Meyer, Edmund: Alte Geschichte. Berlin, 1890 (= Leitfaden der Geschichte in Tabellenform, Bd. 1)
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0095" corresp="http://gei-digital.gei.de/viewer/image/PPN648845621/00000095" n="— 85 —"/> <table> <row> <cell><lb/> Lande geschlagen, flieht er zu seinem Schwiegersohne Tigranes<lb/> von Armenien.<lb/> 73—72 Sklavenkrieg. Spartacus, thracischer Herkunft, bricht aus<lb/> einer Gladiatorenschule in Capua aus und sammelt ein groſses<lb/> Heer von Sklaven: zuerst siegreich, wird er von M. Licinius<lb/> Crassus geschlagen, worauf Pompejus, aus Spanien zurück-<lb/> kehrend, die Trümmer des Heeres vernichtet: daher Eifer-<lb/> sucht zwischen Crassus und Pompejus, der sich den Ruhm des<lb/> Sklavenkrieges zuschreibt.<lb/> 70 Pompejus, mit Crassus versöhnt, stellt die tribunicische<lb/> Gewalt wieder her; die Gerichte (unter dem Eindruck des<lb/> Processes gegen C. Verres) unter die Senatoren,<lb/> Equites und Aerartribunen (eine bestimmte Vermögens-<lb/> klasse) geteilt.<lb/> 67—66 Seeräuberkrieg: Pompejus erhält durch die lex Gabinia den<lb/> Oberbefehl. Mit ausgedehntester Vollmacht ausgerüstet, be-<lb/> endet er den Krieg in 89 Tagen. (Zuletzt Einnahme der<lb/><lb/><lb/> Seeräuberburgen in Cilicien.)<lb/><lb/> 66 Lucullus nach glücklichen Kämpfen bei Tigranocerta und Ar-<lb/> taxata wegen einer Meuterei seiner Soldaten durch die Ränke<lb/> der streng von ihm beaufsichtigten Publicani (Equites) aus dem<lb/> Oberbefehl verdrängt und auf Grund der von Cicero empfohlenen<lb/> lex Manilia durch Pompejus ersetzt.<lb/> 66—64 Pompejus schlägt Mithradates in der nächtlichen Schlacht am<lb/> Lycus; Tigranes unterwirft sich. Mithradates, von Pompejus<lb/> bis an den Kaukasus verfolgt, flieht in sein Bosporanisches<lb/> Reich (Krim und Süd-Ruſsland). Mit Vorbereitungen zu einem<lb/> neuen Kriege gegen Rom von der Hämus-Halbinsel aus be-<lb/> schäftigt, tötet er sich beim Aufstande seines Sohnes Pharnaces.<lb/> 64—62 Pompejus ordnet eigenmächtig die politischen Verhältnisse Vorder-<lb/> Asiens, Könige ab- und einsetzend. In Palästina entscheidet<lb/> er den Streit der Makkabäischen Brüder Aristobulus und<lb/> Hyrcanus zu Gunsten des letzteren.<lb/> 63 Catilinarische Verschwörung, gegen den Senat und die Machtstel-<lb/> lung des Pompejus gerichtet und von den Demokraten (Cäsar,<lb/> Crassus) begünstigt, aber von M. Tullius Cicero entdeckt.<lb/> 62 C. Julius Cäsar, Prätor, tritt an die Spitze der Volkpartei.<lb/> Cäsar, geb. 103, Neffe des Marius, Schwiegersohn des Cinna,<lb/> daher von Sulla verfolgt und nur mit Widerstreben begnadigt<lb/> (Caesari multos Marios inesse), hatte als Militärtribun Pompejus bei<lb/> Wiederherstellung der tribunicischen Gewalt unterstützt und war<lb/></cell> </row> </table><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [— 85 —/0095]
Lande geschlagen, flieht er zu seinem Schwiegersohne Tigranes
von Armenien.
73—72 Sklavenkrieg. Spartacus, thracischer Herkunft, bricht aus
einer Gladiatorenschule in Capua aus und sammelt ein groſses
Heer von Sklaven: zuerst siegreich, wird er von M. Licinius
Crassus geschlagen, worauf Pompejus, aus Spanien zurück-
kehrend, die Trümmer des Heeres vernichtet: daher Eifer-
sucht zwischen Crassus und Pompejus, der sich den Ruhm des
Sklavenkrieges zuschreibt.
70 Pompejus, mit Crassus versöhnt, stellt die tribunicische
Gewalt wieder her; die Gerichte (unter dem Eindruck des
Processes gegen C. Verres) unter die Senatoren,
Equites und Aerartribunen (eine bestimmte Vermögens-
klasse) geteilt.
67—66 Seeräuberkrieg: Pompejus erhält durch die lex Gabinia den
Oberbefehl. Mit ausgedehntester Vollmacht ausgerüstet, be-
endet er den Krieg in 89 Tagen. (Zuletzt Einnahme der
Seeräuberburgen in Cilicien.)
66 Lucullus nach glücklichen Kämpfen bei Tigranocerta und Ar-
taxata wegen einer Meuterei seiner Soldaten durch die Ränke
der streng von ihm beaufsichtigten Publicani (Equites) aus dem
Oberbefehl verdrängt und auf Grund der von Cicero empfohlenen
lex Manilia durch Pompejus ersetzt.
66—64 Pompejus schlägt Mithradates in der nächtlichen Schlacht am
Lycus; Tigranes unterwirft sich. Mithradates, von Pompejus
bis an den Kaukasus verfolgt, flieht in sein Bosporanisches
Reich (Krim und Süd-Ruſsland). Mit Vorbereitungen zu einem
neuen Kriege gegen Rom von der Hämus-Halbinsel aus be-
schäftigt, tötet er sich beim Aufstande seines Sohnes Pharnaces.
64—62 Pompejus ordnet eigenmächtig die politischen Verhältnisse Vorder-
Asiens, Könige ab- und einsetzend. In Palästina entscheidet
er den Streit der Makkabäischen Brüder Aristobulus und
Hyrcanus zu Gunsten des letzteren.
63 Catilinarische Verschwörung, gegen den Senat und die Machtstel-
lung des Pompejus gerichtet und von den Demokraten (Cäsar,
Crassus) begünstigt, aber von M. Tullius Cicero entdeckt.
62 C. Julius Cäsar, Prätor, tritt an die Spitze der Volkpartei.
Cäsar, geb. 103, Neffe des Marius, Schwiegersohn des Cinna,
daher von Sulla verfolgt und nur mit Widerstreben begnadigt
(Caesari multos Marios inesse), hatte als Militärtribun Pompejus bei
Wiederherstellung der tribunicischen Gewalt unterstützt und war
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung: Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-18T07:46:00Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Maret Keller, Christian Wachter, Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-18T07:46:00Z)
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: ignoriert; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: gekennzeichnet; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |