Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605.summa/ es war kein ding vor jhnen sicher/ es war Der
ſumma/ es war kein ding vor jhnen ſicher/ es war Der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0067" n="83"/> ſumma/ es war kein ding vor jhnen ſicher/ es war<lb/> gemein gut/ oder eigenthumb/ oder Kirchenguͤter/<lb/> ſie lieſſens an henden hangen: Dañ was ſie bekom-<lb/> men konten von Genſen/ Huͤnern/ Taubẽ/ Bienſtoͤ-<lb/> cken/ Schaafen/ Geiſſen/ Kuͤhẽ/ Pferden/ Schwei-<lb/> nen/ Haußrath/ Fruͤcht/ Gelt/ vnnd was es ſonſten<lb/> ſeyn moͤchte/ das trugen vñ fuͤhrten ſie mit. Beuor-<lb/> auß aber brachen ſie hin vnd wider in die Kirchen/<lb/> vnd ſtohlen auß den Gottskaſten wz von Kelchen<lb/> vñ ſonſten anderm vorhanden war. Als ſie nu jetzt<lb/> den 14. Kelch ſtehlen/ wurden ſie ergrieffen/ in<lb/> hafften gezogen/ vñ gepeiniget/ da haben ſie vnzeh-<lb/> lich viel Diebſtahl vnd Kirchenraubs bekant. Hier-<lb/> auff wirdt der Sohn gehencket/ dem Vatter aber<lb/> worden Arm vnnd Bein entzwey geſtoſſen/ ward<lb/> darnach lebendig auffs Rad gelegt/ vnnd vmb das<lb/> Rad herumb wurden 14. hoͤltzern Becher geſetzt/<lb/> damit jederman ſehen moͤcht/ mit wie viel Kirchen-<lb/> rauben der Boͤßwicht ſich vergrieffen hette. Am<lb/> dritten tag/ nach dem er hingericht ward/ zeugt ein<lb/> Heß durch das Braunſchwiger Hertzogthum̃/ nach<lb/> Hannouer zu/ in willens/ ein Pferd oder zwey zu<lb/> kauffen/ vnnd ſihet jhn bey Hildeßheim auff dem<lb/> Rad ligen/ gehet herbey/ vnnd zehlet die getrehete<lb/> Becher. Jn dem er ſie nun anfahet zu zehlen/ da<lb/> reget der Kirchenrauber den Kopff auff/ vñ ſpricht:<lb/> Watt theleſtu vel hir. Sien verrthein. Der Heß<lb/> wußte nicht/ daß der Kirchenrauber noch lebte/<lb/> meynet ſein Geiſt/ oder viel mehr der Teuffel redt<lb/> durch jhn/ macht ſich auff die Fuͤß/ ſahe ſich vmb/<lb/> ob der auff dem Rad/ oder der am Galgen jm nach-<lb/> eylete/ vnnd laufft alſo an einem ſtuͤck biß gen Hil-<lb/> deßheim. Da er nun vber den gantzen Leib ſehr<lb/> ſchwitzt/ fragt jhn der Wirth/ woher das kaͤm: Da<lb/> ſagt er/ was jhm vber dem Becherzehlen begegnet<lb/> were.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [83/0067]
ſumma/ es war kein ding vor jhnen ſicher/ es war
gemein gut/ oder eigenthumb/ oder Kirchenguͤter/
ſie lieſſens an henden hangen: Dañ was ſie bekom-
men konten von Genſen/ Huͤnern/ Taubẽ/ Bienſtoͤ-
cken/ Schaafen/ Geiſſen/ Kuͤhẽ/ Pferden/ Schwei-
nen/ Haußrath/ Fruͤcht/ Gelt/ vnnd was es ſonſten
ſeyn moͤchte/ das trugen vñ fuͤhrten ſie mit. Beuor-
auß aber brachen ſie hin vnd wider in die Kirchen/
vnd ſtohlen auß den Gottskaſten wz von Kelchen
vñ ſonſten anderm vorhanden war. Als ſie nu jetzt
den 14. Kelch ſtehlen/ wurden ſie ergrieffen/ in
hafften gezogen/ vñ gepeiniget/ da haben ſie vnzeh-
lich viel Diebſtahl vnd Kirchenraubs bekant. Hier-
auff wirdt der Sohn gehencket/ dem Vatter aber
worden Arm vnnd Bein entzwey geſtoſſen/ ward
darnach lebendig auffs Rad gelegt/ vnnd vmb das
Rad herumb wurden 14. hoͤltzern Becher geſetzt/
damit jederman ſehen moͤcht/ mit wie viel Kirchen-
rauben der Boͤßwicht ſich vergrieffen hette. Am
dritten tag/ nach dem er hingericht ward/ zeugt ein
Heß durch das Braunſchwiger Hertzogthum̃/ nach
Hannouer zu/ in willens/ ein Pferd oder zwey zu
kauffen/ vnnd ſihet jhn bey Hildeßheim auff dem
Rad ligen/ gehet herbey/ vnnd zehlet die getrehete
Becher. Jn dem er ſie nun anfahet zu zehlen/ da
reget der Kirchenrauber den Kopff auff/ vñ ſpricht:
Watt theleſtu vel hir. Sien verrthein. Der Heß
wußte nicht/ daß der Kirchenrauber noch lebte/
meynet ſein Geiſt/ oder viel mehr der Teuffel redt
durch jhn/ macht ſich auff die Fuͤß/ ſahe ſich vmb/
ob der auff dem Rad/ oder der am Galgen jm nach-
eylete/ vnnd laufft alſo an einem ſtuͤck biß gen Hil-
deßheim. Da er nun vber den gantzen Leib ſehr
ſchwitzt/ fragt jhn der Wirth/ woher das kaͤm: Da
ſagt er/ was jhm vber dem Becherzehlen begegnet
were.
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |