Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Menzel, Carl August (Hrsg.): Der praktische Maurer. Halle, 1847.

Bild:
<< vorherige Seite

Angefeuchtet darf die Masse niemals werden, es ist sogar oft
nachtheilig, wenn man vom Regen sehr durchnäßten Sand zur
Bereitung derselben anwenden muß. Der Stampfer dringt in solche
Masse zwar ein, aber rings herum hebt sie sich wie ein elastisches
Kissen. Jn diesem Falle halfen trockne bereit gehaltene (schwach ge-
brannte) Ziegelbrocken aus der Noth, die lagenweise mit eingestampft
wurden.

Blockzargen werden gleich mit eingestampft. Oeffnungen zu Fen-
stern, die auf massive Art eingesetzt werden sollen, bezeichnet man da,
wo sie hintreffen, durch lothrechte Kreidestriche an den inneren Seiten
der Form, und setzt diesen Raum dicht mit gebrannten Steinen aus;
gegen diese wird die Masse dann gegen gestampft. Sind die Oeff-
nungen bis zur erforderlichen Höhe gestiegen, so bildet man auf diese
aufgepackten Ziegeln den Bogen ebenfalls von solchen Ziegelsteinen,
gleicht ihre Abtreppung mit feinem Sande aus, belegt sie dicht mit
Schaalbrettern und stampft die Masse darauf fest. Nach ohngefähr
8 Tagen, wenn die Masse einigermaßen erhärtet ist, werden die ein-
gesetzten Steine weggenommen, und die Fensteröffnung ist wie aus
einem Stück ausgehauen vorhanden.

Die durch das Aufsetzen der Formen entstandenen Löcher und
Oeffnungen werden vor dem Abputz zugemauert, und dem Gebäude
der Anstrich wie einem mit Ziegelsteinen gegeben; er ist aber bei wei-
tem weniger kostbar, wie bei diesem, weil, wenn einige Unebenheiten
ausgeglichen sind, nur ein bloßes Ueberweißen (Tünchen) dazu
gehört und dieser fest darauf haftet, wie der starke Auftrag des Mör-
tels auf schlecht gebrannten Ziegeln.

4) Was die Kosten betrifft, stellen sich dieselben geringer als
Fachwerk mit ausgeklebten Fächern, geringer als Mauern von Luft-
steinen, folglich viel billiger als Gebäude von gebrannten Mauerstei-
nen, wenn man die Anfuhr des Sandes nicht zu rechnen braucht,
sondern den Sand umsonst hat.

Die Mauern bekommen übrigens eine solche Härte und Festig-
keit, daß sie füglich 1/2 Stein schwächer aufgeführt werden können,
wie die von gebrannten Ziegeln (was eine bedeutende Schachtruthen-
Anzahl, besonders bei starken Mauern, macht). Bei nicht sehr tiefen
Gebäuden, wo also das Dach nicht schwer ist, reicht schon bei 2stöcki-
gen Gebäuden im ersten Stockwerk eine Mauerdicke von 12 Zoll, im
zweiten eine von 9 Zoll aus, wie die Erfahrung bereits gelehrt hat.
Bei höheren Gebäuden können auch die inneren Wände füglich von
12 Zoll und 9 Zoll Stärke aufgestampft werden.

Angefeuchtet darf die Maſſe niemals werden, es iſt ſogar oft
nachtheilig, wenn man vom Regen ſehr durchnäßten Sand zur
Bereitung derſelben anwenden muß. Der Stampfer dringt in ſolche
Maſſe zwar ein, aber rings herum hebt ſie ſich wie ein elaſtiſches
Kiſſen. Jn dieſem Falle halfen trockne bereit gehaltene (ſchwach ge-
brannte) Ziegelbrocken aus der Noth, die lagenweiſe mit eingeſtampft
wurden.

Blockzargen werden gleich mit eingeſtampft. Oeffnungen zu Fen-
ſtern, die auf maſſive Art eingeſetzt werden ſollen, bezeichnet man da,
wo ſie hintreffen, durch lothrechte Kreideſtriche an den inneren Seiten
der Form, und ſetzt dieſen Raum dicht mit gebrannten Steinen aus;
gegen dieſe wird die Maſſe dann gegen geſtampft. Sind die Oeff-
nungen bis zur erforderlichen Höhe geſtiegen, ſo bildet man auf dieſe
aufgepackten Ziegeln den Bogen ebenfalls von ſolchen Ziegelſteinen,
gleicht ihre Abtreppung mit feinem Sande aus, belegt ſie dicht mit
Schaalbrettern und ſtampft die Maſſe darauf feſt. Nach ohngefähr
8 Tagen, wenn die Maſſe einigermaßen erhärtet iſt, werden die ein-
geſetzten Steine weggenommen, und die Fenſteröffnung iſt wie aus
einem Stück ausgehauen vorhanden.

Die durch das Aufſetzen der Formen entſtandenen Löcher und
Oeffnungen werden vor dem Abputz zugemauert, und dem Gebäude
der Anſtrich wie einem mit Ziegelſteinen gegeben; er iſt aber bei wei-
tem weniger koſtbar, wie bei dieſem, weil, wenn einige Unebenheiten
ausgeglichen ſind, nur ein bloßes Ueberweißen (Tünchen) dazu
gehört und dieſer feſt darauf haftet, wie der ſtarke Auftrag des Mör-
tels auf ſchlecht gebrannten Ziegeln.

4) Was die Koſten betrifft, ſtellen ſich dieſelben geringer als
Fachwerk mit ausgeklebten Fächern, geringer als Mauern von Luft-
ſteinen, folglich viel billiger als Gebäude von gebrannten Mauerſtei-
nen, wenn man die Anfuhr des Sandes nicht zu rechnen braucht,
ſondern den Sand umſonſt hat.

Die Mauern bekommen übrigens eine ſolche Härte und Feſtig-
keit, daß ſie füglich ½ Stein ſchwächer aufgeführt werden können,
wie die von gebrannten Ziegeln (was eine bedeutende Schachtruthen-
Anzahl, beſonders bei ſtarken Mauern, macht). Bei nicht ſehr tiefen
Gebäuden, wo alſo das Dach nicht ſchwer iſt, reicht ſchon bei 2ſtöcki-
gen Gebäuden im erſten Stockwerk eine Mauerdicke von 12 Zoll, im
zweiten eine von 9 Zoll aus, wie die Erfahrung bereits gelehrt hat.
Bei höheren Gebäuden können auch die inneren Wände füglich von
12 Zoll und 9 Zoll Stärke aufgeſtampft werden.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0134" n="124"/>
          <p>Angefeuchtet darf die Ma&#x017F;&#x017F;e niemals werden, es i&#x017F;t &#x017F;ogar oft<lb/>
nachtheilig, wenn man vom Regen &#x017F;ehr <hi rendition="#g">durchnäßten Sand</hi> zur<lb/>
Bereitung der&#x017F;elben anwenden muß. Der Stampfer dringt in &#x017F;olche<lb/>
Ma&#x017F;&#x017F;e zwar ein, aber rings herum hebt &#x017F;ie &#x017F;ich wie ein ela&#x017F;ti&#x017F;ches<lb/>
Ki&#x017F;&#x017F;en. Jn die&#x017F;em Falle halfen trockne bereit gehaltene (&#x017F;chwach ge-<lb/>
brannte) Ziegelbrocken aus der Noth, die lagenwei&#x017F;e mit einge&#x017F;tampft<lb/>
wurden.</p><lb/>
          <p>Blockzargen werden gleich mit einge&#x017F;tampft. Oeffnungen zu Fen-<lb/>
&#x017F;tern, die auf ma&#x017F;&#x017F;ive Art einge&#x017F;etzt werden &#x017F;ollen, bezeichnet man da,<lb/>
wo &#x017F;ie hintreffen, durch lothrechte Kreide&#x017F;triche an den inneren Seiten<lb/>
der Form, und &#x017F;etzt die&#x017F;en Raum dicht mit gebrannten Steinen aus;<lb/>
gegen die&#x017F;e wird die Ma&#x017F;&#x017F;e dann gegen ge&#x017F;tampft. Sind die Oeff-<lb/>
nungen bis zur erforderlichen Höhe ge&#x017F;tiegen, &#x017F;o bildet man auf die&#x017F;e<lb/>
aufgepackten Ziegeln den Bogen ebenfalls von &#x017F;olchen Ziegel&#x017F;teinen,<lb/>
gleicht ihre Abtreppung mit feinem Sande aus, belegt &#x017F;ie dicht mit<lb/>
Schaalbrettern und &#x017F;tampft die Ma&#x017F;&#x017F;e darauf fe&#x017F;t. Nach ohngefähr<lb/>
8 Tagen, wenn die Ma&#x017F;&#x017F;e einigermaßen erhärtet i&#x017F;t, werden die ein-<lb/>
ge&#x017F;etzten Steine weggenommen, und die Fen&#x017F;teröffnung i&#x017F;t wie aus<lb/>
einem Stück ausgehauen vorhanden.</p><lb/>
          <p>Die durch das Auf&#x017F;etzen der Formen ent&#x017F;tandenen Löcher und<lb/>
Oeffnungen werden vor dem <hi rendition="#g">Abputz</hi> zugemauert, und dem Gebäude<lb/>
der An&#x017F;trich wie einem mit Ziegel&#x017F;teinen gegeben; er i&#x017F;t aber bei wei-<lb/>
tem weniger ko&#x017F;tbar, wie bei die&#x017F;em, weil, wenn einige Unebenheiten<lb/>
ausgeglichen &#x017F;ind, nur ein bloßes <hi rendition="#g">Ueberweißen</hi> (Tünchen) dazu<lb/>
gehört und die&#x017F;er fe&#x017F;t darauf haftet, wie der &#x017F;tarke Auftrag des Mör-<lb/>
tels auf &#x017F;chlecht gebrannten Ziegeln.</p><lb/>
          <p>4) Was <hi rendition="#g">die Ko&#x017F;ten</hi> betrifft, &#x017F;tellen &#x017F;ich die&#x017F;elben geringer als<lb/>
Fachwerk mit ausgeklebten Fächern, geringer als Mauern von Luft-<lb/>
