Menzel, Carl August (Hrsg.): Der praktische Maurer. Halle, 1847.
als auch die erforderlichen Folgerungen aus den Be- §. 27. Mauern von Feld- und Bruchsteinen. Sie werden entweder aus großen Blöcken und ohne Mörtel zu- Das Grundgesetz, worauf ihre Festigkeit beruht, ist ein mög- Um in solcher Bauart ganze Räume auch mit Steinen über- Das schönste und festeste Mauerwerk ist das aus regelmäßig
als auch die erforderlichen Folgerungen aus den Be- §. 27. Mauern von Feld- und Bruchſteinen. Sie werden entweder aus großen Blöcken und ohne Mörtel zu- Das Grundgeſetz, worauf ihre Feſtigkeit beruht, iſt ein mög- Um in ſolcher Bauart ganze Räume auch mit Steinen über- Das ſchönſte und feſteſte Mauerwerk iſt das aus regelmäßig <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><hi rendition="#g"><pb facs="#f0122" n="112"/> als auch die erforderlichen Folgerungen aus den Be-<lb/> ſchreibungen und Zeichnungen anerkannt guter Muſter<lb/> zu erforſchen.</hi> Eiſerne Anker in den verſchiedenen Stockwerks-<lb/> höhen angebracht, halten die <hi rendition="#g">maſſiven</hi> Mauern der Höhe und<lb/> Breite nach zuſammen und ſind ein vorzügliches Mittel zur Beför-<lb/> derung der Feſtigkeit. Werden ſie an den Balkenköpfen der Etagen<lb/> und Dachbalken angebracht, ſo haben ſie untereinander eine Entfer-<lb/> nung von 12 bis 16 Fuß.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">§. 27. Mauern von Feld- und Bruchſteinen.</hi> </head><lb/> <p>Sie werden entweder aus großen Blöcken und ohne Mörtel zu-<lb/> ſammengeſetzt, oder ſie beſtehen aus kleineren Steinſtücken, welche<lb/> durch Mörtel verbunden werden. Schon aus dem früheſten Alterthum<lb/> beſitzen wir im ſüdlichen Europa vorzugsweiſe Mauern aus großen<lb/> unregelmäßigen Steinblöcken, ohne allen Mörtel zuſammengeſetzt, die<lb/> Fugen ſind auf das Genaueſte in einander gepaßt, und ihre wohl<lb/> dreitauſendjährige Dauer, ungeachtet aller Erdbeben und willkührlicher<lb/> Beſchädigungen, beweiſet wohl genugſam ihre Feſtigkeit; ſie ſind in<lb/> Jtalien und Griechenland unter dem Namen der Cyclopen-Mauern<lb/> bekannt. Jm nördlichen Europa wo einzelne Spuren ähnlicher Bau-<lb/> werke vorkommen, nennt man ſie gewöhnlich Teufelsmauern, da man<lb/> die Uebereinanderſchichtung ſolch ungeheurer Blöcke gewöhnlichen<lb/> Kräften nicht zutraute.</p><lb/> <p>Das Grundgeſetz, worauf ihre Feſtigkeit beruht, iſt ein mög-<lb/> lichſt guter Steinverband, ſo weit er ſich bei der Unregelmäßigkeit des<lb/> Materials erreichen läßt, und möglichſte Größe der Steine ſelbſt, da<lb/> ſie ſich um ſo feſter und unverſchiebbarer auf einander preſſen, je<lb/> größer und folglich je ſchwerer ſie ſind.</p><lb/> <p>Um in ſolcher Bauart ganze Räume auch mit Steinen über-<lb/> decken zu können, verfuhr man ſo, daß man jede nächſtfolgende obere<lb/> Schicht um Etwas gegen die nächſtuntere vorrückte bis die beiden<lb/> gegenüberſtehenden Mauern oberhalb ſo nahe kamen, daß man nur<lb/> wieder einen großen Stein überzulegen brauchte, um die Oeffnung<lb/> zu ſchließen. Man nennt dies Verfahren die <hi rendition="#g">Ueberkragung,<lb/> Auskragung.</hi></p><lb/> <p>Das ſchönſte und feſteſte Mauerwerk iſt das aus regelmäßig<lb/> behauenen rechteckigen Steinblöcken, deren Breite zugleich die Dicke<lb/> der Mauer ausmacht, und welche übereinander in regelmäßigem Ver-<lb/> bande liegen; d. h. die Fuge zweier oberhalb liegender Steine trifft<lb/> auf <hi rendition="#g">die Mitte</hi> des in der nächſtuntern Schicht folgenden Steines.<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [112/0122]
als auch die erforderlichen Folgerungen aus den Be-
ſchreibungen und Zeichnungen anerkannt guter Muſter
zu erforſchen. Eiſerne Anker in den verſchiedenen Stockwerks-
höhen angebracht, halten die maſſiven Mauern der Höhe und
Breite nach zuſammen und ſind ein vorzügliches Mittel zur Beför-
derung der Feſtigkeit. Werden ſie an den Balkenköpfen der Etagen
und Dachbalken angebracht, ſo haben ſie untereinander eine Entfer-
nung von 12 bis 16 Fuß.
§. 27. Mauern von Feld- und Bruchſteinen.
Sie werden entweder aus großen Blöcken und ohne Mörtel zu-
ſammengeſetzt, oder ſie beſtehen aus kleineren Steinſtücken, welche
durch Mörtel verbunden werden. Schon aus dem früheſten Alterthum
beſitzen wir im ſüdlichen Europa vorzugsweiſe Mauern aus großen
unregelmäßigen Steinblöcken, ohne allen Mörtel zuſammengeſetzt, die
Fugen ſind auf das Genaueſte in einander gepaßt, und ihre wohl
dreitauſendjährige Dauer, ungeachtet aller Erdbeben und willkührlicher
Beſchädigungen, beweiſet wohl genugſam ihre Feſtigkeit; ſie ſind in
Jtalien und Griechenland unter dem Namen der Cyclopen-Mauern
bekannt. Jm nördlichen Europa wo einzelne Spuren ähnlicher Bau-
werke vorkommen, nennt man ſie gewöhnlich Teufelsmauern, da man
die Uebereinanderſchichtung ſolch ungeheurer Blöcke gewöhnlichen
Kräften nicht zutraute.
Das Grundgeſetz, worauf ihre Feſtigkeit beruht, iſt ein mög-
lichſt guter Steinverband, ſo weit er ſich bei der Unregelmäßigkeit des
Materials erreichen läßt, und möglichſte Größe der Steine ſelbſt, da
ſie ſich um ſo feſter und unverſchiebbarer auf einander preſſen, je
größer und folglich je ſchwerer ſie ſind.
Um in ſolcher Bauart ganze Räume auch mit Steinen über-
decken zu können, verfuhr man ſo, daß man jede nächſtfolgende obere
Schicht um Etwas gegen die nächſtuntere vorrückte bis die beiden
gegenüberſtehenden Mauern oberhalb ſo nahe kamen, daß man nur
wieder einen großen Stein überzulegen brauchte, um die Oeffnung
zu ſchließen. Man nennt dies Verfahren die Ueberkragung,
Auskragung.
Das ſchönſte und feſteſte Mauerwerk iſt das aus regelmäßig
behauenen rechteckigen Steinblöcken, deren Breite zugleich die Dicke
der Mauer ausmacht, und welche übereinander in regelmäßigem Ver-
bande liegen; d. h. die Fuge zweier oberhalb liegender Steine trifft
auf die Mitte des in der nächſtuntern Schicht folgenden Steines.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |