Mascov, Johann Jakob: Geschichte der Teutschen. Bd. 1. Leipzig, 1726.Vandalischen, Svevischen etc. Reichs. aber Rheims, Amiens, Tournai, Arras, Terovanne zerstöhret, und dieEinwohner nach Teutschland geschleppet. Ein Theil dieser Völcker streiffte bis an die Spanische Gräntzen, da Gallia Lugdunensis, Narbonensis und Aquitanien jämmerlich verwüstet worden 1. Anfangs mag die Absicht bey ei- nem oder andern dieser Völcker nur auf Beute gegangen seyn. Es ist ihnen aber nachmahls gelungen, daß sie theils in Gallien, theils in Spanien fe- sten Fuß fassen können. Da denn immer mehr von ihren Lands-Leuten ge- folget, und daher so grosse Veränderung entstanden, daß, die Gothischen Züge mit eingeschlossen, dieser periodus insgemein, die Zeit der grossen mi- gration der Völcker, in der Historie genennet wird. Jnsonderheit ist diese Wanderung der Burgunder, und der übrigen Svevischen und Vandalischen Völcker ja so merckwürdig, wegen der grossen Aenderung, die dadurch in Teutschland veranlasset worden; als wegen der Zerstöhrung des Abendländi- schen Reichs. Jmmassen, nachdem sie ihre bisherige Wohnungen verlassen, verschiedene Namen, die bisher in Teutschland so berühmt gewesen waren, nicht mehr vorkommen: hingegen die Sarmatischen Völcker an ihre Stelle gerücket, und sich um die Donau und Weichsel herum, auch ferner bis an die Elbe, ausgebreitet. XVII. Daß diese Völcker so erwünschten Fortgang in ihren Unterneh-Constantini schen [Beginn Spaltensatz]
wenn er von Dingen schreibet, die er selbst belebet, so viel behutsamer muß man in älteren Geschichten gegen ihn seyn. 1 §. XVI. 1. hieronymvs ad Ageruchiam de monogamia epist. 9. p. 748. schreibet A. 409. Innumerabiles & ferocissimae nationes uniuersas Gallias occuparunt. Quidquid inter Alpes & Py- renaeum est, quod oceano & Rheno includitur, Quadus, Vandalus, Sarmata, Alani, Gepides, E- ruli, Saxones, Burgundiones, Alemani, & o lu- genda respublica! hostes Pannonii uastarunt. Etenim Assur uenit cum illis, Mogontiacum nobi- lis quondam ciuitas capta, atque subuersa est, & in ecclesia multa hominum millia trucidata. Van- giones longa obsidione deleti. Remorum urbs prae- [Spaltenumbruch] potens, Ambiani, Atrebatae, extremique homi- num Morini, Tornacum, Nemetae, Argentora- tus, translatae in Germaniam. Aquitania, No- uemque populorum, Lugdunensis, & Narbonensis prouinciae, praeter paucas urbes, populata sunt cuncta: quas & ipsas foris gladius, intus uastat fames. Non possum absque lacrymis Tolosae fa- cere mentionem, quae, ut hucusque non rueret, sancti episcopi, Exuperii, merita praestiterunt. Ipsae Hispaniae, iamiam periturae, quotidie contremi- scunt, recordantes irruptionis Cimbricae: & quidquid alii semel passi sunt, illae semper timore patiuntur: und ferner: Olim a mari Pontico us- que ad alpes Iulias quae erant nostra, non nostra sunt: & per annos XXX., fracto Danubii limite, in mediis imperii Romani regionibus pugnabatur. Praeter paucos senes omnes in captiuitate & obsi- dione generati, non desiderabant, quam non noue- rant, libertatem. Quis hoc credet, quae digno sermone historiae comprehendent? Romam in gre- mio suo, non pro gloria, sed pro salute pugnare? Imo ne pugnare quidem, sed auro & cuncta sup- pellectile uitam redimere, quod non culpa princi- [Ende Spaltensatz] pum, 5 clavdianvs lib. II. de laud. Stilic. u. 191. Grates Gallus agit: quod limite tutus inermi, Et metuens hostile nihil, noua culmina totis Aedisicet ripis: & saeuum gentihus amnem Tibridis in morem domibus praeuelet amoenis. X x 3
Vandaliſchen, Sveviſchen ꝛc. Reichs. aber Rheims, Amiens, Tournai, Arras, Terovanne zerſtoͤhret, und dieEinwohner nach Teutſchland geſchleppet. Ein Theil dieſer Voͤlcker ſtreiffte bis an die Spaniſche Graͤntzen, da Gallia Lugdunenſis, Narbonenſis und Aquitanien jaͤmmerlich verwuͤſtet worden 1. Anfangs mag die Abſicht bey ei- nem oder andern dieſer Voͤlcker nur auf Beute gegangen ſeyn. Es iſt ihnen aber nachmahls gelungen, daß ſie theils in Gallien, theils in Spanien fe- ſten Fuß faſſen koͤnnen. Da denn immer mehr von ihren Lands-Leuten ge- folget, und daher ſo groſſe Veraͤnderung entſtanden, daß, die Gothiſchen Zuͤge mit eingeſchloſſen, dieſer periodus insgemein, die Zeit der groſſen mi- gration der Voͤlcker, in der Hiſtorie genennet wird. Jnſonderheit iſt dieſe Wanderung der Burgunder, und der uͤbrigen Sveviſchen und Vandaliſchen Voͤlcker ja ſo merckwuͤrdig, wegen der groſſen Aenderung, die dadurch in Teutſchland veranlaſſet worden; als wegen der Zerſtoͤhrung des Abendlaͤndi- ſchen Reichs. Jmmaſſen, nachdem ſie ihre bisherige Wohnungen verlaſſen, verſchiedene Namen, die bisher in Teutſchland ſo beruͤhmt geweſen waren, nicht mehr vorkommen: hingegen die Sarmatiſchen Voͤlcker an ihre Stelle geruͤcket, und ſich um die Donau und Weichſel herum, auch ferner bis an die Elbe, ausgebreitet. XVII. Daß dieſe Voͤlcker ſo erwuͤnſchten Fortgang in ihren Unterneh-Conſtantini ſchen [Beginn Spaltensatz]
wenn er von Dingen ſchreibet, die er ſelbſt belebet, ſo viel behutſamer muß man in aͤlteren Geſchichten gegen ihn ſeyn. 1 §. XVI. 1. hieronymvs ad Ageruchiam de monogamia epiſt. 9. p. 748. ſchreibet A. 409. Innumerabiles & ferociſſimae nationes uniuerſas Gallias occuparunt. Quidquid inter Alpes & Py- renaeum eſt, quod oceano & Rheno includitur, Quadus, Vandalus, Sarmata, Alani, Gepides, E- ruli, Saxones, Burgundiones, Alemani, & o lu- genda respublica! hoſtes Pannonii uaſtarunt. Etenim Aſſur uenit cum illis, Mogontiacum nobi- lis quondam ciuitas capta, atque ſubuerſa eſt, & in eccleſia multa hominum millia trucidata. Van- giones longa obſidione deleti. Remorum urbs prae- [Spaltenumbruch] potens, Ambiani, Atrebatae, extremique homi- num Morini, Tornacum, Nemetae, Argentora- tus, translatae in Germaniam. Aquitania, No- uemque populorum, Lugdunenſis, & Narbonenſis prouinciae, praeter paucas urbes, populata ſunt cuncta: quas & ipſas foris gladius, intus uaſtat fames. Non poſſum absque lacrymis Toloſae fa- cere mentionem, quae, ut hucusque non rueret, ſancti epiſcopi, Exuperii, merita praeſtiterunt. Ipſae Hiſpaniae, iamiam periturae, quotidie contremi- ſcunt, recordantes irruptionis Cimbricae: & quidquid alii ſemel paſſi ſunt, illae ſemper timore patiuntur: und ferner: Olim a mari Pontico us- que ad alpes Iulias quae erant noſtra, non noſtra ſunt: & per annos XXX., fracto Danubii limite, in mediis imperii Romani regionibus pugnabatur. Praeter paucos ſenes omnes in captiuitate & obſi- dione generati, non deſiderabant, quam non noue- rant, libertatem. Quis hoc credet, quae digno ſermone hiſtoriae comprehendent? Romam in gre- mio ſuo, non pro gloria, ſed pro ſalute pugnare? Imo ne pugnare quidem, ſed auro & cuncta ſup- pellectile uitam redimere, quod non culpa princi- [Ende Spaltensatz] pum, 5 clavdianvs lib. II. de laud. Stilic. u. 191. Grates Gallus agit: quod limite tutus inermi, Et metuens hoſtile nihil, noua culmina totis Aediſicet ripis: & ſaeuum gentihus amnem Tibridis in morem domibus praeuelet amoenis. X x 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0383" n="349"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vandaliſchen, Sveviſchen ꝛc. Reichs.