Mendelssohn, Moses: Jerusalem oder über religiöse Macht und Judenthum. Berlin, 1783.Verwirrungen und Collisionen der Pflichten Wie aber? Wenn das Uebel nun einmal Drey verschiedene Wege stehen hier vor ten
Verwirrungen und Colliſionen der Pflichten Wie aber? Wenn das Uebel nun einmal Drey verſchiedene Wege ſtehen hier vor ten
<TEI> <text> <body> <p><pb facs="#f0094" n="88"/> Verwirrungen und Colliſionen der Pflichten<lb/> entſtehen ſollen, die am Ende den Tugend-<lb/> haften ſelbſt oft zur Heucheley oder Gewiſſen-<lb/> loſigkeit fuͤhren. Jede Vergehung wider die<lb/> Vorſchrift der Vernunft bleibet nicht un-<lb/> gerochen.</p><lb/> <p>Wie aber? Wenn das Uebel nun einmal<lb/> geſchehen iſt; der Staat beſtellt und beſoldet<lb/> einen Lehrer auf gewiſſe beſtimmte Lehrmei-<lb/> nungen. Der Mann findet nachher dieſe<lb/> Lehrmeinungen ohne Grund; was hat er zu<lb/> thun? Wie ſich zu verhalten, um den Fuß<lb/> aus der Schlinge herauszuwinden, in welche<lb/> ihn ein irriges Gewiſſen verwickelt hat?</p><lb/> <p>Drey verſchiedene Wege ſtehen hier vor<lb/> ihm offen. Er verſchließt die Wahrheit in ſei-<lb/> nem Herzen, und faͤhret fort, wider ſein beſ-<lb/> ſeres Wiſſen, die Unwahrheit zu lehren; oder<lb/> er legt ſein Amt nieder, ohne die Urſachen<lb/> anzugeben, warum dieſes geſchehe; oder end-<lb/> lich giebt er der Wahrheit ein lautes Zeugniß,<lb/> und laͤßt es auf den Staat ankommen, was<lb/> mit ſeinem Amte und mit der ihm ausgeſetz-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ten</fw><lb/></p> </body> </text> </TEI> [88/0094]
Verwirrungen und Colliſionen der Pflichten
entſtehen ſollen, die am Ende den Tugend-
haften ſelbſt oft zur Heucheley oder Gewiſſen-
loſigkeit fuͤhren. Jede Vergehung wider die
Vorſchrift der Vernunft bleibet nicht un-
gerochen.
Wie aber? Wenn das Uebel nun einmal
geſchehen iſt; der Staat beſtellt und beſoldet
einen Lehrer auf gewiſſe beſtimmte Lehrmei-
nungen. Der Mann findet nachher dieſe
Lehrmeinungen ohne Grund; was hat er zu
thun? Wie ſich zu verhalten, um den Fuß
aus der Schlinge herauszuwinden, in welche
ihn ein irriges Gewiſſen verwickelt hat?
Drey verſchiedene Wege ſtehen hier vor
ihm offen. Er verſchließt die Wahrheit in ſei-
nem Herzen, und faͤhret fort, wider ſein beſ-
ſeres Wiſſen, die Unwahrheit zu lehren; oder
er legt ſein Amt nieder, ohne die Urſachen
anzugeben, warum dieſes geſchehe; oder end-
lich giebt er der Wahrheit ein lautes Zeugniß,
und laͤßt es auf den Staat ankommen, was
mit ſeinem Amte und mit der ihm ausgeſetz-
ten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/mendelssohn_jerusalem_1783 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/mendelssohn_jerusalem_1783/94 |
Zitationshilfe: | Mendelssohn, Moses: Jerusalem oder über religiöse Macht und Judenthum. Berlin, 1783, S. 88. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mendelssohn_jerusalem_1783/94>, abgerufen am 16.02.2025. |