Mascov, Johann Jakob: Geschichte der Teutschen. Bd. 1. Leipzig, 1726.bis zu Ende der mit PROBO geführten Kriege. comannen, Vandalen, Quaden, und Jazygen wieder aus Pannonien 5. DieMüntzen von den Jahren 171. 172. 173 sind voller Ehren-Zeichen, die auf seine Teutsche Siege sich beziehen. Es ist schwehr dieselben eigentlich anzuzeigen: doch scheinet es zum Jahr 173 zu gehören, daß er die Marcomannen und Jazygen über die Donau zurücke getrieben. XVI. Es ist ungewiß, ob diese Müntzen, darinnen eines gegen die Teut-Pertinax XVII. Das Jahr 174 ist insonderheit wegen des berühmten Sieges, denAurelii Sieg neue [Beginn Spaltensatz]
stes, & pocula, & nasa aurea, etiam signa, cum tabulis magnorum artificum, uendidit. id. c. 17. Cum autem ad hoc bellum omne aerarium exhausisset suum, neque in animum induceret, ut extra ordi- nem prouincialibus aliquid imperaret; in foro D. Traiani auctionem ornamentorum imperialium fe- cit, uendiditque aurea pocula, & crystallina, & myrrbina, uasa etiam regia, & uestem uxoriam se- ricam, & auratam; gemmas quin etiam, quarum multas in repostorio sanctiore Hadriani repererat: & per duos quidem menses haec uenditio celebrata est, tantumque auri redactum, ut reliquias belli Mar- comannici ex sententia persecutus, postea dederit po- testatem emtoribus, ut si quis uellet emta reddere, atque aurum recipere, sciret licere, nec molestus ulli fuit, qui uel non reddidit emta, uel reddidit. evtropivs L. 8. c. 5. 6. Ingenti ergo la- bore & moderatione, cum apud Carnuntum triennio per seuerasset, Marcomannicum bellum confecit. Daß er auch nach Sirmium gekommen, erhellet aus der Erzehlung beym philostrato Soph. 27. p. 558. dio p. 802. D. Ipse barbaris, qui circum Istrum sunt, Iazygibus & Marcomannis, nunc bis, nunc illis contineuter, quamdiu vixit, bella intulit, [Spaltenumbruch] in quibus Poenia fuit receptaculum: (drmeterion) Es scheinet Pannonia zu lesen zu seyn. Denn Paeo- nia, so ein Theil von Macedonien ausmachte, ist zu weit entlegen. 5 capitol. in Marco c. 17. Pannonias ergo Mar- comannis, Sarmatis, Vandalis, simul etiam Qua- dis, extinctis, seruitio liberauit. dio p. 804. 805. beschreibet die Schlacht mit den Jazygen, auf der Donau, ausführlich. 1 §. XVI. 1. dio p. 810. Pertinax autem ob res praeclare gestas, Consul est factus: cuius caussa multi indignati sunt, idque propterea, quia erat obscuro loco natus &c. Er ist aber nur Cos. susse- ctus geworden. Doch wissen wir nicht genau das Jahr, welches uns sonst dienen könnte, die Zeit desto genauer anzugeben. onvfrivs panvini- vs giebet ihn ins Jahr 179 an: aber tillemont. T. II. p. 691. macht es wahrscheinlicher, daß Perti- nax Consul gewesen, ehe Cassius sich empöret. 2 dio p. 802. E. Eodem tempore Germani, qui trans Rhenum incolunt, uenere usque in Italiam, attulereque Romanis maxima & grauissima incom- [Ende Spaltensatz] moda: 4 Man ziehet hieher die Stelle in seinen Büchern de se ipso: Haec apud Quados, ad Granuam. T 3
bis zu Ende der mit PROBO gefuͤhrten Kriege. comannen, Vandalen, Quaden, und Jazygen wieder aus Pannonien 5. DieMuͤntzen von den Jahren 171. 172. 173 ſind voller Ehren-Zeichen, die auf ſeine Teutſche Siege ſich beziehen. Es iſt ſchwehr dieſelben eigentlich anzuzeigen: doch ſcheinet es zum Jahr 173 zu gehoͤren, daß er die Marcomannen und Jazygen uͤber die Donau zuruͤcke getrieben. XVI. Es iſt ungewiß, ob dieſe Muͤntzen, darinnen eines gegen die Teut-Pertinax XVII. Das Jahr 174 iſt inſonderheit wegen des beruͤhmten Sieges, denAurelii Sieg neue [Beginn Spaltensatz]
ſtes, & pocula, & naſa aurea, etiam ſigna, cum tabulis magnorum artificum, uendidit. id. c. 17. Cum autem ad hoc bellum omne aerarium exhauſiſſet ſuum, neque in animum induceret, ut extra ordi- nem prouincialibus aliquid imperaret; in foro D. Traiani auctionem ornamentorum imperialium fe- cit, uendiditque aurea pocula, & cryſtallina, & myrrbina, uaſa etiam regia, & ueſtem uxoriam ſe- ricam, & auratam; gemmas quin etiam, quarum multas in repoſtorio ſanctiore Hadriani repererat: & per duos quidem menſes haec uenditio celebrata eſt, tantumque auri redactum, ut reliquias belli Mar- comannici ex ſententia perſecutus, poſtea dederit po- teſtatem emtoribus, ut ſi quis uellet emta reddere, atque aurum recipere, ſciret licere, nec moleſtus ulli fuit, qui uel non reddidit emta, uel reddidit. evtropivs L. 8. c. 5. 6. Ingenti ergo la- bore & moderatione, cum apud Carnuntum triennio per ſeueraſſet, Marcomannicum bellum confecit. Daß er auch nach Sirmium gekommen, erhellet aus der Erzehlung beym philostrato Soph. 27. p. 558. dio p. 802. D. Ipſe barbaris, qui circum Iſtrum ſunt, Iazygibus & Marcomannis, nunc bis, nunc illis contineuter, quamdiu vixit, bella intulit, [Spaltenumbruch] in quibus Poenia fuit receptaculum: (δρμητήριον) Es ſcheinet Pannonia zu leſen zu ſeyn. Denn Paeo- nia, ſo ein Theil von Macedonien ausmachte, iſt zu weit entlegen. 5 capitol. in Marco c. 17. Pannonias ergo Mar- comannis, Sarmatis, Vandalis, ſimul etiam Qua- dis, extinctis, ſeruitio liberauit. dio p. 804. 805. beſchreibet die Schlacht mit den Jazygen, auf der Donau, ausfuͤhrlich. 1 §. XVI. 1. dio p. 810. Pertinax autem ob res praeclare geſtas, Conſul eſt factus: cuius cauſſa multi indignati ſunt, idque propterea, quia erat obſcuro loco natus &c. Er iſt aber nur Cos. ſuſſe- ctus geworden. Doch wiſſen wir nicht genau das Jahr, welches uns ſonſt dienen koͤnnte, die Zeit deſto genauer anzugeben. onvfrivs panvini- vs giebet ihn ins Jahr 179 an: aber tillemont. T. II. p. 691. macht es wahrſcheinlicher, daß Perti- nax Conſul geweſen, ehe Caſſius ſich empoͤret. 2 dio p. 802. E. Eodem tempore Germani, qui trans Rhenum incolunt, uenere usque in Italiam, attulereque Romanis maxima & grauiſſima incom- [Ende Spaltensatz] moda: 4 Man ziehet hieher die Stelle in ſeinen Buͤchern de ſe ipſo: Haec apud Quados, ad Granuam. T 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0183" n="149"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">bis zu Ende der mit <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">PROBO</hi></hi> gefuͤhrten Kriege.</hi></fw><lb/> comannen, Vandalen, Quaden, und Jazygen wieder aus Pannonien <note place="foot" n="5"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">capitol.</hi> in Marco c. 17. <hi rendition="#i">Pannonias ergo Mar-<lb/> comannis, Sarmatis, Vandalis, ſimul etiam Qua-<lb/> dis, extinctis, ſeruitio liberauit.</hi> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">dio</hi></hi> p.</hi> 804. 805.<lb/> beſchreibet die Schlacht mit den Jazygen, auf der<lb/> Donau, ausfuͤhrlich.</note>. Die<lb/> Muͤntzen von den Jahren 171. 172. 173 ſind voller Ehren-Zeichen, die auf ſeine<lb/> Teutſche Siege ſich beziehen. Es iſt ſchwehr dieſelben eigentlich anzuzeigen: doch<lb/> ſcheinet es zum Jahr 173 zu gehoͤren, daß er die Marcomannen und Jazygen<lb/> uͤber die Donau zuruͤcke getrieben.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">XVI.</hi> Es iſt ungewiß, ob dieſe Muͤntzen, darinnen eines gegen die Teut-<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Pertinax</hi></hi><lb/> ſchlaͤgt die<lb/> Teutſchen in<lb/> Raͤtien.