&#x017F;teinen, folglich viel billiger als Gebäude von gebrannten Mauer&#x017F;tei-<lb/>
nen, wenn man die Anfuhr des Sandes nicht zu rechnen braucht,<lb/>
&#x017F;ondern den Sand um&#x017F;on&#x017F;t hat.</p><lb/>
          <p>Die Mauern bekommen übrigens eine &#x017F;olche Härte und Fe&#x017F;tig-<lb/>
keit, daß &#x017F;ie füglich ½ Stein &#x017F;chwächer aufgeführt werden können,<lb/>
wie die von gebrannten Ziegeln (was eine bedeutende Schachtruthen-<lb/>
Anzahl, be&#x017F;onders bei &#x017F;tarken Mauern, macht). Bei nicht &#x017F;ehr tiefen<lb/>
Gebäuden, wo al&#x017F;o das Dach nicht &#x017F;chwer i&#x017F;t, reicht &#x017F;chon bei 2&#x017F;töcki-<lb/>
gen Gebäuden im er&#x017F;ten Stockwerk eine Mauerdicke von 12 Zoll, im<lb/>
zweiten eine von 9 Zoll aus, wie die Erfahrung bereits gelehrt hat.<lb/>
Bei höheren Gebäuden können auch die inneren Wände füglich von<lb/>
12 Zoll und 9 Zoll Stärke aufge&#x017F;tampft werden.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[124/0134] Angefeuchtet darf die Maſſe niemals werden, es iſt ſogar oft nachtheilig, wenn man vom Regen ſehr durchnäßten Sand zur Bereitung derſelben anwenden muß. Der Stampfer dringt in ſolche Maſſe zwar ein, aber rings herum hebt ſie ſich wie ein elaſtiſches Kiſſen. Jn dieſem Falle halfen trockne bereit gehaltene (ſchwach ge- brannte) Ziegelbrocken aus der Noth, die lagenweiſe mit eingeſtampft wurden. Blockzargen werden gleich mit eingeſtampft. Oeffnungen zu Fen- ſtern, die auf maſſive Art eingeſetzt werden ſollen, bezeichnet man da, wo ſie hintreffen, durch lothrechte Kreideſtriche an den inneren Seiten der Form, und ſetzt dieſen Raum dicht mit gebrannten Steinen aus; gegen dieſe wird die Maſſe dann gegen geſtampft. Sind die Oeff- nungen bis zur erforderlichen Höhe geſtiegen, ſo bildet man auf dieſe aufgepackten Ziegeln den Bogen ebenfalls von ſolchen Ziegelſteinen, gleicht ihre Abtreppung mit feinem Sande aus, belegt ſie dicht mit Schaalbrettern und ſtampft die Maſſe darauf feſt. Nach ohngefähr 8 Tagen, wenn die Maſſe einigermaßen erhärtet iſt, werden die ein- geſetzten Steine weggenommen, und die Fenſteröffnung iſt wie aus einem Stück ausgehauen vorhanden. Die durch das Aufſetzen der Formen entſtandenen Löcher und Oeffnungen werden vor dem Abputz zugemauert, und dem Gebäude der Anſtrich wie einem mit Ziegelſteinen gegeben; er iſt aber bei wei- tem weniger koſtbar, wie bei dieſem, weil, wenn einige Unebenheiten ausgeglichen ſind, nur ein bloßes Ueberweißen (Tünchen) dazu gehört und dieſer feſt darauf haftet, wie der ſtarke Auftrag des Mör- tels auf ſchlecht gebrannten Ziegeln. 4) Was die Koſten betrifft, ſtellen ſich dieſelben geringer als Fachwerk mit ausgeklebten Fächern, geringer als Mauern von Luft- ſteinen, folglich viel billiger als Gebäude von gebrannten Mauerſtei- nen, wenn man die Anfuhr des Sandes nicht zu rechnen braucht, ſondern den Sand umſonſt hat. Die Mauern bekommen übrigens eine ſolche Härte und Feſtig- keit, daß ſie füglich ½ Stein ſchwächer aufgeführt werden können, wie die von gebrannten Ziegeln (was eine bedeutende Schachtruthen- Anzahl, beſonders bei ſtarken Mauern, macht). Bei nicht ſehr tiefen Gebäuden, wo alſo das Dach nicht ſchwer iſt, reicht ſchon bei 2ſtöcki- gen Gebäuden im erſten Stockwerk eine Mauerdicke von 12 Zoll, im zweiten eine von 9 Zoll aus, wie die Erfahrung bereits gelehrt hat. Bei höheren Gebäuden können auch die inneren Wände füglich von 12 Zoll und 9 Zoll Stärke aufgeſtampft werden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_maurer_1847
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_maurer_1847/134
Zitationshilfe: Menzel, Carl August (Hrsg.): Der praktische Maurer. Halle, 1847, S. 124. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_maurer_1847/134>, abgerufen am 30.04.2024.