</hi></fw><lb/> aber <hi rendition="#aq">Rheims, Amiens, Tournai, Arras, Terovanne</hi> zerſtoͤhret, und die<lb/> Einwohner nach Teutſchland geſchleppet. Ein Theil dieſer Voͤlcker ſtreiffte<lb/> bis an die Spaniſche Graͤntzen, da <hi rendition="#aq">Gallia Lugdunenſis, Narbonenſis</hi> und<lb/> Aquitanien jaͤmmerlich verwuͤſtet worden <note xml:id="FN383_01_01" next="#FN383_01_02" place="foot" n="1">§. <hi rendition="#aq">XVI</hi>. 1. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">hieronymvs</hi></hi> ad Ageruchiam<lb/> de monogamia epiſt. 9. p.</hi> 748. ſchreibet <hi rendition="#aq">A. 409.<lb/><hi rendition="#i">Innumerabiles & ferociſſimae nationes uniuerſas<lb/> Gallias occuparunt. Quidquid inter Alpes & Py-<lb/> renaeum eſt, quod oceano & Rheno includitur,<lb/> Quadus, Vandalus, Sarmata, Alani, Gepides, E-<lb/> ruli, Saxones, Burgundiones, Alemani, & o lu-<lb/> genda respublica! hoſtes Pannonii uaſtarunt.<lb/> Etenim Aſſur uenit cum illis, Mogontiacum nobi-<lb/> lis quondam ciuitas capta, atque ſubuerſa eſt, &<lb/> in eccleſia multa hominum millia trucidata. Van-<lb/> giones longa obſidione deleti. Remorum urbs prae-<lb/><cb/> potens, Ambiani, Atrebatae, extremique homi-<lb/> num Morini, Tornacum, Nemetae, Argentora-<lb/> tus, translatae in Germaniam. Aquitania, No-<lb/> uemque populorum, Lugdunenſis, & Narbonenſis<lb/> prouinciae, praeter paucas urbes, populata ſunt<lb/> cuncta: quas & ipſas foris gladius, intus uaſtat<lb/> fames. Non poſſum absque lacrymis Toloſae fa-<lb/> cere mentionem, quae, ut hucusque non rueret,<lb/> ſancti epiſcopi, Exuperii, merita praeſtiterunt. Ipſae<lb/> Hiſpaniae, iamiam periturae, quotidie contremi-<lb/> ſcunt, recordantes irruptionis Cimbricae: &<lb/> quidquid alii ſemel paſſi ſunt, illae ſemper timore<lb/> patiuntur:</hi></hi> und ferner: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Olim a mari Pontico us-<lb/> que ad alpes Iulias quae erant noſtra, non noſtra<lb/> ſunt: & per annos XXX., fracto Danubii limite,<lb/> in mediis imperii Romani regionibus pugnabatur.<lb/> Praeter paucos ſenes omnes in captiuitate & obſi-<lb/> dione generati, non deſiderabant, quam non noue-<lb/> rant, libertatem. Quis hoc credet, quae digno<lb/> ſermone hiſtoriae comprehendent? Romam in gre-<lb/> mio ſuo, non pro gloria, ſed pro ſalute pugnare?<lb/> Imo ne pugnare quidem, ſed auro & cuncta ſup-<lb/> pellectile uitam redimere, quod non culpa princi-</hi></hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">pum,</hi></hi></fw><lb/> <fw place="bottom" type="sig">X x 3</fw><lb/><cb type="end"/> </note>. Anfangs mag die Abſicht bey ei-<lb/> nem oder andern dieſer Voͤlcker nur auf Beute gegangen ſeyn. Es iſt ihnen<lb/> aber nachmahls gelungen, daß ſie theils in Gallien, theils in Spanien fe-<lb/> ſten Fuß faſſen koͤnnen. Da denn immer mehr von ihren Lands-Leuten ge-<lb/> folget, und daher ſo groſſe Veraͤnderung entſtanden, daß, die Gothiſchen<lb/> Zuͤge mit eingeſchloſſen, dieſer <hi rendition="#aq">periodus</hi> insgemein, die Zeit der groſſen <hi rendition="#aq">mi-<lb/> gration</hi> der Voͤlcker, in der Hiſtorie genennet wird. Jnſonderheit iſt dieſe<lb/> Wanderung der Burgunder, und der uͤbrigen Sveviſchen und Vandaliſchen<lb/> Voͤlcker ja ſo merckwuͤrdig, wegen der groſſen Aenderung, die dadurch in<lb/> Teutſchland veranlaſſet worden; als wegen der Zerſtoͤhrung des Abendlaͤndi-<lb/> ſchen Reichs. Jmmaſſen, nachdem ſie ihre bisherige Wohnungen verlaſſen,<lb/> verſchiedene Namen, die bisher in Teutſchland ſo beruͤhmt geweſen waren,<lb/> nicht mehr vorkommen: hingegen die Sarmatiſchen Voͤlcker an ihre Stelle<lb/> geruͤcket, und ſich um die Donau und Weichſel herum, auch ferner bis an<lb/> die Elbe, ausgebreitet.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">XVII.</hi> Daß dieſe Voͤlcker ſo erwuͤnſchten Fortgang in ihren Unterneh-<note place="right"><hi rendition="#aq">Conſtantini</hi><lb/> Aufſtand in<lb/> Britannieu.</note><lb/> mungen gehabt, dazu hat wohl die Zerruͤttung des Roͤmiſchen Reichs, ſo in<lb/> Britannien ihren Anfang nahm, viel beygetragen. Denn da Gallien derge-<lb/> ſtalt verwuͤſtet ward, und ohne Gegenwehr war, empoͤreten ſich die Trup-<lb/> pen in Britannien: die ohnedem allemahl fuͤr die wildeſten unter der Roͤmi-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſchen</fw><lb/><note xml:id="FN382_04_02" prev="#FN382_04_01" place="foot" n="4"><cb type="start"/> wenn er von Dingen ſchreibet, die er ſelbſt belebet,<lb/> ſo viel behutſamer muß man in aͤlteren Geſchichten<lb/> gegen ihn ſeyn.<note type="editorial">Es handelt sich um eine fortlaufende Fußnote, deren Text auf der vorherigen Seite beginnt. Im Druck ist die Fußnotenfortsetzung an erster Stelle auf dieser Seite aufgelistet.</note></note><lb/><note xml:id="FN382_05_02" next="#FN382_05_01" place="foot" n="5"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">clavdianvs</hi></hi> lib. II. de laud. Stilic. u. 191.<lb/><hi rendition="#i">Grates Gallus agit: quod limite tutus inermi,<lb/> Et metuens hoſtile nihil, noua culmina totis<lb/> Aediſicet ripis: & ſaeuum gentihus amnem<lb/> Tibridis in morem domibus praeuelet amoenis.</hi></hi><note type="editorial">Die Fußnotenreferenz befindet sich auf der vorherigen Seite. Im Druck ist diese Fußnote an zweiter Stelle auf dieser Seite aufgelistet.</note></note><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [349/0383]
Vandaliſchen, Sveviſchen ꝛc. Reichs.
aber Rheims, Amiens, Tournai, Arras, Terovanne zerſtoͤhret, und die
Einwohner nach Teutſchland geſchleppet. Ein Theil dieſer Voͤlcker ſtreiffte
bis an die Spaniſche Graͤntzen, da Gallia Lugdunenſis, Narbonenſis und
Aquitanien jaͤmmerlich verwuͤſtet worden 1. Anfangs mag die Abſicht bey ei-
nem oder andern dieſer Voͤlcker nur auf Beute gegangen ſeyn. Es iſt ihnen
aber nachmahls gelungen, daß ſie theils in Gallien, theils in Spanien fe-
ſten Fuß faſſen koͤnnen. Da denn immer mehr von ihren Lands-Leuten ge-
folget, und daher ſo groſſe Veraͤnderung entſtanden, daß, die Gothiſchen
Zuͤge mit eingeſchloſſen, dieſer periodus insgemein, die Zeit der groſſen mi-
gration der Voͤlcker, in der Hiſtorie genennet wird. Jnſonderheit iſt dieſe
Wanderung der Burgunder, und der uͤbrigen Sveviſchen und Vandaliſchen
Voͤlcker ja ſo merckwuͤrdig, wegen der groſſen Aenderung, die dadurch in
Teutſchland veranlaſſet worden; als wegen der Zerſtoͤhrung des Abendlaͤndi-
ſchen Reichs. Jmmaſſen, nachdem ſie ihre bisherige Wohnungen verlaſſen,
verſchiedene Namen, die bisher in Teutſchland ſo beruͤhmt geweſen waren,
nicht mehr vorkommen: hingegen die Sarmatiſchen Voͤlcker an ihre Stelle
geruͤcket, und ſich um die Donau und Weichſel herum, auch ferner bis an
die Elbe, ausgebreitet.
XVII. Daß dieſe Voͤlcker ſo erwuͤnſchten Fortgang in ihren Unterneh-
mungen gehabt, dazu hat wohl die Zerruͤttung des Roͤmiſchen Reichs, ſo in
Britannien ihren Anfang nahm, viel beygetragen. Denn da Gallien derge-
ſtalt verwuͤſtet ward, und ohne Gegenwehr war, empoͤreten ſich die Trup-
pen in Britannien: die ohnedem allemahl fuͤr die wildeſten unter der Roͤmi-
ſchen
4
5
Conſtantini
Aufſtand in
Britannieu.
1 §. XVI. 1. hieronymvs ad Ageruchiam
de monogamia epiſt. 9. p. 748. ſchreibet A. 409.
Innumerabiles & ferociſſimae nationes uniuerſas
Gallias occuparunt. Quidquid inter Alpes & Py-
renaeum eſt, quod oceano & Rheno includitur,
Quadus, Vandalus, Sarmata, Alani, Gepides, E-
ruli, Saxones, Burgundiones, Alemani, & o lu-
genda respublica! hoſtes Pannonii uaſtarunt.
Etenim Aſſur uenit cum illis, Mogontiacum nobi-
lis quondam ciuitas capta, atque ſubuerſa eſt, &
in eccleſia multa hominum millia trucidata. Van-
giones longa obſidione deleti. Remorum urbs prae-
potens, Ambiani, Atrebatae, extremique homi-
num Morini, Tornacum, Nemetae, Argentora-
tus, translatae in Germaniam. Aquitania, No-
uemque populorum, Lugdunenſis, & Narbonenſis
prouinciae, praeter paucas urbes, populata ſunt
cuncta: quas & ipſas foris gladius, intus uaſtat
fames. Non poſſum absque lacrymis Toloſae fa-
cere mentionem, quae, ut hucusque non rueret,
ſancti epiſcopi, Exuperii, merita praeſtiterunt. Ipſae
Hiſpaniae, iamiam periturae, quotidie contremi-
ſcunt, recordantes irruptionis Cimbricae: &
quidquid alii ſemel paſſi ſunt, illae ſemper timore
patiuntur: und ferner: Olim a mari Pontico us-
que ad alpes Iulias quae erant noſtra, non noſtra
ſunt: & per annos XXX., fracto Danubii limite,
in mediis imperii Romani regionibus pugnabatur.
Praeter paucos ſenes omnes in captiuitate & obſi-
dione generati, non deſiderabant, quam non noue-
rant, libertatem. Quis hoc credet, quae digno
ſermone hiſtoriae comprehendent? Romam in gre-
mio ſuo, non pro gloria, ſed pro ſalute pugnare?
Imo ne pugnare quidem, ſed auro & cuncta ſup-
pellectile uitam redimere, quod non culpa princi-
pum,
4
wenn er von Dingen ſchreibet, die er ſelbſt belebet,
ſo viel behutſamer muß man in aͤlteren Geſchichten
gegen ihn ſeyn.
5 clavdianvs lib. II. de laud. Stilic. u. 191.
Grates Gallus agit: quod limite tutus inermi,
Et metuens hoſtile nihil, noua culmina totis
Aediſicet ripis: & ſaeuum gentihus amnem
Tibridis in morem domibus praeuelet amoenis.
X x 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeErgänzungsvorschlag vom DWB [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |