Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Menzel, Wolfgang: Die deutsche Literatur. Bd. 1. Stuttgart, 1828.

Bild:
<< vorherige Seite

Wir schreiben unsre politischen Broschüren grö߬
tentheils den Engländern und Franzosen ab. Nur
wenige sehr tiefe, sehr ehrliche und sehr langweilige
Bücher verläugnen ihr deutsches Gepräge nicht. Es
ist Schade, daß wir die politischen Thaten und Er¬
fahrungen, und die theils dadurch erworbenen, theils
angebornen, politischen Institutionen, den Charakter
und die Consequenz der Engländer nicht auch mit
übersetzen können. Wir haben keine eigne politische
Literatur, weil die Leser, das Volk, nicht zum poli¬
tischen Handeln berufen sind, und aus demselben
Grunde findet auch die fremde Literatur bei uns nur
einen unfruchtbaren Boden. Wir lesen Zeitungen und
Journale, um uns die Zeit zu vertreiben, der Ame¬
rikaner, der Engländer, der Franzose liest sie, um
sich die Zeit zu machen. Wir bekommen dadurch nur
Träume, sie Affecte; wir schlafen, sie handeln.

Wer über Politik schreibt, muß die Stiefel aus¬
ziehn und auf Socken gehn, wie in einem Kranken¬
zimmer. Solche Sockenträger, altkluge vermittelnde
Schwätzer gibt es den freilich genug. Sie benutzen
die Zeit der Windstille wie die gallertartigen Mol¬
lusken, um auf der Oberfläche des politischen Meers
ihr fahles Licht schimmern zu lassen.

Man rechnet es mit Recht unter die größten Ge¬
brechen der Zeit, daß nicht nur die Mittheilung der
Meinungen, sondern auch die der Thatsachen

Wir ſchreiben unſre politiſchen Broſchuͤren groͤ߬
tentheils den Englaͤndern und Franzoſen ab. Nur
wenige ſehr tiefe, ſehr ehrliche und ſehr langweilige
Buͤcher verlaͤugnen ihr deutſches Gepraͤge nicht. Es
iſt Schade, daß wir die politiſchen Thaten und Er¬
fahrungen, und die theils dadurch erworbenen, theils
angebornen, politiſchen Inſtitutionen, den Charakter
und die Conſequenz der Englaͤnder nicht auch mit
uͤberſetzen koͤnnen. Wir haben keine eigne politiſche
Literatur, weil die Leſer, das Volk, nicht zum poli¬
tiſchen Handeln berufen ſind, und aus demſelben
Grunde findet auch die fremde Literatur bei uns nur
einen unfruchtbaren Boden. Wir leſen Zeitungen und
Journale, um uns die Zeit zu vertreiben, der Ame¬
rikaner, der Englaͤnder, der Franzoſe liest ſie, um
ſich die Zeit zu machen. Wir bekommen dadurch nur
Traͤume, ſie Affecte; wir ſchlafen, ſie handeln.

Wer uͤber Politik ſchreibt, muß die Stiefel aus¬
ziehn und auf Socken gehn, wie in einem Kranken¬
zimmer. Solche Sockentraͤger, altkluge vermittelnde
Schwaͤtzer gibt es den freilich genug. Sie benutzen
die Zeit der Windſtille wie die gallertartigen Mol¬
lusken, um auf der Oberflaͤche des politiſchen Meers
ihr fahles Licht ſchimmern zu laſſen.

Man rechnet es mit Recht unter die groͤßten Ge¬
brechen der Zeit, daß nicht nur die Mittheilung der
Meinungen, ſondern auch die der Thatſachen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0268" n="258"/>
        <p>Wir &#x017F;chreiben un&#x017F;re politi&#x017F;chen Bro&#x017F;chu&#x0364;ren gro&#x0364;߬<lb/>
tentheils den Engla&#x0364;ndern und Franzo&#x017F;en ab. Nur<lb/>
wenige &#x017F;ehr tiefe, &#x017F;ehr ehrliche und &#x017F;ehr langweilige<lb/>
Bu&#x0364;cher verla&#x0364;ugnen ihr deut&#x017F;ches Gepra&#x0364;ge nicht. Es<lb/>
i&#x017F;t Schade, daß wir die politi&#x017F;chen Thaten und Er¬<lb/>
fahrungen, und die theils dadurch erworbenen, theils<lb/>
angebornen, politi&#x017F;chen In&#x017F;titutionen, den Charakter<lb/>
und die Con&#x017F;equenz der Engla&#x0364;nder nicht auch mit<lb/>
u&#x0364;ber&#x017F;etzen ko&#x0364;nnen. Wir haben keine eigne politi&#x017F;che<lb/>
Literatur, weil die Le&#x017F;er, das Volk, nicht zum poli¬<lb/>
ti&#x017F;chen Handeln berufen &#x017F;ind, und aus dem&#x017F;elben<lb/>
Grunde findet auch die fremde Literatur bei uns nur<lb/>
einen unfruchtbaren Boden. Wir le&#x017F;en Zeitungen und<lb/>
Journale, um uns die Zeit zu vertreiben, der Ame¬<lb/>
rikaner, der Engla&#x0364;nder, der Franzo&#x017F;e liest &#x017F;ie, um<lb/>
&#x017F;ich die Zeit zu machen. Wir bekommen dadurch nur<lb/>
Tra&#x0364;ume, &#x017F;ie Affecte; wir &#x017F;chlafen, &#x017F;ie handeln.</p><lb/>
        <p>Wer u&#x0364;ber Politik &#x017F;chreibt, muß die Stiefel aus¬<lb/>
ziehn und auf Socken gehn, wie in einem Kranken¬<lb/>
zimmer. Solche Sockentra&#x0364;ger, altkluge vermittelnde<lb/>
Schwa&#x0364;tzer gibt es den freilich genug. Sie benutzen<lb/>
die Zeit der Wind&#x017F;tille wie die gallertartigen Mol¬<lb/>
lusken, um auf der Oberfla&#x0364;che des politi&#x017F;chen Meers<lb/>
ihr fahles Licht &#x017F;chimmern zu la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>Man rechnet es mit Recht unter die gro&#x0364;ßten Ge¬<lb/>
brechen der Zeit, daß nicht nur die Mittheilung der<lb/><hi rendition="#g">Meinungen</hi>, &#x017F;ondern auch die der <hi rendition="#g">That&#x017F;achen</hi><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[258/0268] Wir ſchreiben unſre politiſchen Broſchuͤren groͤ߬ tentheils den Englaͤndern und Franzoſen ab. Nur wenige ſehr tiefe, ſehr ehrliche und ſehr langweilige Buͤcher verlaͤugnen ihr deutſches Gepraͤge nicht. Es iſt Schade, daß wir die politiſchen Thaten und Er¬ fahrungen, und die theils dadurch erworbenen, theils angebornen, politiſchen Inſtitutionen, den Charakter und die Conſequenz der Englaͤnder nicht auch mit uͤberſetzen koͤnnen. Wir haben keine eigne politiſche Literatur, weil die Leſer, das Volk, nicht zum poli¬ tiſchen Handeln berufen ſind, und aus demſelben Grunde findet auch die fremde Literatur bei uns nur einen unfruchtbaren Boden. Wir leſen Zeitungen und Journale, um uns die Zeit zu vertreiben, der Ame¬ rikaner, der Englaͤnder, der Franzoſe liest ſie, um ſich die Zeit zu machen. Wir bekommen dadurch nur Traͤume, ſie Affecte; wir ſchlafen, ſie handeln. Wer uͤber Politik ſchreibt, muß die Stiefel aus¬ ziehn und auf Socken gehn, wie in einem Kranken¬ zimmer. Solche Sockentraͤger, altkluge vermittelnde Schwaͤtzer gibt es den freilich genug. Sie benutzen die Zeit der Windſtille wie die gallertartigen Mol¬ lusken, um auf der Oberflaͤche des politiſchen Meers ihr fahles Licht ſchimmern zu laſſen. Man rechnet es mit Recht unter die groͤßten Ge¬ brechen der Zeit, daß nicht nur die Mittheilung der Meinungen, ſondern auch die der Thatſachen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_literatur01_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_literatur01_1828/268
Zitationshilfe: Menzel, Wolfgang: Die deutsche Literatur. Bd. 1. Stuttgart, 1828, S. 258. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_literatur01_1828/268>, abgerufen am 24.11.2024.