Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Meyfart, Johann Matthäus: Teutsche Rhetorica. Coburg, 1634.

Bild:
<< vorherige Seite

Das 17. Cap. der
rin zusuchen/ vnd wenn sie jhre Sache
nicht behaupten können/ solche versteckete
Reden zuführen.

Wer Rätzeln begehret/ wird eine grosse
Zahl in der deutschen Sprach finden/ vnd
wollen wir solche dieses mahl aussetzen.

Es hat ein Jesuit zu Padeborn wider
Doctor Mentzer Seel: geschrieben/ vnd das
gantze Buch mit lustigen vnd lächerlichen
Sprichwörtern außgefüllet/ den jemand
auffsuchen mag.

Das 18. Capitel.
Von der Hyperbole vnd Em-
phasey.
Hyperbo-
le.

HYperbole ist eine Art/ wenn
man die Dinge entweder
gar zu groß/ oder gar zu klein
machet. Cicero saget: Mem-
mius habe mit seinem Kopff oben an
dem hohen Schwibbogen in dem präch-
tigen Pallast/ welchen Fabius bewoh-
net/ angestossen. Ein anderer saget: Rültz
hette sich auff einen Kahn gesetzet/ vnd

mit

Das 17. Cap. der
rin zuſuchen/ vnd wenn ſie jhre Sache
nicht behaupten koͤnnen/ ſolche verſteckete
Reden zufuͤhren.

Wer Raͤtzeln begehret/ wird eine groſſe
Zahl in der deutſchen Sprach finden/ vnd
wollen wir ſolche dieſes mahl ausſetzen.

Es hat ein Jeſuit zu Padeborn wider
Doctor Mentzer Seel: geſchrieben/ vnd das
gantze Buch mit luſtigen vnd laͤcherlichen
Sprichwoͤrtern außgefuͤllet/ den jemand
auffſuchen mag.

Das 18. Capitel.
Von der Hyperbole vnd Em-
phaſey.
Hyperbo-
le.

HYperbole iſt eine Art/ wenn
man die Dinge entweder
gar zu groß/ oder gar zu klein
machet. Cicero ſaget: Mem-
mius habe mit ſeinem Kopff oben an
dem hohen Schwibbogen in dem praͤch-
tigen Pallaſt/ welchen Fabius bewoh-
net/ angeſtoſſen. Ein anderer ſaget: Ruͤltz
hette ſich auff einen Kahn geſetzet/ vnd

mit
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0198" n="178"/><fw place="top" type="header">Das 17. Cap. der</fw><lb/>
rin zu&#x017F;uchen/ vnd wenn &#x017F;ie jhre Sache<lb/>
nicht behaupten ko&#x0364;nnen/ &#x017F;olche ver&#x017F;teckete<lb/>
Reden zufu&#x0364;hren.</p><lb/>
        <p>Wer Ra&#x0364;tzeln begehret/ wird eine gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Zahl in der deut&#x017F;chen Sprach finden/ vnd<lb/>
wollen wir &#x017F;olche die&#x017F;es mahl aus&#x017F;etzen.</p><lb/>
        <p>Es hat ein Je&#x017F;uit zu Padeborn wider<lb/>
Doctor Mentzer Seel: ge&#x017F;chrieben/ vnd das<lb/>
gantze Buch mit lu&#x017F;tigen vnd la&#x0364;cherlichen<lb/>
Sprichwo&#x0364;rtern außgefu&#x0364;llet/ den jemand<lb/>
auff&#x017F;uchen mag.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#fr">Das 18. Capitel.<lb/><hi rendition="#in">V</hi>on der <hi rendition="#in">H</hi>yperbole vnd <hi rendition="#in">E</hi>m-<lb/>
pha&#x017F;ey.</hi> </head><lb/>
        <note place="left">Hyperbo-<lb/>
le.</note>
        <p><hi rendition="#in">H</hi>Yperbole i&#x017F;t eine Art/ wenn<lb/>
man die Dinge entweder<lb/>
gar zu groß/ oder gar zu klein<lb/>
machet. Cicero &#x017F;aget: Mem-<lb/>
mius habe mit &#x017F;einem Kopff oben an<lb/>
dem hohen Schwibbogen in dem pra&#x0364;ch-<lb/>
tigen Palla&#x017F;t/ welchen Fabius bewoh-<lb/>
net/ ange&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en. Ein anderer &#x017F;aget: Ru&#x0364;ltz<lb/>
hette &#x017F;ich auff einen Kahn ge&#x017F;etzet/ vnd<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[178/0198] Das 17. Cap. der rin zuſuchen/ vnd wenn ſie jhre Sache nicht behaupten koͤnnen/ ſolche verſteckete Reden zufuͤhren. Wer Raͤtzeln begehret/ wird eine groſſe Zahl in der deutſchen Sprach finden/ vnd wollen wir ſolche dieſes mahl ausſetzen. Es hat ein Jeſuit zu Padeborn wider Doctor Mentzer Seel: geſchrieben/ vnd das gantze Buch mit luſtigen vnd laͤcherlichen Sprichwoͤrtern außgefuͤllet/ den jemand auffſuchen mag. Das 18. Capitel. Von der Hyperbole vnd Em- phaſey. HYperbole iſt eine Art/ wenn man die Dinge entweder gar zu groß/ oder gar zu klein machet. Cicero ſaget: Mem- mius habe mit ſeinem Kopff oben an dem hohen Schwibbogen in dem praͤch- tigen Pallaſt/ welchen Fabius bewoh- net/ angeſtoſſen. Ein anderer ſaget: Ruͤltz hette ſich auff einen Kahn geſetzet/ vnd mit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634/198
Zitationshilfe: Meyfart, Johann Matthäus: Teutsche Rhetorica. Coburg, 1634, S. 178. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634/198>, abgerufen am 03.05.2024.