Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605.thut. Der Keyser ändert so bald seyn Kleid wider/ D. Luc Loss. in Epig. pag. 223. CXX. Von einem trefflichen Poe- ten/ vnd einem Schufter. ES war ein Schuster/ der vnderstund teut- Die J iiij
thut. Der Keyſer aͤndert ſo bald ſeyn Kleid wider/ D. Luc Loſſ. in Epig. pag. 223. CXX. Von einem trefflichen Poe- ten/ vnd einem Schufter. ES war ein Schuſter/ der vnderſtund teut- Die J iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0139" n="118"/> thut. Der Keyſer aͤndert ſo bald ſeyn Kleid wider/<lb/> ſatzt ſich vber die Taffel bey die Keyſerin/ vñ ſpricht/<lb/> liebe Gemaͤhlin/ laß mir das Kleid holen/ ſo du<lb/> heut in der Kirchen getragen haſt. Die Keyſerin<lb/> erſchricket/ weil der eine Ermel abgeſchnitten war/<lb/> der Keyſer helt fuͤr vnd fuͤr an/ als nun das Kleid<lb/> kompt: iſt es gantz/ vnnd mangelt nichts/ der Key-<lb/> ſer verwundert ſich/ wie auch die Keyſerin ſelbſten/<lb/> der Keyſer zeucht den dritten Ermel herauß/ wel-<lb/> chen jhm die Keyſerin hiebeuor zu Allmoß gege-<lb/> ben hatte. Hierauff geſtattet er der Keyſerin/ daß<lb/> ſie ſo viel vmb Gottes willen geben moͤchte/ ſo viel<lb/> jhr beliebte.</p><lb/> <p> <hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">D. Luc Loſſ. in Epig. pag.</hi> 223.</hi> </p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CXX.</hi></hi> Von einem trefflichen Poe-<lb/> ten/ vnd einem Schufter.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>S war ein Schuſter/ der vnderſtund teut-<lb/> ſche Reymen zumachen/ vnnd het groß ge-<lb/> preng damit/ ließ ſich auch einen Poeten<lb/> nennen. Wiewol es lauter gedrungen vnd<lb/> vnliebich ding waren. Es begibt ſich/ daß er auff ein<lb/> Hochzeit kompt/ ſetzt ſich bey einen trefflichen Poe-<lb/> ten zu Tiſch/ vnnd da jhm der Kopff von Wein<lb/> warm wirdt/ ſagt er: Herr Puyt/ den ſolls euch gel-<lb/> ten von wegen deß Handwercks? Der Poet ant-<lb/> wortet/ von wegen deß Handwercks? Wo kom̃t das<lb/> her/ helff ich euch dann Schue machen? Jch kan<lb/> nicht wiſſen/ was jhr hiemit ſuchet. Der Schuſter<lb/> ſagt: Ja/ von wegen deß Handwercks: Dann wir<lb/> behde machen Verß/ jhr machet Lateiniſche/ ſo<lb/> mach ich Teuſche. Der Poet fieng an zu lachen/<lb/> vnd ſagte: Ey das fiel mir nicht eyn/ Gott geſegne<lb/> es euch/ mein Herr Pfuyt/ ich wil euch von wegen<lb/> deß Stanckwercks beſcheid thun.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">J iiij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [118/0139]
thut. Der Keyſer aͤndert ſo bald ſeyn Kleid wider/
ſatzt ſich vber die Taffel bey die Keyſerin/ vñ ſpricht/
liebe Gemaͤhlin/ laß mir das Kleid holen/ ſo du
heut in der Kirchen getragen haſt. Die Keyſerin
erſchricket/ weil der eine Ermel abgeſchnitten war/
der Keyſer helt fuͤr vnd fuͤr an/ als nun das Kleid
kompt: iſt es gantz/ vnnd mangelt nichts/ der Key-
ſer verwundert ſich/ wie auch die Keyſerin ſelbſten/
der Keyſer zeucht den dritten Ermel herauß/ wel-
chen jhm die Keyſerin hiebeuor zu Allmoß gege-
ben hatte. Hierauff geſtattet er der Keyſerin/ daß
ſie ſo viel vmb Gottes willen geben moͤchte/ ſo viel
jhr beliebte.
D. Luc Loſſ. in Epig. pag. 223.
CXX. Von einem trefflichen Poe-
ten/ vnd einem Schufter.
ES war ein Schuſter/ der vnderſtund teut-
ſche Reymen zumachen/ vnnd het groß ge-
preng damit/ ließ ſich auch einen Poeten
nennen. Wiewol es lauter gedrungen vnd
vnliebich ding waren. Es begibt ſich/ daß er auff ein
Hochzeit kompt/ ſetzt ſich bey einen trefflichen Poe-
ten zu Tiſch/ vnnd da jhm der Kopff von Wein
warm wirdt/ ſagt er: Herr Puyt/ den ſolls euch gel-
ten von wegen deß Handwercks? Der Poet ant-
wortet/ von wegen deß Handwercks? Wo kom̃t das
her/ helff ich euch dann Schue machen? Jch kan
nicht wiſſen/ was jhr hiemit ſuchet. Der Schuſter
ſagt: Ja/ von wegen deß Handwercks: Dann wir
behde machen Verß/ jhr machet Lateiniſche/ ſo
mach ich Teuſche. Der Poet fieng an zu lachen/
vnd ſagte: Ey das fiel mir nicht eyn/ Gott geſegne
es euch/ mein Herr Pfuyt/ ich wil euch von wegen
deß Stanckwercks beſcheid thun.
Die
J iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |