Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Michelis, Arthur: Reiseschule für Touristen und Curgäste. Leipzig, 1869.

Bild:
<< vorherige Seite
IV. Cum grano salis -- Vesuv -- Durst.

Bei Ausflügen mit obligatem Mundvorrath vergessen
von zehn Touristen neun, Salz mitzunehmen. Auf Tabellen
beruht diese statistische Notiz zwar nicht, wohl aber kann ich
sie einigermaßen annehmbar machen durch ein Geschichtchen.
Im Frühling 186[verlorenes Material - 1 Zeichen fehlt]. traf ich eines Morgens im Zöpf-Weber'-
schen Kaffeehaus in Neapel mit drei Anderen zum Zweck einer
gemeinschaftlichen Besteigung des Vesuvs zusammen. Der
Wagen nach Resina stand vor der Thür, unsren Imbiß von
kaltem Geflügel hatten wir eben eingesteckt, am Schenktisch
ließ ich mir noch etwas Salz geben und bemerkte, daß jeder
der drei Herren dies flugs nachahmte. Als wir nun oben
in dem von Lavablöcken erbauten kleinen Circus saßen, dem
herkömmlichen Speisesaal der Besteiger des Aschenkegels, in
dichtgedrängter Reihe um uns herum andere Besucher, zeigte
sich, daß keiner von allen diesen cum grano salis war, und
ihre Blicke verlangend an dem kleinen Salzlager schleckten,
das wir vor uns auf dem Schooße hatten. Da wandte ich
mich an meine Gefährten, die meiner Erinnerung ihren Vor-
rath verdankten, mit dem Antrag, unser Salzmonopol nicht
selbstsüchtig auszubeuten, sondern bedürftigen Nebenmenschen
davon mitzutheilen. Wir hatten die Genugthuung, im ganzen
Kreise ringsum Heiterkeit zu verbreiten, und machten einige
willkommene Bekanntschaften; die wenigen Messerspitzen Salz
hatten eine befreundende Wirkung, die nach dem Sprüchworte
sonst nur an einem Tische gemeinsam verzehrte Scheffel haben
sollen. Seit der Zeit vergesse ich den Artikel nicht mehr.

Vor und während schweren Tagewerks viel zu trin-
ken
, trägt nicht zur Beförderung der Spannkraft bei, eben-
sowenig ist aber, namentlich bei großer Sonnenhitze, das
entgegengesetzte Extrem zu rühmen, wie es in Büchern so oft
geschieht; denn allerdings schwitzt man bei strenger Ent-
haltung und stoischer Ertragung des Durstes nicht leicht, doch
keineswegs zum Vortheil der Haut und des ganzen Körpers,
welche hierdurch nur um so heißer und unbehaglicher werden,
während die Feuchtigkeit kühlend wirkt. Ueberhaupt sollten

IV. Cum grano salisVeſuv — Durſt.

Bei Ausflügen mit obligatem Mundvorrath vergeſſen
von zehn Touriſten neun, Salz mitzunehmen. Auf Tabellen
beruht dieſe ſtatiſtiſche Notiz zwar nicht, wohl aber kann ich
ſie einigermaßen annehmbar machen durch ein Geſchichtchen.
Im Frühling 186[verlorenes Material – 1 Zeichen fehlt]. traf ich eines Morgens im Zöpf-Weber’-
ſchen Kaffeehaus in Neapel mit drei Anderen zum Zweck einer
gemeinſchaftlichen Beſteigung des Veſuvs zuſammen. Der
Wagen nach Reſina ſtand vor der Thür, unſren Imbiß von
kaltem Geflügel hatten wir eben eingeſteckt, am Schenktiſch
ließ ich mir noch etwas Salz geben und bemerkte, daß jeder
der drei Herren dies flugs nachahmte. Als wir nun oben
in dem von Lavablöcken erbauten kleinen Circus ſaßen, dem
herkömmlichen Speiſeſaal der Beſteiger des Aſchenkegels, in
dichtgedrängter Reihe um uns herum andere Beſucher, zeigte
ſich, daß keiner von allen dieſen cum grano salis war, und
ihre Blicke verlangend an dem kleinen Salzlager ſchleckten,
das wir vor uns auf dem Schooße hatten. Da wandte ich
mich an meine Gefährten, die meiner Erinnerung ihren Vor-
rath verdankten, mit dem Antrag, unſer Salzmonopol nicht
ſelbſtſüchtig auszubeuten, ſondern bedürftigen Nebenmenſchen
davon mitzutheilen. Wir hatten die Genugthuung, im ganzen
Kreiſe ringsum Heiterkeit zu verbreiten, und machten einige
willkommene Bekanntſchaften; die wenigen Meſſerſpitzen Salz
hatten eine befreundende Wirkung, die nach dem Sprüchworte
ſonſt nur an einem Tiſche gemeinſam verzehrte Scheffel haben
ſollen. Seit der Zeit vergeſſe ich den Artikel nicht mehr.

Vor und während ſchweren Tagewerks viel zu trin-
ken
, trägt nicht zur Beförderung der Spannkraft bei, eben-
ſowenig iſt aber, namentlich bei großer Sonnenhitze, das
entgegengeſetzte Extrem zu rühmen, wie es in Büchern ſo oft
geſchieht; denn allerdings ſchwitzt man bei ſtrenger Ent-
haltung und ſtoiſcher Ertragung des Durſtes nicht leicht, doch
keineswegs zum Vortheil der Haut und des ganzen Körpers,
welche hierdurch nur um ſo heißer und unbehaglicher werden,
während die Feuchtigkeit kühlend wirkt. Ueberhaupt ſollten

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0103" n="89"/>
        <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">IV. Cum grano salis</hi> &#x2014; <placeName>Ve&#x017F;uv</placeName> &#x2014; Dur&#x017F;t.</fw><lb/>
        <p>Bei Ausflügen mit obligatem Mundvorrath verge&#x017F;&#x017F;en<lb/>
von zehn Touri&#x017F;ten neun, <hi rendition="#g">Salz</hi> mitzunehmen. Auf Tabellen<lb/>
beruht die&#x017F;e &#x017F;tati&#x017F;ti&#x017F;che Notiz zwar nicht, wohl aber kann ich<lb/>
&#x017F;ie einigermaßen annehmbar machen durch ein Ge&#x017F;chichtchen.<lb/>
Im Frühling 186<gap reason="lost" unit="chars" quantity="1"/>. traf ich eines Morgens im Zöpf-Weber&#x2019;-<lb/>
&#x017F;chen Kaffeehaus in <placeName>Neapel</placeName> mit drei Anderen zum Zweck einer<lb/>
gemein&#x017F;chaftlichen Be&#x017F;teigung des <placeName>Ve&#x017F;uvs</placeName> zu&#x017F;ammen. Der<lb/>
Wagen nach <placeName>Re&#x017F;ina</placeName> &#x017F;tand vor der Thür, un&#x017F;ren Imbiß von<lb/>
kaltem Geflügel hatten wir eben einge&#x017F;teckt, am Schenkti&#x017F;ch<lb/>
ließ ich mir noch etwas Salz geben und bemerkte, daß jeder<lb/>
der drei Herren dies flugs nachahmte. Als wir nun oben<lb/>
in dem von Lavablöcken erbauten kleinen Circus &#x017F;aßen, dem<lb/>
herkömmlichen Spei&#x017F;e&#x017F;aal der Be&#x017F;teiger des A&#x017F;chenkegels, in<lb/>
dichtgedrängter Reihe um uns herum andere Be&#x017F;ucher, zeigte<lb/>
&#x017F;ich, daß keiner von allen die&#x017F;en <hi rendition="#aq">cum grano salis</hi> war, und<lb/>
ihre Blicke verlangend an dem kleinen Salzlager &#x017F;chleckten,<lb/>
das wir vor uns auf dem Schooße hatten. Da wandte ich<lb/>
mich an meine Gefährten, die meiner Erinnerung ihren Vor-<lb/>
rath verdankten, mit dem Antrag, un&#x017F;er Salzmonopol nicht<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t&#x017F;üchtig auszubeuten, &#x017F;ondern bedürftigen Nebenmen&#x017F;chen<lb/>
davon mitzutheilen. Wir hatten die Genugthuung, im ganzen<lb/>
Krei&#x017F;e ringsum Heiterkeit zu verbreiten, und machten einige<lb/>
willkommene Bekannt&#x017F;chaften; die wenigen Me&#x017F;&#x017F;er&#x017F;pitzen Salz<lb/>
hatten eine befreundende Wirkung, die nach dem Sprüchworte<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t nur an einem Ti&#x017F;che gemein&#x017F;am verzehrte Scheffel haben<lb/>
&#x017F;ollen. Seit der Zeit verge&#x017F;&#x017F;e ich den Artikel nicht mehr.</p><lb/>
        <p>Vor und während &#x017F;chweren Tagewerks <hi rendition="#g">viel zu trin-<lb/>
ken</hi>, trägt nicht zur Beförderung der Spannkraft bei, eben-<lb/>
&#x017F;owenig i&#x017F;t aber, namentlich bei großer Sonnenhitze, das<lb/>
entgegenge&#x017F;etzte Extrem zu rühmen, wie es in Büchern &#x017F;o oft<lb/>
ge&#x017F;chieht; denn allerdings &#x017F;chwitzt man bei &#x017F;trenger Ent-<lb/>
haltung und &#x017F;toi&#x017F;cher Ertragung des Dur&#x017F;tes nicht leicht, doch<lb/>
keineswegs zum Vortheil der Haut und des ganzen Körpers,<lb/>
welche hierdurch nur um &#x017F;o heißer und unbehaglicher werden,<lb/>
während die Feuchtigkeit kühlend wirkt. Ueberhaupt &#x017F;ollten<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[89/0103] IV. Cum grano salis — Veſuv — Durſt. Bei Ausflügen mit obligatem Mundvorrath vergeſſen von zehn Touriſten neun, Salz mitzunehmen. Auf Tabellen beruht dieſe ſtatiſtiſche Notiz zwar nicht, wohl aber kann ich ſie einigermaßen annehmbar machen durch ein Geſchichtchen. Im Frühling 186_. traf ich eines Morgens im Zöpf-Weber’- ſchen Kaffeehaus in Neapel mit drei Anderen zum Zweck einer gemeinſchaftlichen Beſteigung des Veſuvs zuſammen. Der Wagen nach Reſina ſtand vor der Thür, unſren Imbiß von kaltem Geflügel hatten wir eben eingeſteckt, am Schenktiſch ließ ich mir noch etwas Salz geben und bemerkte, daß jeder der drei Herren dies flugs nachahmte. Als wir nun oben in dem von Lavablöcken erbauten kleinen Circus ſaßen, dem herkömmlichen Speiſeſaal der Beſteiger des Aſchenkegels, in dichtgedrängter Reihe um uns herum andere Beſucher, zeigte ſich, daß keiner von allen dieſen cum grano salis war, und ihre Blicke verlangend an dem kleinen Salzlager ſchleckten, das wir vor uns auf dem Schooße hatten. Da wandte ich mich an meine Gefährten, die meiner Erinnerung ihren Vor- rath verdankten, mit dem Antrag, unſer Salzmonopol nicht ſelbſtſüchtig auszubeuten, ſondern bedürftigen Nebenmenſchen davon mitzutheilen. Wir hatten die Genugthuung, im ganzen Kreiſe ringsum Heiterkeit zu verbreiten, und machten einige willkommene Bekanntſchaften; die wenigen Meſſerſpitzen Salz hatten eine befreundende Wirkung, die nach dem Sprüchworte ſonſt nur an einem Tiſche gemeinſam verzehrte Scheffel haben ſollen. Seit der Zeit vergeſſe ich den Artikel nicht mehr. Vor und während ſchweren Tagewerks viel zu trin- ken, trägt nicht zur Beförderung der Spannkraft bei, eben- ſowenig iſt aber, namentlich bei großer Sonnenhitze, das entgegengeſetzte Extrem zu rühmen, wie es in Büchern ſo oft geſchieht; denn allerdings ſchwitzt man bei ſtrenger Ent- haltung und ſtoiſcher Ertragung des Durſtes nicht leicht, doch keineswegs zum Vortheil der Haut und des ganzen Körpers, welche hierdurch nur um ſo heißer und unbehaglicher werden, während die Feuchtigkeit kühlend wirkt. Ueberhaupt ſollten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/michelis_reiseschule_1869
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/michelis_reiseschule_1869/103
Zitationshilfe: Michelis, Arthur: Reiseschule für Touristen und Curgäste. Leipzig, 1869, S. 89. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/michelis_reiseschule_1869/103>, abgerufen am 22.12.2024.