Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mendelssohn, Moses: Jerusalem oder über religiöse Macht und Judenthum. Berlin, 1783.

Bild:
<< vorherige Seite

Mit weiser Mäßigung hat er zwar die Vorrechte
der äußern Religion geschont, in deren Besitz er

sie
um einem Manne nach seinem Tode Gerechtigkeit
wiederfahren zu lassen, der in seinem Leben so all-
gemein gerecht gewesen. "Der Verfasser der
"Eyhemeriden der Menschheit stimmet auch mit
"Herrn Mendelssohn gänzlich in demjenigen
"überein, was er von den gesetzgebenden Rech-
"ten der Obrigkeit über die Meinung der Bür-
"ger und von den Verkommnissen sagt, welche
"einzelne Menschen unter einander über solche
"Meinungen eingehen können. Und diese Den-
"kungsart hat er nicht erst seit Herrn Dohm
"und Herrn Leßing angenommen; sondern er hat
"sich schon vor mehr als dreyßig Jahren dazu be-
"kannt. Auf die gleiche Weise hat er auch schon
"lange anerkannt, daß dasienige, was man Re-
"ligionsduldung nennet, nicht eine Gnade, son-
"dern eine Pflicht der Regierung sey. Deutlicher
"konnte man sich nicht ausdrücken, als folgen-
"dermaßen *): Wenn also eine oder mehrere
"Religionen in seinem Staate eingeführt sind;
"so erlaubt ein weiser und gerechter Landesherr
"sich nicht, die Rechte derselben zu dem Be-
"sten der seinigen anzugreifen. Jede Kirche,
"jede Vereinigung, welche den Gottesdienst zur
Ab-
*) Träume eines Menschenfreundes, Band 2. S. 12.
und 13.
A 4

Mit weiſer Maͤßigung hat er zwar die Vorrechte
der aͤußern Religion geſchont, in deren Beſitz er

ſie
um einem Manne nach ſeinem Tode Gerechtigkeit
wiederfahren zu laſſen, der in ſeinem Leben ſo all-
gemein gerecht geweſen. „Der Verfaſſer der
„Eyhemeriden der Menſchheit ſtimmet auch mit
„Herrn Mendelsſohn gaͤnzlich in demjenigen
„uͤberein, was er von den geſetzgebenden Rech-
„ten der Obrigkeit uͤber die Meinung der Buͤr-
„ger und von den Verkommniſſen ſagt, welche
„einzelne Menſchen unter einander uͤber ſolche
Meinungen eingehen koͤnnen. Und dieſe Den-
„kungsart hat er nicht erſt ſeit Herrn Dohm
„und Herrn Leßing angenommen; ſondern er hat
„ſich ſchon vor mehr als dreyßig Jahren dazu be-
„kannt. Auf die gleiche Weiſe hat er auch ſchon
„lange anerkannt, daß dasienige, was man Re-
„ligionsduldung nennet, nicht eine Gnade, ſon-
„dern eine Pflicht der Regierung ſey. Deutlicher
„konnte man ſich nicht ausdruͤcken, als folgen-
„dermaßen *): Wenn alſo eine oder mehrere
„Religionen in ſeinem Staate eingefuͤhrt ſind;
„ſo erlaubt ein weiſer und gerechter Landesherr
„ſich nicht, die Rechte derſelben zu dem Be-
„ſten der ſeinigen anzugreifen. Jede Kirche,
„jede Vereinigung, welche den Gottesdienſt zur
Ab-
*) Traͤume eines Menſchenfreundes, Band 2. S. 12.
und 13.
A 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0109" n="7"/>
Mit wei&#x017F;er Ma&#x0364;ßigung hat er zwar die Vorrechte<lb/>
der a&#x0364;ußern Religion ge&#x017F;chont, in deren Be&#x017F;itz er<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A 4</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ie</fw><lb/><note next="#seg2pn_6_3" xml:id="seg2pn_6_2" prev="#seg2pn_6_1" place="foot" n="*)"><p>um einem Manne nach &#x017F;einem Tode Gerechtigkeit<lb/>
wiederfahren zu la&#x017F;&#x017F;en, der in &#x017F;einem Leben &#x017F;o all-<lb/>
gemein gerecht gewe&#x017F;en. &#x201E;Der Verfa&#x017F;&#x017F;er der<lb/>
&#x201E;Eyhemeriden der Men&#x017F;chheit &#x017F;timmet auch mit<lb/>
&#x201E;Herrn Mendels&#x017F;ohn ga&#x0364;nzlich in demjenigen<lb/>
&#x201E;u&#x0364;berein, was er von den ge&#x017F;etzgebenden Rech-<lb/>
&#x201E;ten der Obrigkeit u&#x0364;ber die Meinung der Bu&#x0364;r-<lb/>
&#x201E;ger und von den Verkommni&#x017F;&#x017F;en &#x017F;agt, welche<lb/>
&#x201E;einzelne Men&#x017F;chen unter einander u&#x0364;ber &#x017F;olche<lb/>
&#x201E;<hi rendition="#fr">Meinungen</hi> eingehen ko&#x0364;nnen. Und die&#x017F;e Den-<lb/>
&#x201E;kungsart hat er nicht er&#x017F;t &#x017F;eit Herrn Dohm<lb/>
&#x201E;und Herrn Leßing angenommen; &#x017F;ondern er hat<lb/>
&#x201E;&#x017F;ich &#x017F;chon vor mehr als dreyßig Jahren dazu be-<lb/>
&#x201E;kannt. Auf die gleiche Wei&#x017F;e hat er auch &#x017F;chon<lb/>
&#x201E;lange anerkannt, daß dasienige, was man Re-<lb/>
&#x201E;ligionsduldung nennet, nicht eine Gnade, &#x017F;on-<lb/>
&#x201E;dern eine Pflicht der Regierung &#x017F;ey. Deutlicher<lb/>
&#x201E;konnte man &#x017F;ich nicht ausdru&#x0364;cken, als folgen-<lb/>
&#x201E;dermaßen <note place="foot" n="*)">Tra&#x0364;ume eines Men&#x017F;chenfreundes, Band 2. S. 12.<lb/>
und 13.</note>: Wenn al&#x017F;o eine oder mehrere<lb/>
&#x201E;Religionen in &#x017F;einem Staate eingefu&#x0364;hrt &#x017F;ind;<lb/>
&#x201E;&#x017F;o erlaubt ein wei&#x017F;er und gerechter Landesherr<lb/>
&#x201E;&#x017F;ich nicht, die Rechte der&#x017F;elben zu dem Be-<lb/>
&#x201E;&#x017F;ten der &#x017F;einigen anzugreifen. Jede Kirche,<lb/>
&#x201E;jede Vereinigung, welche den Gottesdien&#x017F;t zur</p><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ab-</fw></note><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[7/0109] Mit weiſer Maͤßigung hat er zwar die Vorrechte der aͤußern Religion geſchont, in deren Beſitz er ſie *) *) um einem Manne nach ſeinem Tode Gerechtigkeit wiederfahren zu laſſen, der in ſeinem Leben ſo all- gemein gerecht geweſen. „Der Verfaſſer der „Eyhemeriden der Menſchheit ſtimmet auch mit „Herrn Mendelsſohn gaͤnzlich in demjenigen „uͤberein, was er von den geſetzgebenden Rech- „ten der Obrigkeit uͤber die Meinung der Buͤr- „ger und von den Verkommniſſen ſagt, welche „einzelne Menſchen unter einander uͤber ſolche „Meinungen eingehen koͤnnen. Und dieſe Den- „kungsart hat er nicht erſt ſeit Herrn Dohm „und Herrn Leßing angenommen; ſondern er hat „ſich ſchon vor mehr als dreyßig Jahren dazu be- „kannt. Auf die gleiche Weiſe hat er auch ſchon „lange anerkannt, daß dasienige, was man Re- „ligionsduldung nennet, nicht eine Gnade, ſon- „dern eine Pflicht der Regierung ſey. Deutlicher „konnte man ſich nicht ausdruͤcken, als folgen- „dermaßen *): Wenn alſo eine oder mehrere „Religionen in ſeinem Staate eingefuͤhrt ſind; „ſo erlaubt ein weiſer und gerechter Landesherr „ſich nicht, die Rechte derſelben zu dem Be- „ſten der ſeinigen anzugreifen. Jede Kirche, „jede Vereinigung, welche den Gottesdienſt zur Ab- *) Traͤume eines Menſchenfreundes, Band 2. S. 12. und 13. A 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mendelssohn_jerusalem_1783
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mendelssohn_jerusalem_1783/109
Zitationshilfe: Mendelssohn, Moses: Jerusalem oder über religiöse Macht und Judenthum. Berlin, 1783, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mendelssohn_jerusalem_1783/109>, abgerufen am 18.05.2024.