Meyer, Leonhardt: Theatrum Historicvm [...] Erzehlung der fürnemsten und nuzlichsten Historien und Geschichten. Schaffhausen, 1665.Istrum, Polycritum, Ptolomaeum, Philonem Thebanun, Sotionem welchen Laertius hinzusetzet Anaximenem Lampsacenum und Archelaum Chorographum. Andere sezn hinzu Hecataeum Eretrium, Philippum Chalcidensem, den Astronomum Calippum, Xenocratem, Theophrastum und noch andere. Römische Geschichten. In dem Römischen Feldläger hat sich bej so verloffenen dingen zugetr agen/ daß Papyrius seinen Obersten Fabium, welcher wider sein verbott den feind geschlagen/ wollen tod haben/ und hat man Fabium sehr beschwerlich für schmach todes gefahr könen befrejen/ so genau sehr beschwerlich fur schmach und todes gefahr könen befrejen/ so genau warn die Römer in der kriegs disciplin. Auch schreibt man Römische weiberrichten [unleserliches Material]bre eigene Mäuer mit gifft hin. von selzamen hinrichtungen viler Römeren/ welchen ihre eigne Weiber mit gifft vergeben haben. Welches aber offenbar gemacht und sind selbige bis gegen die 200. am leben gestrafft worden/ under denen etliche ihre zubereitete suppen selbsten haben müssen außessen. Wie es nach Alexandri Tod bergangen. Nach deß grossen Alexandri tod/ wie es in solchen fällen pflegt herzugehen/ hat ein jeder von seinen Obersten wollen etwas haben und darbej er vermeinte über andere zu sein. Aridoeus, deß verstorbnen Alexandri Bruder/ solte den namen König haben/ Perdiccas deme der sterbende Alexader einen Pitschafftring überreicht/ solte Aridaei vormund sein. Hier auff wurden folgends gleich den Landvögten und zu Gubernatoren verordnet über Egypten / Ptolomaeus Lagi sohn: über Paphlagoniam und Cappadociam Eumenes: Uber das kleinere Asiam, Antigonus, Lysimachus bekam Thraciam, Cassander Cariam, Meleager Lydian Leonatus Phrygiam Hellespontum, Seleucus Syriam und Babyloniam/ Antipater Macedonia. &. Demost benes der berumbte Athentensische Redner rabtet zum Krieg / und machet sich selb leiblos. Mit disem lezsteren haben die Griechischen Fürsten und ständ/ mit zuthuung anderer benachbarten/ einen Krieg angehebt/ dessetwegen sie den bandisirten redner Demosthenem wider in die Statt Athen genommen. Anfangs glükete es den Griechen wider Antipatrum/ welchen Leostenes der Athenienser Oberster geschlagen und in die flucht gebracht/ ohngeacht der zu ihme gestossenen Jahr der Welt 3630. hilff/ welche Leonnatus auß Phrygia über den Hellespontum gebracht/ bis daß auch Craterus mit einem grossen Kriegsheer zu dem Antipatro gestossen/ welcher seine flüchtigen wider gesamlet/ da dann auffs neüe der streit wider angangen/ und die Griechen gänzlich überwunden worden. Demosthenes, dises kriegs unglük- Istrum, Polycritum, Ptolomaeum, Philonem Thebanũ, Sotionem welchẽ Laertius hinzusetzet Anaximenem Lampsacenum und Archelaum Chorographum. Andere sezn hinzu Hecataeum Eretrium, Philippum Chalcidensem, den Astronomum Calippum, Xenocratem, Theophrastum und noch andere. Römische Geschichten. In dem Römischen Feldläger hat sich bej so verloffenen dingen zugetr agen/ daß Papyrius seinen Obersten Fabium, welcher wider sein verbott den feind geschlagen/ wollen tod haben/ und hat man Fabium sehr beschwerlich für schmach todes gefahr könen befrejẽ/ so genau sehr beschwerlich fur schmach und todes gefahr könen befrejẽ/ so genau warn die Römer in der kriegs disciplin. Auch schreibt man Römische weiberrichten [unleserliches Material]bre eigene Mäuer mit gifft hin. von selzamẽ hinrichtungen viler Römeren/ welchen ihre eigne Weiber mit gifft vergeben habẽ. Welches aber offenbar gemacht und sind selbige bis gegen die 200. am leben gestrafft worden/ under denen etliche ihre zubereitete suppen selbsten haben müssen außessen. Wie es nach Alexandri Tod bergangen. Nach deß grossen Alexandri tod/ wie es in solchen fällẽ pflegt herzugehen/ hat ein jeder von seinen Obersten wollen etwas haben und darbej er vermeinte über andere zu sein. Aridoeus, deß verstorbnen Alexandri Bruder/ solte den namen König haben/ Perdiccas deme der sterbende Alexader einen Pitschafftring überreicht/ solte Aridaei vormund sein. Hier auff wurden folgends gleich den Landvögten und zu Gubernatoren verordnet über Egypten / Ptolomaeus Lagi sohn: über Paphlagoniam und Cappadociam Eumenes: Uber das kleinere Asiam, Antigonus, Lysimachus bekam Thraciam, Cassander Cariam, Meleager Lydiã Leonatus Phrygiam Hellespontum, Seleucus Syriam und Babyloniam/ Antipater Macedonia. &. Demost benes der berumbte Athentensische Redner rabtet zum Krieg / und machet sich selb leiblos. Mit disem lezsteren haben die Griechischen Fürsten und ständ/ mit zuthuung anderer benachbarten/ einen Krieg angehebt/ dessetwegen sie den bandisirten redner Demosthenem wider in die Statt Athen genommen. Anfangs glükete es den Griechen wider Antipatrum/ welchen Leostenes der Athenienser Oberster geschlagen und in die flucht gebracht/ ohngeacht der zu ihme gestossenen Jahr der Welt 3630. hilff/ welche Leonnatus auß Phrygia über den Hellespontum gebracht/ bis daß auch Craterus mit einem grossen Kriegsheer zu dem Antipatro gestossen/ welcher seine flüchtigen wider gesamlet/ da dann auffs neüe der streit wider angangen/ und die Griechen gänzlich überwunden worden. Demosthenes, dises kriegs unglük- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0127" n="97"/> Istrum, Polycritum, Ptolomaeum, Philonem Thebanũ, Sotionem welchẽ Laertius hinzusetzet Anaximenem Lampsacenum und Archelaum Chorographum. Andere sezn hinzu Hecataeum Eretrium, Philippum Chalcidensem, den Astronomum Calippum, Xenocratem, Theophrastum und noch andere.</p> <p><note place="right">Römische Geschichten.</note> In dem Römischen Feldläger hat sich bej so verloffenen dingen zugetr agen/ daß Papyrius seinen Obersten Fabium, welcher wider sein verbott den feind geschlagen/ wollen tod haben/ und hat man Fabium sehr beschwerlich für schmach todes gefahr könen befrejẽ/ so genau sehr beschwerlich fur schmach und todes gefahr könen befrejẽ/ so genau warn die Römer in der kriegs disciplin. Auch schreibt man <note place="right">Römische weiberrichten <gap reason="illegible"/>bre eigene Mäuer mit gifft hin.</note> von selzamẽ hinrichtungen viler Römeren/ welchen ihre eigne Weiber mit gifft vergeben habẽ. Welches aber offenbar gemacht und sind selbige bis gegen die 200. am leben gestrafft worden/ under denen etliche ihre zubereitete suppen selbsten haben müssen außessen.</p> <p><note place="right">Wie es nach Alexandri Tod bergangen.</note> Nach deß grossen Alexandri tod/ wie es in solchen fällẽ pflegt herzugehen/ hat ein jeder von seinen Obersten wollen etwas haben und darbej er vermeinte über andere zu sein. Aridoeus, deß verstorbnen Alexandri Bruder/ solte den namen König haben/ Perdiccas deme der sterbende Alexader einen Pitschafftring überreicht/ solte Aridaei vormund sein. Hier auff wurden folgends gleich den Landvögten und zu Gubernatoren verordnet über Egypten / Ptolomaeus Lagi sohn: über Paphlagoniam und Cappadociam Eumenes: Uber das kleinere Asiam, Antigonus, Lysimachus bekam Thraciam, Cassander Cariam, Meleager Lydiã Leonatus Phrygiam Hellespontum, Seleucus Syriam und Babyloniam/ Antipater Macedonia. &.</p> <p><note place="right">Demost benes der berumbte Athentensische Redner rabtet zum Krieg / und machet sich selb leiblos.</note> Mit disem lezsteren haben die Griechischen Fürsten und ständ/ mit zuthuung anderer benachbarten/ einen Krieg angehebt/ dessetwegen sie den bandisirten redner Demosthenem wider in die Statt Athen genommen. Anfangs glükete es den Griechen wider Antipatrum/ welchen Leostenes der Athenienser Oberster geschlagen und in die flucht gebracht/ ohngeacht der zu ihme gestossenen <note place="right">Jahr der Welt 3630.</note> hilff/ welche Leonnatus auß Phrygia über den Hellespontum gebracht/ bis daß auch Craterus mit einem grossen Kriegsheer zu dem Antipatro gestossen/ welcher seine flüchtigen wider gesamlet/ da dann auffs neüe der streit wider angangen/ und die Griechen gänzlich überwunden worden. Demosthenes, dises kriegs unglük- </p> </div> </body> </text> </TEI> [97/0127]
Istrum, Polycritum, Ptolomaeum, Philonem Thebanũ, Sotionem welchẽ Laertius hinzusetzet Anaximenem Lampsacenum und Archelaum Chorographum. Andere sezn hinzu Hecataeum Eretrium, Philippum Chalcidensem, den Astronomum Calippum, Xenocratem, Theophrastum und noch andere.
In dem Römischen Feldläger hat sich bej so verloffenen dingen zugetr agen/ daß Papyrius seinen Obersten Fabium, welcher wider sein verbott den feind geschlagen/ wollen tod haben/ und hat man Fabium sehr beschwerlich für schmach todes gefahr könen befrejẽ/ so genau sehr beschwerlich fur schmach und todes gefahr könen befrejẽ/ so genau warn die Römer in der kriegs disciplin. Auch schreibt man von selzamẽ hinrichtungen viler Römeren/ welchen ihre eigne Weiber mit gifft vergeben habẽ. Welches aber offenbar gemacht und sind selbige bis gegen die 200. am leben gestrafft worden/ under denen etliche ihre zubereitete suppen selbsten haben müssen außessen.
Römische Geschichten.
Römische weiberrichten _ bre eigene Mäuer mit gifft hin. Nach deß grossen Alexandri tod/ wie es in solchen fällẽ pflegt herzugehen/ hat ein jeder von seinen Obersten wollen etwas haben und darbej er vermeinte über andere zu sein. Aridoeus, deß verstorbnen Alexandri Bruder/ solte den namen König haben/ Perdiccas deme der sterbende Alexader einen Pitschafftring überreicht/ solte Aridaei vormund sein. Hier auff wurden folgends gleich den Landvögten und zu Gubernatoren verordnet über Egypten / Ptolomaeus Lagi sohn: über Paphlagoniam und Cappadociam Eumenes: Uber das kleinere Asiam, Antigonus, Lysimachus bekam Thraciam, Cassander Cariam, Meleager Lydiã Leonatus Phrygiam Hellespontum, Seleucus Syriam und Babyloniam/ Antipater Macedonia. &.
Wie es nach Alexandri Tod bergangen. Mit disem lezsteren haben die Griechischen Fürsten und ständ/ mit zuthuung anderer benachbarten/ einen Krieg angehebt/ dessetwegen sie den bandisirten redner Demosthenem wider in die Statt Athen genommen. Anfangs glükete es den Griechen wider Antipatrum/ welchen Leostenes der Athenienser Oberster geschlagen und in die flucht gebracht/ ohngeacht der zu ihme gestossenen hilff/ welche Leonnatus auß Phrygia über den Hellespontum gebracht/ bis daß auch Craterus mit einem grossen Kriegsheer zu dem Antipatro gestossen/ welcher seine flüchtigen wider gesamlet/ da dann auffs neüe der streit wider angangen/ und die Griechen gänzlich überwunden worden. Demosthenes, dises kriegs unglük-
Demost benes der berumbte Athentensische Redner rabtet zum Krieg / und machet sich selb leiblos.
Jahr der Welt 3630.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665/127 |
Zitationshilfe: | Meyer, Leonhardt: Theatrum Historicvm [...] Erzehlung der fürnemsten und nuzlichsten Historien und Geschichten. Schaffhausen, 1665, S. 97. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665/127>, abgerufen am 16.02.2025. |