Meißner, Alfred: Die Prinzessin von Portugal. Breslau u. a., 1882.für kranke Kühe, kranke Pferde! Sollte denn im ganzen Himmel kein Heiliger sein, der sich um solche Todesqualen eines Seefahrers kümmert?" "Helfen kann ich Dir nicht," erwiderte der Graf, "aber ich habe doch einen Zauberspruch, der den Zustand erträglicher macht. Wir gehen jetzt nämlich geradeaus und auf dem allerkürzesten Wege nach Hause, in unser liebes Rheinthal, zu der lieben Brigitte." "Ach, wenn ich nur diese Nacht überlebe, diese entsetzliche Nacht!" jammerte Thomas. "Dieses Uebel bringt Niemand um," sprach der Graf, indem er einen Sack zusammenrollte und ihn seinem Knechte als Kissen unter den Kopf schob. "Heute Abend werden wir diesen verwünschten Schaukelkasten verlassen und ihn mit guten Rossen vertauschen!" In diesem Augenblicke bemerkte der Graf, daß Thomas in einen ohnmachtartigen Zustand verfallen war. Olaf Thorson, der die Segel eingerefft hatte, kam heran. Einige furchtbare Windstöße, die rasch aufeinander folgten, nöthigten Beide, sich niederzukauern und sich an etwas anzuklammern. für kranke Kühe, kranke Pferde! Sollte denn im ganzen Himmel kein Heiliger sein, der sich um solche Todesqualen eines Seefahrers kümmert?“ „Helfen kann ich Dir nicht,“ erwiderte der Graf, „aber ich habe doch einen Zauberspruch, der den Zustand erträglicher macht. Wir gehen jetzt nämlich geradeaus und auf dem allerkürzesten Wege nach Hause, in unser liebes Rheinthal, zu der lieben Brigitte.“ „Ach, wenn ich nur diese Nacht überlebe, diese entsetzliche Nacht!“ jammerte Thomas. „Dieses Uebel bringt Niemand um,“ sprach der Graf, indem er einen Sack zusammenrollte und ihn seinem Knechte als Kissen unter den Kopf schob. „Heute Abend werden wir diesen verwünschten Schaukelkasten verlassen und ihn mit guten Rossen vertauschen!“ In diesem Augenblicke bemerkte der Graf, daß Thomas in einen ohnmachtartigen Zustand verfallen war. Olaf Thorson, der die Segel eingerefft hatte, kam heran. Einige furchtbare Windstöße, die rasch aufeinander folgten, nöthigten Beide, sich niederzukauern und sich an etwas anzuklammern. <TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0152" n="144"/> für kranke Kühe, kranke Pferde! Sollte denn im ganzen Himmel kein Heiliger sein, der sich um solche Todesqualen eines Seefahrers kümmert?“</p> <p>„Helfen kann ich Dir nicht,“ erwiderte der Graf, „aber ich habe doch einen Zauberspruch, der den Zustand erträglicher macht. Wir gehen jetzt nämlich geradeaus und auf dem allerkürzesten Wege nach Hause, in unser liebes Rheinthal, zu der lieben Brigitte.“</p> <p>„Ach, wenn ich nur diese Nacht überlebe, diese entsetzliche Nacht!“ jammerte Thomas.</p> <p>„Dieses Uebel bringt Niemand um,“ sprach der Graf, indem er einen Sack zusammenrollte und ihn seinem Knechte als Kissen unter den Kopf schob. „Heute Abend werden wir diesen verwünschten Schaukelkasten verlassen und ihn mit guten Rossen vertauschen!“</p> <p>In diesem Augenblicke bemerkte der Graf, daß Thomas in einen ohnmachtartigen Zustand verfallen war. Olaf Thorson, der die Segel eingerefft hatte, kam heran. Einige furchtbare Windstöße, die rasch aufeinander folgten, nöthigten Beide, sich niederzukauern und sich an etwas anzuklammern.</p> </div> </body> </text> </TEI> [144/0152]
für kranke Kühe, kranke Pferde! Sollte denn im ganzen Himmel kein Heiliger sein, der sich um solche Todesqualen eines Seefahrers kümmert?“
„Helfen kann ich Dir nicht,“ erwiderte der Graf, „aber ich habe doch einen Zauberspruch, der den Zustand erträglicher macht. Wir gehen jetzt nämlich geradeaus und auf dem allerkürzesten Wege nach Hause, in unser liebes Rheinthal, zu der lieben Brigitte.“
„Ach, wenn ich nur diese Nacht überlebe, diese entsetzliche Nacht!“ jammerte Thomas.
„Dieses Uebel bringt Niemand um,“ sprach der Graf, indem er einen Sack zusammenrollte und ihn seinem Knechte als Kissen unter den Kopf schob. „Heute Abend werden wir diesen verwünschten Schaukelkasten verlassen und ihn mit guten Rossen vertauschen!“
In diesem Augenblicke bemerkte der Graf, daß Thomas in einen ohnmachtartigen Zustand verfallen war. Olaf Thorson, der die Segel eingerefft hatte, kam heran. Einige furchtbare Windstöße, die rasch aufeinander folgten, nöthigten Beide, sich niederzukauern und sich an etwas anzuklammern.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/meissner_prinzessin_1882 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/meissner_prinzessin_1882/152 |
Zitationshilfe: | Meißner, Alfred: Die Prinzessin von Portugal. Breslau u. a., 1882, S. 144. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meissner_prinzessin_1882/152>, abgerufen am 16.02.2025. |