Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Meyer, Conrad Ferdinand: Georg Jenatsch. Leipzig, 1876.

Bild:
<< vorherige Seite

sonst keinem Vertriebenen versagt. Beim Pokale auf den
Zünften hatte die junge Bürgerschaft den bündnerischen
Tellen, so nannte man die Mörder des Herrn Pom¬
pejus Planta, stürmisch zugejauchzt, jetzt aber streckten
sich den Flüchtigen nur wenige Hände entgegen. Man
ersuchte sie, sich stille in den Häusern zu halten, damit
in Wien ihre Anwesenheit geleugnet werden könne.
Die Geister waren von dunklen Ahnungen erschreckt,
dreißig kommende Kriegsjahre warfen ihren Schatten
vor sich her.

Eines Tages verließ Waser ernster als gewöhnlich
und in tief bewegter Stimmung das Haus seiner jungen
Braut, die er nächstens heimführen sollte und in deren
angesehener Familie er das Abendbrod einzunehmen
pflegte. Hier ließ er sonst die Staatssorgen vor der
Thür und freute sich in Züchten des Lebens; heute aber
quoll ihm der Bissen im Munde. Sein Schwager, ein
junger Geistlicher, hatte aus der eben versammelten
Synode eine ergreifende Nachricht nach Hause gebracht.
Von seiner Hochwürden dem Antistes war ein Schreiben
verlesen worden mit der Nachricht von dem standhaften
Ende des Märtyrers Blasius Alexander. Da wurde
ausführlich von einem seiner Kerkergenossen erzählt, wie
man ihn auf der Flucht ergriffen und nach Innsbruck
gebracht habe; wie er sich in der Gefangenschaft

Meyer, Georg Jenatsch. 8

ſonſt keinem Vertriebenen verſagt. Beim Pokale auf den
Zünften hatte die junge Bürgerſchaft den bündneriſchen
Tellen, ſo nannte man die Mörder des Herrn Pom¬
pejus Planta, ſtürmiſch zugejauchzt, jetzt aber ſtreckten
ſich den Flüchtigen nur wenige Hände entgegen. Man
erſuchte ſie, ſich ſtille in den Häuſern zu halten, damit
in Wien ihre Anweſenheit geleugnet werden könne.
Die Geiſter waren von dunklen Ahnungen erſchreckt,
dreißig kommende Kriegsjahre warfen ihren Schatten
vor ſich her.

Eines Tages verließ Waſer ernſter als gewöhnlich
und in tief bewegter Stimmung das Haus ſeiner jungen
Braut, die er nächſtens heimführen ſollte und in deren
angeſehener Familie er das Abendbrod einzunehmen
pflegte. Hier ließ er ſonſt die Staatsſorgen vor der
Thür und freute ſich in Züchten des Lebens; heute aber
quoll ihm der Biſſen im Munde. Sein Schwager, ein
junger Geiſtlicher, hatte aus der eben verſammelten
Synode eine ergreifende Nachricht nach Hauſe gebracht.
Von ſeiner Hochwürden dem Antiſtes war ein Schreiben
verleſen worden mit der Nachricht von dem ſtandhaften
Ende des Märtyrers Blaſius Alexander. Da wurde
ausführlich von einem ſeiner Kerkergenoſſen erzählt, wie
man ihn auf der Flucht ergriffen und nach Innsbruck
gebracht habe; wie er ſich in der Gefangenſchaft

Meyer, Georg Jenatſch. 8
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0123" n="113"/>
&#x017F;on&#x017F;t keinem Vertriebenen ver&#x017F;agt. Beim Pokale auf den<lb/>
Zünften hatte die junge Bürger&#x017F;chaft den bündneri&#x017F;chen<lb/>
Tellen, &#x017F;o nannte man die Mörder des Herrn Pom¬<lb/>
pejus Planta, &#x017F;türmi&#x017F;ch zugejauchzt, jetzt aber &#x017F;treckten<lb/>
&#x017F;ich den Flüchtigen nur wenige Hände entgegen. Man<lb/>
er&#x017F;uchte &#x017F;ie, &#x017F;ich &#x017F;tille in den Häu&#x017F;ern zu halten, damit<lb/>
in Wien ihre Anwe&#x017F;enheit geleugnet werden könne.<lb/>
Die Gei&#x017F;ter waren von dunklen Ahnungen er&#x017F;chreckt,<lb/>
dreißig kommende Kriegsjahre warfen ihren Schatten<lb/>
vor &#x017F;ich her.</p><lb/>
          <p>Eines Tages verließ Wa&#x017F;er ern&#x017F;ter als gewöhnlich<lb/>
und in tief bewegter Stimmung das Haus &#x017F;einer jungen<lb/>
Braut, die er näch&#x017F;tens heimführen &#x017F;ollte und in deren<lb/>
ange&#x017F;ehener Familie er das Abendbrod einzunehmen<lb/>
pflegte. Hier ließ er &#x017F;on&#x017F;t die Staats&#x017F;orgen vor der<lb/>
Thür und freute &#x017F;ich in Züchten des Lebens; heute aber<lb/>
quoll ihm der Bi&#x017F;&#x017F;en im Munde. Sein Schwager, ein<lb/>
junger Gei&#x017F;tlicher, hatte aus der eben ver&#x017F;ammelten<lb/>
Synode eine ergreifende Nachricht nach Hau&#x017F;e gebracht.<lb/>
Von &#x017F;einer Hochwürden dem Anti&#x017F;tes war ein Schreiben<lb/>
verle&#x017F;en worden mit der Nachricht von dem &#x017F;tandhaften<lb/>
Ende des Märtyrers Bla&#x017F;ius Alexander. Da wurde<lb/>
ausführlich von einem &#x017F;einer Kerkergeno&#x017F;&#x017F;en erzählt, wie<lb/>
man ihn auf der Flucht ergriffen und nach Innsbruck<lb/>
gebracht habe; wie er &#x017F;ich in der Gefangen&#x017F;chaft<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Meyer</hi>, Georg Jenat&#x017F;ch. 8<lb/></fw>
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[113/0123] ſonſt keinem Vertriebenen verſagt. Beim Pokale auf den Zünften hatte die junge Bürgerſchaft den bündneriſchen Tellen, ſo nannte man die Mörder des Herrn Pom¬ pejus Planta, ſtürmiſch zugejauchzt, jetzt aber ſtreckten ſich den Flüchtigen nur wenige Hände entgegen. Man erſuchte ſie, ſich ſtille in den Häuſern zu halten, damit in Wien ihre Anweſenheit geleugnet werden könne. Die Geiſter waren von dunklen Ahnungen erſchreckt, dreißig kommende Kriegsjahre warfen ihren Schatten vor ſich her. Eines Tages verließ Waſer ernſter als gewöhnlich und in tief bewegter Stimmung das Haus ſeiner jungen Braut, die er nächſtens heimführen ſollte und in deren angeſehener Familie er das Abendbrod einzunehmen pflegte. Hier ließ er ſonſt die Staatsſorgen vor der Thür und freute ſich in Züchten des Lebens; heute aber quoll ihm der Biſſen im Munde. Sein Schwager, ein junger Geiſtlicher, hatte aus der eben verſammelten Synode eine ergreifende Nachricht nach Hauſe gebracht. Von ſeiner Hochwürden dem Antiſtes war ein Schreiben verleſen worden mit der Nachricht von dem ſtandhaften Ende des Märtyrers Blaſius Alexander. Da wurde ausführlich von einem ſeiner Kerkergenoſſen erzählt, wie man ihn auf der Flucht ergriffen und nach Innsbruck gebracht habe; wie er ſich in der Gefangenſchaft Meyer, Georg Jenatſch. 8

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_jenatsch_1876
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_jenatsch_1876/123
Zitationshilfe: Meyer, Conrad Ferdinand: Georg Jenatsch. Leipzig, 1876, S. 113. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_jenatsch_1876/123>, abgerufen am 09.05.2024.