Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605.heiff/ habt jhr auch je einen mit Meyneid betrogen? machen?
heiff/ habt jhr auch je einen mit Meyneid betrogen? machen?
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0430" n="404"/> heiff/ habt jhr auch je einen mit Meyneid betrogen?<lb/> Habt jhr auch je einem ſeinen guten namen abge-<lb/> ſchnitten? Habt jhr auch je einem etwas wider ſeinẽ<lb/> willen genommen? Cap. Jch hab niemals keinẽ ſei-<lb/> nen guten Leumuth entzogen/ als meinem Nach-<lb/> barn/ ſo ſtettigs im ſauß lage/ vnnd in voller<lb/> weiß ſein Weib vnverſchulder Sachen ſchluge/ dẽ<lb/> hab ich vor der Frawen freundſchafft verklagt/ weil<lb/> mich das arme Weib ſo ſehr tawret. Moͤn. Lieber<lb/> ſagt mir/ habt jhr auch jemals einen gewinns halbẽ<lb/> betrogen wie dan der Kraͤmer art iſt. Cap. Frey-<lb/> lich hab ich betrogen/ ich weiß aber nicht wen/<lb/> dann es gab mir einer einmahl Gelt/ ſo er mir<lb/> fuͤr Tuch ſchuldig war/ vnnd ich legts vngezehlet<lb/> in einen Kaſten. Nach einem Monat ſind ich vier<lb/> dreyer zu viel. Jch halt ſolche ein gantzes Jahr<lb/> das ichs jhm wider moͤcht geben/ nach dem er aber<lb/> nit wider kam/ gab ichs einem Bettler. Moͤn. Das<lb/> iſt nicht vnrecht/ ſondern jhr habt viel mehr gethan/<lb/> was euch gebuͤret hat. Da jhr nun/ lieb Sohn/ nit<lb/> weiters geſuͤndiget habt/ als ich noch befinde/ ſo<lb/> will ich euch abſolviren. Cap. Eins iſt noch vor-<lb/> handen/ das hab ich vergeſſen. Moͤnch. Was iſt<lb/> das. Cap. auff einen Sambßtag gegẽ Abent hab ich<lb/> meinen Jungen heiſſen das Hauß kehren/ vnnd hab<lb/> nit auff die feyer acht geben/ wie billich. Moͤnnich.<lb/> Das ſind geringe ding/ Cap. Was/ ſind es geringe<lb/> ding? Als wann man den Sonntag nicht hoch hal-<lb/> ten ſolte? Da doch vnſer HErꝛ Chriſtus am ſelben<lb/> vom Tod erſtanden iſt. Moͤnch. Jſt nichts mehr<lb/> vorhanden? Cap. Ja freilich: Dann in der Kir-<lb/> chen/ welches Gottes Haus iſt/ hab ich auß vn-<lb/> vorſichtigkeit auff die Erden geſpeutzet. Moͤn. Ha/<lb/> ha/ he. Cap. Spottet jhr mein? Moͤnch: War-<lb/> umb nit/ weil es nichts iſt: ſeht jhr nicht daß wir/<lb/> die wir Geiſtlich ſind/ ſtettigs den Tempel vnrein<lb/> <fw place="bottom" type="catch">machen?</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [404/0430]
heiff/ habt jhr auch je einen mit Meyneid betrogen?
Habt jhr auch je einem ſeinen guten namen abge-
ſchnitten? Habt jhr auch je einem etwas wider ſeinẽ
willen genommen? Cap. Jch hab niemals keinẽ ſei-
nen guten Leumuth entzogen/ als meinem Nach-
barn/ ſo ſtettigs im ſauß lage/ vnnd in voller
weiß ſein Weib vnverſchulder Sachen ſchluge/ dẽ
hab ich vor der Frawen freundſchafft verklagt/ weil
mich das arme Weib ſo ſehr tawret. Moͤn. Lieber
ſagt mir/ habt jhr auch jemals einen gewinns halbẽ
betrogen wie dan der Kraͤmer art iſt. Cap. Frey-
lich hab ich betrogen/ ich weiß aber nicht wen/
dann es gab mir einer einmahl Gelt/ ſo er mir
fuͤr Tuch ſchuldig war/ vnnd ich legts vngezehlet
in einen Kaſten. Nach einem Monat ſind ich vier
dreyer zu viel. Jch halt ſolche ein gantzes Jahr
das ichs jhm wider moͤcht geben/ nach dem er aber
nit wider kam/ gab ichs einem Bettler. Moͤn. Das
iſt nicht vnrecht/ ſondern jhr habt viel mehr gethan/
was euch gebuͤret hat. Da jhr nun/ lieb Sohn/ nit
weiters geſuͤndiget habt/ als ich noch befinde/ ſo
will ich euch abſolviren. Cap. Eins iſt noch vor-
handen/ das hab ich vergeſſen. Moͤnch. Was iſt
das. Cap. auff einen Sambßtag gegẽ Abent hab ich
meinen Jungen heiſſen das Hauß kehren/ vnnd hab
nit auff die feyer acht geben/ wie billich. Moͤnnich.
Das ſind geringe ding/ Cap. Was/ ſind es geringe
ding? Als wann man den Sonntag nicht hoch hal-
ten ſolte? Da doch vnſer HErꝛ Chriſtus am ſelben
vom Tod erſtanden iſt. Moͤnch. Jſt nichts mehr
vorhanden? Cap. Ja freilich: Dann in der Kir-
chen/ welches Gottes Haus iſt/ hab ich auß vn-
vorſichtigkeit auff die Erden geſpeutzet. Moͤn. Ha/
ha/ he. Cap. Spottet jhr mein? Moͤnch: War-
umb nit/ weil es nichts iſt: ſeht jhr nicht daß wir/
die wir Geiſtlich ſind/ ſtettigs den Tempel vnrein
machen?
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/430 |
Zitationshilfe: | Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605, S. 404. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/430>, abgerufen am 16.02.2025. |