Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Menzel, Wolfgang: Die deutsche Literatur. Bd. 1. Stuttgart, 1828.

Bild:
<< vorherige Seite

cismus abhanden gekommen. Worte sind keine bes¬
sern Träger des Geistes, als äußre symbolische Hand¬
lungen. Ein System von geläufigen und schmiegsa¬
men Begriffen kann eben so das wahre religiöse Le¬
ben heucheln, als jenes erstarrte System der äußern
Werkthätigkeit. Die Reue, die guten Vorsätze kön¬
nen im Schwall der religiösen Lektüre so gut ersti¬
cken, als im Prunk der Opfer und Kirchenbußen.
Man glaubt eben so leicht, gethan zu haben, was
man blos gelesen, als man sich mit dem Abbeten ei¬
nes Rosenkranzes befriedigt. Die Tugend selbst wird
zu einer bloßen Reflexion über Tugend, ja die Ver¬
nunft, von der so viel geredet wird, ist nur das leere
Wort, und die meisten jener Mäkler, Krittler, Fin¬
gerzeiggeber, Hausfreunde, Warner und Raisonneurs
bringen nur eine traurige Abstumpfung oder Sophi¬
sterei gegen das Heilige hervor, die im Munde des
gemeinen Volks zur Brutalität wird.

Die niedern Stände, immer die Affen der hö¬
hern, ziehen jetzt die abgetragenen Kleider derselben
an, und viele sehen wir mit einer Aufklärung sich
brüsten, die von den traurigsten Symptomen begleitet
ist. Das Volk findet in einer kühnen Verläugnung
des Heiligen eine neue Art von Absolution und sün¬
digt leichter. Sein Unglaube ist roher, wie es sein
Glaube gewesen. Schon nimmt es mancher Bauer
für eine Beleidigung auf, wenn man ihm noch den
frommen Glauben der Väter zutraut. Herr, hat mir
schon mancher gesagt, hält Er mich für so dumm?

cismus abhanden gekommen. Worte ſind keine beſ¬
ſern Traͤger des Geiſtes, als aͤußre ſymboliſche Hand¬
lungen. Ein Syſtem von gelaͤufigen und ſchmiegſa¬
men Begriffen kann eben ſo das wahre religioͤſe Le¬
ben heucheln, als jenes erſtarrte Syſtem der aͤußern
Werkthaͤtigkeit. Die Reue, die guten Vorſaͤtze koͤn¬
nen im Schwall der religioͤſen Lektuͤre ſo gut erſti¬
cken, als im Prunk der Opfer und Kirchenbußen.
Man glaubt eben ſo leicht, gethan zu haben, was
man blos geleſen, als man ſich mit dem Abbeten ei¬
nes Roſenkranzes befriedigt. Die Tugend ſelbſt wird
zu einer bloßen Reflexion uͤber Tugend, ja die Ver¬
nunft, von der ſo viel geredet wird, iſt nur das leere
Wort, und die meiſten jener Maͤkler, Krittler, Fin¬
gerzeiggeber, Hausfreunde, Warner und Raiſonneurs
bringen nur eine traurige Abſtumpfung oder Sophi¬
ſterei gegen das Heilige hervor, die im Munde des
gemeinen Volks zur Brutalitaͤt wird.

Die niedern Staͤnde, immer die Affen der hoͤ¬
hern, ziehen jetzt die abgetragenen Kleider derſelben
an, und viele ſehen wir mit einer Aufklaͤrung ſich
bruͤſten, die von den traurigſten Symptomen begleitet
iſt. Das Volk findet in einer kuͤhnen Verlaͤugnung
des Heiligen eine neue Art von Abſolution und ſuͤn¬
digt leichter. Sein Unglaube iſt roher, wie es ſein
Glaube geweſen. Schon nimmt es mancher Bauer
fuͤr eine Beleidigung auf, wenn man ihm noch den
frommen Glauben der Vaͤter zutraut. Herr, hat mir
ſchon mancher geſagt, haͤlt Er mich fuͤr ſo dumm?

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0145" n="135"/>
cismus abhanden gekommen. Worte &#x017F;ind keine be&#x017F;¬<lb/>
&#x017F;ern Tra&#x0364;ger des Gei&#x017F;tes, als a&#x0364;ußre &#x017F;ymboli&#x017F;che Hand¬<lb/>
lungen. Ein Sy&#x017F;tem von gela&#x0364;ufigen und &#x017F;chmieg&#x017F;<lb/>
men Begriffen kann eben &#x017F;o das wahre religio&#x0364;&#x017F;e Le¬<lb/>
ben heucheln, als jenes er&#x017F;tarrte Sy&#x017F;tem der a&#x0364;ußern<lb/>
Werktha&#x0364;tigkeit. Die Reue, die guten Vor&#x017F;a&#x0364;tze ko&#x0364;<lb/>
nen im Schwall der religio&#x0364;&#x017F;en Lektu&#x0364;re &#x017F;o gut er&#x017F;ti¬<lb/>
cken, als im Prunk der Opfer und Kirchenbußen.<lb/>
Man glaubt eben &#x017F;o leicht, gethan zu haben, was<lb/>
man blos gele&#x017F;en, als man &#x017F;ich mit dem Abbeten ei¬<lb/>
nes Ro&#x017F;enkranzes befriedigt. Die Tugend &#x017F;elb&#x017F;t wird<lb/>
zu einer bloßen Reflexion u&#x0364;ber Tugend, ja die Ver¬<lb/>
nunft, von der &#x017F;o viel geredet wird, i&#x017F;t nur das leere<lb/>
Wort, und die mei&#x017F;ten jener Ma&#x0364;kler, Krittler, Fin¬<lb/>
gerzeiggeber, Hausfreunde, Warner und Rai&#x017F;onneurs<lb/>
bringen nur eine traurige Ab&#x017F;tumpfung oder Sophi¬<lb/>
&#x017F;terei gegen das Heilige hervor, die im Munde des<lb/>
gemeinen Volks zur Brutalita&#x0364;t wird.</p><lb/>
        <p>Die niedern Sta&#x0364;nde, immer die Affen der ho&#x0364;¬<lb/>
hern, ziehen jetzt die abgetragenen Kleider der&#x017F;elben<lb/>
an, und viele &#x017F;ehen wir mit einer Aufkla&#x0364;rung &#x017F;ich<lb/>
bru&#x0364;&#x017F;ten, die von den traurig&#x017F;ten Symptomen begleitet<lb/>
i&#x017F;t. Das Volk findet in einer ku&#x0364;hnen Verla&#x0364;ugnung<lb/>
des Heiligen eine neue Art von Ab&#x017F;olution und &#x017F;u&#x0364;<lb/>
digt leichter. Sein Unglaube i&#x017F;t roher, wie es &#x017F;ein<lb/>
Glaube gewe&#x017F;en. Schon nimmt es mancher Bauer<lb/>
fu&#x0364;r eine Beleidigung auf, wenn man ihm noch den<lb/>
frommen Glauben der Va&#x0364;ter zutraut. Herr, hat mir<lb/>
&#x017F;chon mancher ge&#x017F;agt, ha&#x0364;lt Er mich fu&#x0364;r &#x017F;o dumm?<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[135/0145] cismus abhanden gekommen. Worte ſind keine beſ¬ ſern Traͤger des Geiſtes, als aͤußre ſymboliſche Hand¬ lungen. Ein Syſtem von gelaͤufigen und ſchmiegſa¬ men Begriffen kann eben ſo das wahre religioͤſe Le¬ ben heucheln, als jenes erſtarrte Syſtem der aͤußern Werkthaͤtigkeit. Die Reue, die guten Vorſaͤtze koͤn¬ nen im Schwall der religioͤſen Lektuͤre ſo gut erſti¬ cken, als im Prunk der Opfer und Kirchenbußen. Man glaubt eben ſo leicht, gethan zu haben, was man blos geleſen, als man ſich mit dem Abbeten ei¬ nes Roſenkranzes befriedigt. Die Tugend ſelbſt wird zu einer bloßen Reflexion uͤber Tugend, ja die Ver¬ nunft, von der ſo viel geredet wird, iſt nur das leere Wort, und die meiſten jener Maͤkler, Krittler, Fin¬ gerzeiggeber, Hausfreunde, Warner und Raiſonneurs bringen nur eine traurige Abſtumpfung oder Sophi¬ ſterei gegen das Heilige hervor, die im Munde des gemeinen Volks zur Brutalitaͤt wird. Die niedern Staͤnde, immer die Affen der hoͤ¬ hern, ziehen jetzt die abgetragenen Kleider derſelben an, und viele ſehen wir mit einer Aufklaͤrung ſich bruͤſten, die von den traurigſten Symptomen begleitet iſt. Das Volk findet in einer kuͤhnen Verlaͤugnung des Heiligen eine neue Art von Abſolution und ſuͤn¬ digt leichter. Sein Unglaube iſt roher, wie es ſein Glaube geweſen. Schon nimmt es mancher Bauer fuͤr eine Beleidigung auf, wenn man ihm noch den frommen Glauben der Vaͤter zutraut. Herr, hat mir ſchon mancher geſagt, haͤlt Er mich fuͤr ſo dumm?

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_literatur01_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_literatur01_1828/145
Zitationshilfe: Menzel, Wolfgang: Die deutsche Literatur. Bd. 1. Stuttgart, 1828, S. 135. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_literatur01_1828/145>, abgerufen am 23.11.2024.