Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Meyer, Leonhardt: Theatrum Historicvm [...] Erzehlung der fürnemsten und nuzlichsten Historien und Geschichten. Schaffhausen, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

Wo er nicht als ein Fridbrecher wolte gestrafft sein. Was aber gerichtlich gesprochen/ solte ohne underscheid nach des Reichs Sazungen geexequirt werden. So offt Kriegsvolk durch eines andern Gebieth ziehen möchte: So solte solches auf dessen Vnkosten/ deme es zugeführe wurde/ geschehen.

In disem Friden solten auf seithen Käis. Maj. eingeschlossen sein/ daß Haus Oesterreich / die König in Spannien/ Engelland/ Polen und Dähnemarkt: Alle Stände des Reichs und die Hansee-Stätte. Der Savoyer Lothringer und Sibenbürger: Alle Fürsten und Republicquen in Italia Die Vereinigte Staaden der Niderländer: Die Schweizer und Graupündter. Auf feithen der Königin und Cron Schweden solten mitbegriffen sein die Könige in Frankreich / Engelland/ Polen Dennemark und Protugall: Alle Stände des Reichs/ und die Hansee-Stätte. Der Moscowiter und Sibenbürger/ Venedig: Die Vereinigten Staden der Niderlande: Die Schweizer und Graupünter.

Zu bekräfftigung dises alles bestättigten allerseits Legaten und Gevöllmächtigte dises Instrument mit jhren eigenhändigen Vnder schrifften und Pittschafften. Actum zu Oßnabruk in Westphalen den 27. Jul. Neu en Ralenders/ Anno 1648.

Fürst Ragozi der alt tod. In Sibenbürgen gieng mit tod ab der alte Herr/ der Fürst Ragoz[unleserliches Material]/ dessen ältester Sohn die Rezierung annahm.

Zu Coppenhagen gieng die Königliche Krönung fort.

Anno 1649. ward der König in Engelland Caro us/ durch König Carolus in Engelland hingerichtet. den Parlamentischen General Fairfar/ von dem Castell Carrisbroki/ in der Insul Whigt/ gelegen/ ab und auff das Castell Horst/ von dannen aber mit 12. Compagnien Reutter nach Windsor/ 6. Jahr Christi 1649. Teutsche Meilen von Londen/ endlich den 20. Januarij in Londen eingebracht / und allda vor Gericht/ als ein Tirann/ Todtschläger und Verrähter angeklaget.

Erstlich wurd er beschuldiget: Das er mit Tirannischem Gewalt/ nur nach seinem willen geregirt/ und die Gerechtigkeit und Frejheit des Volks im grund ausreuten wollen.

2. Das er verrähterischer und boshafftiger weise wider gegen wärtiges Parlament/ Krieg angefangen/ dardurch vil tausend Menschen diser Frejen Nation ums leben kommen/ vil Familien rumiret/ die gemeine Schazkammer erschöpfet/ die Handlung erbärmlich verderbet / und sonsten unersäzlicher Schaden zugefüget worden.

3. Zu Fortsezung seiner unguten Anschläge hätte er sich mit ausländischen Rebellischen Fürsten und Grafen/ als dem von Ormund verbunden/ &c.

Wo er nicht als ein Fridbrecher wolte gestrafft sein. Was aber gerichtlich gesprochen/ solte ohne underscheid nach des Reichs Sazungen geexequirt werden. So offt Kriegsvolk durch eines andern Gebieth ziehen möchte: So solte solches auf dessen Vnkosten/ deme es zugeführe wurde/ geschehen.

In disem Friden solten auf seithen Käis. Maj. eingeschlossen sein/ daß Haus Oesterreich / die König in Spannien/ Engelland/ Polen und Dähnemarkt: Alle Stände des Reichs und die Hansee-Stätte. Der Savoyer Lothringer und Sibenbürger: Alle Fürsten und Republicquen in Italia Die Vereinigte Staaden der Niderländer: Die Schweizer und Graupündter. Auf feithen der Königin und Cron Schweden solten mitbegriffen sein die Könige in Frankreich / Engelland/ Polen Dennemark und Protugall: Alle Stände des Reichs/ und die Hansee-Stätte. Der Moscowiter und Sibenbürger/ Venedig: Die Vereinigten Staden der Niderlande: Die Schweizer und Graupünter.

Zu bekräfftigung dises alles bestättigten allerseits Legaten und Gevöllmächtigte dises Instrument mit jhren eigenhändigen Vnder schrifften und Pittschafften. Actum zu Oßnabruk in Westphalen den 27. Jul. Neu en Ralenders/ Anno 1648.

Fürst Ragozi der alt tod. In Sibenbürgen gieng mit tod ab der alte Herr/ der Fürst Ragoz[unleserliches Material]/ dessen ältester Sohn die Rezierung annahm.

Zu Coppenhagen gieng die Königliche Krönung fort.

Anno 1649. ward der König in Engelland Caro us/ durch König Carolus in Engelland hingerichtet. den Parlamentischen General Fairfar/ von dem Castell Carrisbroki/ in der Insul Whigt/ gelegen/ ab und auff das Castell Horst/ von dannen aber mit 12. Compagnien Reutter nach Windsor/ 6. Jahr Christi 1649. Teutsche Meilen von Londen/ endlich den 20. Januarij in Londen eingebracht / und allda vor Gericht/ als ein Tirann/ Todtschläger und Verrähter angeklaget.

Erstlich wurd er beschuldiget: Das er mit Tirannischem Gewalt/ nur nach seinem willen geregirt/ und die Gerechtigkeit und Frejheit des Volks im grund ausreuten wollen.

2. Das er verrähterischer und boshafftiger weise wider gegen wärtiges Parlament/ Krieg angefangen/ dardurch vil tausend Menschen diser Frejen Nation ums leben kommen/ vil Familien rumiret/ die gemeine Schazkammer erschöpfet/ die Handlung erbärmlich verderbet / und sonsten unersäzlicher Schaden zugefüget worden.

3. Zu Fortsezung seiner unguten Anschläge hätte er sich mit ausländischen Rebellischen Fürsten und Grafen/ als dem von Ormund verbunden/ &c.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0492" n="452"/>
Wo er nicht als ein Fridbrecher wolte            gestrafft sein. Was aber gerichtlich gesprochen/ solte ohne underscheid nach des Reichs            Sazungen geexequirt werden. So offt Kriegsvolk durch eines andern Gebieth ziehen möchte:            So solte solches auf dessen Vnkosten/ deme es zugeführe wurde/ geschehen.</p>
        <p>In disem Friden solten auf seithen Käis. Maj. eingeschlossen sein/ daß Haus Oesterreich           / die König in Spannien/ Engelland/ Polen und Dähnemarkt: Alle Stände des Reichs und die            Hansee-Stätte. Der Savoyer Lothringer und Sibenbürger: Alle Fürsten und Republicquen in            Italia Die Vereinigte Staaden der Niderländer: Die Schweizer und Graupündter. Auf feithen            der Königin und Cron Schweden solten mitbegriffen sein die Könige in Frankreich /            Engelland/ Polen Dennemark und Protugall: Alle Stände des Reichs/ und die Hansee-Stätte.            Der Moscowiter und Sibenbürger/ Venedig: Die Vereinigten Staden der Niderlande: Die            Schweizer und Graupünter.</p>
        <p>Zu bekräfftigung dises alles bestättigten allerseits Legaten und Gevöllmächtigte dises            Instrument mit jhren eigenhändigen Vnder schrifften und Pittschafften. Actum zu Oßnabruk            in Westphalen den 27. Jul. Neu en Ralenders/ Anno 1648.</p>
        <p><note place="left">Fürst Ragozi der alt tod.</note> In Sibenbürgen gieng mit tod ab der            alte Herr/ der Fürst Ragoz<gap reason="illegible"/>/ dessen ältester Sohn die Rezierung annahm.</p>
        <p>Zu Coppenhagen gieng die Königliche Krönung fort.</p>
        <p>Anno 1649. ward der König in Engelland Caro us/ durch <note place="left">König Carolus              in Engelland hingerichtet.</note> den Parlamentischen General Fairfar/ von dem Castell            Carrisbroki/ in der Insul Whigt/ gelegen/ ab und auff das Castell Horst/ von dannen            aber mit 12. Compagnien Reutter nach Windsor/ 6. <note place="left">Jahr Christi              1649.</note> Teutsche Meilen von Londen/ endlich den 20. Januarij in Londen eingebracht           / und allda vor Gericht/ als ein Tirann/ Todtschläger und Verrähter angeklaget.</p>
        <p>Erstlich wurd er beschuldiget: Das er mit Tirannischem Gewalt/ nur nach seinem willen            geregirt/ und die Gerechtigkeit und Frejheit des Volks im grund ausreuten wollen.</p>
        <p>2. Das er verrähterischer und boshafftiger weise wider gegen wärtiges Parlament/ Krieg            angefangen/ dardurch vil tausend Menschen diser Frejen Nation ums leben kommen/ vil            Familien rumiret/ die gemeine Schazkammer erschöpfet/ die Handlung erbärmlich verderbet           / und sonsten unersäzlicher Schaden zugefüget worden.</p>
        <p>3. Zu Fortsezung seiner unguten Anschläge hätte er sich mit ausländischen Rebellischen            Fürsten und Grafen/ als dem von Ormund verbunden/ &amp;c.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[452/0492] Wo er nicht als ein Fridbrecher wolte gestrafft sein. Was aber gerichtlich gesprochen/ solte ohne underscheid nach des Reichs Sazungen geexequirt werden. So offt Kriegsvolk durch eines andern Gebieth ziehen möchte: So solte solches auf dessen Vnkosten/ deme es zugeführe wurde/ geschehen. In disem Friden solten auf seithen Käis. Maj. eingeschlossen sein/ daß Haus Oesterreich / die König in Spannien/ Engelland/ Polen und Dähnemarkt: Alle Stände des Reichs und die Hansee-Stätte. Der Savoyer Lothringer und Sibenbürger: Alle Fürsten und Republicquen in Italia Die Vereinigte Staaden der Niderländer: Die Schweizer und Graupündter. Auf feithen der Königin und Cron Schweden solten mitbegriffen sein die Könige in Frankreich / Engelland/ Polen Dennemark und Protugall: Alle Stände des Reichs/ und die Hansee-Stätte. Der Moscowiter und Sibenbürger/ Venedig: Die Vereinigten Staden der Niderlande: Die Schweizer und Graupünter. Zu bekräfftigung dises alles bestättigten allerseits Legaten und Gevöllmächtigte dises Instrument mit jhren eigenhändigen Vnder schrifften und Pittschafften. Actum zu Oßnabruk in Westphalen den 27. Jul. Neu en Ralenders/ Anno 1648. In Sibenbürgen gieng mit tod ab der alte Herr/ der Fürst Ragoz_ / dessen ältester Sohn die Rezierung annahm. Fürst Ragozi der alt tod. Zu Coppenhagen gieng die Königliche Krönung fort. Anno 1649. ward der König in Engelland Caro us/ durch den Parlamentischen General Fairfar/ von dem Castell Carrisbroki/ in der Insul Whigt/ gelegen/ ab und auff das Castell Horst/ von dannen aber mit 12. Compagnien Reutter nach Windsor/ 6. Teutsche Meilen von Londen/ endlich den 20. Januarij in Londen eingebracht / und allda vor Gericht/ als ein Tirann/ Todtschläger und Verrähter angeklaget. König Carolus in Engelland hingerichtet. Jahr Christi 1649. Erstlich wurd er beschuldiget: Das er mit Tirannischem Gewalt/ nur nach seinem willen geregirt/ und die Gerechtigkeit und Frejheit des Volks im grund ausreuten wollen. 2. Das er verrähterischer und boshafftiger weise wider gegen wärtiges Parlament/ Krieg angefangen/ dardurch vil tausend Menschen diser Frejen Nation ums leben kommen/ vil Familien rumiret/ die gemeine Schazkammer erschöpfet/ die Handlung erbärmlich verderbet / und sonsten unersäzlicher Schaden zugefüget worden. 3. Zu Fortsezung seiner unguten Anschläge hätte er sich mit ausländischen Rebellischen Fürsten und Grafen/ als dem von Ormund verbunden/ &c.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665/492
Zitationshilfe: Meyer, Leonhardt: Theatrum Historicvm [...] Erzehlung der fürnemsten und nuzlichsten Historien und Geschichten. Schaffhausen, 1665, S. 452. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665/492>, abgerufen am 10.06.2024.