Melander, Otto: Joco-seria Das ist Schimpff vnd Ernst. Bd. 1. Lich, 1605.CL. Von einem Meineydigen. EJn Prediger strafft in der Predigt Von
CL. Von einem Meineydigen. EJn Prediger ſtrafft in der Predigt Von
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0138" n="130"/> <div n="1"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CL</hi>.</hi> Von einem Meineydigen.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>Jn Prediger ſtrafft in der Predigt<lb/> ſeinem Ampt nach den Meincydt/<lb/> vnnd beweiſte zum theil auß Heiliger<lb/> Schrifft/ was fuͤr ein grewliche<lb/> Suͤnde ſolches were/ zum theil fuͤhrt er<lb/> Hiſtorien ein/ wie hefftig <hi rendition="#g">GOTT</hi> allweg<lb/> den Meineydt/ als een gerechter Richter<lb/> geſtrafft hatte. Jn dieſer Predigt war ei-<lb/> ner/ der ſich hiebevor mit einem Meyneidt<lb/> vergriffen hatte: Aber er ließ ſich ſolches nit<lb/> allein zur Buß vnnd Rew ſeiner Suͤnden be-<lb/> wegen/ ſondern verachtete noch die Predigt<lb/> darzu/ vnd ſprach zu denen/ ſo bey jhm ſtun-<lb/> den: Jch hab mit dieſer meiner rechten Handt<lb/> auch ein mahl einen falſchen Eydt gethan/ ſe-<lb/> he darumb nichts/ daß ſie mir kurtzer iſt als<lb/> die lincke. Was geſchihet aber? GOtt/ der<lb/> ein gerechter Richter iſt/ nimt ihn ſo balt zur<lb/> Straff: Dann der Arm fengt jm an zu ſchwel-<lb/> len vnnd dermaſſen zu hitzen/ daß er weder<lb/> tag oder nacht einen Augenblick ruhe hat.<lb/> Endlich leſt er einen Artzt zu ſich fordern vnd<lb/> den Arm abſchneiden. Alſo ward ihm der<lb/> Arm kuͤrtzer/ lernt hierauff/ daß er nach be-<lb/> gangener Suͤndt <hi rendition="#g">GOTT</hi> vnnd ſeinen die-<lb/> nern nit dazu ſpotten ſolte. Gregorius Stri-<lb/><hi rendition="#c">genitius Homel. 15. de conſcient. pag. 112.<lb/> Jtem Chriſtophorus Jreneus in<lb/> ſeinem hellen Spie-<lb/> gel. pag. 119.</hi></p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Von</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [130/0138]
CL. Von einem Meineydigen.
EJn Prediger ſtrafft in der Predigt
ſeinem Ampt nach den Meincydt/
vnnd beweiſte zum theil auß Heiliger
Schrifft/ was fuͤr ein grewliche
Suͤnde ſolches were/ zum theil fuͤhrt er
Hiſtorien ein/ wie hefftig GOTT allweg
den Meineydt/ als een gerechter Richter
geſtrafft hatte. Jn dieſer Predigt war ei-
ner/ der ſich hiebevor mit einem Meyneidt
vergriffen hatte: Aber er ließ ſich ſolches nit
allein zur Buß vnnd Rew ſeiner Suͤnden be-
wegen/ ſondern verachtete noch die Predigt
darzu/ vnd ſprach zu denen/ ſo bey jhm ſtun-
den: Jch hab mit dieſer meiner rechten Handt
auch ein mahl einen falſchen Eydt gethan/ ſe-
he darumb nichts/ daß ſie mir kurtzer iſt als
die lincke. Was geſchihet aber? GOtt/ der
ein gerechter Richter iſt/ nimt ihn ſo balt zur
Straff: Dann der Arm fengt jm an zu ſchwel-
len vnnd dermaſſen zu hitzen/ daß er weder
tag oder nacht einen Augenblick ruhe hat.
Endlich leſt er einen Artzt zu ſich fordern vnd
den Arm abſchneiden. Alſo ward ihm der
Arm kuͤrtzer/ lernt hierauff/ daß er nach be-
gangener Suͤndt GOTT vnnd ſeinen die-
nern nit dazu ſpotten ſolte. Gregorius Stri-
genitius Homel. 15. de conſcient. pag. 112.
Jtem Chriſtophorus Jreneus in
ſeinem hellen Spie-
gel. pag. 119.
Von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605/138 |
Zitationshilfe: | Melander, Otto: Joco-seria Das ist Schimpff vnd Ernst. Bd. 1. Lich, 1605, S. 130. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605/138>, abgerufen am 16.02.2025. |