Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605.gehet/ kompt jhm einer auß dem Kefich/ vnnd fleugt lessig
gehet/ kompt jhm einer auß dem Kefich/ vnnd fleugt leſſig
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0338" n="312"/> gehet/ kompt jhm einer auß dem Kefich/ vnnd fleugt<lb/> davon. Das macht jhn ſehr trawrig/ Kratzt ſich jtzt<lb/> auff der ſtirn/ dann in der Ancken/ rupfft die Haar<lb/> am Kopff vnd Bart/ helt ein jemerlich geheul/ weiß<lb/> nit/ ob er die zween dem Fůrſten widergeben/ oder<lb/> ob er ſie verkauffen vnnd landreumig werden/ in<lb/> Krieg ziehen/ vnnd nimmer mehr in ſeines Herꝛn<lb/> Land kommen ſolte. Doch da er endlich wider ein<lb/> wenig zu ſich ſelbſt kame/ gedenckt er fort zu gehen/<lb/> vnd die zween dem Fuͤrſten zu bringen. Als er nun<lb/> in die Cantzley kompt/ gibt er dem Secretario ſei-<lb/> nes Herꝛn ſchreiben/ vnd die zween Falcken. Der-<lb/> ſelb gehet ſtracks zum Fuͤrſten/ vnd bringt jm bey-<lb/> des das Schreibẽ/ wie auch die Falcken. Der Fuͤrſt<lb/> frewet ſich ſehr vber das geſchenck/ heiſſet dem<lb/> Botten von ſtund an eſſen vnnd trincken geben. Da<lb/> er aber ſeiner Tochter Manns ſchreiben verlieſet/<lb/> befindet er/ das er jhm nicht zween/ ſondern drey<lb/> Falcken verehret habe/ fengt an zornig zu werden/<lb/> leſt den Botten von ſtund an vor ſich fordern vnnd<lb/> redt jhn alſo an: Biſtu der/ ſo mir die Falcken<lb/> bracht hat? Er ſagt/ ja/ Der Fuͤrſt fragt jhn/ wo er<lb/> den dritten gelaſſen habe? Dann vnſer Tochter-<lb/> manſchreibt/ wie er drey ſchickte. Wo haſtu den<lb/> dritten gelaſſen? Der arm Mann zittert vber all/<lb/> fing an zu weinen/ vnd ſprach: Gnediger Herꝛ/<lb/> er iſt mir entflohen. Jſt er entflohen? ſagt der Fuͤrſt/<lb/> das glaub S. Veltens wunden/ wir nit. Du lecker/<lb/> vns dunckt/ du habſt jhn verkaufft: Was fuͤr ein<lb/> Edelmann hat jhn kaufft/ vnnd wie hoch? Wir<lb/> woͤllen jhn wider loͤſen? Er antwortet mit wei-<lb/> nen. Er iſt mir entflogen/ ſo gewiß als <hi rendition="#g">GOTT</hi><lb/> lebet: Vnnd <hi rendition="#g">GOTT</hi> ſtraff mich/ wann ich jhn<lb/> verkaufft habe. Solt ich jhn verkaufft haben? Da<lb/> behuͤt mich <hi rendition="#g">GOTT</hi> fuͤr. Er iſt entflogen/ entflo-<lb/> gen iſt er. Soltu dann/ ſprach der Fuͤrſt/ ſo fahr-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">leſſig</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [312/0338]
gehet/ kompt jhm einer auß dem Kefich/ vnnd fleugt
davon. Das macht jhn ſehr trawrig/ Kratzt ſich jtzt
auff der ſtirn/ dann in der Ancken/ rupfft die Haar
am Kopff vnd Bart/ helt ein jemerlich geheul/ weiß
nit/ ob er die zween dem Fůrſten widergeben/ oder
ob er ſie verkauffen vnnd landreumig werden/ in
Krieg ziehen/ vnnd nimmer mehr in ſeines Herꝛn
Land kommen ſolte. Doch da er endlich wider ein
wenig zu ſich ſelbſt kame/ gedenckt er fort zu gehen/
vnd die zween dem Fuͤrſten zu bringen. Als er nun
in die Cantzley kompt/ gibt er dem Secretario ſei-
nes Herꝛn ſchreiben/ vnd die zween Falcken. Der-
ſelb gehet ſtracks zum Fuͤrſten/ vnd bringt jm bey-
des das Schreibẽ/ wie auch die Falcken. Der Fuͤrſt
frewet ſich ſehr vber das geſchenck/ heiſſet dem
Botten von ſtund an eſſen vnnd trincken geben. Da
er aber ſeiner Tochter Manns ſchreiben verlieſet/
befindet er/ das er jhm nicht zween/ ſondern drey
Falcken verehret habe/ fengt an zornig zu werden/
leſt den Botten von ſtund an vor ſich fordern vnnd
redt jhn alſo an: Biſtu der/ ſo mir die Falcken
bracht hat? Er ſagt/ ja/ Der Fuͤrſt fragt jhn/ wo er
den dritten gelaſſen habe? Dann vnſer Tochter-
manſchreibt/ wie er drey ſchickte. Wo haſtu den
dritten gelaſſen? Der arm Mann zittert vber all/
fing an zu weinen/ vnd ſprach: Gnediger Herꝛ/
er iſt mir entflohen. Jſt er entflohen? ſagt der Fuͤrſt/
das glaub S. Veltens wunden/ wir nit. Du lecker/
vns dunckt/ du habſt jhn verkaufft: Was fuͤr ein
Edelmann hat jhn kaufft/ vnnd wie hoch? Wir
woͤllen jhn wider loͤſen? Er antwortet mit wei-
nen. Er iſt mir entflogen/ ſo gewiß als GOTT
lebet: Vnnd GOTT ſtraff mich/ wann ich jhn
verkaufft habe. Solt ich jhn verkaufft haben? Da
behuͤt mich GOTT fuͤr. Er iſt entflogen/ entflo-
gen iſt er. Soltu dann/ ſprach der Fuͤrſt/ ſo fahr-
leſſig
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/338 |
Zitationshilfe: | Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605, S. 312. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/338>, abgerufen am 16.02.2025. |