sammtarbeitstag = 12, und die Rate der Mehrarbeit nur = 33 1/3 %. Sodann aber hängt es von der Produktivität der Arbeit ab, wie viel Gebrauchswerth in bestimmter Zeit, also auch in be- stimmter Mehrarbeitszeit hergestellt wird. Der wirkliche Reich- thum der Gesellschaft, und die Möglichkeit beständiger Er- weiterung ihres Reproduktionsprocesses hängt also nicht ab von der Länge der Mehrarbeit, sondern von ihrer Produktivität und von den mehr oder minder reichhaltigen Produktionsbedin- gungen, worin sie sich vollzieht. Das Reich der Freiheit beginnt in der That erst da, wo das Arbeiten, das durch Noth und äussere Zweckmäßigkeit bestimmt ist, aufhört; es liegt also der Natur der Sache nach jenseits der Sphäre der eigentlichen materiellen Pro- duktion. Wie der Wilde mit der Natur ringen muss, um seine Bedürfnisse zu befriedigen, um sein Leben zu erhalten und zu reproduciren, so muss es der Civilisirte, und er muss es in allen Gesellschaftsformen und unter allen möglichen Produktionsweisen. Mit seiner Entwicklung erweitert sich dies Reich der Naturnoth- wendigkeit, weil die Bedürfnisse; aber zugleich erweitern sich die Produktivkräfte, die diese befriedigen. Die Freiheit in diesem Gebiet kann nur darin bestehn, dass der vergesellschaftete Mensch, die associirten Producenten, diesen ihren Stoffwechsel mit der Natur rationell regeln, unter ihre gemeinschaftliche Kontrolle bringen, statt von ihm als von einer blinden Macht beherrscht zu werden; ihn mit dem geringsten Kraftaufwand und unter den, ihrer mensch- lichen Natur würdigsten und ädaquatesten Bedingungen vollziehn. Aber es bleibt dies immer ein Reich der Nothwendigkeit. Jenseits desselben beginnt die menschliche Kraftentwicklung, die sich als Selbstzweck gilt, das wahre Reich der Freiheit, das aber nur auf jenem Reich der Nothwendigkeit als seiner Basis aufblühn kann. Die Verkürzung des Arbeitstags ist die Grundbedingung.
In der kapitalistischen Gesellschaft vertheilt sich dieser Mehr- werth oder dies Mehrprodukt -- wenn wir von den zufälligen Schwankungen der Vertheilung absehn, und ihr regelndes Gesetz, ihre normirenden Grenzen betrachten -- unter den Kapitalisten als Dividende im Verhältniss zu der Quote, die jedem vom gesell- schaftlichen Kapital gehört. In dieser Gestalt erscheint der Mehr- werth als der Durchschnittsprofit, der dem Kapital zufällt, ein Durchschnittsprofit, der sich selbst wieder in Unternehmergewinn und Zins spaltet, und unter diesen beiden Kategorien verschiednen Sorten von Kapitalisten zufallen kann. Diese Aneignung und Ver- theilung des Mehrwerths resp. Mehrprodukts durch das Kapital
23*
sammtarbeitstag = 12, und die Rate der Mehrarbeit nur = 33⅓ %. Sodann aber hängt es von der Produktivität der Arbeit ab, wie viel Gebrauchswerth in bestimmter Zeit, also auch in be- stimmter Mehrarbeitszeit hergestellt wird. Der wirkliche Reich- thum der Gesellschaft, und die Möglichkeit beständiger Er- weiterung ihres Reproduktionsprocesses hängt also nicht ab von der Länge der Mehrarbeit, sondern von ihrer Produktivität und von den mehr oder minder reichhaltigen Produktionsbedin- gungen, worin sie sich vollzieht. Das Reich der Freiheit beginnt in der That erst da, wo das Arbeiten, das durch Noth und äussere Zweckmäßigkeit bestimmt ist, aufhört; es liegt also der Natur der Sache nach jenseits der Sphäre der eigentlichen materiellen Pro- duktion. Wie der Wilde mit der Natur ringen muss, um seine Bedürfnisse zu befriedigen, um sein Leben zu erhalten und zu reproduciren, so muss es der Civilisirte, und er muss es in allen Gesellschaftsformen und unter allen möglichen Produktionsweisen. Mit seiner Entwicklung erweitert sich dies Reich der Naturnoth- wendigkeit, weil die Bedürfnisse; aber zugleich erweitern sich die Produktivkräfte, die diese befriedigen. Die Freiheit in diesem Gebiet kann nur darin bestehn, dass der vergesellschaftete Mensch, die associirten Producenten, diesen ihren Stoffwechsel mit der Natur rationell regeln, unter ihre gemeinschaftliche Kontrolle bringen, statt von ihm als von einer blinden Macht beherrscht zu werden; ihn mit dem geringsten Kraftaufwand und unter den, ihrer mensch- lichen Natur würdigsten und ädaquatesten Bedingungen vollziehn. Aber es bleibt dies immer ein Reich der Nothwendigkeit. Jenseits desselben beginnt die menschliche Kraftentwicklung, die sich als Selbstzweck gilt, das wahre Reich der Freiheit, das aber nur auf jenem Reich der Nothwendigkeit als seiner Basis aufblühn kann. Die Verkürzung des Arbeitstags ist die Grundbedingung.
In der kapitalistischen Gesellschaft vertheilt sich dieser Mehr- werth oder dies Mehrprodukt — wenn wir von den zufälligen Schwankungen der Vertheilung absehn, und ihr regelndes Gesetz, ihre normirenden Grenzen betrachten — unter den Kapitalisten als Dividende im Verhältniss zu der Quote, die jedem vom gesell- schaftlichen Kapital gehört. In dieser Gestalt erscheint der Mehr- werth als der Durchschnittsprofit, der dem Kapital zufällt, ein Durchschnittsprofit, der sich selbst wieder in Unternehmergewinn und Zins spaltet, und unter diesen beiden Kategorien verschiednen Sorten von Kapitalisten zufallen kann. Diese Aneignung und Ver- theilung des Mehrwerths resp. Mehrprodukts durch das Kapital
23*
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0364"n="355"/>
sammtarbeitstag = 12, und die Rate der Mehrarbeit nur = 33⅓ %.<lb/>
Sodann aber hängt es von der Produktivität der Arbeit ab, wie<lb/>
viel Gebrauchswerth in bestimmter Zeit, also auch in be-<lb/>
stimmter Mehrarbeitszeit hergestellt wird. Der wirkliche Reich-<lb/>
thum der Gesellschaft, und die Möglichkeit beständiger Er-<lb/>
weiterung ihres Reproduktionsprocesses hängt also nicht ab<lb/>
von der Länge der Mehrarbeit, sondern von ihrer Produktivität<lb/>
und von den mehr oder minder reichhaltigen Produktionsbedin-<lb/>
gungen, worin sie sich vollzieht. Das Reich der Freiheit beginnt<lb/>
in der That erst da, wo das Arbeiten, das durch Noth und äussere<lb/>
Zweckmäßigkeit bestimmt ist, aufhört; es liegt also der Natur der<lb/>
Sache nach jenseits der Sphäre der eigentlichen materiellen Pro-<lb/>
duktion. Wie der Wilde mit der Natur ringen muss, um seine<lb/>
Bedürfnisse zu befriedigen, um sein Leben zu erhalten und zu<lb/>
reproduciren, so muss es der Civilisirte, und er muss es in allen<lb/>
Gesellschaftsformen und unter allen möglichen Produktionsweisen.<lb/>
Mit seiner Entwicklung erweitert sich dies Reich der Naturnoth-<lb/>
wendigkeit, weil die Bedürfnisse; aber zugleich erweitern sich die<lb/>
Produktivkräfte, die diese befriedigen. Die Freiheit in diesem Gebiet<lb/>
kann nur darin bestehn, dass der vergesellschaftete Mensch, die<lb/>
associirten Producenten, diesen ihren Stoffwechsel mit der Natur<lb/>
rationell regeln, unter ihre gemeinschaftliche Kontrolle bringen,<lb/>
statt von ihm als von einer blinden Macht beherrscht zu werden;<lb/>
ihn mit dem geringsten Kraftaufwand und unter den, ihrer mensch-<lb/>
lichen Natur würdigsten und ädaquatesten Bedingungen vollziehn.<lb/>
Aber es bleibt dies immer ein Reich der Nothwendigkeit. Jenseits<lb/>
desselben beginnt die menschliche Kraftentwicklung, die sich als<lb/>
Selbstzweck gilt, das wahre Reich der Freiheit, das aber nur auf<lb/>
jenem Reich der Nothwendigkeit als seiner Basis aufblühn kann.<lb/>
Die Verkürzung des Arbeitstags ist die Grundbedingung.</p><lb/><p>In der kapitalistischen Gesellschaft vertheilt sich dieser Mehr-<lb/>
werth oder dies Mehrprodukt — wenn wir von den zufälligen<lb/>
Schwankungen der Vertheilung absehn, und ihr regelndes Gesetz,<lb/>
ihre normirenden Grenzen betrachten — unter den Kapitalisten als<lb/>
Dividende im Verhältniss zu der Quote, die jedem vom gesell-<lb/>
schaftlichen Kapital gehört. In dieser Gestalt erscheint der Mehr-<lb/>
werth als der Durchschnittsprofit, der dem Kapital zufällt, ein<lb/>
Durchschnittsprofit, der sich selbst wieder in Unternehmergewinn<lb/>
und Zins spaltet, und unter diesen beiden Kategorien verschiednen<lb/>
Sorten von Kapitalisten zufallen kann. Diese Aneignung und Ver-<lb/>
theilung des Mehrwerths resp. Mehrprodukts durch das Kapital<lb/><fwplace="bottom"type="sig">23*</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[355/0364]
sammtarbeitstag = 12, und die Rate der Mehrarbeit nur = 33⅓ %.
Sodann aber hängt es von der Produktivität der Arbeit ab, wie
viel Gebrauchswerth in bestimmter Zeit, also auch in be-
stimmter Mehrarbeitszeit hergestellt wird. Der wirkliche Reich-
thum der Gesellschaft, und die Möglichkeit beständiger Er-
weiterung ihres Reproduktionsprocesses hängt also nicht ab
von der Länge der Mehrarbeit, sondern von ihrer Produktivität
und von den mehr oder minder reichhaltigen Produktionsbedin-
gungen, worin sie sich vollzieht. Das Reich der Freiheit beginnt
in der That erst da, wo das Arbeiten, das durch Noth und äussere
Zweckmäßigkeit bestimmt ist, aufhört; es liegt also der Natur der
Sache nach jenseits der Sphäre der eigentlichen materiellen Pro-
duktion. Wie der Wilde mit der Natur ringen muss, um seine
Bedürfnisse zu befriedigen, um sein Leben zu erhalten und zu
reproduciren, so muss es der Civilisirte, und er muss es in allen
Gesellschaftsformen und unter allen möglichen Produktionsweisen.
Mit seiner Entwicklung erweitert sich dies Reich der Naturnoth-
wendigkeit, weil die Bedürfnisse; aber zugleich erweitern sich die
Produktivkräfte, die diese befriedigen. Die Freiheit in diesem Gebiet
kann nur darin bestehn, dass der vergesellschaftete Mensch, die
associirten Producenten, diesen ihren Stoffwechsel mit der Natur
rationell regeln, unter ihre gemeinschaftliche Kontrolle bringen,
statt von ihm als von einer blinden Macht beherrscht zu werden;
ihn mit dem geringsten Kraftaufwand und unter den, ihrer mensch-
lichen Natur würdigsten und ädaquatesten Bedingungen vollziehn.
Aber es bleibt dies immer ein Reich der Nothwendigkeit. Jenseits
desselben beginnt die menschliche Kraftentwicklung, die sich als
Selbstzweck gilt, das wahre Reich der Freiheit, das aber nur auf
jenem Reich der Nothwendigkeit als seiner Basis aufblühn kann.
Die Verkürzung des Arbeitstags ist die Grundbedingung.
In der kapitalistischen Gesellschaft vertheilt sich dieser Mehr-
werth oder dies Mehrprodukt — wenn wir von den zufälligen
Schwankungen der Vertheilung absehn, und ihr regelndes Gesetz,
ihre normirenden Grenzen betrachten — unter den Kapitalisten als
Dividende im Verhältniss zu der Quote, die jedem vom gesell-
schaftlichen Kapital gehört. In dieser Gestalt erscheint der Mehr-
werth als der Durchschnittsprofit, der dem Kapital zufällt, ein
Durchschnittsprofit, der sich selbst wieder in Unternehmergewinn
und Zins spaltet, und unter diesen beiden Kategorien verschiednen
Sorten von Kapitalisten zufallen kann. Diese Aneignung und Ver-
theilung des Mehrwerths resp. Mehrprodukts durch das Kapital
23*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Marx, Karl: Das Kapital. Buch III: Der Gesammtprocess d. Kapitalist. Produktion. Kapitel XXIX-LII. Hamburg, 1894, S. 355. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital0302_1894/364>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.