Mascov, Johann Jakob: Geschichte der Teutschen. Bd. 1. Leipzig, 1726.Achtes Buch. Stifftung des Gothischen, und zwar zur Winters Zeit 3 nach Jtalien zu gehen. Wir finden bey denhistoricis weder die Ursachen, die er dazu haben, oder doch anführen können, noch sonst viel Umstände: und müssen also diejenigen fürnehmlich anmercken, die der Poet clavdianvs in den Lob-Gedichten, so er Honorio und Sti- liconi zu Ehren, wegen der, über die Gothen damals erhaltenen Vortheile, ge- schrieben, mit einfliessen lassen. Aus selbigen erhellet, daß Alaricus seinen Weg über die Alpes Iulias genommen 4, und gleich von Anfang den Vorsatz gehabt, auf Rom los zu gehen. Aquileia mag aber zuerst die Gewalt der Go- then eine Zeitlang aufgehalten haben 5, die sonst Jtalien dergestalt in Schre- cken gesetzet, daß die Mauren von Rom, wie es vormahls unter Aureliano, aus Furcht für den Marcomannen geschehen, in möglichster Ehl hergestellet wurden 6, und der Hof selbst fast schon entschlossen war, Jtalien zu verlas- sen 7. Die Römer hatten ohnedem an den Gräntzen von Rätien zu thun 8, da, 9 10 11 wie [Beginn Spaltensatz]
am intrauit Italiam. Nullo penitus obsistente, ad pontem applicuit Condiniani, qui tertio milliario ab urbe erat regia, Rauennate. tillemont hat auch noch mehrere Beweißthümer angeführet in not. XIV. ad uit. Honorii; ist aber der Mei- nung, daß Alarich A. 401. wieder zurücke gegangen, und A. 402. zum andernmal eingefallen, da denn die Schlacht bey Pollentia und Verona fürgefal- len. Es ist aber clavdiani Erzehlung ge- mäßer, wenn man annimt, daß Alarich, nachdem er zum erstenmal über die Alpen eingedrungen, so lange in Jtalien geblieben, bis er erst nach dem Treffen bey Verona wiederum zurücke gegangen. 3 Siehe beym folgenden §. not. 3. 4 clavdianvs de bello Getico u. 302. - - Geminis clades repetita tyrannis Famosum uulgauit iter, nec nota fefellit Semita praestructum bellis ciuilibus hostem. Per solitas uenere uias, aditusque sequendos Barbarico Romana dedit discordia bello. 5 Conf. loca ap. tillemont. p. 1141. 6 clavdianvs de VI. consul. Honorii v. 531. - Addebant pulchrum noua moenia uultum Audito perfecta recens rumore Getarum Profecitque opifex decori timor. Beym grvtero findet sich p. CLXV. n. 1. nachfolgende hieher gehörige Jnseription; s. p. q. r. -- -- -- impp. caess. nn. invictissimis. principibvs. arcadio. et. hono- [Spaltenumbruch] rio. victoribvs. ac. trivmfatori- -- bvs. semper. avgg. ob. instavra- tos. vrbi. aeternae. mvros. por- tas. ac. tvrres. egestis. immen- sis. rvderibvs. ex. svggestione. v. c. et. inlvstris. militis. et. ma- gistri. vtrivsqve. militiae. sti- liconis. ad. perpetvitatem. no- minis. eorvm. simvlacra. consti- tvit. cvrante. fl. macrobio. lon- giniano. a. c. praef. vrbis. Diese Jnscription muß ohngefehr A. 401. gesetzet seyn: weil Theodosii noch nicht darinnen gedacht wird, der zu Anfang des Jahres 402. den Titel augu- stus erhalten. 7 clavdianvs de bello Getico u. 314- 336. 8 idem de bello Getico u. 296. Non si perfidia nacti penetrabile tempus Inrupere Getae, nostras dum Raetia uires Occupat, atque alio desudant Marte cohortes, Idcirca spes omnis abit. 9 idem de bello Getico u. 381. - - Iam foedera gentes Exuerant, Latiique audita clade feroces. Vindelicos saltus, & Norica rura tenebant. 10 idem de bello Getico u. 337. seq. 11 idem de bello Getico u. 432.
Accurrit uicina manus, quam Raetia nuper Vindelicis auctam spoliis defensa probauit. [Ende Spaltensatz] Venit Achtes Buch. Stifftung des Gothiſchen, und zwar zur Winters Zeit 3 nach Jtalien zu gehen. Wir finden bey denhiſtoricis weder die Urſachen, die er dazu haben, oder doch anfuͤhren koͤnnen, noch ſonſt viel Umſtaͤnde: und muͤſſen alſo diejenigen fuͤrnehmlich anmercken, die der Poet clavdianvs in den Lob-Gedichten, ſo er Honorio und Sti- liconi zu Ehren, wegen der, uͤber die Gothen damals erhaltenen Vortheile, ge- ſchrieben, mit einflieſſen laſſen. Aus ſelbigen erhellet, daß Alaricus ſeinen Weg uͤber die Alpes Iulias genommen 4, und gleich von Anfang den Vorſatz gehabt, auf Rom los zu gehen. Aquileia mag aber zuerſt die Gewalt der Go- then eine Zeitlang aufgehalten haben 5, die ſonſt Jtalien dergeſtalt in Schre- cken geſetzet, daß die Mauren von Rom, wie es vormahls unter Aureliano, aus Furcht fuͤr den Marcomannen geſchehen, in moͤglichſter Ehl hergeſtellet wurden 6, und der Hof ſelbſt faſt ſchon entſchloſſen war, Jtalien zu verlaſ- ſen 7. Die Roͤmer hatten ohnedem an den Graͤntzen von Raͤtien zu thun 8, da, 9 10 11 wie [Beginn Spaltensatz]
am intrauit Italiam. Nullo penitus obſiſtente, ad pontem applicuit Condiniani, qui tertio milliario ab urbe erat regia, Rauennate. tillemont hat auch noch mehrere Beweißthuͤmer angefuͤhret in not. XIV. ad uit. Honorii; iſt aber der Mei- nung, daß Alarich A. 401. wieder zuruͤcke gegangen, und A. 402. zum andernmal eingefallen, da denn die Schlacht bey Pollentia und Verona fuͤrgefal- len. Es iſt aber clavdiani Erzehlung ge- maͤßer, wenn man annimt, daß Alarich, nachdem er zum erſtenmal uͤber die Alpen eingedrungen, ſo lange in Jtalien geblieben, bis er erſt nach dem Treffen bey Verona wiederum zuruͤcke gegangen. 3 Siehe beym folgenden §. not. 3. 4 clavdianvs de bello Getico u. 302. ‒ ‒ Geminis clades repetita tyrannis Famoſum uulgauit iter, nec nota fefellit Semita praeſtructum bellis ciuilibus hoſtem. Per ſolitas uenere uias, aditusque ſequendos Barbarico Romana dedit diſcordia bello. 5 Conf. loca ap. tillemont. p. 1141. 6 clavdianvs de VI. conſul. Honorii v. 531. ‒ Addebant pulchrum noua moenia uultum Audito perfecta recens rumore Getarum Profecitque opifex decori timor. Beym grvtero findet ſich p. CLXV. n. 1. nachfolgende hieher gehoͤrige Jnſeription; s. p. q. r. — — — impp. caess. nn. invictissimis. principibvs. arcadio. et. hono- [Spaltenumbruch] rio. victoribvs. ac. trivmfatori- — bvs. semper. avgg. ob. instavra- tos. vrbi. aeternae. mvros. por- tas. ac. tvrres. egestis. immen- sis. rvderibvs. ex. svggestione. v. c. et. inlvstris. militis. et. ma- gistri. vtrivsqve. militiae. sti- liconis. ad. perpetvitatem. no- minis. eorvm. simvlacra. consti- tvit. cvrante. fl. macrobio. lon- giniano. a. c. praef. vrbis. Dieſe Jnſcription muß ohngefehr A. 401. geſetzet ſeyn: weil Theodoſii noch nicht darinnen gedacht wird, der zu Anfang des Jahres 402. den Titel augu- ſtus erhalten. 7 clavdianvs de bello Getico u. 314- 336. 8 idem de bello Getico u. 296. Non ſi perfidia nacti penetrabile tempus Inrupere Getae, noſtras dum Raetia uires Occupat, atque alio deſudant Marte cohortes, Idcirca ſpes omnis abit. 9 idem de bello Getico u. 381. ‒ ‒ Iam foedera gentes Exuerant, Latiique audita clade feroces. Vindelicos ſaltus, & Norica rura tenebant. 10 idem de bello Getico u. 337. ſeq. 11 idem de bello Getico u. 432.
