Meyer, Leonhardt: Theatrum Historicvm [...] Erzehlung der fürnemsten und nuzlichsten Historien und Geschichten. Schaffhausen, 1665.ten kag wider aufferstanden. Aber die Juden waren dermassen für boßheit entbrant/ daß sie den Hüteren gelt gaben und sprachen: Sprecht seine jünger haben seinen leichnam genommen. Aber dasie das gelt empfangen hatten haben sie es nicht können verschweigen was geschehen war. Deun sie haben bezeuget/ daß sie ihn gesehen hetten aufferstanden/ und daß sie von den Juden gelt empfangen. Das hab ich darum angezogen daß nicht jemand anders liege und der Juden lügen glauben gebe. Die meineidigen zeugen selbs von ihm/ wie es Josephus der geschichtschreiber meldet / daß zu derselbigen zeit gewesen sej/ ein weiser mann (so sichs anders gebüret / spricht er/ ihn einen mann zu nennen) ein schöpfer wunder barlicher werk/ der seinen jüngeren über 3 tag nach seinem tod lebendig/ laut der Propheten schrifft erschinen/ die beide dises und andere unzehliche ding voller wunderwerks von ihm geweissaget. Von welchem die versamlung der Christen angefangen/ und in allerlej geschlecht der menschen kommen. Ist auch kein volk deß Römischen reichs übrig/ daß nicht an seinem Gottesdienst theil hette. Wann die Juden uns nicht glauben wollen/ so mögen sie nur den ihren glauben: Das hat Josephus gesagt/ den sie gar hoch halten. Vnd zwar daß er die wahrheit geredt/ von wegen der wahr hafftigen geschicht/ dieweil ers für ein unbilliche that hielt mit der unwahrheit umgehen und selbs nicht geglaubt von wegen seines her zens hartigkeit und halsstarrigen meineids: Hat er doch in dem der wahrheit nichts fürgeschriben oder entnommen/ sintemal er nicht geglaubt sondern das zeugnuß deß kräfftiger gemacht / dieweil auch der ungläübige und der es mit unwillen gethan/ nicht verleugnet hat. Darinn deß herren Christi Jesu ewige gewalt erscheinet/ das ihn auch die obersten der synagog / den sie doch zum tod begriffen/ einen Gott bekanten. Vnd fürwahr er hat wie Gott ohne annemung der persohn oder einige forcht deß todes geredt/ auch die verhergung deß tempels verkündiget: Aber es hat sie nicht die unbillichkeit deß Tempels beweget/ sondern dieweil von ihm in ihren lasteren und Gotteslästerung gestraafft wurden. Daher ist der zorn/ daß sie ihn tödeten/ der von ewigkeit her gewesen. Dann da andere durch gebett erlanget haben zu thun/ was sie gethan haben/ diser hat es in seiner macht daß er alles/ was er nur wolte geschehen haben/ erlangete. So ward nun am achten tag deß Herpstmonats die statt verbrandt/ die ganze zeit über/ so lang die belägerung gewäret/ sind zehen mal hunder tausend umkommen oder elff mal hundert/ wie der mehr theil sagen. Welche zwar alle Juden gewesen aber nicht alle auß demselben lande oder gegend/ dann sie waren allenthalben her dahin auff das Osterfest kommen/ siben und neunzig tausend sind gefangen weggeführt. Zu dem/ waren die gefangene von wegen der grossen menge so wolfeil daß ihrer dreissig von den Römeren um einen pfenning offentlich verkaufft wurden. Als aber belägerung verrichtet/ hieß der Käiser Titus/ statt und tempel auff den boden schleppen/ auff daß das wort deß herren Jesu erfült wurde/ der es zuvor verkündiget. Wahrlich ich sage es wird nicht ein stein auff dem anderen gelassen werden/ der nicht zerbrochen werd. Vnd zwar ein solch end hat die belägerung Jerusalem genommen. ten kag wider aufferstanden. Aber die Juden waren dermassen für boßheit entbrant/ daß sie den Hüteren gelt gaben und sprachen: Sprecht seine jünger haben seinen leichnam genommen. Aber dasie das gelt empfangen hattẽ haben sie es nicht können verschweigen was geschehen war. Deun sie haben bezeuget/ daß sie ihn gesehen hetten aufferstanden/ und daß sie von den Juden gelt empfangen. Das hab ich darum angezogẽ daß nicht jemand anders liege und der Juden lügen glauben gebe. Die meineidigen zeugen selbs von ihm/ wie es Josephus der geschichtschreiber meldet / daß zu derselbigen zeit gewesen sej/ ein weiser mañ (so sichs anders gebüret / spricht er/ ihn einen mann zu nennen) ein schöpfer wunder barlicher werk/ der seinen jüngeren über 3 tag nach seinem tod lebendig/ laut der Propheten schrifft erschinen/ die beide dises und andere unzehliche ding voller wunderwerks von ihm geweissaget. Von welchem die versamlung der Christen angefangen/ und in allerlej geschlecht der menschen kommen. Ist auch kein volk deß Römischen reichs übrig/ daß nicht an seinem Gottesdienst theil hette. Wann die Juden uns nicht glauben wollen/ so mögen sie nur den ihren glauben: Das hat Josephus gesagt/ den sie gar hoch halten. Vnd zwar daß er die wahrheit geredt/ von wegen der wahr hafftigen geschicht/ dieweil ers für ein unbilliche that hielt mit der unwahrheit umgehen und selbs nicht geglaubt von wegẽ seines her zens hartigkeit und halsstarrigen meineids: Hat er doch in dem der wahrheit nichts fürgeschriben oder entnommen/ sintemal er nicht geglaubt sondern das zeugnuß deß kräfftiger gemacht / dieweil auch der ungläübige und der es mit unwillen gethan/ nicht verleugnet hat. Darinn deß herren Christi Jesu ewige gewalt erscheinet/ das ihn auch die obersten der synagog / den sie doch zum tod begriffen/ einen Gott bekanten. Vnd fürwahr er hat wie Gott ohne annemung der persohn oder einige forcht deß todes geredt/ auch die verhergung deß tempels verkündiget: Aber es hat sie nicht die unbillichkeit deß Tempels beweget/ sondern dieweil von ihm in ihren lasteren und Gotteslästerung gestraafft wurden. Daher ist der zorn/ daß sie ihn tödeten/ der von ewigkeit her gewesen. Dann da andere durch gebett erlanget haben zu thun/ was sie gethan haben/ diser hat es in seiner macht daß er alles/ was er nur wolte geschehen haben/ erlangete. So ward nun am achten tag deß Herpstmonats die statt verbrandt/ die ganze zeit über/ so lang die belägerung gewäret/ sind zehen mal hunder tausend umkommen oder elff mal hundert/ wie der mehr theil sagen. Welche zwar alle Juden gewesen aber nicht alle auß demselben lande oder gegend/ dann sie waren allenthalben her dahin auff das Osterfest kommen/ siben und neunzig tausend sind gefangen weggeführt. Zu dem/ waren die gefangene von wegen der grossen menge so wolfeil daß ihrer dreissig von den Römeren um einen pfeñing offentlich verkaufft wurden. Als aber belägerung verrichtet/ hieß der Käiser Titus/ statt und tempel auff den boden schleppen/ auff daß das wort deß herren Jesu erfült wurde/ der es zuvor verkündiget. Wahrlich ich sage es wird nicht ein stein auff dem anderen gelassen werden/ der nicht zerbrochen werd. Vnd zwar ein solch end hat die belägerung Jerusalem genom̃en. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0179" n="150"/> ten kag wider aufferstanden. Aber die Juden waren dermassen für boßheit entbrant/ daß sie den Hüteren gelt gaben und sprachen: Sprecht seine jünger haben seinen leichnam genommen. Aber dasie das gelt empfangen hattẽ haben sie es nicht können verschweigen was geschehen war. Deun sie haben bezeuget/ daß sie ihn gesehen hetten aufferstanden/ und daß sie von den Juden gelt empfangen. Das hab ich darum angezogẽ daß nicht jemand anders liege und der Juden lügen glauben gebe.</p> <p>Die meineidigen zeugen selbs von ihm/ wie es Josephus der geschichtschreiber meldet / daß zu derselbigen zeit gewesen sej/ ein weiser mañ (so sichs anders gebüret / spricht er/ ihn einen mann zu nennen) ein schöpfer wunder barlicher werk/ der seinen jüngeren über 3 tag nach seinem tod lebendig/ laut der Propheten schrifft erschinen/ die beide dises und andere unzehliche ding voller wunderwerks von ihm geweissaget. Von welchem die versamlung der Christen angefangen/ und in allerlej geschlecht der menschen kommen. Ist auch kein volk deß Römischen reichs übrig/ daß nicht an seinem Gottesdienst theil hette. Wann die Juden uns nicht glauben wollen/ so mögen sie nur den ihren glauben: Das hat Josephus gesagt/ den sie gar hoch halten. Vnd zwar daß er die wahrheit geredt/ von wegen der wahr hafftigen geschicht/ dieweil ers für ein unbilliche that hielt mit der unwahrheit umgehen und selbs nicht geglaubt von wegẽ seines her zens hartigkeit und halsstarrigen meineids: Hat er doch in dem der wahrheit nichts fürgeschriben oder entnommen/ sintemal er nicht geglaubt sondern das zeugnuß deß kräfftiger gemacht / dieweil auch der ungläübige und der es mit unwillen gethan/ nicht verleugnet hat. Darinn deß herren Christi Jesu ewige gewalt erscheinet/ das ihn auch die obersten der synagog / den sie doch zum tod begriffen/ einen Gott bekanten. Vnd fürwahr er hat wie Gott ohne annemung der persohn oder einige forcht deß todes geredt/ auch die verhergung deß tempels verkündiget: Aber es hat sie nicht die unbillichkeit deß Tempels beweget/ sondern dieweil von ihm in ihren lasteren und Gotteslästerung gestraafft wurden. Daher ist der zorn/ daß sie ihn tödeten/ der von ewigkeit her gewesen. Dann da andere durch gebett erlanget haben zu thun/ was sie gethan haben/ diser hat es in seiner macht daß er alles/ was er nur wolte geschehen haben/ erlangete. So ward nun am achten tag deß Herpstmonats die statt verbrandt/ die ganze zeit über/ so lang die belägerung gewäret/ sind zehen mal hunder tausend umkommen oder elff mal hundert/ wie der mehr theil sagen. Welche zwar alle Juden gewesen aber nicht alle auß demselben lande oder gegend/ dann sie waren allenthalben her dahin auff das Osterfest kommen/ siben und neunzig tausend sind gefangen weggeführt. Zu dem/ waren die gefangene von wegen der grossen menge so wolfeil daß ihrer dreissig von den Römeren um einen pfeñing offentlich verkaufft wurden. Als aber belägerung verrichtet/ hieß der Käiser Titus/ statt und tempel auff den boden schleppen/ auff daß das wort deß herren Jesu erfült wurde/ der es zuvor verkündiget. Wahrlich ich sage es wird nicht ein stein auff dem anderen gelassen werden/ der nicht zerbrochen werd. Vnd zwar ein solch end hat die belägerung Jerusalem genom̃en.</p> </div> </body> </text> </TEI> [150/0179]
ten kag wider aufferstanden. Aber die Juden waren dermassen für boßheit entbrant/ daß sie den Hüteren gelt gaben und sprachen: Sprecht seine jünger haben seinen leichnam genommen. Aber dasie das gelt empfangen hattẽ haben sie es nicht können verschweigen was geschehen war. Deun sie haben bezeuget/ daß sie ihn gesehen hetten aufferstanden/ und daß sie von den Juden gelt empfangen. Das hab ich darum angezogẽ daß nicht jemand anders liege und der Juden lügen glauben gebe.
Die meineidigen zeugen selbs von ihm/ wie es Josephus der geschichtschreiber meldet / daß zu derselbigen zeit gewesen sej/ ein weiser mañ (so sichs anders gebüret / spricht er/ ihn einen mann zu nennen) ein schöpfer wunder barlicher werk/ der seinen jüngeren über 3 tag nach seinem tod lebendig/ laut der Propheten schrifft erschinen/ die beide dises und andere unzehliche ding voller wunderwerks von ihm geweissaget. Von welchem die versamlung der Christen angefangen/ und in allerlej geschlecht der menschen kommen. Ist auch kein volk deß Römischen reichs übrig/ daß nicht an seinem Gottesdienst theil hette. Wann die Juden uns nicht glauben wollen/ so mögen sie nur den ihren glauben: Das hat Josephus gesagt/ den sie gar hoch halten. Vnd zwar daß er die wahrheit geredt/ von wegen der wahr hafftigen geschicht/ dieweil ers für ein unbilliche that hielt mit der unwahrheit umgehen und selbs nicht geglaubt von wegẽ seines her zens hartigkeit und halsstarrigen meineids: Hat er doch in dem der wahrheit nichts fürgeschriben oder entnommen/ sintemal er nicht geglaubt sondern das zeugnuß deß kräfftiger gemacht / dieweil auch der ungläübige und der es mit unwillen gethan/ nicht verleugnet hat. Darinn deß herren Christi Jesu ewige gewalt erscheinet/ das ihn auch die obersten der synagog / den sie doch zum tod begriffen/ einen Gott bekanten. Vnd fürwahr er hat wie Gott ohne annemung der persohn oder einige forcht deß todes geredt/ auch die verhergung deß tempels verkündiget: Aber es hat sie nicht die unbillichkeit deß Tempels beweget/ sondern dieweil von ihm in ihren lasteren und Gotteslästerung gestraafft wurden. Daher ist der zorn/ daß sie ihn tödeten/ der von ewigkeit her gewesen. Dann da andere durch gebett erlanget haben zu thun/ was sie gethan haben/ diser hat es in seiner macht daß er alles/ was er nur wolte geschehen haben/ erlangete. So ward nun am achten tag deß Herpstmonats die statt verbrandt/ die ganze zeit über/ so lang die belägerung gewäret/ sind zehen mal hunder tausend umkommen oder elff mal hundert/ wie der mehr theil sagen. Welche zwar alle Juden gewesen aber nicht alle auß demselben lande oder gegend/ dann sie waren allenthalben her dahin auff das Osterfest kommen/ siben und neunzig tausend sind gefangen weggeführt. Zu dem/ waren die gefangene von wegen der grossen menge so wolfeil daß ihrer dreissig von den Römeren um einen pfeñing offentlich verkaufft wurden. Als aber belägerung verrichtet/ hieß der Käiser Titus/ statt und tempel auff den boden schleppen/ auff daß das wort deß herren Jesu erfült wurde/ der es zuvor verkündiget. Wahrlich ich sage es wird nicht ein stein auff dem anderen gelassen werden/ der nicht zerbrochen werd. Vnd zwar ein solch end hat die belägerung Jerusalem genom̃en.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |