Melander, Otto: Joco-seria Das ist Schimpff vnd Ernst. Bd. 1. Lich, 1605.tag/ vnd da es gelegenheit gibt jhren Pracht CLXXIV. Von Philips Graven zu Catzentlenbogen. DEr Wolgeborne Graff vnnd HERr konnt
tag/ vnd da es gelegenheit gibt jhren Pracht CLXXIV. Von Philips Graven zu Catzentlenbogen. DEr Wolgeborne Graff vnnd HERr konnt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0174" n="166"/> tag/ vnd da es gelegenheit gibt jhren Pracht<lb/> vnd ſtoltz zu zeigen/ ſo veraͤndern ſie jhre Kley-<lb/> dung zwey/ drey oder viermahl. O des ſtoltzẽ<lb/> Armuths/ ſo Gott vnd Menſchen mißfelt.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CLXXIV.</hi></hi> Von Philips Graven zu<lb/> Catzentlenbogen.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Er Wolgeborne Graff vnnd HERr<lb/><hi rendition="#g">HERR</hi> Philips Grave zu Co-<lb/> tzenelenbogen. Chriſtmilter gedecht-<lb/> nuß/ hat ſich Chriſtlichen der Spar-<lb/> ſambkeit befliſſen/ dan in ſeinẽ Schloß Hada-<lb/> mar hatt er zwar einen ſchlechten doch zierli-<lb/> chen vnd reinlichen Apparat/ als Schuͤſſeln<lb/> von Buͤchen holtz/ Holtzen loͤffel/ getrehte<lb/> trinckgeſchir/ vnd Eichen Leuchter. Der leuch-<lb/> ter den er ſelbſt braucht/ war hieran kentlich/<lb/> das oben drauff zwo Eiſern Roͤhren waren/<lb/> darinn man die Lichter ſteckte/ jtziger zeit find<lb/> man Buͤrger die woͤllen Silbern vnnd guͤlden<lb/> Geſchir haben/ vnd hierin wils einer dem an-<lb/> dern fuͤr thun. Aber im gemeinen ſprichwort<lb/> laut es alſo: Wer nach freud vnd woluſt trach-<lb/> tet der geraͤth ins Armuth: Vnd wer Wein vñ<lb/> feiſt lieb hat/ der wird nit reich. Daß dem nun<lb/> alſo ſey/ ſehen wir daher: Wolgemelter Graff<lb/> hat alle Speicher voll frucht/ alle Keller voll<lb/> Wein/ ja alle Kaſten voll Golts vnd Sielber/<lb/> darum̃ denn einer vff ein zeit ſich erbetten/ er<lb/> wolt ein Goltguͤlden gebẽ/ wan er diſes Graf-<lb/> fen Schatz koͤnt zu ſehen bekommen. Der Graf<lb/> erbeut ſich dagegen/ er ſolt jn nit allein ſehen/<lb/> ſondern auch ſo viel nemen/ als er vff ein griff<lb/> faſſen koͤnnte/ fuͤhret jhn ſo balt zum Kaſten/<lb/> vnd ſagt/ nun nehmt ſo viel jhr koͤnnt. Aber er<lb/> <fw place="bottom" type="catch">konnt</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [166/0174]
tag/ vnd da es gelegenheit gibt jhren Pracht
vnd ſtoltz zu zeigen/ ſo veraͤndern ſie jhre Kley-
dung zwey/ drey oder viermahl. O des ſtoltzẽ
Armuths/ ſo Gott vnd Menſchen mißfelt.
CLXXIV. Von Philips Graven zu
Catzentlenbogen.
DEr Wolgeborne Graff vnnd HERr
HERR Philips Grave zu Co-
tzenelenbogen. Chriſtmilter gedecht-
nuß/ hat ſich Chriſtlichen der Spar-
ſambkeit befliſſen/ dan in ſeinẽ Schloß Hada-
mar hatt er zwar einen ſchlechten doch zierli-
chen vnd reinlichen Apparat/ als Schuͤſſeln
von Buͤchen holtz/ Holtzen loͤffel/ getrehte
trinckgeſchir/ vnd Eichen Leuchter. Der leuch-
ter den er ſelbſt braucht/ war hieran kentlich/
das oben drauff zwo Eiſern Roͤhren waren/
darinn man die Lichter ſteckte/ jtziger zeit find
man Buͤrger die woͤllen Silbern vnnd guͤlden
Geſchir haben/ vnd hierin wils einer dem an-
dern fuͤr thun. Aber im gemeinen ſprichwort
laut es alſo: Wer nach freud vnd woluſt trach-
tet der geraͤth ins Armuth: Vnd wer Wein vñ
feiſt lieb hat/ der wird nit reich. Daß dem nun
alſo ſey/ ſehen wir daher: Wolgemelter Graff
hat alle Speicher voll frucht/ alle Keller voll
Wein/ ja alle Kaſten voll Golts vnd Sielber/
darum̃ denn einer vff ein zeit ſich erbetten/ er
wolt ein Goltguͤlden gebẽ/ wan er diſes Graf-
fen Schatz koͤnt zu ſehen bekommen. Der Graf
erbeut ſich dagegen/ er ſolt jn nit allein ſehen/
ſondern auch ſo viel nemen/ als er vff ein griff
faſſen koͤnnte/ fuͤhret jhn ſo balt zum Kaſten/
vnd ſagt/ nun nehmt ſo viel jhr koͤnnt. Aber er
konnt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605/174 |
Zitationshilfe: | Melander, Otto: Joco-seria Das ist Schimpff vnd Ernst. Bd. 1. Lich, 1605, S. 166. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605/174>, abgerufen am 16.02.2025. |