen die Gelegenheit deroſelben be-<lb/> kant war.</hi> </p><lb/> <note place="left">15.<lb/> Die Sitten vnd<lb/> Gewonheiten<lb/> der alten Teut-<lb/> ſchen/ vnſer<lb/> Vorfahrẽ/ beym<lb/> Tacito beſchrie-<lb/> ben/ laſſen ſich<lb/> noch anjetzo bey<lb/> vns/ jhren Nach-<lb/> kommen/ in et-<lb/> was ſpuͤren.</note> <p> <hi rendition="#fr">Jſt derowegen alles wol zu glauben/ was er von<lb/> den Teutſchen berichtet/ das ſie jhre Nation zu ſeiner<lb/> Zeit mit andern Voͤlckern vnvermiſchet behalten/ des<lb/> Hungers zwar vnd der Kaͤlte ſich leichtlich erwehret/<lb/> aber den Durſt vnd die Hitze nicht wol vertragen koͤn-<lb/> nen. Golt vnd Silber/ wie auch etliche ſilberne Gefaͤſ-<lb/> ſe/ die jhren Fuͤrſten vnd Abgeſandten ſind verehret<lb/> worden/ haben ſie zwar/ wie beſagter Tacitus vermel-<lb/> det/ gehabt/ aber dadurch ſich zu keinem Geitz verlei-<lb/> ten laſſen/ ſondern ſind ſtets in uͤbung der Waffen ver-<lb/> blieben/ vnd darin das beſte Lob geſuchet. Sie haben<lb/> Koͤnige vnd Fuͤrſten vber ſich gehabt/ aber jhre Frey-<lb/> heit auch vnter jhnen behalten: Sind mit ſolcher Ma-<lb/> nier zu Felde gezogen/ das jede Geſchlechter ſich in ei-<lb/> nem haufen/ die vnſere alte Pommeren Hitſchen nen-<lb/> neten/ ſich zuſam̃en hielten/ vnd durch verbindung der<lb/> von der Natur eingepflantzetẽ Trewe/ deſto ſteiffer bey<lb/> einander ſtuͤnden; Jadas ſie deſto weniger Vrſache zu<lb/> fliehen fuͤnden/ haben ſie jhre Weiber vnd Jungfra-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">wen</hi> </fw><lb/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [18/0076]
Das Erſte Buch/
den worden. Welches gleichwol noch ſo groß nicht
iſt/ als das/ welches/ wie Hector Boethius ſchreibet/
in Schecttland durch einen Wind angeſchlagen/ vnd
groͤſſer als ein Pferd geweſen iſt/ vñ von den Prieſtern
vnd Bawren des Ortes/ weil ſie nicht gewuſt/ was es
were/ an ſtat des Weyrauches zum Opffer iſt gebrau-
chet worden. Weil nun Tacitus ſich vnterſtanden von
der Teutſchen Sitten ein gantz Tractaͤtlein zu verferti-
gen/ ſo wird er zweifels ohne bey denſelben Nachfrage
gethan haben/ denen die Gelegenheit deroſelben be-
kant war.
Hect. Boethius te-
ſte Dalechampio
in Annot. Plinij
l. 37. c. 3.
Jſt derowegen alles wol zu glauben/ was er von
den Teutſchen berichtet/ das ſie jhre Nation zu ſeiner
Zeit mit andern Voͤlckern vnvermiſchet behalten/ des
Hungers zwar vnd der Kaͤlte ſich leichtlich erwehret/
aber den Durſt vnd die Hitze nicht wol vertragen koͤn-
nen. Golt vnd Silber/ wie auch etliche ſilberne Gefaͤſ-
ſe/ die jhren Fuͤrſten vnd Abgeſandten ſind verehret
worden/ haben ſie zwar/ wie beſagter Tacitus vermel-
det/ gehabt/ aber dadurch ſich zu keinem Geitz verlei-
ten laſſen/ ſondern ſind ſtets in uͤbung der Waffen ver-
blieben/ vnd darin das beſte Lob geſuchet. Sie haben
Koͤnige vnd Fuͤrſten vber ſich gehabt/ aber jhre Frey-
heit auch vnter jhnen behalten: Sind mit ſolcher Ma-
nier zu Felde gezogen/ das jede Geſchlechter ſich in ei-
nem haufen/ die vnſere alte Pommeren Hitſchen nen-
neten/ ſich zuſam̃en hielten/ vnd durch verbindung der
von der Natur eingepflantzetẽ Trewe/ deſto ſteiffer bey
einander ſtuͤnden; Jadas ſie deſto weniger Vrſache zu
fliehen fuͤnden/ haben ſie jhre Weiber vnd Jungfra-
wen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |