Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Menzel, Wolfgang: Die deutsche Literatur. Bd. 2. Stuttgart, 1828.

Bild:
<< vorherige Seite

Aus allem bisher Gesagten erhellt nun wohl von
selbst, warum der historische Roman gerade in uns¬
rer Zeit und so allgemein und bei allen gebildeten
Völkern übereinstimmend kultivirt wird. Obgleich die
Engländer den Ton angegeben haben, so versteht ihn
doch nicht blos das englische, sondern jedes Ohr.
Den Engländern gebührte der Vorgang, weil sie von
jeher auf Nationalität besser gehalten haben, als an¬
dre Völker. Es ist aber hier nicht von englischer
Volkspoesie die Rede, sondern von Volkspoesie über¬
haupt. Man ahmt in Walter Scott nicht den Eng¬
länder, sondern den Dichter der Vergangenheit nach,
und jede Nation hat die ihrige. Darum haben ge¬
gen Walter Scott alle die nationellen Vorurtheile
geschwiegen, die sich sonst so laut gegen andre fremde
Dichter geltend gemacht haben. Walter Scott's Ma¬
nier ist überall nationell, wo eine Nation sich selber
fühlt und begreift, und nur aus solchen Ländern ver¬
nehmen wir kein Echo seiner Stimme, in denen das
Volk unter despotischem Druck noch schläft, noch
nichts von sich selber weiß. --

Wir wenden uns nun zur modernen Poesie,
die wir oben als die dritte Hauptgattung und Schule
unsrer Poesie von der antiken und romantischen un¬
terschieden haben. Das charakteristische Unterschei¬
dungszeichen derselben ist, daß sie sich lediglich an
die Gegenwart hält, und nur die heutigen Menschen
und ihre Verhältnisse schildert. Sie stellt die Gegen¬
wart dem Alterthum und Mittelalter, die wirkliche

Aus allem bisher Geſagten erhellt nun wohl von
ſelbſt, warum der hiſtoriſche Roman gerade in unſ¬
rer Zeit und ſo allgemein und bei allen gebildeten
Voͤlkern uͤbereinſtimmend kultivirt wird. Obgleich die
Englaͤnder den Ton angegeben haben, ſo verſteht ihn
doch nicht blos das engliſche, ſondern jedes Ohr.
Den Englaͤndern gebuͤhrte der Vorgang, weil ſie von
jeher auf Nationalitaͤt beſſer gehalten haben, als an¬
dre Voͤlker. Es iſt aber hier nicht von engliſcher
Volkspoeſie die Rede, ſondern von Volkspoeſie uͤber¬
haupt. Man ahmt in Walter Scott nicht den Eng¬
laͤnder, ſondern den Dichter der Vergangenheit nach,
und jede Nation hat die ihrige. Darum haben ge¬
gen Walter Scott alle die nationellen Vorurtheile
geſchwiegen, die ſich ſonſt ſo laut gegen andre fremde
Dichter geltend gemacht haben. Walter Scott's Ma¬
nier iſt uͤberall nationell, wo eine Nation ſich ſelber
fuͤhlt und begreift, und nur aus ſolchen Laͤndern ver¬
nehmen wir kein Echo ſeiner Stimme, in denen das
Volk unter despotiſchem Druck noch ſchlaͤft, noch
nichts von ſich ſelber weiß. —

Wir wenden uns nun zur modernen Poeſie,
die wir oben als die dritte Hauptgattung und Schule
unſrer Poeſie von der antiken und romantiſchen un¬
terſchieden haben. Das charakteriſtiſche Unterſchei¬
dungszeichen derſelben iſt, daß ſie ſich lediglich an
die Gegenwart haͤlt, und nur die heutigen Menſchen
und ihre Verhaͤltniſſe ſchildert. Sie ſtellt die Gegen¬
wart dem Alterthum und Mittelalter, die wirkliche

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0197" n="187"/>
        <p>Aus allem bisher Ge&#x017F;agten erhellt nun wohl von<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t, warum der hi&#x017F;tori&#x017F;che Roman gerade in un&#x017F;¬<lb/>
rer Zeit und &#x017F;o allgemein und bei allen gebildeten<lb/>
Vo&#x0364;lkern u&#x0364;berein&#x017F;timmend kultivirt wird. Obgleich die<lb/>
Engla&#x0364;nder den Ton angegeben haben, &#x017F;o ver&#x017F;teht ihn<lb/>
doch nicht blos das engli&#x017F;che, &#x017F;ondern jedes Ohr.<lb/>
Den Engla&#x0364;ndern gebu&#x0364;hrte der Vorgang, weil &#x017F;ie von<lb/>
jeher auf Nationalita&#x0364;t be&#x017F;&#x017F;er gehalten haben, als an¬<lb/>
dre Vo&#x0364;lker. Es i&#x017F;t aber hier nicht von engli&#x017F;cher<lb/>
Volkspoe&#x017F;ie die Rede, &#x017F;ondern von Volkspoe&#x017F;ie u&#x0364;ber¬<lb/>
haupt. Man ahmt in Walter Scott nicht den Eng¬<lb/>
la&#x0364;nder, &#x017F;ondern den Dichter der Vergangenheit nach,<lb/>
und jede Nation hat die ihrige. Darum haben ge¬<lb/>
gen Walter Scott alle die nationellen Vorurtheile<lb/>
ge&#x017F;chwiegen, die &#x017F;ich &#x017F;on&#x017F;t &#x017F;o laut gegen andre fremde<lb/>
Dichter geltend gemacht haben. Walter Scott's Ma¬<lb/>
nier i&#x017F;t u&#x0364;berall nationell, wo eine Nation &#x017F;ich &#x017F;elber<lb/>
fu&#x0364;hlt und begreift, und nur aus &#x017F;olchen La&#x0364;ndern ver¬<lb/>
nehmen wir kein Echo &#x017F;einer Stimme, in denen das<lb/>
Volk unter despoti&#x017F;chem Druck noch &#x017F;chla&#x0364;ft, noch<lb/>
nichts von &#x017F;ich &#x017F;elber weiß. &#x2014;</p><lb/>
        <p>Wir wenden uns nun zur <hi rendition="#g">modernen Poe&#x017F;ie</hi>,<lb/>
die wir oben als die dritte Hauptgattung und Schule<lb/>
un&#x017F;rer Poe&#x017F;ie von der antiken und romanti&#x017F;chen un¬<lb/>
ter&#x017F;chieden haben. Das charakteri&#x017F;ti&#x017F;che Unter&#x017F;chei¬<lb/>
dungszeichen der&#x017F;elben i&#x017F;t, daß &#x017F;ie &#x017F;ich lediglich an<lb/>
die Gegenwart ha&#x0364;lt, und nur die heutigen Men&#x017F;chen<lb/>
und ihre Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e &#x017F;childert. Sie &#x017F;tellt die Gegen¬<lb/>
wart dem Alterthum und Mittelalter, die wirkliche<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[187/0197] Aus allem bisher Geſagten erhellt nun wohl von ſelbſt, warum der hiſtoriſche Roman gerade in unſ¬ rer Zeit und ſo allgemein und bei allen gebildeten Voͤlkern uͤbereinſtimmend kultivirt wird. Obgleich die Englaͤnder den Ton angegeben haben, ſo verſteht ihn doch nicht blos das engliſche, ſondern jedes Ohr. Den Englaͤndern gebuͤhrte der Vorgang, weil ſie von jeher auf Nationalitaͤt beſſer gehalten haben, als an¬ dre Voͤlker. Es iſt aber hier nicht von engliſcher Volkspoeſie die Rede, ſondern von Volkspoeſie uͤber¬ haupt. Man ahmt in Walter Scott nicht den Eng¬ laͤnder, ſondern den Dichter der Vergangenheit nach, und jede Nation hat die ihrige. Darum haben ge¬ gen Walter Scott alle die nationellen Vorurtheile geſchwiegen, die ſich ſonſt ſo laut gegen andre fremde Dichter geltend gemacht haben. Walter Scott's Ma¬ nier iſt uͤberall nationell, wo eine Nation ſich ſelber fuͤhlt und begreift, und nur aus ſolchen Laͤndern ver¬ nehmen wir kein Echo ſeiner Stimme, in denen das Volk unter despotiſchem Druck noch ſchlaͤft, noch nichts von ſich ſelber weiß. — Wir wenden uns nun zur modernen Poeſie, die wir oben als die dritte Hauptgattung und Schule unſrer Poeſie von der antiken und romantiſchen un¬ terſchieden haben. Das charakteriſtiſche Unterſchei¬ dungszeichen derſelben iſt, daß ſie ſich lediglich an die Gegenwart haͤlt, und nur die heutigen Menſchen und ihre Verhaͤltniſſe ſchildert. Sie ſtellt die Gegen¬ wart dem Alterthum und Mittelalter, die wirkliche

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_literatur02_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_literatur02_1828/197
Zitationshilfe: Menzel, Wolfgang: Die deutsche Literatur. Bd. 2. Stuttgart, 1828, S. 187. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_literatur02_1828/197>, abgerufen am 04.05.2024.