Mayer, Otto: Deutsches Verwaltungsrecht. Bd. 1. Leipzig, 1895.§ 6. Gesetzgebende und vollziehende Gewalt. etwas bestimmtes darunter zu denken, -- ganz genau, welche recht-liche Bedeutung das hat. Es genügt auch, dass sie sagen, dass "das Gesetz" unter Mitwirkung einer näher geordneten Volksvertretung zustande kommt; dann wissen wir, dass dieses Gesetz mit der be- kannten Kraft der gesetzgebenden Gewalt wirkt, alles übrige mit der der vollziehenden. So selbstverständlich ist das jetzt alles. Damit eine Trennung dieser Gewalten bestehe, ist erforderlich, Für die Wahrung des Grundsatzes ist aber eine so plumpe Aus- In dieser Weise ist unverkennbar die Trennung der Gewalten 3 Um das auszudrücken, pflegen die französischen Schriftsteller ein Wort
von Monnier zu wiederholen aus seinem discours sur le projet de constitution 13. Aug. 1789: die Gewalten sollen danach nicht sein entierement separes; es ge- nügt, dass sie divises sind, unterscheidbar. Montlosier, de la monarchie francaise (1816!) II cap. 20 S. 326, sucht den Gedanken durch die Übertreibung zu widerlegen: "Entendons-nous par la trois pouvoirs independants et souverains? Il faudrait par la meme entendre trois Etats distincts". Das trifft nicht zu, weil diese Gewalten gegenseitig bedingt und durch die Ineinanderschiebung ihrer Trägerschaft verbunden sind; aber wahr ist, dass jede ein lebendiges Stück Staatsgewalt vorstellt, keine blosse Funktion. § 6. Gesetzgebende und vollziehende Gewalt. etwas bestimmtes darunter zu denken, — ganz genau, welche recht-liche Bedeutung das hat. Es genügt auch, daſs sie sagen, daſs „das Gesetz“ unter Mitwirkung einer näher geordneten Volksvertretung zustande kommt; dann wissen wir, daſs dieses Gesetz mit der be- kannten Kraft der gesetzgebenden Gewalt wirkt, alles übrige mit der der vollziehenden. So selbstverständlich ist das jetzt alles. Damit eine Trennung dieser Gewalten bestehe, ist erforderlich, Für die Wahrung des Grundsatzes ist aber eine so plumpe Aus- In dieser Weise ist unverkennbar die Trennung der Gewalten 3 Um das auszudrücken, pflegen die französischen Schriftsteller ein Wort
von Monnier zu wiederholen aus seinem discours sur le projet de constitution 13. Aug. 1789: die Gewalten sollen danach nicht sein entièrement séparés; es ge- nügt, daſs sie divisés sind, unterscheidbar. Montlosier, de la monarchie française (1816!) II cap. 20 S. 326, sucht den Gedanken durch die Übertreibung zu widerlegen: „Entendons-nous par là trois pouvoirs indépendants et souverains? Il faudrait par là même entendre trois Etats distincts“. Das trifft nicht zu, weil diese Gewalten gegenseitig bedingt und durch die Ineinanderschiebung ihrer Trägerschaft verbunden sind; aber wahr ist, daſs jede ein lebendiges Stück Staatsgewalt vorstellt, keine bloſse Funktion. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0089" n="69"/><fw place="top" type="header">§ 6. Gesetzgebende und vollziehende Gewalt.</fw><lb/> etwas bestimmtes darunter zu denken, — ganz genau, welche recht-<lb/> liche Bedeutung das hat. Es genügt auch, daſs sie sagen, daſs „das<lb/> Gesetz“ unter Mitwirkung einer näher geordneten Volksvertretung<lb/> zustande kommt; dann wissen wir, daſs dieses Gesetz mit der be-<lb/> kannten Kraft der gesetzgebenden Gewalt wirkt, alles übrige mit der<lb/> der vollziehenden. So selbstverständlich ist das jetzt alles.</p><lb/> <p>Damit eine Trennung dieser Gewalten bestehe, ist erforderlich,<lb/> daſs der menschliche Wille, welcher die eine davon trägt, nicht <hi rendition="#g">zu-<lb/> gleich</hi> auch der Träger der andern sei. Die Schriftsteller des<lb/> vorigen Jahrhunderts hatten sich das so ausgedacht, daſs die Ge-<lb/> walten zwischen sich gegenüber stehenden Rechtssubjekten glattweg ge-<lb/> teilt werden müſsten, so daſs jedem die seinige ganz und selbständig<lb/> zukomme. In diesem Sinne hat denn auch die erste französische<lb/> Verfassung einfach die gesetzgebende Gewalt der Volksvertretung, die<lb/> vollziehende dem König überwiesen.