Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605.XVII. Von Petro Pagano. PEtrus Paganus/ der treffliche Poet/ Vom Bier. Plinius Naturalis historiae lib. 13. cap 22. Es ist zuverwundern/ wie fleissig man nach la- Dionysius hat das Bier erstlich erfunden/ im Hor Deo aqVa LVpVLo CoqVItVr CereVIsIa: XVIII. Von Hieronymo Emsern. ES verdroß Hieronymun Emsern vber die masen Suice
XVII. Von Petro Pagano. PEtrus Paganus/ der treffliche Poet/ Vom Bier. Plinius Naturalis hiſtoriæ lib. 13. cap 22. Es iſt zuverwundern/ wie fleiſſig man nach la- Dionyſius hat das Bier erſtlich erfunden/ im Hor Deo aqVa LVpVLo CoqVItVr CereVIsIa: XVIII. Von Hieronymo Emſern. ES verdroß Hieronymũ Emſern vber die maſen Suice
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0022" n="18"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XVII.</hi></hi> Von Petro Pagano.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">P</hi>Etrus Paganus/ der treffliche Poet/<lb/> tranck nicht mehr Bier/ als daß er den<lb/> durſt damit leſchte/ vnnd konnt jhn keiner<lb/> noͤthigen das er mehr tranck. Da aber ei-<lb/> ner ſein weiß nicht wuſte/ vnd jn zwingen wolt be-<lb/> ſcheid zu thun/ ſtund er mit vnluſt auff/ vnnd ſagt/<lb/> jhm traum allemahl vom Teuffel/ wenn er einen v-<lb/> brigen trunck Biers thue. Wenn man aber Wein<lb/> tranck/ da ward er luſtig vnd guter ding/ vnnd thet<lb/> tapffer beſcheidt. Zu dem/ ſo floſſen jhm die verß<lb/> daher wie Waſſer/ das jederman freud darob<lb/> hette.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c">Vom Bier.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Plinius Naturalis hiſtoriæ lib. 13. cap</hi> 2<hi rendition="#i">2.</hi></hi> </p><lb/> <cit> <quote>Es iſt zuverwundern/ wie fleiſſig man nach la-<lb/> ſtern trachtet/ dann man hat nun auch erfunden/<lb/> wie Waſſer moͤcht truncken machen.</quote> </cit><lb/> <p>Dionyſius hat das Bier erſtlich erfunden/ im<lb/> Jahr 3766. Wie Sebaſtianus Schefferus bezeu-<lb/> get im folgenden Diſticho:</p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#aq">Hor Deo aqVa LVpVLo CoqVItVr CereVIsIa:<lb/><hi rendition="#et">no Men,</hi><lb/> StrVctVM hoC, VIs CererIs qVoD faCra<lb/><hi rendition="#et">IVbIt aqVa<hi rendition="#i">:</hi></hi></hi> </quote> </cit> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XVIII.</hi></hi> Von Hieronymo Emſern.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>S verdroß Hieronymũ Emſern vber die maſen<lb/> ſehr/ da er vernahm/ wie die Schweitzer taͤglich<lb/> von der Papiſtiſchen lehr abfielen/ vnnd ſich zu der<lb/> Euangeliſchen begaben. Damit er jhnen nun auch<lb/> moͤchte ein verdruß an thun/ macht er jhn folgend<lb/> Carmen zu ſchimpff.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Suice</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [18/0022]
XVII. Von Petro Pagano.
PEtrus Paganus/ der treffliche Poet/
tranck nicht mehr Bier/ als daß er den
durſt damit leſchte/ vnnd konnt jhn keiner
noͤthigen das er mehr tranck. Da aber ei-
ner ſein weiß nicht wuſte/ vnd jn zwingen wolt be-
ſcheid zu thun/ ſtund er mit vnluſt auff/ vnnd ſagt/
jhm traum allemahl vom Teuffel/ wenn er einen v-
brigen trunck Biers thue. Wenn man aber Wein
tranck/ da ward er luſtig vnd guter ding/ vnnd thet
tapffer beſcheidt. Zu dem/ ſo floſſen jhm die verß
daher wie Waſſer/ das jederman freud darob
hette.
Vom Bier.
Plinius Naturalis hiſtoriæ lib. 13. cap 22.
Es iſt zuverwundern/ wie fleiſſig man nach la-
ſtern trachtet/ dann man hat nun auch erfunden/
wie Waſſer moͤcht truncken machen.
Dionyſius hat das Bier erſtlich erfunden/ im
Jahr 3766. Wie Sebaſtianus Schefferus bezeu-
get im folgenden Diſticho:
Hor Deo aqVa LVpVLo CoqVItVr CereVIsIa:
no Men,
StrVctVM hoC, VIs CererIs qVoD faCra
IVbIt aqVa:
XVIII. Von Hieronymo Emſern.
ES verdroß Hieronymũ Emſern vber die maſen
ſehr/ da er vernahm/ wie die Schweitzer taͤglich
von der Papiſtiſchen lehr abfielen/ vnnd ſich zu der
Euangeliſchen begaben. Damit er jhnen nun auch
moͤchte ein verdruß an thun/ macht er jhn folgend
Carmen zu ſchimpff.
Suice
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/22 |
Zitationshilfe: | Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/22>, abgerufen am 16.02.2025. |