Accurrit uicina manus, quam Raetia nuper Vindelicis auctam ſpoliis defenſa probauit. [Ende Spaltensatz] Venit <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0372" n="338"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Achtes Buch. Stifftung des Gothiſchen,</hi></fw><lb/> und zwar zur Winters Zeit <note place="foot" n="3">Siehe beym folgenden §. <hi rendition="#aq">not.</hi> 3.</note> nach Jtalien zu gehen. Wir finden bey den<lb/><hi rendition="#aq">hiſtoricis</hi> weder die Urſachen, die er dazu haben, oder doch anfuͤhren koͤnnen,<lb/> noch ſonſt viel Umſtaͤnde: und muͤſſen alſo diejenigen fuͤrnehmlich anmercken,<lb/> die der Poet <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">clavdianvs</hi></hi></hi> in den Lob-Gedichten, ſo er <hi rendition="#aq">Honorio</hi> und <hi rendition="#aq">Sti-<lb/> liconi</hi> zu Ehren, wegen der, uͤber die Gothen damals erhaltenen Vortheile, ge-<lb/> ſchrieben, mit einflieſſen laſſen. Aus ſelbigen erhellet, daß <hi rendition="#aq">Alaricus</hi> ſeinen<lb/> Weg uͤber die <hi rendition="#aq">Alpes Iulias</hi> genommen <note place="foot" n="4"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">clavdianvs</hi></hi> de bello Getico u. 302.<lb/> ‒ ‒ <hi rendition="#i">Geminis clades repetita tyrannis<lb/> Famoſum uulgauit iter, nec nota fefellit<lb/> Semita praeſtructum bellis ciuilibus hoſtem.<lb/> Per ſolitas uenere uias, aditusque ſequendos<lb/> Barbarico Romana dedit diſcordia bello.</hi></hi></note>, und gleich von Anfang den Vorſatz<lb/> gehabt, auf Rom los zu gehen. <hi rendition="#aq">Aquileia</hi> mag aber zuerſt die Gewalt der Go-<lb/> then eine Zeitlang aufgehalten haben <note place="foot" n="5"><hi rendition="#aq">Conf. loca ap. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">tillemont.</hi></hi> p.</hi> 1141.</note>, die ſonſt Jtalien dergeſtalt in Schre-<lb/> cken geſetzet, daß die Mauren von Rom, wie es vormahls unter <hi rendition="#aq">Aureliano,</hi><lb/> aus Furcht fuͤr den Marcomannen geſchehen, in moͤglichſter Ehl hergeſtellet<lb/> wurden <note place="foot" n="6"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">clavdianvs</hi></hi> de VI. conſul. Honorii<lb/> v. 531.<lb/> ‒ <hi rendition="#i">Addebant pulchrum noua moenia uultum<lb/> Audito perfecta recens rumore Getarum<lb/> Profecitque opifex decori timor.</hi></hi><lb/> Beym <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">grvtero</hi></hi></hi> findet ſich <hi rendition="#aq">p. CLXV. n.</hi> 1.<lb/> nachfolgende hieher gehoͤrige Jnſeription;<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">s. p. q. r.</hi></hi></hi><lb/> — — —<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">impp. caess. nn. invictissimis.<lb/> principibvs. arcadio. et. hono-<lb/><cb/> rio. victoribvs. ac. trivmfatori-<lb/><hi rendition="#c">—</hi><lb/> bvs. semper. avgg. ob. instavra-<lb/> tos. vrbi. aeternae. mvros. por-<lb/> tas. ac. tvrres. egestis. immen-<lb/> sis. rvderibvs. ex. svggestione.<lb/> v. c. et. inlvstris. militis. et. ma-<lb/> gistri. vtrivsqve. militiae. sti-<lb/> liconis. ad. perpetvitatem. no-<lb/> minis. eorvm. simvlacra. consti-<lb/> tvit. cvrante. fl. macrobio. lon-<lb/> giniano. a. c. praef. vrbis.</hi></hi></hi><lb/> Dieſe Jnſcription muß ohngefehr <hi rendition="#aq">A.</hi> 401. geſetzet ſeyn:<lb/> weil <hi rendition="#aq">Theodoſii</hi> noch nicht darinnen gedacht wird,<lb/> der zu Anfang des Jahres 402. den Titel <hi rendition="#aq">augu-<lb/> ſtus</hi> erhalten.</note>, und der Hof ſelbſt faſt ſchon entſchloſſen war, Jtalien zu verlaſ-<lb/> ſen <note place="foot" n="7"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">clavdianvs</hi></hi> de bello Getico u.</hi> 314-<lb/> 336.</note>. Die Roͤmer hatten ohnedem an den Graͤntzen von Raͤtien zu thun <note place="foot" n="8"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">idem</hi></hi> de bello Getico u. 296.<lb/><hi rendition="#i">Non ſi perfidia nacti penetrabile tempus<lb/> Inrupere Getae, noſtras dum Raetia uires<lb/> Occupat, atque alio deſudant Marte cohortes,<lb/> Idcirca ſpes omnis abit.</hi></hi></note>, da,<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wie</fw><lb/><note xml:id="FN371_02_02" prev="#FN371_02_01" place="foot" n="2"><cb type="start"/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">am intrauit Italiam. Nullo penitus obſiſtente, ad<lb/> pontem applicuit Condiniani, qui tertio milliario<lb/> ab urbe erat regia, Rauennate.</hi><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">tillemont</hi></hi></hi><lb/> hat auch noch mehrere Beweißthuͤmer angefuͤhret <hi rendition="#aq">in<lb/> not. XIV. ad uit. Honorii;</hi> iſt aber der Mei-<lb/> nung, daß Alarich <hi rendition="#aq">A.</hi> 401. wieder zuruͤcke gegangen,<lb/> und <hi rendition="#aq">A.</hi> 402. zum andernmal eingefallen, da denn<lb/> die Schlacht bey <hi rendition="#aq">Pollentia</hi> und <hi rendition="#aq">Verona</hi> fuͤrgefal-<lb/> len. Es iſt aber <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">clavdiani</hi></hi></hi> Erzehlung ge-<lb/> maͤßer, wenn man annimt, daß Alarich, nachdem<lb/> er zum erſtenmal uͤber die Alpen eingedrungen, ſo<lb/> lange in Jtalien geblieben, bis er erſt nach dem<lb/> Treffen bey <hi rendition="#aq">Verona</hi> wiederum zuruͤcke gegangen.<note type="editorial">Es handelt sich um eine fortlaufende Fußnote, deren Text auf der vorherigen Seite beginnt. Im Druck ist die Fußnotenfortsetzung an erster Stelle auf dieser Seite aufgelistet.</note></note><lb/><note xml:id="FN372_09_01" next="#FN372_09_02" place="foot" n="9"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">idem</hi></hi> de bello Getico u. 381.<lb/> ‒ ‒ <hi rendition="#i">Iam foedera gentes<lb/> Exuerant, Latiique audita clade feroces.<lb/> Vindelicos ſaltus, & Norica rura tenebant.</hi></hi><note type="editorial">Die Fußnotenreferenz befindet sich auf der nächsten Seite.</note></note><lb/><note xml:id="FN372_10_01" next="#FN372_10_02" place="foot" n="10"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">idem</hi></hi> de bello Getico u. 337. ſeq.</hi><note type="editorial">Die Fußnotenreferenz befindet sich auf der nächsten Seite.</note></note><lb/><note xml:id="FN372_11_01" next="#FN372_11_02" place="foot" n="11"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">idem</hi></hi> de bello Getico u. 432.<lb/><hi rendition="#i">Accurrit uicina manus, quam Raetia nuper<lb/> Vindelicis auctam ſpoliis defenſa probauit.</hi></hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Venit</hi></hi></fw><cb type="end"/><note type="editorial">Die Fußnotenreferenz befindet sich auf der nächsten Seite.</note></note><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [338/0372]
Achtes Buch. Stifftung des Gothiſchen,
und zwar zur Winters Zeit 3 nach Jtalien zu gehen. Wir finden bey den
hiſtoricis weder die Urſachen, die er dazu haben, oder doch anfuͤhren koͤnnen,
noch ſonſt viel Umſtaͤnde: und muͤſſen alſo diejenigen fuͤrnehmlich anmercken,
die der Poet clavdianvs in den Lob-Gedichten, ſo er Honorio und Sti-
liconi zu Ehren, wegen der, uͤber die Gothen damals erhaltenen Vortheile, ge-
ſchrieben, mit einflieſſen laſſen. Aus ſelbigen erhellet, daß Alaricus ſeinen
Weg uͤber die Alpes Iulias genommen 4, und gleich von Anfang den Vorſatz
gehabt, auf Rom los zu gehen. Aquileia mag aber zuerſt die Gewalt der Go-
then eine Zeitlang aufgehalten haben 5, die ſonſt Jtalien dergeſtalt in Schre-
cken geſetzet, daß die Mauren von Rom, wie es vormahls unter Aureliano,
aus Furcht fuͤr den Marcomannen geſchehen, in moͤglichſter Ehl hergeſtellet
wurden 6, und der Hof ſelbſt faſt ſchon entſchloſſen war, Jtalien zu verlaſ-
ſen 7. Die Roͤmer hatten ohnedem an den Graͤntzen von Raͤtien zu thun 8, da,
wie
2
9
10
11
3 Siehe beym folgenden §. not. 3.
4 clavdianvs de bello Getico u. 302.
‒ ‒ Geminis clades repetita tyrannis
Famoſum uulgauit iter, nec nota fefellit
Semita praeſtructum bellis ciuilibus hoſtem.
Per ſolitas uenere uias, aditusque ſequendos
Barbarico Romana dedit diſcordia bello.
5 Conf. loca ap. tillemont. p. 1141.
6 clavdianvs de VI. conſul. Honorii
v. 531.
‒ Addebant pulchrum noua moenia uultum
Audito perfecta recens rumore Getarum
Profecitque opifex decori timor.
Beym grvtero findet ſich p. CLXV. n. 1.
nachfolgende hieher gehoͤrige Jnſeription;
s. p. q. r.
— — —
impp. caess. nn. invictissimis.
principibvs. arcadio. et. hono-
rio. victoribvs. ac. trivmfatori-
—
bvs. semper. avgg. ob. instavra-
tos. vrbi. aeternae. mvros. por-
tas. ac. tvrres. egestis. immen-
sis. rvderibvs. ex. svggestione.
v. c. et. inlvstris. militis. et. ma-
gistri. vtrivsqve. militiae. sti-
liconis. ad. perpetvitatem. no-
minis. eorvm. simvlacra. consti-
tvit. cvrante. fl. macrobio. lon-
giniano. a. c. praef. vrbis.
Dieſe Jnſcription muß ohngefehr A. 401. geſetzet ſeyn:
weil Theodoſii noch nicht darinnen gedacht wird,
der zu Anfang des Jahres 402. den Titel augu-
ſtus erhalten.
7 clavdianvs de bello Getico u. 314-
336.
8 idem de bello Getico u. 296.
Non ſi perfidia nacti penetrabile tempus
Inrupere Getae, noſtras dum Raetia uires
Occupat, atque alio deſudant Marte cohortes,
Idcirca ſpes omnis abit.
2
am intrauit Italiam. Nullo penitus obſiſtente, ad
pontem applicuit Condiniani, qui tertio milliario
ab urbe erat regia, Rauennate. tillemont
hat auch noch mehrere Beweißthuͤmer angefuͤhret in
not. XIV. ad uit. Honorii; iſt aber der Mei-
nung, daß Alarich A. 401. wieder zuruͤcke gegangen,
und A. 402. zum andernmal eingefallen, da denn
die Schlacht bey Pollentia und Verona fuͤrgefal-
len. Es iſt aber clavdiani Erzehlung ge-
maͤßer, wenn man annimt, daß Alarich, nachdem
er zum erſtenmal uͤber die Alpen eingedrungen, ſo
lange in Jtalien geblieben, bis er erſt nach dem
Treffen bey Verona wiederum zuruͤcke gegangen.
9 idem de bello Getico u. 381.
‒ ‒ Iam foedera gentes
Exuerant, Latiique audita clade feroces.
Vindelicos ſaltus, & Norica rura tenebant.
10 idem de bello Getico u. 337. ſeq.
11 idem de bello Getico u. 432.
Accurrit uicina manus, quam Raetia nuper
Vindelicis auctam ſpoliis defenſa probauit.
Venit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeErgänzungsvorschlag vom DWB [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |