Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Menzel, Wolfgang: Die deutsche Literatur. Bd. 1. Stuttgart, 1828.

Bild:
<< vorherige Seite

werde Deutschland befreien, weil sie Sprünge machte.
Jetzt darf sie nicht springen, weil sie Deutschland
befreien könnte. Es ist aber doch in der That zu
verwundern, daß man die Karrikatur von der Sache
nicht getrennt, jene vernichtet und diese gerettet hat.
Ohne Gymnastik wird die Erziehung ewig unvollkom¬
men bleiben.

Hat man genug über die Gegenstände des Un¬
terrichts gestritten, so ist es zugleich nöthig gewor¬
den, die Mittel und Methoden desselben näher ins
Auge zu fassen. Je mehr die Gegenstände verviel¬
fältigt wurden, desto mehr mußten die Mittel ver¬
einfacht werden. Man sah endlich ein, daß der intel¬
lectuelle Unterricht durch eine umfassende Zucht der
Jugend unterstützt werden müsse, und dies führte so¬
gar zu der Frage: ob die Erziehung ein Mittel für
den Unterricht, oder nicht vielmehr der Unterricht
bloßes Mittel für die Erziehung des ganzen Men
schen seyn solle? Das alte Herkommen in den Schu¬
len widersetzte sich den neuen Ansichten, dagegen ent¬
stunden zahlreiche Privatinstitute, die Schauplätze für
alle möglichen pädagogischen Experimente. Man wollte
Menschen bilden und der Naturstand der Kinder
schien diesem Bestreben kein Hinderniß in den Weg
legen zu können. Ihrem weichen Wachs glaubte man
alles einprägen zu können, und man hoffte bereits
auf die Ideale, die aus den Philanthropien hervor¬
gehn sollten. Aber man vergaß, daß die Erziehung
in Harmonie mit dem gesammten Zustand des Volks

werde Deutſchland befreien, weil ſie Spruͤnge machte.
Jetzt darf ſie nicht ſpringen, weil ſie Deutſchland
befreien koͤnnte. Es iſt aber doch in der That zu
verwundern, daß man die Karrikatur von der Sache
nicht getrennt, jene vernichtet und dieſe gerettet hat.
Ohne Gymnaſtik wird die Erziehung ewig unvollkom¬
men bleiben.

Hat man genug uͤber die Gegenſtaͤnde des Un¬
terrichts geſtritten, ſo iſt es zugleich noͤthig gewor¬
den, die Mittel und Methoden deſſelben naͤher ins
Auge zu faſſen. Je mehr die Gegenſtaͤnde verviel¬
faͤltigt wurden, deſto mehr mußten die Mittel ver¬
einfacht werden. Man ſah endlich ein, daß der intel¬
lectuelle Unterricht durch eine umfaſſende Zucht der
Jugend unterſtuͤtzt werden muͤſſe, und dies fuͤhrte ſo¬
gar zu der Frage: ob die Erziehung ein Mittel fuͤr
den Unterricht, oder nicht vielmehr der Unterricht
bloßes Mittel fuͤr die Erziehung des ganzen Men
ſchen ſeyn ſolle? Das alte Herkommen in den Schu¬
len widerſetzte ſich den neuen Anſichten, dagegen ent¬
ſtunden zahlreiche Privatinſtitute, die Schauplaͤtze fuͤr
alle moͤglichen paͤdagogiſchen Experimente. Man wollte
Menſchen bilden und der Naturſtand der Kinder
ſchien dieſem Beſtreben kein Hinderniß in den Weg
legen zu koͤnnen. Ihrem weichen Wachs glaubte man
alles einpraͤgen zu koͤnnen, und man hoffte bereits
auf die Ideale, die aus den Philanthropien hervor¬
gehn ſollten. Aber man vergaß, daß die Erziehung
in Harmonie mit dem geſammten Zuſtand des Volks

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0279" n="269"/>
werde Deut&#x017F;chland befreien, weil &#x017F;ie Spru&#x0364;nge machte.<lb/>
Jetzt darf &#x017F;ie nicht &#x017F;pringen, weil &#x017F;ie Deut&#x017F;chland<lb/>
befreien ko&#x0364;nnte. Es i&#x017F;t aber doch in der That zu<lb/>
verwundern, daß man die Karrikatur von der Sache<lb/>
nicht getrennt, jene vernichtet und die&#x017F;e gerettet hat.<lb/>
Ohne Gymna&#x017F;tik wird die Erziehung ewig unvollkom¬<lb/>
men bleiben.</p><lb/>
        <p>Hat man genug u&#x0364;ber die Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde des Un¬<lb/>
terrichts ge&#x017F;tritten, &#x017F;o i&#x017F;t es zugleich no&#x0364;thig gewor¬<lb/>
den, die Mittel und Methoden de&#x017F;&#x017F;elben na&#x0364;her ins<lb/>
Auge zu fa&#x017F;&#x017F;en. Je mehr die Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde verviel¬<lb/>
fa&#x0364;ltigt wurden, de&#x017F;to mehr mußten die Mittel ver¬<lb/>
einfacht werden. Man &#x017F;ah endlich ein, daß der intel¬<lb/>
lectuelle Unterricht durch eine umfa&#x017F;&#x017F;ende Zucht der<lb/>
Jugend unter&#x017F;tu&#x0364;tzt werden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, und dies fu&#x0364;hrte &#x017F;<lb/>
gar zu der Frage: ob die Erziehung ein Mittel fu&#x0364;r<lb/>
den Unterricht, oder nicht vielmehr der Unterricht<lb/>
bloßes Mittel fu&#x0364;r die Erziehung des ganzen Men<lb/>
&#x017F;chen &#x017F;eyn &#x017F;olle? Das alte Herkommen in den Schu¬<lb/>
len wider&#x017F;etzte &#x017F;ich den neuen An&#x017F;ichten, dagegen ent¬<lb/>
&#x017F;tunden zahlreiche Privatin&#x017F;titute, die Schaupla&#x0364;tze fu&#x0364;r<lb/>
alle mo&#x0364;glichen pa&#x0364;dagogi&#x017F;chen Experimente. Man wollte<lb/><hi rendition="#g">Men&#x017F;chen</hi> bilden und der Natur&#x017F;tand der Kinder<lb/>
&#x017F;chien die&#x017F;em Be&#x017F;treben kein Hinderniß in den Weg<lb/>
legen zu ko&#x0364;nnen. Ihrem weichen Wachs glaubte man<lb/>
alles einpra&#x0364;gen zu ko&#x0364;nnen, und man hoffte bereits<lb/>
auf die Ideale, die aus den Philanthropien hervor¬<lb/>
gehn &#x017F;ollten. Aber man vergaß, daß die Erziehung<lb/>
in Harmonie mit dem ge&#x017F;ammten Zu&#x017F;tand des Volks<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[269/0279] werde Deutſchland befreien, weil ſie Spruͤnge machte. Jetzt darf ſie nicht ſpringen, weil ſie Deutſchland befreien koͤnnte. Es iſt aber doch in der That zu verwundern, daß man die Karrikatur von der Sache nicht getrennt, jene vernichtet und dieſe gerettet hat. Ohne Gymnaſtik wird die Erziehung ewig unvollkom¬ men bleiben. Hat man genug uͤber die Gegenſtaͤnde des Un¬ terrichts geſtritten, ſo iſt es zugleich noͤthig gewor¬ den, die Mittel und Methoden deſſelben naͤher ins Auge zu faſſen. Je mehr die Gegenſtaͤnde verviel¬ faͤltigt wurden, deſto mehr mußten die Mittel ver¬ einfacht werden. Man ſah endlich ein, daß der intel¬ lectuelle Unterricht durch eine umfaſſende Zucht der Jugend unterſtuͤtzt werden muͤſſe, und dies fuͤhrte ſo¬ gar zu der Frage: ob die Erziehung ein Mittel fuͤr den Unterricht, oder nicht vielmehr der Unterricht bloßes Mittel fuͤr die Erziehung des ganzen Men ſchen ſeyn ſolle? Das alte Herkommen in den Schu¬ len widerſetzte ſich den neuen Anſichten, dagegen ent¬ ſtunden zahlreiche Privatinſtitute, die Schauplaͤtze fuͤr alle moͤglichen paͤdagogiſchen Experimente. Man wollte Menſchen bilden und der Naturſtand der Kinder ſchien dieſem Beſtreben kein Hinderniß in den Weg legen zu koͤnnen. Ihrem weichen Wachs glaubte man alles einpraͤgen zu koͤnnen, und man hoffte bereits auf die Ideale, die aus den Philanthropien hervor¬ gehn ſollten. Aber man vergaß, daß die Erziehung in Harmonie mit dem geſammten Zuſtand des Volks

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_literatur01_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_literatur01_1828/279
Zitationshilfe: Menzel, Wolfgang: Die deutsche Literatur. Bd. 1. Stuttgart, 1828, S. 269. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_literatur01_1828/279>, abgerufen am 23.11.2024.