</p><lb/> <p>Für die Wahrung des Grundsatzes ist aber eine so plumpe Aus-<lb/> einanderhaltung durchaus nicht nötig. Spätere Verfassungen haben<lb/> dem chef du pouvoir exécutif, namentlich wenn er sich König oder<lb/> Kaiser nannte, unbedenklich einen maſsgebenden Anteil auch an dem<lb/> Zustandekommen des Gesetzes zugewiesen. Es genügt, daſs neben<lb/> seinem Willen noch ein anderer Wille, der der Volksvertretung, dabei<lb/> wirksam werde, dann ist die Trennung der Gewalten da; gesetz-<lb/> gebende und vollziehende Gewalt sollen nur nicht <hi rendition="#g">lediglich</hi> auf<lb/> dem gleichen Willen ruhen<note place="foot" n="3">Um das auszudrücken, pflegen die französischen Schriftsteller ein Wort<lb/> von <hi rendition="#g">Monnier</hi> zu wiederholen aus seinem discours sur le projet de constitution<lb/> 13. Aug. 1789: die Gewalten sollen danach nicht sein entièrement séparés; es ge-<lb/> nügt, daſs sie divisés sind, unterscheidbar. <hi rendition="#g">Montlosier,</hi> de la monarchie française<lb/> (1816!) II cap. 20 S. 326, sucht den Gedanken durch die Übertreibung zu widerlegen:<lb/> „Entendons-nous par là trois pouvoirs indépendants et souverains? Il faudrait par<lb/> là même entendre trois Etats distincts“. Das trifft nicht zu, weil diese Gewalten<lb/> gegenseitig bedingt und durch die Ineinanderschiebung ihrer Trägerschaft verbunden<lb/> sind; aber wahr ist, daſs jede ein lebendiges Stück Staatsgewalt vorstellt, keine<lb/> bloſse Funktion.</note>.</p><lb/> <p>In dieser Weise ist unverkennbar die Trennung der Gewalten<lb/> auch bei uns zur Durchführung gelangt. Die Idee der Volkssouverä-<lb/> netät liegt ja unserem Staatswesen nicht zu Grunde; die Trennung<lb/> der Gewalten hängt aber auch nicht daran. Alle unsere Verfassungen<lb/> haben dem Fürsten eine Volksvertretung zur Seite gestellt, deren Zu-<lb/> stimmung notwendig ist, wenn das Gesetz zustande kommen soll; das<lb/> genügt vollständig. Ob die Verfassungsurkunde geradezu von einer<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [69/0089]
§ 6. Gesetzgebende und vollziehende Gewalt.
etwas bestimmtes darunter zu denken, — ganz genau, welche recht-
liche Bedeutung das hat. Es genügt auch, daſs sie sagen, daſs „das
Gesetz“ unter Mitwirkung einer näher geordneten Volksvertretung
zustande kommt; dann wissen wir, daſs dieses Gesetz mit der be-
kannten Kraft der gesetzgebenden Gewalt wirkt, alles übrige mit der
der vollziehenden. So selbstverständlich ist das jetzt alles.
Damit eine Trennung dieser Gewalten bestehe, ist erforderlich,
daſs der menschliche Wille, welcher die eine davon trägt, nicht zu-
gleich auch der Träger der andern sei. Die Schriftsteller des
vorigen Jahrhunderts hatten sich das so ausgedacht, daſs die Ge-
walten zwischen sich gegenüber stehenden Rechtssubjekten glattweg ge-
teilt werden müſsten, so daſs jedem die seinige ganz und selbständig
zukomme. In diesem Sinne hat denn auch die erste französische
Verfassung einfach die gesetzgebende Gewalt der Volksvertretung, die
vollziehende dem König überwiesen.
Für die Wahrung des Grundsatzes ist aber eine so plumpe Aus-
einanderhaltung durchaus nicht nötig. Spätere Verfassungen haben
dem chef du pouvoir exécutif, namentlich wenn er sich König oder
Kaiser nannte, unbedenklich einen maſsgebenden Anteil auch an dem
Zustandekommen des Gesetzes zugewiesen. Es genügt, daſs neben
seinem Willen noch ein anderer Wille, der der Volksvertretung, dabei
wirksam werde, dann ist die Trennung der Gewalten da; gesetz-
gebende und vollziehende Gewalt sollen nur nicht lediglich auf
dem gleichen Willen ruhen 3.
In dieser Weise ist unverkennbar die Trennung der Gewalten
auch bei uns zur Durchführung gelangt. Die Idee der Volkssouverä-
netät liegt ja unserem Staatswesen nicht zu Grunde; die Trennung
der Gewalten hängt aber auch nicht daran. Alle unsere Verfassungen
haben dem Fürsten eine Volksvertretung zur Seite gestellt, deren Zu-
stimmung notwendig ist, wenn das Gesetz zustande kommen soll; das
genügt vollständig. Ob die Verfassungsurkunde geradezu von einer
3 Um das auszudrücken, pflegen die französischen Schriftsteller ein Wort
von Monnier zu wiederholen aus seinem discours sur le projet de constitution
13. Aug. 1789: die Gewalten sollen danach nicht sein entièrement séparés; es ge-
nügt, daſs sie divisés sind, unterscheidbar. Montlosier, de la monarchie française
(1816!) II cap. 20 S. 326, sucht den Gedanken durch die Übertreibung zu widerlegen:
„Entendons-nous par là trois pouvoirs indépendants et souverains? Il faudrait par
là même entendre trois Etats distincts“. Das trifft nicht zu, weil diese Gewalten
gegenseitig bedingt und durch die Ineinanderschiebung ihrer Trägerschaft verbunden
sind; aber wahr ist, daſs jede ein lebendiges Stück Staatsgewalt vorstellt, keine
bloſse Funktion.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |