Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605.F. G. dabey wolten auff setzen/ was sie im wambs XX. Von einem Gasthalter/ der von sei- nem Weib im Ehebruch ergriffen worden. EJn Gasthalter war/ so seine Gäst vmb sie
F. G. dabey wolten auff ſetzen/ was ſie im wambs XX. Von einem Gaſthalter/ der von ſei- nem Weib im Ehebruch ergriffen worden. EJn Gaſthalter war/ ſo ſeine Gaͤſt vmb ſie
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0024" n="20"/> F. G. dabey wolten auff ſetzen/ was ſie im wambs<lb/> ſtecken hetten/ welches der fromme Corvinus von<lb/> Leib vnd Leben verſtunde. Dionyſius aber ſprach:<lb/> Ach mein Corvine/ ruͤhmt jhn nit ſo ſehr deßwegen/<lb/> vielleicht hat der gute Herꝛ jrgent ein Schnuptuͤch-<lb/> lein im Wambß gehabt/ das will er bey dem Euan-<lb/> gelio auff ſetzen. Vnnd hat Dionyſius hierin recht<lb/> gemuthmaſet/ denn in wenigen Jahren felt derſel-<lb/> big Fuͤrſt wider zum Bapſthumb.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XX.</hi></hi> Von einem Gaſthalter/ der von ſei-<lb/> nem Weib im Ehebruch ergriffen<lb/> worden.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>Jn Gaſthalter war/ ſo ſeine Gaͤſt vmb<lb/> ein zimblichen pfennig wol hielte/ war auch<lb/> ſonſt ein beſcheiden ehrlich Mann/ ohn das<lb/> er vnzucht ſich ſehr ergeben hatte/ deß we-<lb/> gen er dann hin vnnd wider ſeine Kebs Weiber<lb/> wuſte/ vber des hatte er gemeinſchafft mit ſei-<lb/> nen Maͤgden/ daher muſt ſein Weib/ welches ein<lb/> ehrliche Matron war/ entweder kein Magd hal-<lb/> ten/ oder muſt ein nemẽ/ die ſehr heßlich war. Nach<lb/> dem er nun auff ein zeit ein vngeſtalt alt Freun-<lb/> diſch Magd hatte vnd voller runtzeln/ begab ſichs<lb/> auff ein zeit/ das er ſein Geſt nach dem Morgen<lb/> eſſen ſitzen leſt/ gehet heimlich in ſtall zu der Magd.<lb/> Der Fraw ahnet das/ gehet in Kuͤheſtall/ vnd<lb/> ſind die beyde bey ein ander. Sie aber redt keinem<lb/> kein hartes wort zu/ ſondern redt die Magdt alſo<lb/> an: So recht/ ſo recht/ liebe Magd/ brauch du<lb/> jhn des tags/ ſo will ich jhn des Nachts brauchen<lb/> was ſols gelten/ wir woͤllens den Schalck muͤedt<lb/> machen. Mit dieſen wortẽ gehet ſie wider auß dem<lb/> ſtall/ vnnd leſt jhren man machen was er will/ da<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſie</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [20/0024]
F. G. dabey wolten auff ſetzen/ was ſie im wambs
ſtecken hetten/ welches der fromme Corvinus von
Leib vnd Leben verſtunde. Dionyſius aber ſprach:
Ach mein Corvine/ ruͤhmt jhn nit ſo ſehr deßwegen/
vielleicht hat der gute Herꝛ jrgent ein Schnuptuͤch-
lein im Wambß gehabt/ das will er bey dem Euan-
gelio auff ſetzen. Vnnd hat Dionyſius hierin recht
gemuthmaſet/ denn in wenigen Jahren felt derſel-
big Fuͤrſt wider zum Bapſthumb.
XX. Von einem Gaſthalter/ der von ſei-
nem Weib im Ehebruch ergriffen
worden.
EJn Gaſthalter war/ ſo ſeine Gaͤſt vmb
ein zimblichen pfennig wol hielte/ war auch
ſonſt ein beſcheiden ehrlich Mann/ ohn das
er vnzucht ſich ſehr ergeben hatte/ deß we-
gen er dann hin vnnd wider ſeine Kebs Weiber
wuſte/ vber des hatte er gemeinſchafft mit ſei-
nen Maͤgden/ daher muſt ſein Weib/ welches ein
ehrliche Matron war/ entweder kein Magd hal-
ten/ oder muſt ein nemẽ/ die ſehr heßlich war. Nach
dem er nun auff ein zeit ein vngeſtalt alt Freun-
diſch Magd hatte vnd voller runtzeln/ begab ſichs
auff ein zeit/ das er ſein Geſt nach dem Morgen
eſſen ſitzen leſt/ gehet heimlich in ſtall zu der Magd.
Der Fraw ahnet das/ gehet in Kuͤheſtall/ vnd
ſind die beyde bey ein ander. Sie aber redt keinem
kein hartes wort zu/ ſondern redt die Magdt alſo
an: So recht/ ſo recht/ liebe Magd/ brauch du
jhn des tags/ ſo will ich jhn des Nachts brauchen
was ſols gelten/ wir woͤllens den Schalck muͤedt
machen. Mit dieſen wortẽ gehet ſie wider auß dem
ſtall/ vnnd leſt jhren man machen was er will/ da
ſie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/24 |
Zitationshilfe: | Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/24>, abgerufen am 16.02.2025. |