Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Michelis, Arthur: Reiseschule für Touristen und Curgäste. Leipzig, 1869.

Bild:
<< vorherige Seite

III. Wäscherinnen -- Barbiere -- entsittlichende Eigenschaften d. Seife.
Wollengewebe, zumal dichte, enganschließende, in ihren eigenen
Dunstkreis gehüllt, sondern hinterher der atmosphärischen Luft
wieder mehr Zugang verstattet wird. Aus diesem Grunde
sind auch locker gestrickte, sehr elastische Wollenunterjacken
zu empfehlen.

Für Flanellhemden, und zwar farbige, spricht noch eine
andere Rücksicht. Unter die kleinen Leiden der Reise zählt
nämlich auch die Abhängigkeit von Wäscherinnen, deren Ver-
sprechungen sich häufig so hohl und vergänglich erweisen, wie
die Seifenblasen, die sie in ihren Trögen aufwerfen. Sollte
der Ausdruck "leeres Gewäsch" daher stammen? Hängt etwa
die schaumige, schlüpfrige Natur der Seife damit zusammen? --
Der Umstand, daß ein anderes auf Seife gegründetes Ge-
werbe, das der Barbiere, eben so wenig Wort hält, scheint
darauf zu deuten. Während ich allgemeinen Betrachtungen
über diese entsittlichenden Eigenschaften der Seife nachhing,
mehrten sich die Fälle, daß ich durch Schuld von Wäscherin-
nen und Barbieren Bahnzüge, Posten und Zusammentreffen
mit Gefährten versäumte, einigemal mußte ich auch meine
Hemden naß einpacken, so beschloß ich endlich, meine ganze
Aufmerksamkeit auf die praktische Seite der Frage zu wenden.
Trugen doch, sagte ich mir, die Touristen des Mittelalters,
die Wallfahrer, wenn sie sich nicht etwa selbst rasirten, Voll-
bart und härenes Gewand, warum sollten wir modernen Pil-
ger nicht ihrem Beispiele folgen? Von heute an wird für die
ganze Wander- und Fahrzeit der Bart von keinem Scheer-
messer berührt und ein Flanellhemd angezogen, ein zweites in
die Reisetasche gesteckt; jede Dorfwirthin, Magd, Sennerin
kann erforderlichen Falles deren eines nebst Strümpfen
waschen und am Feuer trocknen, alles vom Abend bis zum
Morgen, und so wäre wenigstens ein großes Stück jener
Sclavenketten abgeworfen. Immer erst, wenn ich an einem
Orte bin, an dem ich den großen Koffer vorfinde und längere
Zeit verweile, werden wieder weiße Hemden angethan, der
Wäscherin reichliche Lieferungsfrist bewilligt und das letzte

III. Wäſcherinnen — Barbiere — entſittlichende Eigenſchaften d. Seife.
Wollengewebe, zumal dichte, enganſchließende, in ihren eigenen
Dunſtkreis gehüllt, ſondern hinterher der atmoſphäriſchen Luft
wieder mehr Zugang verſtattet wird. Aus dieſem Grunde
ſind auch locker geſtrickte, ſehr elaſtiſche Wollenunterjacken
zu empfehlen.

Für Flanellhemden, und zwar farbige, ſpricht noch eine
andere Rückſicht. Unter die kleinen Leiden der Reiſe zählt
nämlich auch die Abhängigkeit von Wäſcherinnen, deren Ver-
ſprechungen ſich häufig ſo hohl und vergänglich erweiſen, wie
die Seifenblaſen, die ſie in ihren Trögen aufwerfen. Sollte
der Ausdruck „leeres Gewäſch“ daher ſtammen? Hängt etwa
die ſchaumige, ſchlüpfrige Natur der Seife damit zuſammen? —
Der Umſtand, daß ein anderes auf Seife gegründetes Ge-
werbe, das der Barbiere, eben ſo wenig Wort hält, ſcheint
darauf zu deuten. Während ich allgemeinen Betrachtungen
über dieſe entſittlichenden Eigenſchaften der Seife nachhing,
mehrten ſich die Fälle, daß ich durch Schuld von Wäſcherin-
nen und Barbieren Bahnzüge, Poſten und Zuſammentreffen
mit Gefährten verſäumte, einigemal mußte ich auch meine
Hemden naß einpacken, ſo beſchloß ich endlich, meine ganze
Aufmerkſamkeit auf die praktiſche Seite der Frage zu wenden.
Trugen doch, ſagte ich mir, die Touriſten des Mittelalters,
die Wallfahrer, wenn ſie ſich nicht etwa ſelbſt raſirten, Voll-
bart und härenes Gewand, warum ſollten wir modernen Pil-
ger nicht ihrem Beiſpiele folgen? Von heute an wird für die
ganze Wander- und Fahrzeit der Bart von keinem Scheer-
meſſer berührt und ein Flanellhemd angezogen, ein zweites in
die Reiſetaſche geſteckt; jede Dorfwirthin, Magd, Sennerin
kann erforderlichen Falles deren eines nebſt Strümpfen
waſchen und am Feuer trocknen, alles vom Abend bis zum
Morgen, und ſo wäre wenigſtens ein großes Stück jener
Sclavenketten abgeworfen. Immer erſt, wenn ich an einem
Orte bin, an dem ich den großen Koffer vorfinde und längere
Zeit verweile, werden wieder weiße Hemden angethan, der
Wäſcherin reichliche Lieferungsfriſt bewilligt und das letzte

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0043" n="29"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">III.</hi>&#x017F;cherinnen &#x2014; Barbiere &#x2014; ent&#x017F;ittlichende Eigen&#x017F;chaften d. Seife.</fw><lb/>
Wollengewebe, zumal dichte, engan&#x017F;chließende, in ihren eigenen<lb/>
Dun&#x017F;tkreis gehüllt, &#x017F;ondern hinterher der atmo&#x017F;phäri&#x017F;chen Luft<lb/>
wieder mehr Zugang ver&#x017F;tattet wird. Aus die&#x017F;em Grunde<lb/>
&#x017F;ind auch locker <hi rendition="#g">ge&#x017F;trickte,</hi> &#x017F;ehr ela&#x017F;ti&#x017F;che Wollenunterjacken<lb/>
zu empfehlen.</p><lb/>
        <p>Für Flanellhemden, und zwar farbige, &#x017F;pricht noch eine<lb/>
andere Rück&#x017F;icht. Unter die kleinen Leiden der Rei&#x017F;e zählt<lb/>
nämlich auch die Abhängigkeit von Wä&#x017F;cherinnen, deren Ver-<lb/>
&#x017F;prechungen &#x017F;ich häufig &#x017F;o hohl und vergänglich erwei&#x017F;en, wie<lb/>
die Seifenbla&#x017F;en, die &#x017F;ie in ihren Trögen aufwerfen. Sollte<lb/>
der Ausdruck &#x201E;leeres Gewä&#x017F;ch&#x201C; daher &#x017F;tammen? Hängt etwa<lb/>
die &#x017F;chaumige, &#x017F;chlüpfrige Natur der Seife damit zu&#x017F;ammen? &#x2014;<lb/>
Der Um&#x017F;tand, daß ein anderes auf Seife gegründetes Ge-<lb/>
werbe, das der Barbiere, eben &#x017F;o wenig Wort hält, &#x017F;cheint<lb/>
darauf zu deuten. Während ich allgemeinen Betrachtungen<lb/>
über die&#x017F;e ent&#x017F;ittlichenden Eigen&#x017F;chaften der Seife nachhing,<lb/>
mehrten &#x017F;ich die Fälle, daß ich durch Schuld von Wä&#x017F;cherin-<lb/>
nen und Barbieren Bahnzüge, Po&#x017F;ten und Zu&#x017F;ammentreffen<lb/>
mit Gefährten ver&#x017F;äumte, einigemal mußte ich auch meine<lb/>
Hemden naß einpacken, &#x017F;o be&#x017F;chloß ich endlich, meine ganze<lb/>
Aufmerk&#x017F;amkeit auf die prakti&#x017F;che Seite der Frage zu wenden.<lb/>
Trugen doch, &#x017F;agte ich mir, die Touri&#x017F;ten des Mittelalters,<lb/>
die Wallfahrer, wenn &#x017F;ie &#x017F;ich nicht etwa &#x017F;elb&#x017F;t ra&#x017F;irten, Voll-<lb/>
bart und härenes Gewand, warum &#x017F;ollten wir modernen Pil-<lb/>
ger nicht ihrem Bei&#x017F;piele folgen? Von heute an wird für die<lb/>
ganze Wander- und Fahrzeit der Bart von keinem Scheer-<lb/>
me&#x017F;&#x017F;er berührt und ein Flanellhemd angezogen, ein zweites in<lb/>
die Rei&#x017F;eta&#x017F;che ge&#x017F;teckt; jede Dorfwirthin, Magd, Sennerin<lb/>
kann erforderlichen Falles deren eines neb&#x017F;t Strümpfen<lb/>
wa&#x017F;chen und am Feuer trocknen, alles vom Abend bis zum<lb/>
Morgen, und &#x017F;o wäre wenig&#x017F;tens ein großes Stück jener<lb/>
Sclavenketten abgeworfen. Immer er&#x017F;t, wenn ich an einem<lb/>
Orte bin, an dem ich den großen Koffer vorfinde und längere<lb/>
Zeit verweile, werden wieder weiße Hemden angethan, der<lb/>&#x017F;cherin reichliche Lieferungsfri&#x017F;t bewilligt und das letzte<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[29/0043] III. Wäſcherinnen — Barbiere — entſittlichende Eigenſchaften d. Seife. Wollengewebe, zumal dichte, enganſchließende, in ihren eigenen Dunſtkreis gehüllt, ſondern hinterher der atmoſphäriſchen Luft wieder mehr Zugang verſtattet wird. Aus dieſem Grunde ſind auch locker geſtrickte, ſehr elaſtiſche Wollenunterjacken zu empfehlen. Für Flanellhemden, und zwar farbige, ſpricht noch eine andere Rückſicht. Unter die kleinen Leiden der Reiſe zählt nämlich auch die Abhängigkeit von Wäſcherinnen, deren Ver- ſprechungen ſich häufig ſo hohl und vergänglich erweiſen, wie die Seifenblaſen, die ſie in ihren Trögen aufwerfen. Sollte der Ausdruck „leeres Gewäſch“ daher ſtammen? Hängt etwa die ſchaumige, ſchlüpfrige Natur der Seife damit zuſammen? — Der Umſtand, daß ein anderes auf Seife gegründetes Ge- werbe, das der Barbiere, eben ſo wenig Wort hält, ſcheint darauf zu deuten. Während ich allgemeinen Betrachtungen über dieſe entſittlichenden Eigenſchaften der Seife nachhing, mehrten ſich die Fälle, daß ich durch Schuld von Wäſcherin- nen und Barbieren Bahnzüge, Poſten und Zuſammentreffen mit Gefährten verſäumte, einigemal mußte ich auch meine Hemden naß einpacken, ſo beſchloß ich endlich, meine ganze Aufmerkſamkeit auf die praktiſche Seite der Frage zu wenden. Trugen doch, ſagte ich mir, die Touriſten des Mittelalters, die Wallfahrer, wenn ſie ſich nicht etwa ſelbſt raſirten, Voll- bart und härenes Gewand, warum ſollten wir modernen Pil- ger nicht ihrem Beiſpiele folgen? Von heute an wird für die ganze Wander- und Fahrzeit der Bart von keinem Scheer- meſſer berührt und ein Flanellhemd angezogen, ein zweites in die Reiſetaſche geſteckt; jede Dorfwirthin, Magd, Sennerin kann erforderlichen Falles deren eines nebſt Strümpfen waſchen und am Feuer trocknen, alles vom Abend bis zum Morgen, und ſo wäre wenigſtens ein großes Stück jener Sclavenketten abgeworfen. Immer erſt, wenn ich an einem Orte bin, an dem ich den großen Koffer vorfinde und längere Zeit verweile, werden wieder weiße Hemden angethan, der Wäſcherin reichliche Lieferungsfriſt bewilligt und das letzte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/michelis_reiseschule_1869
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/michelis_reiseschule_1869/43
Zitationshilfe: Michelis, Arthur: Reiseschule für Touristen und Curgäste. Leipzig, 1869, S. 29. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/michelis_reiseschule_1869/43>, abgerufen am 28.03.2024.