Meyfart, Johann Matthäus: Teutsche Rhetorica. Coburg, 1634.Teutschen Rhetorica. der Hellen were verbrennet worden: Damitwenn solche in den Fewer ligen/ er zu den küh- len Thaw deß Gewissens gelange. Aus dem Augustin/ wie derselbige einen abergleubischen Sternseher hat öffentliche Kirchenbusse thun lassen. Jn diesen Worten gesuchet/ ge- suchet vnd funden: gefunden/ gefunden/ stehet das rechte Exempel der ersten Art der Anadiplosin. Die andere Art ist/ wenn die Wort2. Cicero. Gabinius hat solches aus was Ruhm R ij
Teutſchen Rhetorica. der Hellen were verbrennet worden: Damitwenn ſolche in den Fewer ligen/ er zu den kuͤh- len Thaw deß Gewiſſens gelange. Aus dem Auguſtin/ wie derſelbige einen abergleubiſchen Sternſeher hat oͤffentliche Kirchenbuſſe thun laſſen. Jn dieſen Worten geſuchet/ ge- ſuchet vnd funden: gefunden/ gefunden/ ſtehet das rechte Exempel der erſten Art der Anadiploſin. Die andere Art iſt/ wenn die Wort2. Cicero. Gabinius hat ſolches aus was Ruhm R ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0279" n="259"/><fw place="top" type="header">Teutſchen Rhetorica.</fw><lb/> der Hellen were verbrennet worden: Damit<lb/> wenn ſolche in den Fewer ligen/ er zu den kuͤh-<lb/> len Thaw deß Gewiſſens gelange. Aus dem<lb/> Auguſtin/ wie derſelbige einen abergleubiſchen<lb/> Sternſeher hat oͤffentliche Kirchenbuſſe thun<lb/> laſſen. Jn dieſen Worten geſuchet/ ge-<lb/> ſuchet vnd funden: gefunden/ gefunden/<lb/> ſtehet das rechte Exempel der erſten Art der<lb/> Anadiploſin.</p><lb/> <p>Die andere Art iſt/ wenn die Wort<note place="right">2.</note><lb/> zwar/ wie ſie in vorgehenden Ausſpruch<lb/> geweſen/ in dem nach folgenden Ausſpruch<lb/> geſetzet/ aber doch etwas verſetzet werden.<lb/> Cicero. Nun biſtu ſo kuͤhn vnd darffſt vor<lb/> dieſer hochgelehrten Herꝛen Angeſicht kom-<lb/> men/ Du Verꝛaͤther deß Vatterlandes:<lb/> Du Verꝛaͤther/ ſage ich/ deß Vatterlan-<lb/> des biſt ſo kuͤhn/ vnd darffeſt vor dieſer hoch-<lb/> gelehrten Herꝛen Angeſicht kommen.</p><lb/> <p>Cicero. Gabinius hat ſolches aus was<lb/> fuͤr einen Bedencken gethan/ fuͤrwar gethan<lb/> hat er es aus ſeinem eygenen Anſchlag:<lb/> Was auch die Meynung deſſen mag gewe-<lb/> ſen ſeyn/ deß Gabinien iſt ſie geweſen:<lb/> Jſt eben ein Ding/ Gabinius hat jhm einen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">R ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Ruhm</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [259/0279]
Teutſchen Rhetorica.
der Hellen were verbrennet worden: Damit
wenn ſolche in den Fewer ligen/ er zu den kuͤh-
len Thaw deß Gewiſſens gelange. Aus dem
Auguſtin/ wie derſelbige einen abergleubiſchen
Sternſeher hat oͤffentliche Kirchenbuſſe thun
laſſen. Jn dieſen Worten geſuchet/ ge-
ſuchet vnd funden: gefunden/ gefunden/
ſtehet das rechte Exempel der erſten Art der
Anadiploſin.
Die andere Art iſt/ wenn die Wort
zwar/ wie ſie in vorgehenden Ausſpruch
geweſen/ in dem nach folgenden Ausſpruch
geſetzet/ aber doch etwas verſetzet werden.
Cicero. Nun biſtu ſo kuͤhn vnd darffſt vor
dieſer hochgelehrten Herꝛen Angeſicht kom-
men/ Du Verꝛaͤther deß Vatterlandes:
Du Verꝛaͤther/ ſage ich/ deß Vatterlan-
des biſt ſo kuͤhn/ vnd darffeſt vor dieſer hoch-
gelehrten Herꝛen Angeſicht kommen.
2.
Cicero. Gabinius hat ſolches aus was
fuͤr einen Bedencken gethan/ fuͤrwar gethan
hat er es aus ſeinem eygenen Anſchlag:
Was auch die Meynung deſſen mag gewe-
ſen ſeyn/ deß Gabinien iſt ſie geweſen:
Jſt eben ein Ding/ Gabinius hat jhm einen
Ruhm
R ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |