Melander, Otto: Joco-seria Das ist Schimpff vnd Ernst. Bd. 1. Lich, 1605.frewden/ meinet er will jhn gute Post bringen CCXCI. Von einem Schäffer. AVff dem Vogelsberg bey Stunpperten- den
frewden/ meinet er will jhn gute Poſt bringen CCXCI. Von einem Schaͤffer. AVff dem Vogelsberg bey Stũpperten- den
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0302" n="292"/> frewden/ meinet er will jhn gute Poſt bringen<lb/> weil die meuß ſo entlauffen/ dencrt aber nicht<lb/> daß der ſchade mit dem Fewer groͤſſer ſey/<lb/> rufft eilends Kninno/ (wie ſie dan in der wet-<lb/> teraw die Vaͤtter neñen)/ der Vatter gibt dem<lb/> mit frewden antwort/ was iſts mein lieber<lb/> Sohn/ der bube ſagt ferner/ Kninno ich mein<lb/> das geheit vnſer Ratten/ weiſſet jhn darmit<lb/> zur ſchauren/ da ſiehet der Bawer daß jm die<lb/> ſchauer abbrennet/ het lieber gewolt/ die<lb/> Ratten weren noch lang in der ſchauern blie-<lb/> ben.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CCXCI.</hi></hi> Von einem Schaͤffer.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Vff dem Vogelsberg bey Stũpperten-<lb/> rode huͤt ein ſchaͤffer nahe an einẽ wege<lb/> oder Fußpfadt/ in dem er nun ſeiner ge-<lb/> wonheit nach ſich die lenglang an die<lb/> Sonn auff den Rucken geleget/ alle beide<lb/> Hend weit von ſich ſtrecket/ vnnd alſo ent-<lb/> ſchlaffen iſt/ kommen zween gute Geſellen<lb/> dieſen weg gewandert/ welche den Schaͤffer<lb/> alſo ſchlaffent finden/ berathſchlagen ſich als<lb/> balt/ weil der Schaͤffer die Hend ſo weit von<lb/> ſich geſtreckt/ vnnd ſcheiſt ein jeglicher jhm in<lb/> eine Hand/ nehmen dan ein Strohalm/ grie-<lb/> beln jhm in die Naſen/ daß der Schaͤffer da<supplied>r-</supplied><lb/> von erwachet/ meiner nicht anders ein Fliehe<lb/> ſteche jhn/ fehrt alſo balt mit beiden ge-<lb/> f<supplied>uͤ</supplied>lten Hendzu vnnder das geſicht/ weils jhn<lb/> jucket/ will ſich reiben vnd ſchmieret jhn alſo<lb/> die Augen/ naas vnd maul voller Menſchen-<lb/> koth/ in der zeit machen ſich die zween wan-<lb/> ders Geſellen fort an/ weiß aber der Schaͤffer<lb/> nicht wie jhm geſchehen/ muß alſo den ſcha-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [292/0302]
frewden/ meinet er will jhn gute Poſt bringen
weil die meuß ſo entlauffen/ dencrt aber nicht
daß der ſchade mit dem Fewer groͤſſer ſey/
rufft eilends Kninno/ (wie ſie dan in der wet-
teraw die Vaͤtter neñen)/ der Vatter gibt dem
mit frewden antwort/ was iſts mein lieber
Sohn/ der bube ſagt ferner/ Kninno ich mein
das geheit vnſer Ratten/ weiſſet jhn darmit
zur ſchauren/ da ſiehet der Bawer daß jm die
ſchauer abbrennet/ het lieber gewolt/ die
Ratten weren noch lang in der ſchauern blie-
ben.
CCXCI. Von einem Schaͤffer.
AVff dem Vogelsberg bey Stũpperten-
rode huͤt ein ſchaͤffer nahe an einẽ wege
oder Fußpfadt/ in dem er nun ſeiner ge-
wonheit nach ſich die lenglang an die
Sonn auff den Rucken geleget/ alle beide
Hend weit von ſich ſtrecket/ vnnd alſo ent-
ſchlaffen iſt/ kommen zween gute Geſellen
dieſen weg gewandert/ welche den Schaͤffer
alſo ſchlaffent finden/ berathſchlagen ſich als
balt/ weil der Schaͤffer die Hend ſo weit von
ſich geſtreckt/ vnnd ſcheiſt ein jeglicher jhm in
eine Hand/ nehmen dan ein Strohalm/ grie-
beln jhm in die Naſen/ daß der Schaͤffer dar-
von erwachet/ meiner nicht anders ein Fliehe
ſteche jhn/ fehrt alſo balt mit beiden ge-
fuͤlten Hendzu vnnder das geſicht/ weils jhn
jucket/ will ſich reiben vnd ſchmieret jhn alſo
die Augen/ naas vnd maul voller Menſchen-
koth/ in der zeit machen ſich die zween wan-
ders Geſellen fort an/ weiß aber der Schaͤffer
nicht wie jhm geſchehen/ muß alſo den ſcha-
den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605/302 |
Zitationshilfe: | Melander, Otto: Joco-seria Das ist Schimpff vnd Ernst. Bd. 1. Lich, 1605, S. 292. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605/302>, abgerufen am 16.02.2025. |