dich doch unter die Füße (Genes. am dritten) es wird dir Nichtes helfen!
Bevorab aber noch der liebe Sonntag kam, merkete ich, daß mir männiglich aus dem Wege ging, sowohl im Dorfe als im Kapsel, wo ich etzliche Kranken heim¬ suchete. Insonderheit als ich in Ueckeritze zu dem jun¬ gen Tittelwitz wollte, arrivirete es mir, wie folget: Clas Pieper, der Bauer, stund in seinem Hofe und klöbete Holz, wurf aber alsobald, als er mein ansichtig wurde, die Axt aus der Faust, daß sie in die Erde fuhr, und wollte in seinen Schweinestall laufen, indem er ein Kreuze schlug. Winkete ihm also, daß er bleiben sölle und war¬ umb er für mir, als seinem Beichtvater liefe? Ob er viel¬ leicht auch gläube, daß mein Töchterlein ihre kleine Päte behext? Ille*): ja so gläube er, dieweil es der ganze Kapsel gläube. Ego: warumb sie ihr denn vorhero so viel Guts gethan und in der schröcklichsten Hungersnoth sie wie ein Schwesterlein gehalten? Ille: sie hätte wohl schon mehr verwirket denn dieses. Ego: was sie denn verwirket hätte? Ille: das bliebe sich gleich. Ego: er sölle es mir sagen, oder ich müßte es dem Richter klagen. Ille: das sölle ich nur thun, worauf er trotziglich seiner Stra¬ ßen ging. -- Und kann man nunmehro leichtlich gie¬ ßen, daß ich Nichtes versäumete überall Kundschaft ein¬ zuziehen, was man meinete, daß mein Töchterlein ver¬ wirket, aber es wollte mir Niemand Nichtes sagen, und
*) jener.
dich doch unter die Füße (Geneſ. am dritten) es wird dir Nichtes helfen!
Bevorab aber noch der liebe Sonntag kam, merkete ich, daß mir männiglich aus dem Wege ging, ſowohl im Dorfe als im Kapſel, wo ich etzliche Kranken heim¬ ſuchete. Inſonderheit als ich in Ueckeritze zu dem jun¬ gen Tittelwitz wollte, arrivirete es mir, wie folget: Clas Pieper, der Bauer, ſtund in ſeinem Hofe und klöbete Holz, wurf aber alſobald, als er mein anſichtig wurde, die Axt aus der Fauſt, daß ſie in die Erde fuhr, und wollte in ſeinen Schweineſtall laufen, indem er ein Kreuze ſchlug. Winkete ihm alſo, daß er bleiben ſölle und war¬ umb er für mir, als ſeinem Beichtvater liefe? Ob er viel¬ leicht auch gläube, daß mein Töchterlein ihre kleine Päte behext? Ille*): ja ſo gläube er, dieweil es der ganze Kapſel gläube. Ego: warumb ſie ihr denn vorhero ſo viel Guts gethan und in der ſchröcklichſten Hungersnoth ſie wie ein Schweſterlein gehalten? Ille: ſie hätte wohl ſchon mehr verwirket denn dieſes. Ego: was ſie denn verwirket hätte? Ille: das bliebe ſich gleich. Ego: er ſölle es mir ſagen, oder ich müßte es dem Richter klagen. Ille: das ſölle ich nur thun, worauf er trotziglich ſeiner Stra¬ ßen ging. — Und kann man nunmehro leichtlich gie¬ ßen, daß ich Nichtes verſäumete überall Kundſchaft ein¬ zuziehen, was man meinete, daß mein Töchterlein ver¬ wirket, aber es wollte mir Niemand Nichtes ſagen, und
*) jener.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0136"n="120"/>
dich doch unter die Füße (Geneſ. am dritten) es wird<lb/>
dir Nichtes helfen!</p><lb/><p>Bevorab aber noch der liebe Sonntag kam, merkete<lb/>
ich, daß mir männiglich aus dem Wege ging, ſowohl<lb/>
im Dorfe als im Kapſel, wo ich etzliche Kranken heim¬<lb/>ſuchete. Inſonderheit als ich in Ueckeritze zu dem jun¬<lb/>
gen Tittelwitz wollte, arrivirete es mir, wie folget: Clas<lb/>
Pieper, der Bauer, ſtund in ſeinem Hofe und klöbete<lb/>
Holz, wurf aber alſobald, als er mein anſichtig wurde,<lb/>
die Axt aus der Fauſt, daß ſie in die Erde fuhr, und<lb/>
wollte in ſeinen Schweineſtall laufen, indem er ein Kreuze<lb/>ſchlug. Winkete ihm alſo, daß er bleiben ſölle und war¬<lb/>
umb er für mir, als ſeinem Beichtvater liefe? Ob er viel¬<lb/>
leicht auch gläube, daß mein Töchterlein ihre kleine Päte<lb/>
behext? <hirendition="#aq">Ille</hi><noteplace="foot"n="*)">jener.</note>: ja ſo gläube er, dieweil es der ganze<lb/>
Kapſel gläube. <hirendition="#aq">Ego</hi>: warumb ſie ihr denn vorhero ſo<lb/>
viel Guts gethan und in der ſchröcklichſten Hungersnoth ſie<lb/>
wie ein Schweſterlein gehalten? <hirendition="#aq">Ille</hi>: ſie hätte wohl ſchon<lb/>
mehr verwirket denn dieſes. <hirendition="#aq">Ego</hi>: was ſie denn verwirket<lb/>
hätte? <hirendition="#aq">Ille</hi>: das bliebe ſich gleich. <hirendition="#aq">Ego</hi>: er ſölle es<lb/>
mir ſagen, oder ich müßte es dem Richter klagen. <hirendition="#aq">Ille</hi>:<lb/>
das ſölle ich nur thun, worauf er trotziglich ſeiner Stra¬<lb/>
ßen ging. — Und kann man nunmehro leichtlich gie¬<lb/>
ßen, daß ich Nichtes verſäumete überall Kundſchaft ein¬<lb/>
zuziehen, was man meinete, daß mein Töchterlein ver¬<lb/>
wirket, aber es wollte mir Niemand Nichtes ſagen, und<lb/></p></div></body></text></TEI>
[120/0136]
dich doch unter die Füße (Geneſ. am dritten) es wird
dir Nichtes helfen!
Bevorab aber noch der liebe Sonntag kam, merkete
ich, daß mir männiglich aus dem Wege ging, ſowohl
im Dorfe als im Kapſel, wo ich etzliche Kranken heim¬
ſuchete. Inſonderheit als ich in Ueckeritze zu dem jun¬
gen Tittelwitz wollte, arrivirete es mir, wie folget: Clas
Pieper, der Bauer, ſtund in ſeinem Hofe und klöbete
Holz, wurf aber alſobald, als er mein anſichtig wurde,
die Axt aus der Fauſt, daß ſie in die Erde fuhr, und
wollte in ſeinen Schweineſtall laufen, indem er ein Kreuze
ſchlug. Winkete ihm alſo, daß er bleiben ſölle und war¬
umb er für mir, als ſeinem Beichtvater liefe? Ob er viel¬
leicht auch gläube, daß mein Töchterlein ihre kleine Päte
behext? Ille *): ja ſo gläube er, dieweil es der ganze
Kapſel gläube. Ego: warumb ſie ihr denn vorhero ſo
viel Guts gethan und in der ſchröcklichſten Hungersnoth ſie
wie ein Schweſterlein gehalten? Ille: ſie hätte wohl ſchon
mehr verwirket denn dieſes. Ego: was ſie denn verwirket
hätte? Ille: das bliebe ſich gleich. Ego: er ſölle es
mir ſagen, oder ich müßte es dem Richter klagen. Ille:
das ſölle ich nur thun, worauf er trotziglich ſeiner Stra¬
ßen ging. — Und kann man nunmehro leichtlich gie¬
ßen, daß ich Nichtes verſäumete überall Kundſchaft ein¬
zuziehen, was man meinete, daß mein Töchterlein ver¬
wirket, aber es wollte mir Niemand Nichtes ſagen, und
*) jener.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Meinhold, Wilhelm: Maria Schweidler die Bernsteinhexe. Berlin, 1843, S. 120. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meinhold_bernsteinhexe_1843/136>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.