Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605.nant) in hafften kommen vnd gehengt werden. Da ant-
nant) in hafften kommen vnd gehengt werden. Da ant-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0042" n="38"/> nant) in hafften kommen vnd gehengt werden. Da<lb/> nun der Scharpffrichter alſo das gefelte Vrtheil<lb/> exequiret/ vñ ſie auffhengt/ ſpricht er/ er moͤchte ſehr<lb/> gern ſehen/ daß er den Schelnoberbuben hette/ da-<lb/> mit alſo die Kart am Galgen moͤchte gantz wer-<lb/> den/ verhofft/ er woͤlte jhn bald bekommen vnnd an<lb/> ſein gebuͤrende ſtaͤtt hencken. Der Schelnoberbub<lb/> ſtehet vnderm Volck/ ſihet nicht allein ſein Geſell-<lb/> ſchafft hencken/ ſondern er hoͤrt auch deß Scharpf-<lb/> richters Wort: Darauff ſagt er bey ſich alſo: ſehe<lb/> zu/ daß ich nicht jrgent dich noch hencke. Was ge-<lb/> ſchihet? Ohnlengſt hernacher kompt der Scharpff-<lb/> richter auff einen Jahrmarck in ſtattlichen Kley-<lb/> dungen/ der Schelnoberbub erſihet jhn/ gedenckt<lb/> an deß Scharpffrichters traͤwung/ vnnd beſinnet<lb/> ſich/ wie er jhm eines moͤchte einſchencken. Vnder<lb/> deß kompt ein ſtattlich Weib daher gegangen/ ſo<lb/> allerhand einkauffet/ vnd viel Gelt in einem Beu-<lb/> tel hat/ das ſihet er auß/ ſucht ſein gelegenheit/ daß<lb/> er nicht allein der Frawen den Beutel heimlich<lb/> abſchneidet/ ſondern auch dem Scharpffrichter<lb/> vnnermereket in die Hoſen ſtecket. Jn dem die<lb/> Fraw nun etwas fortgehet/ kauffet/ vnnd bezah-<lb/> len wil/ gemiſſet ſie jhres Beutels: Sie fragt je-<lb/> derman darumb/ ob nicht jrgend einer geſehen/ wo<lb/> er moͤcht hinkommen ſeyn: Da tritt der Scheln-<lb/> oberbub herzu/ vnnd ſagt jhr heimlich in ein Ohr/<lb/> Sie ſolt jhn nicht melden/ ſo wolt er jhr anzeig ge-<lb/> ben/ wer es gethan habe/ dann er hab es außgeſe-<lb/> hen. Alſo folget ſie jhm allgemachlich nach. Da er<lb/> nun den Scharpffrichter ſihet/ winckt er der Frau-<lb/> wen/ dieſer hab jhren Beutel: Die Fraw ſagt zu<lb/> dem Scharpffrichter: Hoͤret jhrs guter Freund/<lb/> habt jhr auch jrgend einen Beutel von mir bekom-<lb/> men/ iſt dem alſo/ ſo bitt ich/ ihr woͤllet mir den<lb/> mit Willen wider geben. Der Scharpffrichter<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ant-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [38/0042]
nant) in hafften kommen vnd gehengt werden. Da
nun der Scharpffrichter alſo das gefelte Vrtheil
exequiret/ vñ ſie auffhengt/ ſpricht er/ er moͤchte ſehr
gern ſehen/ daß er den Schelnoberbuben hette/ da-
mit alſo die Kart am Galgen moͤchte gantz wer-
den/ verhofft/ er woͤlte jhn bald bekommen vnnd an
ſein gebuͤrende ſtaͤtt hencken. Der Schelnoberbub
ſtehet vnderm Volck/ ſihet nicht allein ſein Geſell-
ſchafft hencken/ ſondern er hoͤrt auch deß Scharpf-
richters Wort: Darauff ſagt er bey ſich alſo: ſehe
zu/ daß ich nicht jrgent dich noch hencke. Was ge-
ſchihet? Ohnlengſt hernacher kompt der Scharpff-
richter auff einen Jahrmarck in ſtattlichen Kley-
dungen/ der Schelnoberbub erſihet jhn/ gedenckt
an deß Scharpffrichters traͤwung/ vnnd beſinnet
ſich/ wie er jhm eines moͤchte einſchencken. Vnder
deß kompt ein ſtattlich Weib daher gegangen/ ſo
allerhand einkauffet/ vnd viel Gelt in einem Beu-
tel hat/ das ſihet er auß/ ſucht ſein gelegenheit/ daß
er nicht allein der Frawen den Beutel heimlich
abſchneidet/ ſondern auch dem Scharpffrichter
vnnermereket in die Hoſen ſtecket. Jn dem die
Fraw nun etwas fortgehet/ kauffet/ vnnd bezah-
len wil/ gemiſſet ſie jhres Beutels: Sie fragt je-
derman darumb/ ob nicht jrgend einer geſehen/ wo
er moͤcht hinkommen ſeyn: Da tritt der Scheln-
oberbub herzu/ vnnd ſagt jhr heimlich in ein Ohr/
Sie ſolt jhn nicht melden/ ſo wolt er jhr anzeig ge-
ben/ wer es gethan habe/ dann er hab es außgeſe-
hen. Alſo folget ſie jhm allgemachlich nach. Da er
nun den Scharpffrichter ſihet/ winckt er der Frau-
wen/ dieſer hab jhren Beutel: Die Fraw ſagt zu
dem Scharpffrichter: Hoͤret jhrs guter Freund/
habt jhr auch jrgend einen Beutel von mir bekom-
men/ iſt dem alſo/ ſo bitt ich/ ihr woͤllet mir den
mit Willen wider geben. Der Scharpffrichter
ant-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |