Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Meyr, Melchior: Der Sieg des Schwachen. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 9. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 47–255. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

die noch daran gehalten hatten, mußten ihre Meinung verbessern. Von der Kirche ging er erbaut und, so weit es die andächtige Stimmung zuließ, heiter nach Hause. Er war aber zugleich so in sich gekehrt, daß ihn auch nähere Bekannte nur grüßten und nicht zu fragen den Muth hatten.

Im Pfarrhause war das Ereigniß erst kurze Zeit vor dem Beginn des Gottesdienstes bekannt geworden. Der Grund war, daß sich die Frau Lehrerin am Samstag unpäßlich fühlte, Abends nicht mehr ausging und auch am Sonntag erst spät sich erheben konnte. Die Lesart, die durch ein Bauernweib an die Pfarrerin kam, meldete arge Händel zwischen Vater und Sohn, wobei sie sich wechselseitig beschädigten und viele Geschirre zu Grunde gingen. Also wieder! sagte sich die Frau mit Ernst und Unmuth, wie sie allein war. Nun wird's bald unmöglich, den Scandal vor meinem Mann länger zu verbergen! -- Daß er von der letzten Geschichte nichts erfahren hat, ist schon ein Wunder (übrigens aus dem Charakter des Geistlichen und aus ihren eigenen Vorkehrungen zu erklären). Aber jetzt, wo die Sache wieder aufgerührt ist, wird am Ende doch etwas an ihn kommen, und es wird vielleicht nothwendig werden, ihm Alles zu sagen. Wollte Gott, das Mädchen hätte mein Haus nie betreten! -- Das Zusammenschlagen der Glocken mahnte sie, die sonntägliche Toilette zu vollenden und sich ins Gotteshaus zu begeben. Hier konnte sie von ihrem Stuhl den alten Schneider nicht sehen, und auf dem

die noch daran gehalten hatten, mußten ihre Meinung verbessern. Von der Kirche ging er erbaut und, so weit es die andächtige Stimmung zuließ, heiter nach Hause. Er war aber zugleich so in sich gekehrt, daß ihn auch nähere Bekannte nur grüßten und nicht zu fragen den Muth hatten.

Im Pfarrhause war das Ereigniß erst kurze Zeit vor dem Beginn des Gottesdienstes bekannt geworden. Der Grund war, daß sich die Frau Lehrerin am Samstag unpäßlich fühlte, Abends nicht mehr ausging und auch am Sonntag erst spät sich erheben konnte. Die Lesart, die durch ein Bauernweib an die Pfarrerin kam, meldete arge Händel zwischen Vater und Sohn, wobei sie sich wechselseitig beschädigten und viele Geschirre zu Grunde gingen. Also wieder! sagte sich die Frau mit Ernst und Unmuth, wie sie allein war. Nun wird's bald unmöglich, den Scandal vor meinem Mann länger zu verbergen! — Daß er von der letzten Geschichte nichts erfahren hat, ist schon ein Wunder (übrigens aus dem Charakter des Geistlichen und aus ihren eigenen Vorkehrungen zu erklären). Aber jetzt, wo die Sache wieder aufgerührt ist, wird am Ende doch etwas an ihn kommen, und es wird vielleicht nothwendig werden, ihm Alles zu sagen. Wollte Gott, das Mädchen hätte mein Haus nie betreten! — Das Zusammenschlagen der Glocken mahnte sie, die sonntägliche Toilette zu vollenden und sich ins Gotteshaus zu begeben. Hier konnte sie von ihrem Stuhl den alten Schneider nicht sehen, und auf dem

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter" n="6">
        <p><pb facs="#f0188"/>
die noch daran      gehalten hatten, mußten ihre Meinung verbessern. Von der Kirche ging er erbaut und, so weit es      die andächtige Stimmung zuließ, heiter nach Hause. Er war aber zugleich so in sich gekehrt, daß      ihn auch nähere Bekannte nur grüßten und nicht zu fragen den Muth hatten.</p><lb/>
        <p>Im Pfarrhause war das Ereigniß erst kurze Zeit vor dem Beginn des Gottesdienstes bekannt      geworden. Der Grund war, daß sich die Frau Lehrerin am Samstag unpäßlich fühlte, Abends nicht      mehr ausging und auch am Sonntag erst spät sich erheben konnte. Die Lesart, die durch ein      Bauernweib an die Pfarrerin kam, meldete arge Händel zwischen Vater und Sohn, wobei sie sich      wechselseitig beschädigten und viele Geschirre zu Grunde gingen. Also wieder! sagte sich die      Frau mit Ernst und Unmuth, wie sie allein war. Nun wird's bald unmöglich, den Scandal vor      meinem Mann länger zu verbergen! &#x2014; Daß er von der letzten Geschichte nichts erfahren hat, ist      schon ein Wunder (übrigens aus dem Charakter des Geistlichen und aus ihren eigenen Vorkehrungen      zu erklären). Aber jetzt, wo die Sache wieder aufgerührt ist, wird am Ende doch etwas an ihn      kommen, und es wird vielleicht nothwendig werden, ihm Alles zu sagen. Wollte Gott, das Mädchen      hätte mein Haus nie betreten! &#x2014; Das Zusammenschlagen der Glocken mahnte sie, die sonntägliche      Toilette zu vollenden und sich ins Gotteshaus zu begeben. Hier konnte sie von ihrem Stuhl den      alten Schneider nicht sehen, und auf dem<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0188] die noch daran gehalten hatten, mußten ihre Meinung verbessern. Von der Kirche ging er erbaut und, so weit es die andächtige Stimmung zuließ, heiter nach Hause. Er war aber zugleich so in sich gekehrt, daß ihn auch nähere Bekannte nur grüßten und nicht zu fragen den Muth hatten. Im Pfarrhause war das Ereigniß erst kurze Zeit vor dem Beginn des Gottesdienstes bekannt geworden. Der Grund war, daß sich die Frau Lehrerin am Samstag unpäßlich fühlte, Abends nicht mehr ausging und auch am Sonntag erst spät sich erheben konnte. Die Lesart, die durch ein Bauernweib an die Pfarrerin kam, meldete arge Händel zwischen Vater und Sohn, wobei sie sich wechselseitig beschädigten und viele Geschirre zu Grunde gingen. Also wieder! sagte sich die Frau mit Ernst und Unmuth, wie sie allein war. Nun wird's bald unmöglich, den Scandal vor meinem Mann länger zu verbergen! — Daß er von der letzten Geschichte nichts erfahren hat, ist schon ein Wunder (übrigens aus dem Charakter des Geistlichen und aus ihren eigenen Vorkehrungen zu erklären). Aber jetzt, wo die Sache wieder aufgerührt ist, wird am Ende doch etwas an ihn kommen, und es wird vielleicht nothwendig werden, ihm Alles zu sagen. Wollte Gott, das Mädchen hätte mein Haus nie betreten! — Das Zusammenschlagen der Glocken mahnte sie, die sonntägliche Toilette zu vollenden und sich ins Gotteshaus zu begeben. Hier konnte sie von ihrem Stuhl den alten Schneider nicht sehen, und auf dem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-15T14:49:07Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-15T14:49:07Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/meyr_schwachen_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/meyr_schwachen_1910/188
Zitationshilfe: Meyr, Melchior: Der Sieg des Schwachen. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 9. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 47–255. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyr_schwachen_1910/188>, abgerufen am 27.11.2024.