Meyfart, Johann Matthäus: Teutsche Rhetorica. Coburg, 1634.Teutschen Rhetorica. entlauffen weren. Aber ich wil diese tollevnd vnsinnige Bewegung aus den Ge- dancken setzen/ vnd mich vnterstehen/ wider die verzweiffelte vnd vnverschämte Auffwühler gebührliche Mittel zuge- brauchen. Jch verdamme vnd verfluche hiermit die Hoffnung/ welche mein auffrich- tiges Gemüth von euch gefasset: Denn ich hab festiglich beschlossen/ mit euch nicht als meinen Soldaten/ weil jhr auffgehöret mir zugehorsamen/ sondern als mit vndanckbar- sten Leuten (oder vielmehr Bestien) zugebah- ren. Bey der herrlichen Glückseligkeit/ die euch reichlich zugeflossen/ habet jhr angefan- gen zurasen wie die Hunde/ vnd zu grint- men wie die Pardeln: Jhr habet ewers an- gebornen Elendes vnd Standes vergessen/ weil jhr durch meine Wolthat einen bessern v- berkommen. Jch schwere bey den Göttern/ jhr weret würdig/ in dem vorigen Wesen bey- des zuveralten vnd zuverarmen! Euch ist viel müglicher vnd leichter das betrübte vnd böse/ als das fröliche vnd gute Glück zu re- gieren vnd tragen. Beschawet doch vn- ter den Regimenten vnd Fahnen die jeni- gen/ welche vor wenig Jahren den Jlly- tiern B
Teutſchen Rhetorica. entlauffen weren. Aber ich wil dieſe tollevnd vnſinnige Bewegung aus den Ge- dancken ſetzen/ vnd mich vnterſtehen/ wider die verzweiffelte vnd vnverſchaͤmte Auffwuͤhler gebuͤhrliche Mittel zuge- brauchen. Jch verdamme vnd verfluche hiermit die Hoffnung/ welche mein auffrich- tiges Gemuͤth von euch gefaſſet: Denn ich hab feſtiglich beſchloſſen/ mit euch nicht als meinen Soldaten/ weil jhr auffgehoͤret mir zugehorſamen/ ſondern als mit vndanckbar- ſten Leuten (oder vielmehr Beſtien) zugebah- ren. Bey der herꝛlichen Gluͤckſeligkeit/ die euch reichlich zugefloſſen/ habet jhr angefan- gen zuraſen wie die Hunde/ vnd zu grint- men wie die Pardeln: Jhr habet ewers an- gebornen Elendes vnd Standes vergeſſen/ weil jhr durch meine Wolthat einen beſſern v- berkommen. Jch ſchwere bey den Goͤttern/ jhr weret wuͤrdig/ in dem vorigen Weſen bey- des zuveralten vnd zuverarmen! Euch iſt viel muͤglicher vnd leichter das betruͤbte vnd boͤſe/ als das froͤliche vnd gute Gluͤck zu re- gieren vnd tragen. Beſchawet doch vn- ter den Regimenten vnd Fahnen die jeni- gen/ welche vor wenig Jahren den Jlly- tiern B
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0037" n="17"/><fw place="top" type="header">Teutſchen Rhetorica.</fw><lb/> entlauffen weren. Aber ich wil dieſe tolle<lb/> vnd vnſinnige Bewegung aus den Ge-<lb/> dancken ſetzen/ vnd mich vnterſtehen/<lb/> wider die verzweiffelte vnd vnverſchaͤmte<lb/> Auffwuͤhler gebuͤhrliche Mittel zuge-<lb/> brauchen. Jch verdamme vnd verfluche<lb/> hiermit die Hoffnung/ welche mein auffrich-<lb/> tiges Gemuͤth von euch gefaſſet: Denn ich<lb/> hab feſtiglich beſchloſſen/ mit euch nicht als<lb/> meinen Soldaten/ weil jhr auffgehoͤret mir<lb/> zugehorſamen/ ſondern als mit vndanckbar-<lb/> ſten Leuten (oder vielmehr Beſtien) zugebah-<lb/> ren. Bey der herꝛlichen Gluͤckſeligkeit/ die<lb/> euch reichlich zugefloſſen/ habet jhr angefan-<lb/> gen zuraſen wie die Hunde/ vnd zu grint-<lb/> men wie die Pardeln: Jhr habet ewers an-<lb/> gebornen Elendes vnd Standes vergeſſen/<lb/> weil jhr durch meine Wolthat einen beſſern v-<lb/> berkommen. Jch ſchwere bey den Goͤttern/<lb/> jhr weret wuͤrdig/ in dem vorigen Weſen bey-<lb/> des zuveralten vnd zuverarmen! Euch iſt<lb/> viel muͤglicher vnd leichter das betruͤbte vnd<lb/> boͤſe/ als das froͤliche vnd gute Gluͤck zu re-<lb/> gieren vnd tragen. Beſchawet doch vn-<lb/> ter den Regimenten vnd Fahnen die jeni-<lb/> gen/ welche vor wenig Jahren den Jlly-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B</fw><fw place="bottom" type="catch">tiern</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [17/0037]
Teutſchen Rhetorica.
entlauffen weren. Aber ich wil dieſe tolle
vnd vnſinnige Bewegung aus den Ge-
dancken ſetzen/ vnd mich vnterſtehen/
wider die verzweiffelte vnd vnverſchaͤmte
Auffwuͤhler gebuͤhrliche Mittel zuge-
brauchen. Jch verdamme vnd verfluche
hiermit die Hoffnung/ welche mein auffrich-
tiges Gemuͤth von euch gefaſſet: Denn ich
hab feſtiglich beſchloſſen/ mit euch nicht als
meinen Soldaten/ weil jhr auffgehoͤret mir
zugehorſamen/ ſondern als mit vndanckbar-
ſten Leuten (oder vielmehr Beſtien) zugebah-
ren. Bey der herꝛlichen Gluͤckſeligkeit/ die
euch reichlich zugefloſſen/ habet jhr angefan-
gen zuraſen wie die Hunde/ vnd zu grint-
men wie die Pardeln: Jhr habet ewers an-
gebornen Elendes vnd Standes vergeſſen/
weil jhr durch meine Wolthat einen beſſern v-
berkommen. Jch ſchwere bey den Goͤttern/
jhr weret wuͤrdig/ in dem vorigen Weſen bey-
des zuveralten vnd zuverarmen! Euch iſt
viel muͤglicher vnd leichter das betruͤbte vnd
boͤſe/ als das froͤliche vnd gute Gluͤck zu re-
gieren vnd tragen. Beſchawet doch vn-
ter den Regimenten vnd Fahnen die jeni-
gen/ welche vor wenig Jahren den Jlly-
tiern
B
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634/37 |
Zitationshilfe: | Meyfart, Johann Matthäus: Teutsche Rhetorica. Coburg, 1634, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634/37>, abgerufen am 16.02.2025. |