Melander, Otto: Joco-seria Das ist Schimpff vnd Ernst. Bd. 1. Lich, 1605.Vorrede. lassen/ daß nicht allein gemeltes Buch denGelehrten möge dienstlich vnd angenehm sein/ sondern auch den gemeinen layen/ daß die auch etwas nutzliches daraus lernen möchten/ vnd wo sie sehen wurden daß an- dere Leuth etwas löbliches gethan vnd ver- richt haben/ sie lerneten denselben nach fol- gen/ oder wo jrgent gefehlet/ sie ein abscheu- wen möchten nehmen/ solche ding nach zu thun. Dan diese Historien sind mit grosser müh von dem Gelehrten Man durch täg- liche erfahrung zusammen geschrieben/ vnd auch auß vornehmer berümpter leut Bü- cher gezogen worden/ hat auch nichts darin gesetzt noch setzen lassen/ daraus man nit et- was nutzliches schöpffen könne. Dieses auch derentwegen/ wen andere leut sitzen Spie- len fressen vnd sauffen/ dardurch Gott ge- lestert vnnd die Seel verdampt wird/ konte hergegen der fromme leser etwas kurtzwei- liges haben zu lesen/ die zeit darmit hin zu bringen/ vnd wird also sein zeit nit vbel an- gewendet haben/ dan er wurde allzeit etwas haben entweder exempel des guten nach zu folgen/ oder das böse/ wegen vermeidung zeitlicher vnd ewiger straff/ zu flihen. Dar- nach
Vorꝛede. laſſen/ daß nicht allein gemeltes Buch denGelehrten moͤge dienſtlich vnd angenehm ſein/ ſondern auch den gemeinen layen/ daß die auch etwas nutzliches daraus lernen moͤchten/ vnd wo ſie ſehen wurden daß an- dere Leuth etwas loͤbliches gethan vnd ver- richt haben/ ſie lerneten denſelben nach fol- gẽ/ oder wo jrgent gefehlet/ ſie ein abſcheu- wen moͤchten nehmen/ ſolche ding nach zu thun. Dan dieſe Hiſtorien ſind mit groſſer muͤh von dem Gelehrten Man durch taͤg- liche erfahrung zuſam̃en geſchrieben/ vnd auch auß vornehmer beruͤmpter leut Buͤ- cher gezogẽ worden/ hat auch nichts darin geſetzt noch ſetzen laſſen/ daraus man nit et- was nutzliches ſchoͤpffen koͤñe. Dieſes auch derentwegen/ wen andere leut ſitzen Spie- len freſſen vnd ſauffen/ dardurch Gott ge- leſtert vnnd die Seel verdampt wird/ konte hergegen der fromme leſer etwas kurtzwei- liges haben zu leſen/ die zeit darmit hin zu bringen/ vnd wird alſo ſein zeit nit vbel an- gewendet haben/ dan er wurde allzeit etwas haben entweder exempel des guten nach zu folgen/ oder das boͤſe/ wegen vermeidung zeitlicher vnd ewiger ſtraff/ zu flihen. Dar- nach
<TEI> <text> <front> <div type="preface" n="1"> <p><pb facs="#f0004"/><fw place="top" type="header">Vorꝛede.</fw><lb/> laſſen/ daß nicht allein gemeltes Buch den<lb/> Gelehrten moͤge dienſtlich vnd angenehm<lb/> ſein/ ſondern auch den gemeinen layen/ daß<lb/> die auch etwas nutzliches daraus lernen<lb/> moͤchten/ vnd wo ſie ſehen wurden daß an-<lb/> dere Leuth etwas loͤbliches gethan vnd ver-<lb/> richt haben/ ſie lerneten denſelben nach fol-<lb/> gẽ/ oder wo jrgent gefehlet/ ſie ein abſcheu-<lb/> wen moͤchten nehmen/ ſolche ding nach zu<lb/> thun. Dan dieſe Hiſtorien ſind mit groſſer<lb/> muͤh von dem Gelehrten Man durch taͤg-<lb/> liche erfahrung zuſam̃en geſchrieben/ vnd<lb/> auch auß vornehmer beruͤmpter leut Buͤ-<lb/> cher gezogẽ worden/ hat auch nichts darin<lb/> geſetzt noch ſetzen laſſen/ daraus man nit et-<lb/> was nutzliches ſchoͤpffen koͤñe. Dieſes auch<lb/> derentwegen/ wen andere leut ſitzen Spie-<lb/> len freſſen vnd ſauffen/ dardurch Gott ge-<lb/> leſtert vnnd die Seel verdampt wird/ konte<lb/> hergegen der fromme leſer etwas kurtzwei-<lb/> liges haben zu leſen/ die zeit darmit hin zu<lb/> bringen/ vnd wird alſo ſein zeit nit vbel an-<lb/> gewendet haben/ dan er wurde allzeit etwas<lb/> haben entweder exempel des guten nach zu<lb/> folgen/ oder das boͤſe/ wegen vermeidung<lb/> zeitlicher vnd ewiger ſtraff/ zu flihen. Dar-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nach</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0004]
Vorꝛede.
laſſen/ daß nicht allein gemeltes Buch den
Gelehrten moͤge dienſtlich vnd angenehm
ſein/ ſondern auch den gemeinen layen/ daß
die auch etwas nutzliches daraus lernen
moͤchten/ vnd wo ſie ſehen wurden daß an-
dere Leuth etwas loͤbliches gethan vnd ver-
richt haben/ ſie lerneten denſelben nach fol-
gẽ/ oder wo jrgent gefehlet/ ſie ein abſcheu-
wen moͤchten nehmen/ ſolche ding nach zu
thun. Dan dieſe Hiſtorien ſind mit groſſer
muͤh von dem Gelehrten Man durch taͤg-
liche erfahrung zuſam̃en geſchrieben/ vnd
auch auß vornehmer beruͤmpter leut Buͤ-
cher gezogẽ worden/ hat auch nichts darin
geſetzt noch ſetzen laſſen/ daraus man nit et-
was nutzliches ſchoͤpffen koͤñe. Dieſes auch
derentwegen/ wen andere leut ſitzen Spie-
len freſſen vnd ſauffen/ dardurch Gott ge-
leſtert vnnd die Seel verdampt wird/ konte
hergegen der fromme leſer etwas kurtzwei-
liges haben zu leſen/ die zeit darmit hin zu
bringen/ vnd wird alſo ſein zeit nit vbel an-
gewendet haben/ dan er wurde allzeit etwas
haben entweder exempel des guten nach zu
folgen/ oder das boͤſe/ wegen vermeidung
zeitlicher vnd ewiger ſtraff/ zu flihen. Dar-
nach
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605/4 |
Zitationshilfe: | Melander, Otto: Joco-seria Das ist Schimpff vnd Ernst. Bd. 1. Lich, 1605, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605/4>, abgerufen am 16.02.2025. |