Melander, Otto: Joco-seria Das ist Schimpff vnd Ernst. Bd. 1. Lich, 1605.es hette ihm der schrecken des Todts in etlich CXIX. Von Henrico 8. König in Franckreich. HEnrich der achte dieses Namens er- CXX. Von Henrico 7. dem Römi- schen Keyser. ALs Henrich von Lützelburg Römischer dern
es hette ihm der ſchrecken des Todts in etlich CXIX. Von Henrico 8. Koͤnig in Franckreich. HEnrich der achte dieſes Namens er- CXX. Von Henrico 7. dem Roͤmi- ſchen Keyſer. ALs Henrich von Luͤtzelburg Roͤmiſcher dern
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0108" n="100"/> es hette ihm der ſchrecken des Todts in etlich<lb/> wenig ſtunden alle Farb vnnd zierlichkeit des<lb/> Leibs genommen. Der Keyſer ſihet jhn an/<lb/> meinet/ es hab ſich ein ander an ſein ſtaͤtt ge-<lb/> ſtellet/ leſt ſehen/ ob ers ſelber ſey/ oder ob<lb/> einer ihm mit Farben das Haar auffm Haupt<lb/> vnd am Bart ſo weiß hab anſtreichen laſſen.<lb/> Nach dem nun deren keines ſich findet/ er-<lb/> ſchrickt er/ vnnd erzeigt jhm gnad/ helt da-<lb/> fuͤr/ er hab ſchon ſtraff gnug außgeſtanden.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CXIX</hi>.</hi> Von Henrico 8. Koͤnig in<lb/> Franckreich.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">H</hi>Enrich der achte dieſes Namens er-<lb/> zeigt auff etlicher Staͤndt vorbitt ei-<lb/> nem Todtſchlaͤger gnad/ vnd ſchencket<lb/> jhm das Leben/ da derſelb nun wider<lb/> zu ſich ſelbſt koͤmpt/ erſchlegt er noch einen.<lb/> Die Stende thun abermahl ein vorbitt/ der<lb/> Koͤnig aber wird ſehr vnwillig/ vnnd ſpricht:<lb/> Er hat nur einen/ nemblich den vorigen er-<lb/> mordet/ den letzten hab ich vmbbracht/ befih-<lb/> let dabey/ das mann ihn wegen des erſten ſo<lb/> balt ſein recht thun ſolte.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CXX</hi>.</hi> Von Henrico 7. dem Roͤmi-<lb/> ſchen Keyſer.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Ls Henrich von Luͤtzelburg Roͤmiſcher<lb/> Keyſer in Jtalien war/ vnnd nicht weit<lb/> von einem Schloß bey Bononien her-<lb/> zoge/ da fragt ein Rechtsgelerter/ de-<lb/> ren der Keyſer zween bey ſich hatte/ den an-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dern</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [100/0108]
es hette ihm der ſchrecken des Todts in etlich
wenig ſtunden alle Farb vnnd zierlichkeit des
Leibs genommen. Der Keyſer ſihet jhn an/
meinet/ es hab ſich ein ander an ſein ſtaͤtt ge-
ſtellet/ leſt ſehen/ ob ers ſelber ſey/ oder ob
einer ihm mit Farben das Haar auffm Haupt
vnd am Bart ſo weiß hab anſtreichen laſſen.
Nach dem nun deren keines ſich findet/ er-
ſchrickt er/ vnnd erzeigt jhm gnad/ helt da-
fuͤr/ er hab ſchon ſtraff gnug außgeſtanden.
CXIX. Von Henrico 8. Koͤnig in
Franckreich.
HEnrich der achte dieſes Namens er-
zeigt auff etlicher Staͤndt vorbitt ei-
nem Todtſchlaͤger gnad/ vnd ſchencket
jhm das Leben/ da derſelb nun wider
zu ſich ſelbſt koͤmpt/ erſchlegt er noch einen.
Die Stende thun abermahl ein vorbitt/ der
Koͤnig aber wird ſehr vnwillig/ vnnd ſpricht:
Er hat nur einen/ nemblich den vorigen er-
mordet/ den letzten hab ich vmbbracht/ befih-
let dabey/ das mann ihn wegen des erſten ſo
balt ſein recht thun ſolte.
CXX. Von Henrico 7. dem Roͤmi-
ſchen Keyſer.
ALs Henrich von Luͤtzelburg Roͤmiſcher
Keyſer in Jtalien war/ vnnd nicht weit
von einem Schloß bey Bononien her-
zoge/ da fragt ein Rechtsgelerter/ de-
ren der Keyſer zween bey ſich hatte/ den an-
dern
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605/108 |
Zitationshilfe: | Melander, Otto: Joco-seria Das ist Schimpff vnd Ernst. Bd. 1. Lich, 1605, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605/108>, abgerufen am 16.02.2025. |