Mayer, Adolf: Das Düngerkapital und der Raubbau. Heidelberg, 1869.Das Düngerkapital und der Raubbau. thums als wirkliche Kapitalien zu betrachten,29) gleichviel auf welcheWeise sie in den Boden gelangt sind. Soweit diese Bedingungen in Pflanzennährstoffen bestehen, werden wir sie zweckmäßig unter dem Namen "Düngerkapital"30) zusammenfassen. Die anderen Fruchtbarkeitsbedingungen ließen sich selbstverständlich auch als ein Kapital bezeichnen; wir werden uns jedoch in den nun folgenden Betrachtungen nur mit jenem Düngerkapital beschäftigen, einmal weil wir nur mit demselben einen klar definirbaren Begriff ver- binden, nur mit ihm eine exakte Rechnung möglich ist, dann, weil gewisse unzulässige Folgerungen, die in Folgendem eine Bekämpfung finden werden, sich gerade auf die Nährstoffe beziehen. Eine Rech- nung mit einem bunten Complex unmeßbarer Eigenschaften, wie sie der Rest der Fruchtbarkeitsbedingungen darstellt, ist natürlich un- ausführbar. II. Das Düngerkapital. Das Düngerkapital zerfällt streng genommen in ebensoviel ein- 29) Man entgeht auf diese Weise auch dem sonst nicht zu beseitigen- den Widerspruch, daß z. B. Meliorationskapitalien von der Zeit der An- lage an, ihre Eigenschaft als Kapital einbüßen und einen Bestandtheil des Bodenwerths ausmachen. 30) Auch Liebig bezeichnet die Pflanzennährstoffe als "Kapital". These
23. Grundsätze der Agriculturchemie 1855. Ebenso Schumacher. Erschö- pfung und Ersatz etc. 1866 p. 55. 56. Das Düngerkapital und der Raubbau. thums als wirkliche Kapitalien zu betrachten,29) gleichviel auf welcheWeiſe ſie in den Boden gelangt ſind. Soweit dieſe Bedingungen in Pflanzennährſtoffen beſtehen, werden wir ſie zweckmäßig unter dem Namen „Düngerkapital“30) zuſammenfaſſen. Die anderen Fruchtbarkeitsbedingungen ließen ſich ſelbſtverſtändlich auch als ein Kapital bezeichnen; wir werden uns jedoch in den nun folgenden Betrachtungen nur mit jenem Düngerkapital beſchäftigen, einmal weil wir nur mit demſelben einen klar definirbaren Begriff ver- binden, nur mit ihm eine exakte Rechnung möglich iſt, dann, weil gewiſſe unzuläſſige Folgerungen, die in Folgendem eine Bekämpfung finden werden, ſich gerade auf die Nährſtoffe beziehen. Eine Rech- nung mit einem bunten Complex unmeßbarer Eigenſchaften, wie ſie der Reſt der Fruchtbarkeitsbedingungen darſtellt, iſt natürlich un- ausführbar. II. Das Düngerkapital. Das Düngerkapital zerfällt ſtreng genommen in ebenſoviel ein- 29) Man entgeht auf dieſe Weiſe auch dem ſonſt nicht zu beſeitigen- den Widerſpruch, daß z. B. Meliorationskapitalien von der Zeit der An- lage an, ihre Eigenſchaft als Kapital einbüßen und einen Beſtandtheil des Bodenwerths ausmachen. 30) Auch Liebig bezeichnet die Pflanzennährſtoffe als „Kapital“. Theſe
23. Grundſätze der Agriculturchemie 1855. Ebenſo Schumacher. Erſchö- pfung und Erſatz ꝛc. 1866 p. 55. 56. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0038" n="28"/><fw place="top" type="header">Das Düngerkapital und der Raubbau.</fw><lb/> thums als wirkliche Kapitalien zu betrachten,<note place="foot" n="29)">Man entgeht auf dieſe Weiſe auch dem ſonſt nicht zu beſeitigen-<lb/> den Widerſpruch, daß z. B. Meliorationskapitalien von der Zeit der An-<lb/> lage an, ihre Eigenſchaft als Kapital einbüßen und einen Beſtandtheil<lb/> des Bodenwerths ausmachen.</note> gleichviel auf welche<lb/> Weiſe ſie in den Boden gelangt ſind. Soweit dieſe Bedingungen<lb/> in Pflanzennährſtoffen beſtehen, werden wir ſie zweckmäßig unter<lb/> dem Namen <hi rendition="#g">„Düngerkapital“</hi><note place="foot" n="30)">Auch <hi rendition="#g">Liebig</hi> bezeichnet die Pflanzennährſtoffe als „Kapital“. Theſe<lb/> 23. Grundſätze der Agriculturchemie 1855. Ebenſo <hi rendition="#g">Schumacher.</hi> Erſchö-<lb/> pfung und Erſatz ꝛc. 1866 <hi rendition="#aq">p.</hi> 55. 56.</note> zuſammenfaſſen. Die anderen<lb/> Fruchtbarkeitsbedingungen ließen ſich ſelbſtverſtändlich auch als ein<lb/> Kapital bezeichnen; wir werden uns jedoch in den nun folgenden<lb/> Betrachtungen nur mit jenem Düngerkapital beſchäftigen, einmal<lb/> weil wir nur mit demſelben einen klar definirbaren Begriff ver-<lb/> binden, nur mit ihm eine exakte Rechnung möglich iſt, dann, weil<lb/> gewiſſe unzuläſſige Folgerungen, die in Folgendem eine Bekämpfung<lb/> finden werden, ſich gerade auf die Nährſtoffe beziehen. Eine Rech-<lb/> nung mit einem bunten Complex unmeßbarer Eigenſchaften, wie ſie<lb/> der Reſt der Fruchtbarkeitsbedingungen darſtellt, iſt natürlich un-<lb/> ausführbar.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Das Düngerkapital.</hi> </head><lb/> <p>Das Düngerkapital zerfällt ſtreng genommen in ebenſoviel ein-<lb/> zelne durch einander incommenſurable Kapitalien, deren keines zur<lb/> Produktion entbehrt werden kann, als es verſchiedene Pflanzennähr-<lb/> ſtoffe gibt, die die Pflanze durch die Wurzel aufnimmt. Vorerſt<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [28/0038]
Das Düngerkapital und der Raubbau.
thums als wirkliche Kapitalien zu betrachten, 29) gleichviel auf welche
Weiſe ſie in den Boden gelangt ſind. Soweit dieſe Bedingungen
in Pflanzennährſtoffen beſtehen, werden wir ſie zweckmäßig unter
dem Namen „Düngerkapital“ 30) zuſammenfaſſen. Die anderen
Fruchtbarkeitsbedingungen ließen ſich ſelbſtverſtändlich auch als ein
Kapital bezeichnen; wir werden uns jedoch in den nun folgenden
Betrachtungen nur mit jenem Düngerkapital beſchäftigen, einmal
weil wir nur mit demſelben einen klar definirbaren Begriff ver-
binden, nur mit ihm eine exakte Rechnung möglich iſt, dann, weil
gewiſſe unzuläſſige Folgerungen, die in Folgendem eine Bekämpfung
finden werden, ſich gerade auf die Nährſtoffe beziehen. Eine Rech-
nung mit einem bunten Complex unmeßbarer Eigenſchaften, wie ſie
der Reſt der Fruchtbarkeitsbedingungen darſtellt, iſt natürlich un-
ausführbar.
II. Das Düngerkapital.
Das Düngerkapital zerfällt ſtreng genommen in ebenſoviel ein-
zelne durch einander incommenſurable Kapitalien, deren keines zur
Produktion entbehrt werden kann, als es verſchiedene Pflanzennähr-
ſtoffe gibt, die die Pflanze durch die Wurzel aufnimmt. Vorerſt
29) Man entgeht auf dieſe Weiſe auch dem ſonſt nicht zu beſeitigen-
den Widerſpruch, daß z. B. Meliorationskapitalien von der Zeit der An-
lage an, ihre Eigenſchaft als Kapital einbüßen und einen Beſtandtheil
des Bodenwerths ausmachen.
30) Auch Liebig bezeichnet die Pflanzennährſtoffe als „Kapital“. Theſe
23. Grundſätze der Agriculturchemie 1855. Ebenſo Schumacher. Erſchö-
pfung und Erſatz ꝛc. 1866 p. 55. 56.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |