Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Meyer, Leonhardt: Theatrum Historicvm [...] Erzehlung der fürnemsten und nuzlichsten Historien und Geschichten. Schaffhausen, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

Nachtzeit war: befahl der König/ man solte schlaffen gehen. Da nun Biron zur Kammer hinaus gieng: folgte Mons. de Vitrj nach / fiel ihm in Wehr/ und sagte: Et solte sie ihm geben/ dann der König hätts befohlen/ das er ihn gefänglich annehmen solte. Darauf der von Biron anfieng zu schrejen: Soll manmir die Wehr nehmen/ welche dem König/ und der Cron Frankriech so wol gedienet: Wolte sie also nicht von sich geben: sondern begehrte/ es solte jemand zum. König gehen / und für ihn bitteu/ das man jhm die Wehr entweder lassen/ oder aber solches dem ganzem Regiment der Guardi zuverwahren übergeben wölle: gab sie doch endlich von sich/ mit disen disen kleinmütigen Worten: Es ist das erste/ das ich sie von mir gebe/ und auch wol das lezte. Den 18. Julij sein zween vornehme Herren des Parlements/ zu dem Marschall von Biron/ gangen/ ihn zu verhören: der seine fürgehabte Anschläge nicht gelöngnet/ sondern aus der Gefängniß an den König eigenhändig geschriben/ um Verzeihung und Fristung seines Lebens gebeten: seine vor die Cron Frankreich empfangene 36. Wunden erzehlt: und in künfftig beständige Treu angelober. So thaten auch seine Blutsverwanten seinethalten einen Fußfall. Der König aber hat ihnen geant[unleserliches Material]vortet: das er für seine Person ihm zwar gern verzeihe: die Cron Frankreich aber/ und seiner Kinder Volfart gestattete nicht/ das solche Ubelthat ungestrafft bliebe: müste es demnach den Rechten anbefehlen.

Hat also der König befohlen/ mit dem angefangenem Proceß zuverfahren: und ist er/ nach vieler Weitläufftigkeit/ lezlich den 27. Julij/ Morgens/ aus der Bastille in den Palast geführt/ und den Richtern fürgestellt worden. Für welchen er mehr/ was zum Mitleiden / als Bewehrung seiner Unschuld/ dienlich/ fürbrachte. Er zeigte seine Wunden/ deren er mehr dann 35. für das Vatterland empfangen: welcher Anblik vielen die Thränen aus den Augen brachte/ welche es nemlich jammerte das er sich also lassen verleiten/ und seinen statlichen Meriten einen solchen Schandflek angehangen: und der jenige/ welche sie vormals daselbsten mit frolokendem Triumph empfangen/ jezo wie ein Ubelthäter vor ihnen stünde/ und um sein Leben bäte.

Under andern Worten/ ist er auf seinen Angeber/ den Herren de la Fin/ gar hefftig heraus gefahren/ hat auch seine Verwand-

Nachtzeit war: befahl der König/ man solte schlaffen gehen. Da nun Biron zur Kammer hinaus gieng: folgte Mons. de Vitrj nach / fiel ihm in Wehr/ und sagte: Et solte sie ihm geben/ dañ der König hätts befohlen/ das er ihn gefänglich annehmen solte. Darauf der von Biron anfieng zu schrejen: Soll manmir die Wehr nehmen/ welche dem König/ und der Cron Frankriech so wol gedienet: Wolte sie also nicht von sich geben: sondern begehrte/ es solte jemand zum. König gehen / und für ihn bitteu/ das man jhm die Wehr entweder lassen/ oder aber solches dem ganzem Regiment der Guardi zuverwahren übergeben wölle: gab sie doch endlich von sich/ mit disen disen kleinmütigen Worten: Es ist das erste/ das ich sie von mir gebe/ und auch wol das lezte. Den 18. Julij sein zween vornehme Herren des Parlements/ zu dem Marschall von Biron/ gangen/ ihn zu verhören: der seine fürgehabte Anschläge nicht gelöngnet/ sondern aus der Gefängniß an den König eigenhändig geschriben/ um Verzeihung und Fristung seines Lebens gebeten: seine vor die Cron Frankreich empfangene 36. Wunden erzehlt: und in künfftig beständige Treu angelober. So thaten auch seine Blutsverwanten seinethalten einen Fußfall. Der König aber hat ihnen geant[unleserliches Material]vortet: das er für seine Person ihm zwar gern verzeihe: die Cron Frankreich aber/ und seiner Kinder Volfart gestattete nicht/ das solche Ubelthat ungestrafft bliebe: müste es demnach den Rechten anbefehlen.

Hat also der König befohlen/ mit dem angefangenem Proceß zuverfahren: und ist er/ nach vieler Weitläufftigkeit/ lezlich den 27. Julij/ Morgens/ aus der Bastille in den Palast geführt/ und den Richtern fürgestellt worden. Für welchen er mehr/ was zum Mitleiden / als Bewehrung seiner Unschuld/ dienlich/ fürbrachte. Er zeigte seine Wunden/ deren er mehr dann 35. für das Vatterland empfangen: welcher Anblik vielen die Thränen aus den Augen brachte/ welche es nemlich jammerte das er sich also lassen verleiten/ und seinen statlichen Meriten einen solchen Schandflek angehangen: und der jenige/ welche sie vormals daselbsten mit frolokendem Triumph empfangen/ jezo wie ein Ubelthäter vor ihnen stünde/ und um sein Leben bäte.

Under andern Worten/ ist er auf seinen Angeber/ den Herren de la Fin/ gar hefftig heraus gefahren/ hat auch seine Verwand-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0351" n="317"/>
Nachtzeit war: befahl der König/ man            solte schlaffen gehen. Da nun Biron zur Kammer hinaus gieng: folgte Mons. de Vitrj nach /            fiel ihm in Wehr/ und sagte: Et solte sie ihm geben/ dan&#x0303; der König hätts            befohlen/ das er ihn gefänglich annehmen solte. Darauf der von Biron anfieng zu schrejen:            Soll manmir die Wehr nehmen/ welche dem König/ und der Cron Frankriech so wol gedienet:            Wolte sie also nicht von sich geben: sondern begehrte/ es solte jemand zum. König gehen /            und für ihn bitteu/ das man jhm die Wehr entweder lassen/ oder aber solches dem ganzem            Regiment der Guardi zuverwahren übergeben wölle: gab sie doch endlich von sich/ mit disen            disen kleinmütigen Worten: Es ist das erste/ das ich sie von mir gebe/ und auch wol das            lezte. Den 18. Julij sein zween vornehme Herren des Parlements/ zu dem Marschall von            Biron/ gangen/ ihn zu verhören: der seine fürgehabte Anschläge nicht gelöngnet/ sondern            aus der Gefängniß an den König eigenhändig geschriben/ um Verzeihung und Fristung seines            Lebens gebeten: seine vor die Cron Frankreich empfangene 36. Wunden erzehlt: und in            künfftig beständige Treu angelober. So thaten auch seine Blutsverwanten seinethalten einen            Fußfall. Der König aber hat ihnen geant<gap reason="illegible"/>vortet: das er für seine Person ihm zwar gern            verzeihe: die Cron Frankreich aber/ und seiner Kinder Volfart gestattete nicht/ das            solche Ubelthat ungestrafft bliebe: müste es demnach den Rechten anbefehlen.</p>
        <p>Hat also der König befohlen/ mit dem angefangenem Proceß zuverfahren: und ist er/ nach            vieler Weitläufftigkeit/ lezlich den 27. Julij/ Morgens/ aus der Bastille in den Palast            geführt/ und den Richtern fürgestellt worden. Für welchen er mehr/ was zum Mitleiden /            als Bewehrung seiner Unschuld/ dienlich/ fürbrachte. Er zeigte seine Wunden/ deren er            mehr dann 35. für das Vatterland empfangen: welcher Anblik vielen die Thränen aus den            Augen brachte/ welche es nemlich jammerte das er sich also lassen verleiten/ und seinen            statlichen Meriten einen solchen Schandflek angehangen: und der jenige/ welche sie            vormals daselbsten mit frolokendem Triumph empfangen/ jezo wie ein Ubelthäter vor ihnen            stünde/ und um sein Leben bäte.</p>
        <p>Under andern Worten/ ist er auf seinen Angeber/ den Herren de la Fin/ gar hefftig            heraus gefahren/ hat auch seine Verwand-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[317/0351] Nachtzeit war: befahl der König/ man solte schlaffen gehen. Da nun Biron zur Kammer hinaus gieng: folgte Mons. de Vitrj nach / fiel ihm in Wehr/ und sagte: Et solte sie ihm geben/ dañ der König hätts befohlen/ das er ihn gefänglich annehmen solte. Darauf der von Biron anfieng zu schrejen: Soll manmir die Wehr nehmen/ welche dem König/ und der Cron Frankriech so wol gedienet: Wolte sie also nicht von sich geben: sondern begehrte/ es solte jemand zum. König gehen / und für ihn bitteu/ das man jhm die Wehr entweder lassen/ oder aber solches dem ganzem Regiment der Guardi zuverwahren übergeben wölle: gab sie doch endlich von sich/ mit disen disen kleinmütigen Worten: Es ist das erste/ das ich sie von mir gebe/ und auch wol das lezte. Den 18. Julij sein zween vornehme Herren des Parlements/ zu dem Marschall von Biron/ gangen/ ihn zu verhören: der seine fürgehabte Anschläge nicht gelöngnet/ sondern aus der Gefängniß an den König eigenhändig geschriben/ um Verzeihung und Fristung seines Lebens gebeten: seine vor die Cron Frankreich empfangene 36. Wunden erzehlt: und in künfftig beständige Treu angelober. So thaten auch seine Blutsverwanten seinethalten einen Fußfall. Der König aber hat ihnen geant_ vortet: das er für seine Person ihm zwar gern verzeihe: die Cron Frankreich aber/ und seiner Kinder Volfart gestattete nicht/ das solche Ubelthat ungestrafft bliebe: müste es demnach den Rechten anbefehlen. Hat also der König befohlen/ mit dem angefangenem Proceß zuverfahren: und ist er/ nach vieler Weitläufftigkeit/ lezlich den 27. Julij/ Morgens/ aus der Bastille in den Palast geführt/ und den Richtern fürgestellt worden. Für welchen er mehr/ was zum Mitleiden / als Bewehrung seiner Unschuld/ dienlich/ fürbrachte. Er zeigte seine Wunden/ deren er mehr dann 35. für das Vatterland empfangen: welcher Anblik vielen die Thränen aus den Augen brachte/ welche es nemlich jammerte das er sich also lassen verleiten/ und seinen statlichen Meriten einen solchen Schandflek angehangen: und der jenige/ welche sie vormals daselbsten mit frolokendem Triumph empfangen/ jezo wie ein Ubelthäter vor ihnen stünde/ und um sein Leben bäte. Under andern Worten/ ist er auf seinen Angeber/ den Herren de la Fin/ gar hefftig heraus gefahren/ hat auch seine Verwand-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665/351
Zitationshilfe: Meyer, Leonhardt: Theatrum Historicvm [...] Erzehlung der fürnemsten und nuzlichsten Historien und Geschichten. Schaffhausen, 1665, S. 317. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665/351>, abgerufen am 02.06.2024.