</note><lb/> ſchen erfochtenen Sieges gedacht wird, alle zu dem Marcomanniſchen Kriege zu<lb/> rechnen ſind. Denn faſt um eben dieſe Zeit, da <hi rendition="#aq">M. Aurelius</hi> wieder die Marco-<lb/> mannen, und Jazygen, beſchaͤfftiget war, fiel ein anderer Schwarm von Voͤlckern,<lb/> die am Rhein wohneten, in Raͤtien ein, und waren ſchon bis an die Graͤntzen von<lb/> Jtalien gekommen. <hi rendition="#aq">Marcus</hi> commandirete <hi rendition="#aq">Pompeianum,</hi> ſeinen Eydam, und<lb/><hi rendition="#aq">Pertinacem,</hi> wieder ſie, die ſie auch gluͤcklich zuruͤcke trieben. Jnſonderheit<lb/> that ſich <hi rendition="#aq">Pertinax</hi> dergeſtalt herfuͤr, daß ihn der Kaͤiſer einige Zeit darauf zum<lb/><hi rendition="#aq">Cos.</hi> ernennete <note place="foot" n="1">§. <hi rendition="#aq">XVI</hi>. 1. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">dio</hi></hi> p. 810. <hi rendition="#i">Pertinax autem ob res<lb/> praeclare geſtas, Conſul eſt factus: cuius cauſſa multi<lb/> indignati ſunt, idque propterea, quia erat obſcuro<lb/> loco natus &c.</hi></hi> Er iſt aber nur <hi rendition="#aq">Cos. ſuſſe-<lb/> ctus</hi> geworden. Doch wiſſen wir nicht genau<lb/> das Jahr, welches uns ſonſt dienen koͤnnte, die Zeit<lb/> deſto genauer anzugeben. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">onvfrivs panvini-<lb/> vs</hi></hi></hi> giebet ihn ins Jahr 179 an: aber <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k"><hi rendition="#g">tillem</hi>ont.</hi><lb/> T. II. p.</hi> 691. macht es wahrſcheinlicher, daß <hi rendition="#aq">Perti-<lb/> nax Conſul</hi> geweſen, ehe <hi rendition="#aq">Caſſius</hi> ſich empoͤret.</note>, welches bey vielen Vornehmen Neid erweckte, die es ſich<lb/> damahls noch nicht einbildeten, daß ihm der Himmel gar das Kaͤiſerthum zugedacht.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">dio</hi></hi></hi> hat bey Erzehlung dieſes Krieges angemercket, daß, bey der Teutſchen Armee,<lb/> ſich Weibes-Perſonen gefunden, die ſo tapffer gefochten, als die Maͤnner. <note xml:id="FN183_02_01" next="#FN183_02_02" place="foot" n="2"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">dio</hi></hi> p. 802. E. <hi rendition="#i">Eodem tempore Germani,<lb/> qui trans Rhenum incolunt, uenere usque in Italiam,<lb/> attulereque Romanis maxima & grauiſſima incom-</hi></hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">moda:</hi></hi></fw><lb/> <fw place="bottom" type="sig">T 3</fw><cb type="end"/><lb/></note>.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">XVII.</hi> Das Jahr 174 iſt inſonderheit wegen des beruͤhmten Sieges, den<note place="right"><hi rendition="#aq">Aurelii</hi> Sieg<lb/> wieder die<lb/> Quaden.</note><lb/><hi rendition="#aq">M. Aurelius</hi> gegen die Quaden erhalten, merckwuͤrdig. Nachdem er die Mar-<lb/> comannen, und Jazygen gedemuͤthiget, hatte er auch dieſe ihre Nachbarn uͤberwaͤl-<lb/> tigen wollen. Dieſelben ſchloſſen ihn aber unvermuthet ein, in einer duͤrren Wuͤ-<lb/> ſten, da ſeine Armee haͤtte verſchmachten muͤſſen, wenn nicht ein unvermutheter<lb/> ſtarcker Regen gefallen waͤre, der die Soldaten erfriſchet, und ihnen gleichſam<lb/> <fw place="bottom" type="catch">neue</fw><lb/><note xml:id="FN182_02_02" prev="#FN182_02_01" place="foot" n="4"><cb type="start"/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ſtes, & pocula, & naſa aurea, etiam ſigna, cum<lb/> tabulis magnorum artificum, uendidit.</hi><hi rendition="#k">id.</hi> c. 17.<lb/><hi rendition="#i">Cum autem ad hoc bellum omne aerarium exhauſiſſet<lb/> ſuum, neque in animum induceret, ut extra ordi-<lb/> nem prouincialibus aliquid imperaret; in foro D.<lb/> Traiani auctionem ornamentorum imperialium fe-<lb/> cit, uendiditque aurea pocula, & cryſtallina, &<lb/> myrrbina, uaſa etiam regia, & ueſtem uxoriam ſe-<lb/> ricam, & auratam; gemmas quin etiam, quarum<lb/> multas in repoſtorio ſanctiore Hadriani repererat:<lb/> & per duos quidem menſes haec uenditio celebrata eſt,<lb/> tantumque auri redactum, ut reliquias belli Mar-<lb/> comannici ex ſententia perſecutus, poſtea dederit po-<lb/> teſtatem emtoribus, ut ſi quis uellet emta reddere,<lb/> atque aurum recipere, ſciret licere, nec moleſtus ulli<lb/> fuit, qui uel non reddidit emta, uel reddidit.</hi></hi><note type="editorial">Es handelt sich um eine fortlaufende Fußnote, deren Text auf der vorherigen Seite beginnt. Im Druck ist die Fußnotenfortsetzung an erster Stelle auf dieser Seite aufgelistet.</note></note><lb/><note xml:id="FN182_03_02" prev="#FN182_03_01" place="foot" n="3"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">evtropivs</hi></hi> L. 8. c. 5. 6. <hi rendition="#i">Ingenti ergo la-<lb/> bore & moderatione, cum apud Carnuntum triennio<lb/> per ſeueraſſet, Marcomannicum bellum confecit.</hi></hi><lb/> Daß er auch nach <hi rendition="#aq">Sirmium</hi> gekommen, erhellet aus<lb/> der Erzehlung beym <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">philostrato</hi></hi> Soph. 27.<lb/> p. 558. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">dio</hi></hi> p. 802. D. <hi rendition="#i">Ipſe barbaris, qui circum<lb/> Iſtrum ſunt, Iazygibus & Marcomannis, nunc bis,<lb/> nunc illis contineuter, quamdiu vixit, bella intulit,<lb/><cb/> in quibus Poenia fuit receptaculum:</hi></hi> (δρμητήριον)<lb/> Es ſcheinet <hi rendition="#aq">Pannonia</hi> zu leſen zu ſeyn. Denn <hi rendition="#aq">Paeo-<lb/> nia,</hi> ſo ein Theil von Macedonien ausmachte, iſt zu<lb/> weit entlegen.<note type="editorial">Die Fußnotenreferenz befindet sich auf der vorherigen Seite. Im Druck ist diese Fußnote an zweiter Stelle auf dieser Seite aufgelistet.</note></note><lb/><note xml:id="FN182_04_02" next="#FN182_04_01" place="foot" n="4">Man ziehet hieher die Stelle in ſeinen Buͤchern<lb/><hi rendition="#aq">de ſe ipſo: <hi rendition="#i">Haec apud Quados, ad Granuam.</hi></hi><note type="editorial">Die Fußnotenreferenz befindet sich auf der vorherigen Seite. Im Druck ist diese Fußnote an dritter Stelle auf dieser Seite aufgelistet.</note></note><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [149/0183]
bis zu Ende der mit PROBO gefuͤhrten Kriege.
comannen, Vandalen, Quaden, und Jazygen wieder aus Pannonien 5. Die
Muͤntzen von den Jahren 171. 172. 173 ſind voller Ehren-Zeichen, die auf ſeine
Teutſche Siege ſich beziehen. Es iſt ſchwehr dieſelben eigentlich anzuzeigen: doch
ſcheinet es zum Jahr 173 zu gehoͤren, daß er die Marcomannen und Jazygen
uͤber die Donau zuruͤcke getrieben.
XVI. Es iſt ungewiß, ob dieſe Muͤntzen, darinnen eines gegen die Teut-
ſchen erfochtenen Sieges gedacht wird, alle zu dem Marcomanniſchen Kriege zu
rechnen ſind. Denn faſt um eben dieſe Zeit, da M. Aurelius wieder die Marco-
mannen, und Jazygen, beſchaͤfftiget war, fiel ein anderer Schwarm von Voͤlckern,
die am Rhein wohneten, in Raͤtien ein, und waren ſchon bis an die Graͤntzen von
Jtalien gekommen. Marcus commandirete Pompeianum, ſeinen Eydam, und
Pertinacem, wieder ſie, die ſie auch gluͤcklich zuruͤcke trieben. Jnſonderheit
that ſich Pertinax dergeſtalt herfuͤr, daß ihn der Kaͤiſer einige Zeit darauf zum
Cos. ernennete 1, welches bey vielen Vornehmen Neid erweckte, die es ſich
damahls noch nicht einbildeten, daß ihm der Himmel gar das Kaͤiſerthum zugedacht.
dio hat bey Erzehlung dieſes Krieges angemercket, daß, bey der Teutſchen Armee,
ſich Weibes-Perſonen gefunden, die ſo tapffer gefochten, als die Maͤnner. 2.
