Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605.CCLXXXVI. Von einem Bawern. BEy Germenrod in Hessenland/ hat ein Ca- CCLXXXVII. Von Changio Can dem Tartarischen Keyser. CHangius Chan/ der Tartern Keyser/ da er Hatthonus in libro de Tartaris. Von X ij
CCLXXXVI. Von einem Bawern. BEy Germenrod in Heſſenland/ hat ein Ca- CCLXXXVII. Von Changio Can dem Tartariſchen Keyſer. CHangius Chan/ der Tartern Keyſer/ da er Hatthonus in libro de Tartaris. Von X ij
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0327" n="301"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CCLXXXVI.</hi></hi> Von einem<lb/> Bawern.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">B</hi>Ey Germenrod in Heſſenland/ hat ein Ca-<lb/> pellen gelegen/ zu S. Lucas genandt. Da-<lb/> hin zog ein Bawer/ der hat ein kranckes<lb/> Schwein/ verehrt dem Heiligen ein halb<lb/> Meſten Weitzen/ daſz er ſein Schwein widerumb<lb/> woͤll laſſen geſund werden/ vnd das leben erhalten.<lb/> Da er heim kompt/ wirdt er vnwillig vber S. Lu-<lb/> cas/ vnd ſchilt jhn alſo: Loͤtzge/ du darffſt mir wul<lb/> ein geſelchen ſeyn/ du nimbſt den Scheffel Weiß<lb/> von mir/ vnnd leſt mir naut dewinger mein Saw<lb/> ſterben.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CCLXXXVII.</hi></hi> Von Changio<lb/> Can dem Tartariſchen Keyſer.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">C</hi>Hangius Chan/ der Tartern Keyſer/ da er<lb/> auff ein zeit von ſeinen Feinden vberwun-<lb/> den wirt/ verhelt er er ſich vnder Geſtreuch/<lb/> damit er deſto weniger moͤcht gefangen ge-<lb/> nommen werden. Der Feind leſt die vberwundene/<lb/> weche ſich hin vnnd her verborgen hatten/ fleiſſig<lb/> ſuchen. Nach dem aber vngefehr ein Eulen auff<lb/> dem Baum ſitzet/ da der Keyſer ſich hin verſtecket<lb/> hatte/ meynten ſie/ es wurde da kein Menſch ſeyn/<lb/> vnd gehen beyſeits hin. Alſo kompt der Keyſer deß<lb/> nachts in aller ſtill wider zu ſeinem Volck/ vnnd<lb/> ſagt jhnen/ durch was mittel er erhalten worden.<lb/> Von dem an halten die Tartern die Euln vor ei-<lb/> nen gluͤckſeligen Vogel/ tragen deren Federn zu<lb/> einem Gluͤckzeichen/ auff den Huͤten/ vnnd die ſol-<lb/> che haben koͤnnen/ halten ſich fuͤr gluͤckſelig.</p><lb/> <p> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">Hatthonus in libro de Tartaris.</hi> </hi> </p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#b">X ij</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Von</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [301/0327]
CCLXXXVI. Von einem
Bawern.
BEy Germenrod in Heſſenland/ hat ein Ca-
pellen gelegen/ zu S. Lucas genandt. Da-
hin zog ein Bawer/ der hat ein kranckes
Schwein/ verehrt dem Heiligen ein halb
Meſten Weitzen/ daſz er ſein Schwein widerumb
woͤll laſſen geſund werden/ vnd das leben erhalten.
Da er heim kompt/ wirdt er vnwillig vber S. Lu-
cas/ vnd ſchilt jhn alſo: Loͤtzge/ du darffſt mir wul
ein geſelchen ſeyn/ du nimbſt den Scheffel Weiß
von mir/ vnnd leſt mir naut dewinger mein Saw
ſterben.
CCLXXXVII. Von Changio
Can dem Tartariſchen Keyſer.
CHangius Chan/ der Tartern Keyſer/ da er
auff ein zeit von ſeinen Feinden vberwun-
den wirt/ verhelt er er ſich vnder Geſtreuch/
damit er deſto weniger moͤcht gefangen ge-
nommen werden. Der Feind leſt die vberwundene/
weche ſich hin vnnd her verborgen hatten/ fleiſſig
ſuchen. Nach dem aber vngefehr ein Eulen auff
dem Baum ſitzet/ da der Keyſer ſich hin verſtecket
hatte/ meynten ſie/ es wurde da kein Menſch ſeyn/
vnd gehen beyſeits hin. Alſo kompt der Keyſer deß
nachts in aller ſtill wider zu ſeinem Volck/ vnnd
ſagt jhnen/ durch was mittel er erhalten worden.
Von dem an halten die Tartern die Euln vor ei-
nen gluͤckſeligen Vogel/ tragen deren Federn zu
einem Gluͤckzeichen/ auff den Huͤten/ vnnd die ſol-
che haben koͤnnen/ halten ſich fuͤr gluͤckſelig.
Hatthonus in libro de Tartaris.
Von
X ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/327 |
Zitationshilfe: | Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605, S. 301. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/327>, abgerufen am 16.02.2025. |