Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Meyr, Melchior: Der Sieg des Schwachen. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 9. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 47–255. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

Melchior Meyr, geboren den 28. Juni 1810 in dem Dorfe Ehringen bei Nördlingen im schwäbischen Riesgau, Sohn eines wohlhabenden und für Bildung empfänglichen Landmanns, besuchte die Schule in Nördlingen, die Gymnasien in Ansbach und Augsburg, und studirte, früh vom juristischen Fache zu philosophischen und literarhistorischen Studien übergehend, in Heidelberg und München. Gedichte, die er in der Handschrift an Goethe sandte, trugen ihm einen der letzten Briefe des Dichterfürsten mit einem ermuthigenden Worte ein. In Rückert's Nähe verlebte er ein Jahr zu Erlangen. Vom Kronprinzen Max mit Unterstützung zu einer Reise nach Norddeutschland ausgestattet, kam er 1840 nach Berlin, zu jener Zeit, als die Berufung von Schelling, Rückert und Cornelius ein neues Geistesleben verhieß. Er blieb daselbst, für den Unterhalt auf seine Feder angewiesen, im Umgang mit den Genannten, vornehmlich auch mit Lachmann und Kopisch. Im Anfang der fünfziger Jahre, als König Max sich mit Dichtern und Gelehrten umgab, kehrte Meyr nach München zurück und bezog einige Jahre einen Gehalt aus der Cabinetscasse, vermied aber die ihm winkende Anstellung im Staatsdienst oder an der Hochschule, da ihm, dem Unverheirateten, sein Schriftstellerhonorar neben den Erträgnissen eines kleinen Capitals und einer Rente der Schillerstiftung genügte, um in voller Unabhängigkeit seinen philosophischen und dichterischen Arbeiten leben zu können, aus denen ihn am 22. April 1871 der Tod hinwegnahm.

Es würde eine psychologisch interessante Aufgabe sein, bei einer ausführlichen Charakteristik dieses trefflichen Mannes im Einzelnen zu schildern, wie die zwei Seelen, die in seiner Brust wohnten, sich durch eine lange Schriftstellerlaufbahn mit einander vertragen, sich gestört, überhaupt auf ienander eingewirkt haben, wie der Dichter dem Philosophen Flügel gab, um sich über die Abgründe schwer zugänglicher Probleme hinwegzuschwingen, während der Denker häufig den Schritt des Dichters vorsichtig mäßigte und ihn da zu verweilen zwang, wo ein rascherer Fortgang

Melchior Meyr, geboren den 28. Juni 1810 in dem Dorfe Ehringen bei Nördlingen im schwäbischen Riesgau, Sohn eines wohlhabenden und für Bildung empfänglichen Landmanns, besuchte die Schule in Nördlingen, die Gymnasien in Ansbach und Augsburg, und studirte, früh vom juristischen Fache zu philosophischen und literarhistorischen Studien übergehend, in Heidelberg und München. Gedichte, die er in der Handschrift an Goethe sandte, trugen ihm einen der letzten Briefe des Dichterfürsten mit einem ermuthigenden Worte ein. In Rückert's Nähe verlebte er ein Jahr zu Erlangen. Vom Kronprinzen Max mit Unterstützung zu einer Reise nach Norddeutschland ausgestattet, kam er 1840 nach Berlin, zu jener Zeit, als die Berufung von Schelling, Rückert und Cornelius ein neues Geistesleben verhieß. Er blieb daselbst, für den Unterhalt auf seine Feder angewiesen, im Umgang mit den Genannten, vornehmlich auch mit Lachmann und Kopisch. Im Anfang der fünfziger Jahre, als König Max sich mit Dichtern und Gelehrten umgab, kehrte Meyr nach München zurück und bezog einige Jahre einen Gehalt aus der Cabinetscasse, vermied aber die ihm winkende Anstellung im Staatsdienst oder an der Hochschule, da ihm, dem Unverheirateten, sein Schriftstellerhonorar neben den Erträgnissen eines kleinen Capitals und einer Rente der Schillerstiftung genügte, um in voller Unabhängigkeit seinen philosophischen und dichterischen Arbeiten leben zu können, aus denen ihn am 22. April 1871 der Tod hinwegnahm.

Es würde eine psychologisch interessante Aufgabe sein, bei einer ausführlichen Charakteristik dieses trefflichen Mannes im Einzelnen zu schildern, wie die zwei Seelen, die in seiner Brust wohnten, sich durch eine lange Schriftstellerlaufbahn mit einander vertragen, sich gestört, überhaupt auf ienander eingewirkt haben, wie der Dichter dem Philosophen Flügel gab, um sich über die Abgründe schwer zugänglicher Probleme hinwegzuschwingen, während der Denker häufig den Schritt des Dichters vorsichtig mäßigte und ihn da zu verweilen zwang, wo ein rascherer Fortgang

<TEI>
  <text>
    <front>
      <pb facs="#f0005"/>
      <div type="preface">
        <p>Melchior Meyr, geboren den 28. Juni 1810 in dem Dorfe Ehringen bei Nördlingen im schwäbischen     Riesgau, Sohn eines wohlhabenden und für Bildung empfänglichen Landmanns, besuchte die Schule in     Nördlingen, die Gymnasien in Ansbach und Augsburg, und studirte, früh vom juristischen Fache zu     philosophischen und literarhistorischen Studien übergehend, in Heidelberg und München. Gedichte,     die er in der Handschrift an Goethe sandte, trugen ihm einen der letzten Briefe des     Dichterfürsten mit einem ermuthigenden Worte ein. In Rückert's Nähe verlebte er ein Jahr zu     Erlangen. Vom Kronprinzen Max mit Unterstützung zu einer Reise nach Norddeutschland     ausgestattet, kam er 1840 nach Berlin, zu jener Zeit, als die Berufung von Schelling, Rückert     und Cornelius ein neues Geistesleben verhieß. Er blieb daselbst, für den Unterhalt auf seine     Feder angewiesen, im Umgang mit den Genannten, vornehmlich auch mit Lachmann und Kopisch. Im     Anfang der fünfziger Jahre, als König Max sich mit Dichtern und Gelehrten umgab, kehrte Meyr     nach München zurück und bezog einige Jahre einen Gehalt aus der Cabinetscasse, vermied aber die     ihm winkende Anstellung im Staatsdienst oder an der Hochschule, da ihm, dem Unverheirateten,     sein Schriftstellerhonorar neben den Erträgnissen eines kleinen Capitals und einer Rente der     Schillerstiftung genügte, um in voller Unabhängigkeit seinen philosophischen und dichterischen     Arbeiten leben zu können, aus denen ihn am 22. April 1871 der Tod hinwegnahm.</p><lb/>
        <p>Es würde eine psychologisch interessante Aufgabe sein, bei einer ausführlichen Charakteristik     dieses trefflichen Mannes im Einzelnen zu schildern, wie die zwei Seelen, die in seiner Brust     wohnten, sich durch eine lange Schriftstellerlaufbahn mit einander vertragen, sich gestört,     überhaupt auf ienander eingewirkt haben, wie der Dichter dem Philosophen Flügel gab, um sich     über die Abgründe schwer zugänglicher Probleme hinwegzuschwingen, während der Denker häufig den     Schritt des Dichters vorsichtig mäßigte und ihn da zu verweilen zwang, wo ein rascherer Fortgang<lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[0005] Melchior Meyr, geboren den 28. Juni 1810 in dem Dorfe Ehringen bei Nördlingen im schwäbischen Riesgau, Sohn eines wohlhabenden und für Bildung empfänglichen Landmanns, besuchte die Schule in Nördlingen, die Gymnasien in Ansbach und Augsburg, und studirte, früh vom juristischen Fache zu philosophischen und literarhistorischen Studien übergehend, in Heidelberg und München. Gedichte, die er in der Handschrift an Goethe sandte, trugen ihm einen der letzten Briefe des Dichterfürsten mit einem ermuthigenden Worte ein. In Rückert's Nähe verlebte er ein Jahr zu Erlangen. Vom Kronprinzen Max mit Unterstützung zu einer Reise nach Norddeutschland ausgestattet, kam er 1840 nach Berlin, zu jener Zeit, als die Berufung von Schelling, Rückert und Cornelius ein neues Geistesleben verhieß. Er blieb daselbst, für den Unterhalt auf seine Feder angewiesen, im Umgang mit den Genannten, vornehmlich auch mit Lachmann und Kopisch. Im Anfang der fünfziger Jahre, als König Max sich mit Dichtern und Gelehrten umgab, kehrte Meyr nach München zurück und bezog einige Jahre einen Gehalt aus der Cabinetscasse, vermied aber die ihm winkende Anstellung im Staatsdienst oder an der Hochschule, da ihm, dem Unverheirateten, sein Schriftstellerhonorar neben den Erträgnissen eines kleinen Capitals und einer Rente der Schillerstiftung genügte, um in voller Unabhängigkeit seinen philosophischen und dichterischen Arbeiten leben zu können, aus denen ihn am 22. April 1871 der Tod hinwegnahm. Es würde eine psychologisch interessante Aufgabe sein, bei einer ausführlichen Charakteristik dieses trefflichen Mannes im Einzelnen zu schildern, wie die zwei Seelen, die in seiner Brust wohnten, sich durch eine lange Schriftstellerlaufbahn mit einander vertragen, sich gestört, überhaupt auf ienander eingewirkt haben, wie der Dichter dem Philosophen Flügel gab, um sich über die Abgründe schwer zugänglicher Probleme hinwegzuschwingen, während der Denker häufig den Schritt des Dichters vorsichtig mäßigte und ihn da zu verweilen zwang, wo ein rascherer Fortgang

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-15T14:49:07Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-15T14:49:07Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/meyr_schwachen_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/meyr_schwachen_1910/5
Zitationshilfe: Meyr, Melchior: Der Sieg des Schwachen. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 9. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 47–255. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyr_schwachen_1910/5>, abgerufen am 27.11.2024.