Pertinax
ſchlaͤgt die
Teutſchen in
Raͤtien.
XVII. Das Jahr 174 iſt inſonderheit wegen des beruͤhmten Sieges, den
M. Aurelius gegen die Quaden erhalten, merckwuͤrdig. Nachdem er die Mar-
comannen, und Jazygen gedemuͤthiget, hatte er auch dieſe ihre Nachbarn uͤberwaͤl-
tigen wollen. Dieſelben ſchloſſen ihn aber unvermuthet ein, in einer duͤrren Wuͤ-
ſten, da ſeine Armee haͤtte verſchmachten muͤſſen, wenn nicht ein unvermutheter
ſtarcker Regen gefallen waͤre, der die Soldaten erfriſchet, und ihnen gleichſam
neue
4
3
4
Aurelii Sieg
wieder die
Quaden.
5 capitol. in Marco c. 17. Pannonias ergo Mar-
comannis, Sarmatis, Vandalis, ſimul etiam Qua-
dis, extinctis, ſeruitio liberauit. dio p. 804. 805.
beſchreibet die Schlacht mit den Jazygen, auf der
Donau, ausfuͤhrlich.
1 §. XVI. 1. dio p. 810. Pertinax autem ob res
praeclare geſtas, Conſul eſt factus: cuius cauſſa multi
indignati ſunt, idque propterea, quia erat obſcuro
loco natus &c. Er iſt aber nur Cos. ſuſſe-
ctus geworden. Doch wiſſen wir nicht genau
das Jahr, welches uns ſonſt dienen koͤnnte, die Zeit
deſto genauer anzugeben. onvfrivs panvini-
vs giebet ihn ins Jahr 179 an: aber tillemont.
T. II. p. 691. macht es wahrſcheinlicher, daß Perti-
nax Conſul geweſen, ehe Caſſius ſich empoͤret.
2 dio p. 802. E. Eodem tempore Germani,
qui trans Rhenum incolunt, uenere usque in Italiam,
attulereque Romanis maxima & grauiſſima incom-
moda:
4
ſtes, & pocula, & naſa aurea, etiam ſigna, cum
tabulis magnorum artificum, uendidit. id. c. 17.
Cum autem ad hoc bellum omne aerarium exhauſiſſet
ſuum, neque in animum induceret, ut extra ordi-
nem prouincialibus aliquid imperaret; in foro D.
Traiani auctionem ornamentorum imperialium fe-
cit, uendiditque aurea pocula, & cryſtallina, &
myrrbina, uaſa etiam regia, & ueſtem uxoriam ſe-
ricam, & auratam; gemmas quin etiam, quarum
multas in repoſtorio ſanctiore Hadriani repererat:
& per duos quidem menſes haec uenditio celebrata eſt,
tantumque auri redactum, ut reliquias belli Mar-
comannici ex ſententia perſecutus, poſtea dederit po-
teſtatem emtoribus, ut ſi quis uellet emta reddere,
atque aurum recipere, ſciret licere, nec moleſtus ulli
fuit, qui uel non reddidit emta, uel reddidit.
3 evtropivs L. 8. c. 5. 6. Ingenti ergo la-
bore & moderatione, cum apud Carnuntum triennio
per ſeueraſſet, Marcomannicum bellum confecit.
Daß er auch nach Sirmium gekommen, erhellet aus
der Erzehlung beym philostrato Soph. 27.
p. 558. dio p. 802. D. Ipſe barbaris, qui circum
Iſtrum ſunt, Iazygibus & Marcomannis, nunc bis,
nunc illis contineuter, quamdiu vixit, bella intulit,
in quibus Poenia fuit receptaculum: (δρμητήριον)
Es ſcheinet Pannonia zu leſen zu ſeyn. Denn Paeo-
nia, ſo ein Theil von Macedonien ausmachte, iſt zu
weit entlegen.
4 Man ziehet hieher die Stelle in ſeinen Buͤchern
de ſe ipſo: Haec apud Quados, ad Granuam.
T 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeErgänzungsvorschlag vom DWB [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |