Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Meyer, Edmund: Alte Geschichte. Berlin, 1890 (= Leitfaden der Geschichte in Tabellenform, Bd. 1)

Bild:
<< vorherige Seite
II. Semitische Periode.
I. Babylonier und Assyrer (nebst Syrien).
A. Mythische Zeit bis zur grossen Flut.

Oannes (Euahannes, assyr. Ea-gan, das heißt Ea als Fisch) entsteigt täglich
dem Persischen Meerbusen und unterrichtet die (turanischen)
Bewohner Mesopotamiens in den Anfängen der Kultur: Erfindung
der Keilschrift
; 10 Könige: der zehnte Xisuthros = Noah.

x--538 B. Historische Zeit.
x--1120 I. Altbabylonische Zeit.
x-1900 1) Zeit der kleineren Reiche in Nord- und Südbabylon
(Akkad und Sumir) unter Priesterkönigen (Patesi),
zum Beispiel in Ur.
4500 Blüte von Südbabylonien.
4000 Semitische Stämme beginnen in Nordbabylon einzuwandern
und werden allmählich das herrschende Volk
auch in Südbabylon.

3800 Sargon I. von Akkad erhebt sein Reich zu hoher Blüte
und lässt Syllabare und Nationallexica verfassen zum
Verständnis der alten turanischen Sprache.
3100 Gudia, Priesterkönig in Südbabylon, dehnt seine Macht
weit nach Norden und Westen aus und gründet Niniveh.1)
2000 Südbabylon von seinen östlichen Nachbarn (in Susiana),
den Elamitern, unterworfen. -- Assur gegründet.1)
1900--1500 2) Babylon als Gesamtreich.
1900- Chamurragas (auch Hamurrabi) von Akkad besiegt die
Macht der Elamiter und vereinigt Nord- und Süd-
babylon zu einem Reich. -- Babylon Hauptstadt.
none
none ') Über die Lage siehe unten die geographische Übersicht.
II. Semitische Periode.
I. Babylonier und Assyrer (nebst Syrien).
A. Mythische Zeit bis zur groſsen Flut.

Oannes (Euahannes, assyr. Ea-gan, das heißt Ea als Fisch) entsteigt täglich
dem Persischen Meerbusen und unterrichtet die (turanischen)
Bewohner Mesopotamiens in den Anfängen der Kultur: Erfindung
der Keilschrift
; 10 Könige: der zehnte Xisuthros = Noah.

x—538 B. Historische Zeit.
x—1120 I. Altbabylonische Zeit.
x-1900 1) Zeit der kleineren Reiche in Nord- und Südbabylon
(Akkad und Sumir) unter Priesterkönigen (Patesi),
zum Beispiel in Ur.
4500 Blüte von Südbabylonien.
4000 Semitische Stämme beginnen in Nordbabylon einzuwandern
und werden allmählich das herrschende Volk
auch in Südbabylon.

3800 Sargon I. von Akkad erhebt sein Reich zu hoher Blüte
und läſst Syllabare und Nationallexica verfassen zum
Verständnis der alten turanischen Sprache.
3100 Gudia, Priesterkönig in Südbabylon, dehnt seine Macht
weit nach Norden und Westen aus und gründet Niniveh.1)
2000 Südbabylon von seinen östlichen Nachbarn (in Susiana),
den Elamitern, unterworfen. — Assur gegründet.1)
1900—1500 2) Babylon als Gesamtreich.
1900- Chamurragas (auch Hamurrabi) von Akkad besiegt die
Macht der Elamiter und vereinigt Nord- und Süd-
babylon zu einem Reich. — Babylon Hauptstadt.
none
none ’) Über die Lage siehe unten die geographische Übersicht.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0038" corresp="http://gei-digital.gei.de/viewer/image/PPN648845621/00000038" n=""/>
        <div n="2">
          <head>II. Semitische Periode.</head>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>I. Babylonier und Assyrer (nebst Syrien).</head><lb/>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#b">A. Mythische Zeit</hi> bis zur gro&#x017F;sen Flut.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Oannes</hi> (Euahannes, assyr. Ea-gan, <choice><abbr>d. h.</abbr><expan>das heißt</expan></choice> Ea als Fisch) entsteigt täglich<lb/>
dem Persischen Meerbusen und unterrichtet die (<hi rendition="#g">turanischen</hi>)<lb/>
Bewohner Mesopotamiens in den Anfängen der Kultur: <hi rendition="#g">Erfindung<lb/>
der Keilschrift</hi>; 10 Könige: der zehnte <hi rendition="#g">Xisuthros</hi> = Noah.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>x&#x2014;538 <hi rendition="#b">B. Historische Zeit.</hi></head><lb/>
            <table>
              <row>
                <cell><hi rendition="#b">x&#x2014;1120 I. Altbabylonische Zeit.</hi><lb/>
x-1900 1) <hi rendition="#g">Zeit der kleineren Reiche</hi> in Nord- und Südbabylon<lb/>
(<hi rendition="#g">Akkad</hi> und <hi rendition="#g">Sumir</hi>) unter Priesterkönigen (Patesi),<lb/><choice><sic>z. B.</sic><corr>zum Beispiel</corr></choice> in Ur.<lb/>
4500 Blüte von Südbabylonien.<lb/><hi rendition="#b">4000 Semitische Stämme beginnen in Nordbabylon einzuwandern</hi><lb/><hi rendition="#g">und werden allmählich das herrschende Volk<lb/>
auch in Südbabylon.</hi><lb/>
3800 Sargon I. von Akkad erhebt sein Reich zu hoher Blüte<lb/>
und lä&#x017F;st Syllabare und Nationallexica verfassen zum<lb/>
Verständnis der alten turanischen Sprache.<lb/><hi rendition="#b">3100 Gudia</hi>, Priesterkönig in Südbabylon, dehnt seine Macht<lb/>
weit nach Norden und Westen aus und <hi rendition="#b">gründet Niniveh</hi>.1)<lb/>
2000 Südbabylon von seinen östlichen Nachbarn (in Susiana),<lb/>
den <hi rendition="#g">Elamitern</hi>, unterworfen. &#x2014; <hi rendition="#b">Assur gegründet</hi>.1)<lb/>
1900&#x2014;1500 2) <hi rendition="#g">Babylon als Gesamtreich</hi>.<lb/>
1900- Chamurragas (auch Hamurrabi) von Akkad besiegt die<lb/>
Macht der Elamiter und vereinigt Nord- und Süd-<lb/>
babylon zu einem Reich. &#x2014; Babylon Hauptstadt.</cell>
              </row>
            </table><lb/>
            <note place="foot" n="none">&#x2019;) Über die Lage <choice><abbr>s. u.</abbr><expan>siehe unten</expan></choice> die geographische Übersicht.</note><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[/0038] II. Semitische Periode. I. Babylonier und Assyrer (nebst Syrien). A. Mythische Zeit bis zur groſsen Flut. Oannes (Euahannes, assyr. Ea-gan, d. h. Ea als Fisch) entsteigt täglich dem Persischen Meerbusen und unterrichtet die (turanischen) Bewohner Mesopotamiens in den Anfängen der Kultur: Erfindung der Keilschrift; 10 Könige: der zehnte Xisuthros = Noah. x—538 B. Historische Zeit. x—1120 I. Altbabylonische Zeit. x-1900 1) Zeit der kleineren Reiche in Nord- und Südbabylon (Akkad und Sumir) unter Priesterkönigen (Patesi), zum Beispiel in Ur. 4500 Blüte von Südbabylonien. 4000 Semitische Stämme beginnen in Nordbabylon einzuwandern und werden allmählich das herrschende Volk auch in Südbabylon. 3800 Sargon I. von Akkad erhebt sein Reich zu hoher Blüte und läſst Syllabare und Nationallexica verfassen zum Verständnis der alten turanischen Sprache. 3100 Gudia, Priesterkönig in Südbabylon, dehnt seine Macht weit nach Norden und Westen aus und gründet Niniveh.1) 2000 Südbabylon von seinen östlichen Nachbarn (in Susiana), den Elamitern, unterworfen. — Assur gegründet.1) 1900—1500 2) Babylon als Gesamtreich. 1900- Chamurragas (auch Hamurrabi) von Akkad besiegt die Macht der Elamiter und vereinigt Nord- und Süd- babylon zu einem Reich. — Babylon Hauptstadt. none none ’) Über die Lage s. u. die geographische Übersicht.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung: Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-18T07:46:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Maret Keller, Christian Wachter, Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-18T07:46:00Z)

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: ignoriert; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: gekennzeichnet; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_geschichte_1890
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_geschichte_1890/38
Zitationshilfe: Meyer, Edmund: Alte Geschichte. Berlin, 1890 (= Leitfaden der Geschichte in Tabellenform, Bd. 1), S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_geschichte_1890/38>, abgerufen am 07.07.2024.