Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mendelssohn, Moses: Jerusalem oder über religiöse Macht und Judenthum. Berlin, 1783.

Bild:
<< vorherige Seite

auf den großen Gedanken, den unsere Rabbinen
darin gefunden, daß auch dieses eine Eigen-
schaft der göttlichen Liebe sey, dem Men-
schen nichts ohne alle Ahndung hingehen
zu lassen
.

Ein verehrungswürdiger Freund, mit dem
ich mich einst in Religionssachen unterhielt, legte
mir die Frage vor: ob ich nicht wünschte,
durch eine unmittelbare Offenbarung die
Versicherung zu haben, daß ich in der Zu-
kunft nicht elend seyn würde?
Wir stimme-
ten beide darin überein, daß ich keine ewige Höl-
lenstrafe zu fürchten hätte; denn Gott kann kei-
nes seiner Geschöpfe unaufhörlich elend seyn
lassen. So kann auch kein Geschöpf durch seine
Handlungen die Strafe verdienen, ewig elend
zu seyn. Daß die Strafe für die Sünde der be-
leidigten Majestät Gottes angemessen, und also
unendlich seyn müsse, diese Hypothese hatte mein
Freund, mit vielen großen Männern seiner Kir-
che, längst aufgegeben, und hierüber hatten
wir uns nicht mehr zu streiten. Der nur zur
Hälfte richtige Begrif von Pflichten gegen
Gott
, hat den eben so schwankenden Begrif

von
G 5

auf den großen Gedanken, den unſere Rabbinen
darin gefunden, daß auch dieſes eine Eigen-
ſchaft der goͤttlichen Liebe ſey, dem Men-
ſchen nichts ohne alle Ahndung hingehen
zu laſſen
.

Ein verehrungswuͤrdiger Freund, mit dem
ich mich einſt in Religionsſachen unterhielt, legte
mir die Frage vor: ob ich nicht wuͤnſchte,
durch eine unmittelbare Offenbarung die
Verſicherung zu haben, daß ich in der Zu-
kunft nicht elend ſeyn wuͤrde?
Wir ſtimme-
ten beide darin uͤberein, daß ich keine ewige Hoͤl-
lenſtrafe zu fuͤrchten haͤtte; denn Gott kann kei-
nes ſeiner Geſchoͤpfe unaufhoͤrlich elend ſeyn
laſſen. So kann auch kein Geſchoͤpf durch ſeine
Handlungen die Strafe verdienen, ewig elend
zu ſeyn. Daß die Strafe fuͤr die Suͤnde der be-
leidigten Majeſtaͤt Gottes angemeſſen, und alſo
unendlich ſeyn muͤſſe, dieſe Hypotheſe hatte mein
Freund, mit vielen großen Maͤnnern ſeiner Kir-
che, laͤngſt aufgegeben, und hieruͤber hatten
wir uns nicht mehr zu ſtreiten. Der nur zur
Haͤlfte richtige Begrif von Pflichten gegen
Gott
, hat den eben ſo ſchwankenden Begrif

von
G 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0207" n="105"/>
auf den großen Gedanken, den un&#x017F;ere Rabbinen<lb/>
darin gefunden, daß auch <hi rendition="#fr">die&#x017F;es eine Eigen-<lb/>
&#x017F;chaft der go&#x0364;ttlichen Liebe &#x017F;ey, dem Men-<lb/>
&#x017F;chen nichts ohne alle Ahndung hingehen<lb/>
zu la&#x017F;&#x017F;en</hi>.</p><lb/>
        <p>Ein verehrungswu&#x0364;rdiger Freund, mit dem<lb/>
ich mich ein&#x017F;t in Religions&#x017F;achen unterhielt, legte<lb/>
mir die Frage vor: <hi rendition="#fr">ob ich nicht wu&#x0364;n&#x017F;chte,<lb/>
durch eine unmittelbare Offenbarung die<lb/>
Ver&#x017F;icherung zu haben, daß ich in der Zu-<lb/>
kunft nicht elend &#x017F;eyn wu&#x0364;rde?</hi> Wir &#x017F;timme-<lb/>
ten beide darin u&#x0364;berein, daß ich keine ewige Ho&#x0364;l-<lb/>
len&#x017F;trafe zu fu&#x0364;rchten ha&#x0364;tte; denn Gott kann kei-<lb/>
nes &#x017F;einer Ge&#x017F;cho&#x0364;pfe unaufho&#x0364;rlich elend &#x017F;eyn<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en. So kann auch kein Ge&#x017F;cho&#x0364;pf durch &#x017F;eine<lb/>
Handlungen die Strafe verdienen, ewig elend<lb/>
zu &#x017F;eyn. Daß die Strafe fu&#x0364;r die Su&#x0364;nde der be-<lb/>
leidigten Maje&#x017F;ta&#x0364;t Gottes angeme&#x017F;&#x017F;en, und al&#x017F;o<lb/>
unendlich &#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, die&#x017F;e Hypothe&#x017F;e hatte mein<lb/>
Freund, mit vielen großen Ma&#x0364;nnern &#x017F;einer Kir-<lb/>
che, la&#x0364;ng&#x017F;t aufgegeben, und hieru&#x0364;ber hatten<lb/>
wir uns nicht mehr zu &#x017F;treiten. Der nur zur<lb/>
Ha&#x0364;lfte richtige Begrif von <hi rendition="#fr">Pflichten gegen<lb/>
Gott</hi>, hat den eben &#x017F;o &#x017F;chwankenden Begrif<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G 5</fw><fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[105/0207] auf den großen Gedanken, den unſere Rabbinen darin gefunden, daß auch dieſes eine Eigen- ſchaft der goͤttlichen Liebe ſey, dem Men- ſchen nichts ohne alle Ahndung hingehen zu laſſen. Ein verehrungswuͤrdiger Freund, mit dem ich mich einſt in Religionsſachen unterhielt, legte mir die Frage vor: ob ich nicht wuͤnſchte, durch eine unmittelbare Offenbarung die Verſicherung zu haben, daß ich in der Zu- kunft nicht elend ſeyn wuͤrde? Wir ſtimme- ten beide darin uͤberein, daß ich keine ewige Hoͤl- lenſtrafe zu fuͤrchten haͤtte; denn Gott kann kei- nes ſeiner Geſchoͤpfe unaufhoͤrlich elend ſeyn laſſen. So kann auch kein Geſchoͤpf durch ſeine Handlungen die Strafe verdienen, ewig elend zu ſeyn. Daß die Strafe fuͤr die Suͤnde der be- leidigten Majeſtaͤt Gottes angemeſſen, und alſo unendlich ſeyn muͤſſe, dieſe Hypotheſe hatte mein Freund, mit vielen großen Maͤnnern ſeiner Kir- che, laͤngſt aufgegeben, und hieruͤber hatten wir uns nicht mehr zu ſtreiten. Der nur zur Haͤlfte richtige Begrif von Pflichten gegen Gott, hat den eben ſo ſchwankenden Begrif von G 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mendelssohn_jerusalem_1783
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mendelssohn_jerusalem_1783/207
Zitationshilfe: Mendelssohn, Moses: Jerusalem oder über religiöse Macht und Judenthum. Berlin, 1783, S. 105. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mendelssohn_jerusalem_1783/207>, abgerufen am 18.05.2024.